Klettersteige: Höhenglücksteig und Norissteig im Hirschbachtal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blechroller
    Erfahren
    • 05.04.2004
    • 233

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klettersteige: Höhenglücksteig und Norissteig im Hirschbachtal

    Zitat von AMK Beitrag anzeigen
    etwas in der Pfalz klettern und dann komm ich vll. ins Hirschbachtal
    Wenn du das Klettern in der Pfalz überstehst, wird dir das FJ sicherungsmäßig wie eine Kletterhalle vorkommen

    Olli (der in der Pfalz das Klettern erlernt hat)
    http://blechroller.wordpress.com/

    Kommentar


    • AMK
      Neu im Forum
      • 17.12.2011
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Klettersteige: Höhenglücksteig und Norissteig im Hirschbachtal

      Ist es in der Pfalz so schwer ?!
      Mach mir keine Angst

      Gruß Aaron

      Kommentar


      • Blechroller
        Erfahren
        • 05.04.2004
        • 233

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Klettersteige: Höhenglücksteig und Norissteig im Hirschbachtal

        "Schwer" hat ja was mit Bewertung zu tun. Nun, in der Pfalz gibt gerade im unteren Schwierigkeitsbereich die eine oder andere Tour, deren Bewertung ein Kletterer aus dem FJ nicht zwingend nachvollziehen kann Insbesondere Reibungsplatten die in der Pfalz mit 7- bewertet sind oder Körperrisse mit der Bewertung 5+ können ganz erstaunliche Relativierungen der eigenen Leistungsfähigkeitseinschätzung bedingen

        In der Pfalz sind bis auf ganz wenige Ausnahmen die leichten Touren, also so im Bereich bis 6, keine oder kaum Haken vorhanden. Das ist für einen Einsteiger im Draußenklettern erst mal eine heftige Hürde, denn die Kombination von Unerfahrenheit im Draußenklettern ("wohin mit den Füßen?"; "was macht man in einem Riß?"; ganz wichtig: "welcher Griff hält?") mit der Notwendigkeit ZUVERLÄSSIG selbst abzusichern ist nicht ohne. Außerdem kann man in der Pfalz nicht wie im FJ so ziemlich in jede Tour mal einsteigen, denn es gibt haufenweise -gerade leichte- Touren, die neben extremer Brüchigkeit auch noch ganz schlecht abzusichern sind. Man sollte schon wissen, in was man da einsteigt.
        So eine 3+ wie der Normalweg auf die Hochsteinnadel kann einem schon mal die Windel füllen bzw. so richtig ungut ausgehen. Als Steigerung dann der Normalweg auf den Honigfels (wer den kennt, weiß es )

        ABER: Es haben schon andere überlebt

        Mein Rat: Such dir unbedingt jemand, der sich in der Pfalz auskennt und der auch über die notwendige Hardware verfügt, denn ein oder zwei Sätze Keile und ein ein Sortiment Friends (oder dergl.) sind nicht billig und gebraucht kaum zu verkaufen (wer kauft schon so was gebraucht?). Aber bitte nicht -so wie ich- das Zeug nach und nach kaufen und zusammen mit einem ebenfalls blutigen Anfänger gleich mal ran ans Geschäft. Ist bei mir gut gegangen, hätte aber im Nachhinein betrachtet öfter mal ganz gehörig in die Hose gehen können. Vielleicht wäre für dich am Anfang ein Trip ins Elsaß, den Nordschwarzwald oder in den Odenwald die bessere Einstiegswahl.

        Und wenn dir das jetzt alles zu schlimm erscheint, dann fahr ins Elbsandstein

        Olli
        http://blechroller.wordpress.com/

        Kommentar


        • AMK
          Neu im Forum
          • 17.12.2011
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klettersteige: Höhenglücksteig und Norissteig im Hirschbachtal

          Hört sich alles sehr interesant an !
          Eine Mitgliedschaft im DAV wäre da bestimmt nicht schlecht um Leute kennen zu lernen , oder ?

          Gruß Aaron

          Kommentar


          • Blechroller
            Erfahren
            • 05.04.2004
            • 233

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Klettersteige: Höhenglücksteig und Norissteig im Hirschbachtal

            Ob es dazu den DAV braucht? Keine Ahnung, kommt auf die Sektion an. Schau mal, ob deine Sektion auch "Draußenkurse" veranstaltet. Da käme man dann potentiell an Leute, die Interesse auf nach Wald stinkende Kletterausrüstung haben könnten. Es ist halt wie bei jeder Sache: Wenn man mal dabei ist, lernt man die Leute automatisch kennen, als Außenseiter ist das erst mal blöd. Hängt natürlich auch an einem selbst...

            Olli
            http://blechroller.wordpress.com/

            Kommentar


            • AMK
              Neu im Forum
              • 17.12.2011
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Klettersteige: Höhenglücksteig und Norissteig im Hirschbachtal

              Ja so hab ich mir das auch gedacht
              So jz will ich aber nich weiter vom eig. Thema des Threads ablenken .
              Danke für die vielen Infos und Tipps !

              Gruß Aaron

              Kommentar

              Lädt...
              X