Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Sunrise
    Fuchs
    • 01.02.2007
    • 1230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

    Also an meinen Meindl B/C Stiefel haben sich zumindest ein paar Leichteisen ganz gut gemacht. Das ganze taugt aber nur bei eher leichten Gletschertouren.
    Für alles andere kommen die Tretter der Kat D mit.

    Für die genannten STiefel muss man mal ausprobieren. Wenn die Sohle recht steif ist kann es gut gehen. Klar ist, dass nur Steigeisen mit Körbchenbindung in Frage kommen.

    Gruß,
    Daniel
    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

    Kommentar


    • DanK
      Anfänger im Forum
      • 05.09.2010
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

      Hm ich glaube ich werde dann in nächster Zeit mal einem größeren Outdoorladen einen Besuch abstatten und ein paar D-Schuhe testen. thx

      Kommentar


      • stefan87
        Erfahren
        • 22.11.2009
        • 441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

        Hallo DanK,
        ich habe bislang auch nur Touren bis knapp unter 3000m gemacht und leichte Klettersteige. Ich bezeichne mich nicht als Anfänger aber auch nicht als Profi in diesem Bereich.

        Du meintest du hättest nur Touren gemacht auf denen du überwiegend gewandert wärst. Nun wenn du noch nie auf einem Klettersteig warst aber unbedingt mal ein bischen Erfahrung bekommen willst dann nimm dir den Mittenwalder Klettersteig vor. Der ist genau richtig für den Einstieg. Nicht schwer aber gut um die Routine mit dem Klettersteigset zu üben.


        Eine andere Sache:

        Ich habe weiter oben die Wörter "leicht" und "anfängerfreundlich" in Verbindung mit der Watzmanndurchschreitung gelesen. Hmm ... OK ...
        Schau Dir wenns dich interessiert fürs erste das hier an: http://www.alpenverein-muenchen-ober...s_watzmann.pdf
        „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

        ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

        Kommentar


        • ThomasA

          Dauerbesucher
          • 07.03.2010
          • 993
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

          Ich grab den Thread hier mal raus, da ich wie der TO auch dieses Jahr anfangen will, mal etwas höher zu kommen.
          Dieses Jahr sollen erstmals die 3000 geknackt werden (nette Vorschläge nehm ich gerne entgegen), nächstes Jahr dann 4000er und Gletscher.

          Die eigentliche Frage bezieht sich aber auf die Schuhdiskussion hier im Thread.
          Der Konsens den ich da rauslese geht zum D-Schuh für praktisch alles.
          Im Laden wurde mir aber dringenst abgeraten mir einen C-Schuh (Hanwag Ferrata Marketingblub) zu kaufen, wenn's nicht um Gletschertouren geht. Und D-Schuhe seien praktisch nur für's Eisklettern. Jetzt vertrau ich der gesammelten Erfahrung dieses Forums ja mehr als dem Verkäufer, aber vllt kann mir das ja auch noch etwas näher erläutern.

          Danke schonmal
          Thomas

          Kommentar


          • edelweiß
            Erfahren
            • 18.03.2007
            • 324
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

            Hallo,

            mit meinen Lowa Cevedale (auch Kategorie C) mache ich fast alles- von anspruchsvollen Bergwanderungen, Klettersteigen bis Gletschertouren in den Ostalpen. Die Stiefel sind leicht und Steigeisengeignet. Es spricht nichts gegen Hanwag Ferrata, passen muß es dir. Auch von anderen Herstellern gibt es solche vielseitige Stiefel, z.B. Scarpa Triolet.
            Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
            (Sprichwort)

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14494
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

              Warum soll Dir abgeraten werden, einen C-Schuh zu kaufen? Wo steht denn der Laden ? Einen 3000er kannst Du erstmals auch mit deinen aktuellen Bergstiefel machen, wenn Du denn welche hast. Für später spricht nichts gegen einen leichteren Hochtourenschuh, so wie der Triolet, zB. Den Hanwag kenn ich nicht, sollte auch gehen.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • Nita
                Fuchs
                • 11.07.2008
                • 1751
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                Den Hanwag Ferrata kenne ich (habe die Vorstufe und ein Freund den Ferrata). Zum (Berg)Wandern halte ich ihn für wenig geeignet, da zu hart. Für anspruchsvollere "Wege", Klettersteige, Gletscher ist er geeignet. Wenn es also klassische Bergwanderungen auf vorhandenen Pfaden sein sollen (wobei man auch über 3000m kommen kann), würde ich auf etwas bequemeres aus der Kategorie B/C zurückgreifen, wenn eher Steigen, besonders im Fels, dann ist er OK.
                Reiseberichte

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                  Ich hab momentan Meindl Borneos (B bzw. laut Schuhkeller weicher als meine Hanwag Approach) und war damit auch schon auf 2900. Dass ich damit auch auf 3000er komme (und mit Körbcheneisen sogar nen leicht geneigten Gletscher) ist mir klar.
                  Mir geht's jetzt eher um die Ergänzung für Hochtouren. Ich hatte aber z.B. bei dem Hanwag nicht unbedingt das Gefühl, dass er viel steifer ist als mein Meindl. Damit könnte ich imho auch meine Dolomitentour wiederholen, ohne mir da overequipped vorzukommen. Deswegen geht meine Überlegung eher zum C/D oder gar D Schuh. Ich will ja jetzt nicht auf B/C aufrüsten um nächstes Jahr dann C zu kaufen, und so weiter
                  EDIT: Der Schuh soll hauptsächlich für typische Gebirgspfade, Klettersteige, Fels/Blockgelände und eben ab und an Firn und später Eis sein.

                  ABER eigentlich wollte ich keine Schuhberatung sondern eher eine Einschätzung, wo die unteren Grenzen solcher Schuhe liegen.

                  So long
                  Thomas
                  Zuletzt geändert von ThomasA; 23.05.2012, 08:02.

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14494
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen

                    ABER eigentlich wollte ich keine Schuhberatung sondern eher eine Einschätzung, wo die unteren Grenzen solcher Schuhe liegen.

                    So long
                    Thomas
                    Es gibt keine untere Grenze, Becks läuft mit seinen La Sportiva´s auch im Wald rum. Eine Frage der persönlichen Befindlichkeit. Ich habe lieber B/C Schuhe auf Wanderungen, für alles andere jetzt D-Stiefel, da ich damit auch schwierigere Touren machen kann. In den Bergen ist es nur wirklich schlimm, wenn man underequipt ist.

                    Wenn Du vorhast, später technischere Touren zu machen, dann ein D-Schuh wäre für alle Fälle da. Wobei man mit dem Triolet und desgleichen auch weit kommen kann, mir war der lediglich zu dünn für Sachen wie M Blanc (ich friere schnell). Und es muss ja nicht gleich Nepal Evo sein, das wäre für deine meistene Touren zu schwer.
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • edelweiß
                      Erfahren
                      • 18.03.2007
                      • 324
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                      Nun ich würde sagen, das du mit dem Hanwag Ferrata für deine Anforderungen nichts falsch machst.
                      Ich gehe ja auch fast alle Touren mit Lowa Cevedale, und nur für anspruchsvolle Hochtouren oberhalb von 3500m oder Wintertouren mit Schneeschuhen habe ich einen D Stiefel (La Sportiva Nepal Evo)
                      Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
                      (Sprichwort)

                      Kommentar


                      • Monika
                        Fuchs
                        • 04.11.2003
                        • 2051
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                        Was die untere Grenze angeht:
                        Ich hab meine steigeisenfesten Schuhe im Elbsandsteingebirge eingelaufen

                        Monika

                        PS:
                        Gekauft hatte ich sie mir für die Wanderung vom Turtmantal ins Valle d'Antrona über Schöllijoch und Ofentalpass. Sowohl am Schöllijoch als auch am Ofentalpass war ich froh, dass ich steigeisenfeste Schuhe hatte.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                          Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                          ABER eigentlich wollte ich keine Schuhberatung sondern eher eine Einschätzung, wo die unteren Grenzen solcher Schuhe liegen.
                          Da wo man besser in Socken oder barfuss herumläuft (Freibad, zu Hause in der Wohnung). Ansonsten sind es eben Schuhe die man anziehen kann. Bin mit Kat D auch schon den GR20 entlang und war froh darüber.


                          leichte 3000er. Bei allen mit "Gletscher" markierten benötigt man die übliche Ausrüstung, ansonsten sind die Burschen allesamt ohne technische Herausforderungen wie Steileis oder Kletterpassagen.

                          Greina (Vial, Valdraus, Gaglianera, Terri)
                          Flüelapass (Flüela Wiss- und Schwarzhorn)
                          Sustenhorn (Gletscher, sonst easy)
                          Kl. Furkahorn ab Furkapass
                          Gr. Bigerhorn ab Bordierhütte
                          Mettelhorn (Zermatt)
                          Simploner Breithorn (tw. Gletscher)
                          Stockhorn (Zermatt)
                          Piz Serneus (Flims)
                          Dreiländerspitz (ab Wiesbadner Hütte, tw. Gletscher)
                          Pizzo Ferre (ab Monte Spluga)
                          Clariden (ab Klausenpass, tw. Gletscher)
                          Gross Schärhorn ab Klausenpass oder Planurahütte (Gletscher)
                          Ruchi ab Muttseehütte
                          Äbeni flue ab Hollandiahütte (Gletscher)
                          Wildstrubel ab Lämmerenhütte (Gletscher)



                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • ryo
                            Dauerbesucher
                            • 10.01.2011
                            • 545
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                            Also ich bin mit Meindl Island unterwegs, sind als B/C ausgewiesen und reichen völlig, wenn es nur ums wandern (Kletterstellen Stufe 1 sind für mich auch noch wandern) geht (war bisher knapp über 3000 mit denen und jederzeit sehr zufrieden). Für Klettersteig waren sie auch ok (an ein zwei Stellen in einem C/D Steig hätte ich gerne etwas steiferes gehabt, aber gut, ging trotzdem).

                            Letztlich ist es auch eine Richtungsentscheidung was in Zukunft geplant ist. Sprich ist z.B. volle Steigeisentauglichkeit irgendwann nötig, etc.

                            Ich persönlich will auch nicht zu harte Schuhe, weil mir persönlich dann schnell die Füße weh tun, wenn mal monotones Gelatsche (Waldautobahn etc) vor kommt. Das sieht aber wahrscheinlich jeder anders.

                            Kommentar


                            • ThomasA

                              Dauerbesucher
                              • 07.03.2010
                              • 993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Einstieg hochalpines Wandern - Wie anfangen, welche Ausrüstung

                              Ich war mit meinen B-Schuhen auch schon auf 2900 und sogar auf D/E Klettersteigen (allerdings ist das nur eine Stelle). Klettern ist auch kein großes Problem, ist ja meist geneigtes Gelände. Gehn tut vieles, aber mit der Zielrichtung Gletscher und "richtige" Hochtouren soll eben ein neuer Schuh her.

                              Danke für die vielen Tipps, dann werd ich mal ein paar C-C/D Schuhe anprobieren gehn und schließlich Angebote abwarten.
                              Danke Becks auch für die Liste, wirst mich dort aber in nächster Zeit nicht treffen, Österreich ist für mich zu in der halben Zeit zu erreichen, da gibt's ja auch ein paar ohne Gletscher.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X