Habt ihr beim Zusammenstellen eurer Ausrüstung aufs Gewicht geschaut oder habt ihr eher andere Dinge in den Vordergrund gestellt? Bin grad am überlegen ob ich meine jetzige Ausrüstung schön langsam gegen was leichteres austauschen soll. gibts unter euch schon UL-Kletterer? bei den Trekkingspezialisten gehts ja schon fast ausschließlich ums Gewicht...
Ausrüstungsgewicht beim Alpinklettern
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Ausrüstungsgewicht beim Alpinklettern
schau ich beim neukauf schon drauf - allerdings trage ich das meiste auf, so dass der größte teil nach aktuellem maßstab nicht mehr besonders leicht ist. am lästigsten ist das gewicht m.m. im rucksack - bei regenjacke oder zustiegschuhen ist das gewicht für mich schon ein starkes argument. ansonsten spart am meisten, wenn man unnötiges daheim oder am einstieg lässt.
-
AW: Ausrüstungsgewicht beim Alpinklettern
etwas achte ich schon drauf, seit dem ich mal zehn exen von einem freund in der hand hatte, danach war ich beeindruckt das seine spürbar leichter waren als mein bündel.
ist aber eher eine sache wenn ich mich zwischen zwei teilen nicht entscheiden kann, das händling spielt da eine größere rolle.An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.
Käpt´n Blaubär
Kommentar
-
AW: Ausrüstungsgewicht beim Alpinklettern
Kommt drauf an. Ich kletter kaum noch schwere routen, brauche meine Ausrüstng aber ab und an für Gletscher und Eisgeschichten die normalerweise nicht allein sondern in kombination mit längeren wanderungen auftreten.
Daher achte ich mittlerweile hauptsächlich auf ein geringes gewicht bei ausreichend guter funktion.
Als ich noch mehr geklettert bin war mir das handling aber deutlich wichtiger als das gewicht - blöderweise finde ich die teile die sich gut handlen lassen meist erst nach längerem gebrauch heraus...
Ist halt auch einfach ne gewohnheitssache.φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
Kommentar