Dolomiten-Klettersteige mit unerfahrener Partnerin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rookie100
    Neu im Forum
    • 12.02.2008
    • 7

    • Meine Reisen

    Dolomiten-Klettersteige mit unerfahrener Partnerin

    Hallo liebes Forum,

    ich werde im September mit meiner Freundin in den Dolomiten unterwegs sein. Dort möchten wir unbedingt auch einige Klettersteige begehen.

    Ich selbst bin Kletterer mit leichter alpiner Erfahrung. Meine Freundin hingegen ist in diesen Belangen unerfahren. Einzig den Klettersteig am Schwarzhorn im Berner Oberland haben wir letztes Jahr erfolgreich begangen. Der Schwierigkeitsgrad dort wird mit A/B, an anderer Stelle mit K4 angegeben.

    Ich versuche gerade, unserer Touren mit Bruckmanns Tourenführer „Östliche bzw. Westliche Dolomiten“ vorzubereiten. Allerdings benutzt man dort eine eigene Skala von 1-6, so dass es mir etwas schwerfällt, die Touren raus zu suchen, die ich meiner Freundin bzw. uns zumuten möchte.

    Natürlich planen wir, zuerst einfache Steige bzw. kombinierte Wander- und Klettersteigtouren zu begehen. Ich tue mich aber dennoch schwer mit dem Einschätzen, welche Touren ich derzeit generell in Betracht ziehen kann. Habt ihr hierzu Einschätzungen?

    Außerdem interessiert mich, was ich mitnehmen sollte, um in etwaigen Stresssituationen zusätzliche Hilfestellung zu leisten. Ich werde kein Kletterseil dabei haben, so dass eine klassische „Nachstiegs“-Sicherung nicht in Frage kommt. Besteht die Möglichkeit, mit einer längeren Reepschnur so etwas Ähnliches zu simulieren? Etwa per HMS-Sicherung?

    Vielen Dank vorab für eure Inputs und schwitzige Grüße aus Berlin,

    Carsten

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dolomiten-Klettersteige mit unerfahrener Partnerin

    Wenn ich mir DIE BILDER HIER so anschaue, dann denke ich werdet Ihr bei den Dolomiten Klassikern wie die Klettersteige in den Sextnern, Sella, Lankofelgruppe usw. auch keine besonderen Schwierigkeiten haben...

    Die "alten klassischen" Dolomitensteige sind halt doch was anderes als die "modernen Affenleitern" wie sie grad "überall" mit Gewalt angelegt werden.


    Aber Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis ob nicht jemand ca 10-15 m von nem alten Kletterseil über hat was er die ab(schneiden)treten kann dann kannst Du ja immernoch eine psychologischen Hilfseil legen.

    Viel Spass

    Dolomiten>September TRAUMHAFT !!!

    Kommentar


    • eisvogel
      Fuchs
      • 05.08.2003
      • 1121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dolomiten-Klettersteige mit unerfahrener Partnerin

      OT:
      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
      Wenn ich mir DIE BILDER HIER so anschaue, dann denke ich werdet Ihr bei den Dolomiten Klassikern wie die Klettersteige in den Sextnern, Sella, Lankofelgruppe usw. auch keine besonderen Schwierigkeiten haben...
      Boah, kastrierte Berge...
      Gruß, Eisvogel
      __________________________________

      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
      Kant

      Kommentar


      • Mason
        Neu im Forum
        • 27.07.2010
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dolomiten-Klettersteige mit unerfahrener Partnerin

        Hey,

        meine Freundin und ich überlegen auch, ob wir in der 2. Septemberhälfte in die Alpen fahren. Ich selbst war zwar schon oft in den Alpen, aber als erfahren würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Wir haben nicht vor zu klettern, aber wollten trotzdem zelten. Wie sieht das mit dem Wetter aus? Nachts wirds sicher schon kalt werden aber kann es auch schon schneien?

        Gruß,
        Christian

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Dolomiten-Klettersteige mit unerfahrener Partnerin

          Zitat von Mason Beitrag anzeigen
          Hey,

          meine Freundin und ich überlegen auch, ob wir in der 2. Septemberhälfte in die Alpen fahren. Ich selbst war zwar schon oft in den Alpen, aber als erfahren würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Wir haben nicht vor zu klettern, aber wollten trotzdem zelten. Wie sieht das mit dem Wetter aus? Nachts wirds sicher schon kalt werden aber kann es auch schon schneien?

          Gruß,
          Christian
          Hallo Christian,
          die Alpen sind ziemlich groß und soweit im voraus wirst Du keine Wettervorhersage bekommen.
          Zelten geht ja fast immer (halt wärmer anziehen wenns kalt ist )

          Schneeregen und 3°C hatten wir letzten Samstag am Nufenenpass (ca.2400m), in den Bergen ist das jederzeit möglich.

          Kommentar

          Lädt...
          X