Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sawyer
    Lebt im Forum
    • 26.04.2003
    • 6193
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

    Hi,

    nachdem ein Freund und ich bisher immer nur Seile vom Verein oder vorhandene Seile in der Halle genutzt haben, wollen wir uns jetzt ein eigenes Seil zulegen. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, was die Wahl des richtigen Durchmessers betrifft. Von 10 - 11,5 mm ist die Auswahl ja recht groß.

    Welche Tipps könnt ihr da geben?

    Hier die Eckdaten für den Einsatzzweck:
    Felskletterei mit Mehrseillängenrouten, Halle
    Vorstieg inkl. Sturztraining, Toprope
    Kletterergewicht: ca. 100kg

    Bei dem Gedanken mit rund 100 kg in ein 10 mm Seil zu stürzen kriege ich ein paar Schweißperlen mehr auf die Stirn.
    Gruß Sawyer

    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

    Für Halle eher ein dauerhaftes (dickes) Einfachseil, halt so lang wie für die angedachte Halle erforderlich. Gerade wenn ihr viel topropen wollt (-> Verschleiß) lohnt sich da ein extra (Billig-) Seil.

    Für Mehrseillängen (jetzt Sportklettern) tut es u.U. auch ein Einfachseil, sofern ihr zu Fuß absteigt oder die Abseilpiste halt 20...30m-Raster hat. Gegen einen dicken Strick zur Schonung Deiner Nerven spricht da nur dass Du ihn bis zum Einstieg schleppen mußt. So ein 70m-11mm-Strick wiegt halt locker mal fünf Kilo

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

      10mm sind doch heutzutage relativ normal. Gibt von Mammut ja sogar schon ein Einfachseil mit 8,9mm.

      Bei der Verwendung in der Halle incl Toprope und Sturztrainig würde ich von jedem zusätzlich investierten Euro abraten.
      Da wird das Seil sowieso nicht alt. Aber nimm vielleicht lieber ein etwas dickeres mit höherem Mantelanteil.

      Zwei billige, brauchbare Seile:
      Beal Edlinger II
      Tendon Smart 10mm

      Je nachdem, wie ambitioniert ihr seid bzgl Mehrseillängen, würde ich mir dafür ein extra Seil oder gleich Halbseile kaufen.

      Kommentar


      • lteamjens
        Erfahren
        • 27.08.2008
        • 296
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

        kletterergewich is eher net so schlimm, wie schon geschrieben ist es eher wichtig was und wie du kletterst. viel halle und viel topropen brauchst ein eher dickes seil. also 10,5 so in dem dreh. dicker würd ich keins mehr kaufen. sonst gibts auch irgendwann mal probleme mit den sicherungsgeräten.
        zum richtigen sportklettern dann eher ein seil um 9,7 oder 10.

        Kommentar


        • Bergfreund333
          Erfahren
          • 13.03.2007
          • 496
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

          bei alpinen Mehrseillängenrouten stellt sich dann auch die Frage nach Halbseilen.

          Hab selbst früher auch gedacht, es gäbe ein Seil für alles (von wegen Sparen ;)), ist aber leider nicht so.

          Für die Halle und für Klettergärten hab ich zwei Einfachseile (30 und 60) mit rel. dickem Durchmesser (ich glaube so 10,5 oder 11)

          Kommentar


          • Sawyer
            Lebt im Forum
            • 26.04.2003
            • 6193
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

            Danke für die Antworten. Dann kann ich guten Gewissens mit dem TENDON 10 mm liebäugeln und hole für die Halle ein dickeres "Tau".
            Gruß Sawyer

            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

            Kommentar


            • tille
              Fuchs
              • 19.07.2006
              • 1036
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

              Das Smart 10 wär eher mein Tip für die Halle gewesen. Bei dem Preis tuts nicht so weh, wenns schnell durch ist.
              Für draußen und besonders für Mehrseillängen würd ich ein bisschen mehr investieren. Da wär mir das bessere Handling wert.
              Und insb in Mehrseillängen ist der Seilverschleiß nicht sehr hoch.

              Ich hab im Moment das Smart für die Halle. Das ist trotz 10mm ziemlich robust.
              Allerdings hat es im Handling mittlerweile (1/2 Jahr intensiver Gebrauch) deutlich nachgelassen.
              Aus dem Grund werd ich beim nächsten Mal wahrscheinlich mal das Edlinger ausprobieren und schauen,
              ob es den kleinen Aufpreis wert ist. Das Seil wurde hier ja auch schon mehrfach empfohlen...

              Kommentar


              • yetimensch
                Erfahren
                • 05.10.2009
                • 311
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                Die Seile von Beal kann ich bisher nur empfehlen. Hatte vorher noch eines von Edelweiss für relativ lange Zeit im Klettergarten und in der Halle genutzt.

                Habe mir letztes Jahr ein Beal Edlinger in 60m für unter 100.- Euro geholt, da manche Klettergärten in den Alpen mittlerweile diese Seillänge benötigen. Sehr schön ist bei Beal auch die Seriennummer mit der man das Seilalter zurückverfolgen kann.

                Für´s richtige Gelände werde ich mir dann im Sommer das Joker von Beal holen, ist zwar solo ziemlich dünn, aber da es alle drei Seilnormen erfüllt, hat man von Anfang ein vollwertiges Seil, und man kann sich das zweite "Halbseil" dann dazukaufen wenn man das Geld dafür hat. Ist meiner Meinung nach die flexiblere Lösung als etwa ein dickes Eternity von Mammut kaufen.

                Allgemein sollte man (als Anfänger) aber (insb. zum Sichern) eher einen nicht zu dünnen Seildurchmesser wählen, also für die Halle kein 9,xx Seil. Draussen kommt es wiederum darauf an was du machst und ob du zum Beispiel eine Imprägnierung brauchst.
                Zuletzt geändert von yetimensch; 19.05.2010, 21:25.
                Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                Kommentar


                • Fjellfras
                  Erfahren
                  • 02.06.2006
                  • 346
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                  Hallo,

                  mein erstes Seil war ein Tendon Smart 10 mm. Bei mir hat´s nicht besonders lang gehalten, also als robust würd ich es jedenfall nicht bezeichen. Hab´s ca. 2x die Woche in der Halle und für ein paar Mehrseillängen genutzt. Nach nem Jahr war das Händling so schlecht, dass ich es ausgemuster habe. Für draußen isses weil net imprägniert eh net so optimal. Mehrseillängen geh ich nur noch mit Halbseilen. Zum Sportklettern hab ich mittlersweile ein Edelrid Hawk in 10 mm, was wesentlich robuster als das Tendon zu sein scheint. Ging als Auslaufmodell günstig her.

                  Gruß, Christian
                  Meine Videos

                  Kommentar


                  • Skollvaldr
                    Erfahren
                    • 21.02.2007
                    • 291

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                    Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    mein erstes Seil war ein Tendon Smart 10 mm. Bei mir hat´s nicht besonders lang gehalten, also als robust würd ich es jedenfall nicht bezeichen. Hab´s ca. 2x die Woche in der Halle und für ein paar Mehrseillängen genutzt. Nach nem Jahr war das Händling so schlecht, dass ich es ausgemuster habe. Für draußen isses weil net imprägniert eh net so optimal. Mehrseillängen geh ich nur noch mit Halbseilen. Zum Sportklettern hab ich mittlersweile ein Edelrid Hawk in 10 mm, was wesentlich robuster als das Tendon zu sein scheint. Ging als Auslaufmodell günstig her.

                    Gruß, Christian
                    das kann ich so nicht bestätigen. das tendon smart ist meiner meinung nach ein super seil. einfach im handling, kein krangeln und nach einer saison immer noch top fit. und vor allen dingen: zu dem preis, findest du nix besseres. dazu muss ich allerdings sagen, dass ich regelmäßig das seil wasche. so ca. alle 2 monate.
                    bei dem 70 m-strick meiner exfreundin hatten wir sogar mal ne kantenbelastung durch ein pendel über nen vorsprung. mantel zur hälfte durch, aber das ding is meiner meinung nach immer noch bombe!
                    zur befürchtung des threaderstellers: 10 mm reichen gaaaaaanz locker ;)

                    Kommentar


                    • tille
                      Fuchs
                      • 19.07.2006
                      • 1036
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                      Zitat von Fjellfras Beitrag anzeigen
                      mein erstes Seil war ein Tendon Smart 10 mm. Bei mir hat´s nicht besonders lang gehalten, also als robust würd ich es jedenfall nicht bezeichen. Hab´s ca. 2x die Woche in der Halle und für ein paar Mehrseillängen genutzt. Nach nem Jahr war das Händling so schlecht, dass ich es ausgemuster habe. Für draußen isses weil net imprägniert eh net so optimal. Mehrseillängen geh ich nur noch mit Halbseilen. Zum Sportklettern hab ich mittlersweile ein Edelrid Hawk in 10 mm, was wesentlich robuster als das Tendon zu sein scheint. Ging als Auslaufmodell günstig her.
                      Nur weil das Handling schlechter wird, heißt das nicht, dass es nicht robust ist.
                      Vorher hatte ich ein billiges 10mm Beal aus Arco. Das war zwar schöner zu sichern, aber nach nicht mal einem halben Jahr
                      war der Mantel an der ersten Stelle durch. Das Smart hab ich jetzt schon länger als ein halbes Jahr und der Mantel ist
                      noch ohne nennenswerte Abnutzungen.

                      Es wird jetzt halt langsam steif und hat ein bisschen Mantelverschiebung. Für solche Seile hab ich mir schon vor längerer Zeit
                      ein BD ATC (kein XP oder Guide) zugelegt. Da sind die Schlitze relativ breit und auch fiese "Kälberstricke" gehen noch
                      einigermaßen komfortabel zu sichern

                      Wie gesagt, beim nächsten Mal werd ich trotzdem das Edlinger probieren.
                      Vielleicht ist das ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Handling.



                      Zitat von yetimensch Beitrag anzeigen
                      Für´s richtige Gelände werde ich mir dann im Sommer das Joker von Beal holen, ist zwar solo ziemlich dünn, aber da es alle drei Seilnormen erfüllt, hat man von Anfang ein vollwertiges Seil, und man kann sich das zweite "Halbseil" dann dazukaufen wenn man das Geld dafür hat. Ist meiner Meinung nach die flexiblere Lösung als etwa ein dickes Eternity von Mammut kaufen.
                      Ohne es selbst zu kennen, find ich das Joker nicht besonders interessant.
                      Letztendlich wird man immer mehrere Seile brauchen für die verschiedenen Anwendungen. Als Einfachseil wär es mir zu dünn.
                      Mit welchem Gerät kann man das noch sicher beherrschen? Insb wenn mal jemand schwereres dran hängt.
                      Und für ein Halbseil ist es zu schwer. Die muss man ja doch öfter mal ein Stück tragen.

                      Höchstens als Gletscherseil fänd ichs vielleicht ganz nett. Hat man ein bisschen mehr Reserven.
                      Und man kann damit auch mal ein Stück im Einzelstrang sichern.
                      Zuletzt geändert von tille; 19.05.2010, 22:45.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                        Ich würde auch zu 2 vernünftigen Halbseilen raten, ist halt einfach ein Kompromiß der versucht allen Normen gerecht zu werden das Joker. Wenn du nicht wirklich die 10er Rotpunktbegehung machen willst macht das in meinen Augen wenig Sinn.

                        Kommentar


                        • Patrik
                          Erfahren
                          • 23.02.2009
                          • 123
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                          Hab selber ein 40er Beal Edlinger 10,2 für die Halle und ein 70er Mammut Eternity 10,2 für draussen.

                          Das Edlinger hält besser und bleibt angenehmer im Handling als die günstigen Hallenseile von Mammut (u.a. Tusk), welche ich davor verwendete. Empfehlenswertes Gebrauchsseil mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

                          Das Eternitiy ist mir mittlerweile ein bisschen zu dick. Ich steige idR vor, selten Nachstieg oder toprope. Beim Direktvergleich 9,2er und 10,2er war der dünne Strick schon sehr angenehm. Nach 9 Tagen intensivem Gebrauch sah man ihm aber auch an, dass er wohl nicht so lange halten würde wie das dicke Seil. Hat mir doch ein bisschen zu wenig Langzeitreserven. Das nächste wird wohl in etwa Beal Booster 9,7 oder ähnlich sein, für mich ein guter Kompromiss aus leicht und leichtem Handling aber noch genug 'Fleisch am Knochen'.

                          Auch mit 100kg kann man sich absolut beruhigt an ein 10er Seil hängen. Dicker brauchts echt nicht.

                          Und Halbseile sind Zweitseile (oder Drittseile). Ich hab selber welche, benutze sie aber nur für Mehrseillängentouren mit abseilen. Ein Einfachseil ist unkomplizierter und angenehmer im Handling, ausserdem zieht man weniger nach.

                          Gruss Patrik
                          Zuletzt geändert von Patrik; 20.05.2010, 12:44.

                          Kommentar


                          • Lutz73
                            Anfänger im Forum
                            • 02.01.2010
                            • 26
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                            Hallo,

                            das meiste is eh schon gesagt worden. Ich würde mich wie folgt orientieren:

                            Halle
                            ====
                            Ruhig ein dickeres Seil nehmen, das hälst du einfacher mit der Hand. Da haben mich meine Kletterpartner drauf hingewiesen denn ich rangiere gewichtsmässig ähnlich wie Du (190/110) , und ich ha jetzt ein 10mm Seil.

                            Draussen
                            ======
                            Würd ich keinesfalls das Hallenseil nehmen. Wenn man Pit Schubert glaubt - ich tu´s - dann nimmt mindestens die Kantenbruchfestigkeit des Seils nach ein paarmal Topropen (also auch ablassen über Umlenker) deutlich ab. Ausserdem kann es laut P.S. bei Stürzen über Kanten immer noch zum Seilabriss kommen.
                            Ideal wäre wohl mit zwei Halbseilen im Doppelstrang zu klettern, und von oben abzuseilen...gerade bei Mehrseillängen hast du mehr Abseilläge (und den knoten unten im Seil nicht vergessen, gell) und ein reduziertes Seilrissrisiko. Dem Gegenüber stehen mal die relativ hohen Anschaffungskosten, aufwändigeres Handling etc.
                            Das ((Kanten)Sturz)Risiko muss man selbst bewerten, ich hatte das selten bis jetzt und bin immer mit nem Einfachseil gut ausgekommen


                            Just my tuppence
                            ---------------------------

                            http://wogehstn.blogspot.com

                            Kommentar


                            • Sawyer
                              Lebt im Forum
                              • 26.04.2003
                              • 6193
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                              Der Knoten in den Seilenden beim Abseilen ist mental verankert, auf den achte ich immer. Insbesondere nachdem einer unserer DAV-Kletterausbilder von einem Unfall in den Dolomiten erzählt hat, wo eine Frau offensichtlich über die nicht geknoteten Seilenden hinweg abgeseilt hat und dann noch eine dreiviertel Stunde mit den Händen das Seil festhielt, bevor sie losließ.

                              Bei dem Gedanken schauert´s ein wenig...
                              Gruß Sawyer

                              As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                              Kommentar


                              • eisvogel
                                Fuchs
                                • 05.08.2003
                                • 1121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                                Bei Schauermärchen soll man sich auch ordentlich schaudern!
                                Gruß, Eisvogel
                                __________________________________

                                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                Kant

                                Kommentar


                                • lteamjens
                                  Erfahren
                                  • 27.08.2008
                                  • 296
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                                  alpin abseilen ohne knoten? wer sowas macht ist selber schuld.
                                  jetzt nochmal zu den seilen, ich benutze im eis 7.8er tendon. zum sportklettern ein beal new tiger und für absoluten high end dann ein joker. das joker nehm ich auch für mehrseillängen an denen man nicht abseilt. das handling von dem seil is einfach geil. mit meiner freundin, im scharfen granit und für die mehrseillänge mit steigklemme hab ich einen billigen 10er edelrid strick.
                                  dünne seile sind einfach besser in der handhabung, allerdings verschleissen sie durch den geringeren mantelanteil natürlich schneller.
                                  allerdings ist es gerade bei dünnen seilen auch so, dass der doppelte bulin eigentlich ein muss ist. wenn du da nen achter machst und mal kräftig flugstunden nimmst, dann is der so fest dass du den knoten aufschneiden musst.

                                  Kommentar


                                  • Doncato

                                    Erfahren
                                    • 25.04.2007
                                    • 471
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                                    Zitat von lteamjens Beitrag anzeigen
                                    alpin abseilen ohne knoten? wer sowas macht ist selber schuld.
                                    OT: Wir gleiten zwar in OT ab, aber Knoten in Seile mache ich nicht um jeden Preis. Mir ist mehrmals ein Seil mit Knoten im Fels hängen geblieben. Ich nehme lieber ein Rücksicherung und seile bedächtig ab.

                                    Kommentar


                                    • jeskodan
                                      Fuchs
                                      • 03.04.2007
                                      • 1844
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                                      naja das problem mitm abseilen kann man lösen in dem man das doppelseil kombiniert( beide stränge zusammen) aufnimmt und vom arm abspult beim ablassen. kostet in der vorbereitung mehr zeit dafür kann man flott und gemütlich abseilen und hat garantiert kein verhängen, gerade wenns mal stufigeres/einfacheres gelände ist, bei überhängend oder ganz steil wirds schwierig, aber da gibts ja auch selten probleme.

                                      Kommentar


                                      • jeskodan
                                        Fuchs
                                        • 03.04.2007
                                        • 1844
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Seildurchmesser bei Einfachseilen - auf was ist zu achten?

                                        nur zur info als armer student

                                        ich kletter alpin mit 1-2 einfachseilen, so billig dinger. Entweder einzel oder doppelstrang( ja 2 einfachseile, je nachdem wie die abischerrungssituation ist. klar ist nervig und schwer, aber es geht auch und 2 stricke kriegt man meist problemlos zusammen wenn man kein cash für ne doppelseil kombi hat u nd wenns jetzt nicht so total übeles terrain ist gehts auch ganz gut.)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X