Hallo zusammen
Wir (ich und 3 Mitkletterer) möchten im Sommer gerne 1 Woche im Tessin unten klettern gehen. Vorgestellt haben wir uns das in etwa so, dass wir mit dem Zelt unterwegs sind und auf Campingplätzen in der Nähe von geeigneten Kletterplätzen übernachten. Von da aus können wir dann 1-2 Tage in einem Gebiet klettern und wenn wir Lust auf was neues haben, ziehen wir zum nächsten Platz weiter.
Nun sind wir bisher nur im Jura geklettert und auch von den Schwierigkeitsgraden her noch klar im Anfängerbereich (4er Routen gehen gut, 5er Routen sind schwierig und nicht für alle möglich).
Darum wollte ich euch fragen, ob vielleicht schon wer etwas ähnliches gemacht hat, oder Gebiete kennt, die die genannten Anforderungen erfüllen (genügend Routen in Grad 3b bis ca. 4c+/5a, Campingplatz in der Nähe). Ob es dann Einseillängen oder Mehrseillängen-Routen sind, ist vorerst noch nicht so wichtig.
Anreise wäre mit ÖV, für grössere Routen oder Gebiete haben wir uns auch überlegt, einen Kletterführer zu mieten für einen Tag, der uns etwas ins Gebiet einführen würde.
Ich werd mir sicher auch noch das eine oder andere Buch zum Thema Klettern im Tessin holen, aber ich hoffe auch hier schon ein paar nette Ideen und Tipps zu bekommen.
Danke für die Antworten,
Gruss Michael
Wir (ich und 3 Mitkletterer) möchten im Sommer gerne 1 Woche im Tessin unten klettern gehen. Vorgestellt haben wir uns das in etwa so, dass wir mit dem Zelt unterwegs sind und auf Campingplätzen in der Nähe von geeigneten Kletterplätzen übernachten. Von da aus können wir dann 1-2 Tage in einem Gebiet klettern und wenn wir Lust auf was neues haben, ziehen wir zum nächsten Platz weiter.
Nun sind wir bisher nur im Jura geklettert und auch von den Schwierigkeitsgraden her noch klar im Anfängerbereich (4er Routen gehen gut, 5er Routen sind schwierig und nicht für alle möglich).
Darum wollte ich euch fragen, ob vielleicht schon wer etwas ähnliches gemacht hat, oder Gebiete kennt, die die genannten Anforderungen erfüllen (genügend Routen in Grad 3b bis ca. 4c+/5a, Campingplatz in der Nähe). Ob es dann Einseillängen oder Mehrseillängen-Routen sind, ist vorerst noch nicht so wichtig.
Anreise wäre mit ÖV, für grössere Routen oder Gebiete haben wir uns auch überlegt, einen Kletterführer zu mieten für einen Tag, der uns etwas ins Gebiet einführen würde.
Ich werd mir sicher auch noch das eine oder andere Buch zum Thema Klettern im Tessin holen, aber ich hoffe auch hier schon ein paar nette Ideen und Tipps zu bekommen.
Danke für die Antworten,
Gruss Michael
Kommentar