Klettern im Tessin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sparrow
    Anfänger im Forum
    • 07.07.2008
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettern im Tessin

    Hallo zusammen

    Wir (ich und 3 Mitkletterer) möchten im Sommer gerne 1 Woche im Tessin unten klettern gehen. Vorgestellt haben wir uns das in etwa so, dass wir mit dem Zelt unterwegs sind und auf Campingplätzen in der Nähe von geeigneten Kletterplätzen übernachten. Von da aus können wir dann 1-2 Tage in einem Gebiet klettern und wenn wir Lust auf was neues haben, ziehen wir zum nächsten Platz weiter.

    Nun sind wir bisher nur im Jura geklettert und auch von den Schwierigkeitsgraden her noch klar im Anfängerbereich (4er Routen gehen gut, 5er Routen sind schwierig und nicht für alle möglich).

    Darum wollte ich euch fragen, ob vielleicht schon wer etwas ähnliches gemacht hat, oder Gebiete kennt, die die genannten Anforderungen erfüllen (genügend Routen in Grad 3b bis ca. 4c+/5a, Campingplatz in der Nähe). Ob es dann Einseillängen oder Mehrseillängen-Routen sind, ist vorerst noch nicht so wichtig.

    Anreise wäre mit ÖV, für grössere Routen oder Gebiete haben wir uns auch überlegt, einen Kletterführer zu mieten für einen Tag, der uns etwas ins Gebiet einführen würde.

    Ich werd mir sicher auch noch das eine oder andere Buch zum Thema Klettern im Tessin holen, aber ich hoffe auch hier schon ein paar nette Ideen und Tipps zu bekommen.

    Danke für die Antworten,

    Gruss Michael
    Lieber mit dem Fahrrad in die Ferien als mit dem Auto zur Arbeit.

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6820
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettern im Tessin

    da drängt sich ponte brolla auf. viele leichte touren, super abgesichert. mit dem zug erreichbar. zeltpaltz ein bißchen weiter hinten im maggiatal, piccolo paradiso.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettern im Tessin

      ... und lecker warm im Sommer (aber das scheint ja so gewünscht zu sein).

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14494
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettern im Tessin

        Im gennanten Klettergebiet, bzw Camping war ich vor 2 Wochen und kann es auch nur empfehlen!. Und ja, ich hatte 30 Grad auf dem Rücken, im Sommer stelle ich mir das fast schon nur als Frühmorgen/Abends Beschäftigung, aber ist sehr empfehlenswert, vor allem für Anfänger.
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettern im Tessin

          Zitat von vegareve Beitrag anzeigen
          ...im Sommer stelle ich mir das fast schon nur als Frühmorgen/Abends Beschäftigung, aber ist sehr empfehlenswert, vor allem für Anfänger.
          Stimmt, ist ne Frühmorgen/Abends-Beschäftigung.
          Morgens bis der Fels zu heiß wird, dann wieder ab 16:00 oder so bis die Dämmerung kommt.
          Dazwischen dann an und in der Maggia abhängen, Slacklinen... das hat auch was

          chris

          Kommentar


          • Fledi
            Batgirl
            Alter Hase
            • 20.02.2003
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettern im Tessin

            Zitat von cd Beitrag anzeigen
            Stimmt, ist ne Frühmorgen/Abends-Beschäftigung.
            Morgens bis der Fels zu heiß wird, dann wieder ab 16:00 oder so bis die Dämmerung kommt.
            Dazwischen dann an und in der Maggia abhängen, Slacklinen... das hat auch was

            chris
            Korrekt!

            Ponte Brolla ist ne super Ecke, grad wenns nicht so schwer sein soll. Allerdings sollte man sich im klaren sein dass man nicht allein ist, sprich- es sind etliche Seilschaften unterwegs. Und man sollte vielleicht einen Helm aufsetzen- nicht unbedingt wegen Steinschlag, sondern wegen fliegendem Material.
            ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

            ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14494
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettern im Tessin

              Zitat von Fledi Beitrag anzeigen
              Korrekt!
              Allerdings sollte man sich im klaren sein dass man nicht allein ist, sprich- es sind etliche Seilschaften unterwegs. Und man sollte vielleicht einen Helm aufsetzen- nicht unbedingt wegen Steinschlag, sondern wegen fliegendem Material.
              Das habe ich noch nicht erlebt, aber als Sonnenschutz taugt der Helm auch
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • Sparrow
                Anfänger im Forum
                • 07.07.2008
                • 37
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettern im Tessin

                Hallo

                Tja, das scheint ja recht eindeutig zu sein, welches Gebiet wir uns mal anschauen sollten

                Helm haben wir sowieso immer auf beim klettern, hitzeempfindlich sind wir nicht und dass es andere Leute rund herum hat ... naja, dann ist das halt so.

                Bei so einem grossen, bekannten Gebiet gehe ich mal davon aus, dass die Routen gut mit Bohrhaken versehenn sind? Weil selber Zwischensicherungen legen können wir (noch) nicht.

                Gruss Michael
                Lieber mit dem Fahrrad in die Ferien als mit dem Auto zur Arbeit.

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6820
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettern im Tessin

                  in ponte brolla hat es die für mehrrseillängentouren maximal vorstellbare annäherung an hallenübliche absicherung. keile brauchst du definitiv nicht.

                  ein bißchen aufpassen: nicht alle gebiete in der region sind genauso abgesichert. im sektor scaladri z.B ein bißchen weiter hinten im tal schaut es etwas anders aus.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettern im Tessin

                    Moin,
                    den Ponte Brolla-Hinweis kann ich nur bestätigen. War dort schon mehrfach, und das Gebiet entspricht dem, was ihr wollt. Viele Routen, Hang mit Südlage (schnell trocken nach Regen), halt entsprechend warm/heiss. Die Haken sind in sehr plaisirmässigem Abstand, Zwischensicherungen muss man nicht legen. Ich würde trotzdem zur Sicherheit zumindest für den Vorsteiger ein paar Bandschlingen einpacken, sollte z.B. ein Stand belegt sein und man an einem Baum Stand bauen müssen. Keile etc. braucht es nicht.

                    Kletterführer: Känel, Plaisir Süd. Ist der Standard, da sind alle Routen drin, kann auch auf dem Campingplatz (wir sind immer Piccolo Paradiso) erworben werden. Piccolo Paradiso hat einen kleinen Laden für die üblichen Bedürfnisse (Käse, Brot, Fleisch, Obst, Wein, Getränke, Eis, Campingartikel) sowie ein recht günstiges Restaturant (div. Pizzen, aber auch Eis). Der Campingplatz hat zudem gute Sanitäranlagen und so wie es aussieht eine neue Warmwasseranlage. Bislang musste bei Vollbelegung auch mal kühl geduscht werden...

                    Weitere Ideen für die Ecke sind:
                    - Locarno, Eisessen / Wein trinken am See
                    - Wanderungen, insb. das Nebental (Vezascatal, Steinbrücke bei Lavertzo) ist bekannt (-> googeln) und lohnt für Ausflüge
                    - Bergtouren, können direkt ab Campingplatz unternommen werden
                    - Dorfbesichtigungen, es hat wirklich tolle alte Häuser dort. Am Campingplatz gibt es auch einen Valle Maggia Führer. Schon ein Ausflug in den alten Stadtkern von Avegno lohnt sich.
                    - Baden beim Campingplatz in der Maggia. Zwischen ponte Brolla und dem campingplatz befindet sich ein Wehr mit Sandstrand, da ist immer was los.

                    Beachten:
                    - Im Sommer ist oft Waldbrandgefahr, da ist dann offenes Lagerfeuer schlecht (Holz gibt es im Laden am Campinpgplatz)
                    - Im Sommer wird die Südwand heiss, man verbrennt sich die Finger dran. Alternativrouten suchen oder eben frühmorgens und abends klettern, tagsüber baden.
                    - Absolutes Wildcampingverbot. Aufgrund der Attraktivität speziell für "freiheitsliebende Kletterer" wird kontrolliert und gebüsst. Ein Kollege hat für eine Nacht im VW Bus am Strassenrand 300 CHF gezahlt.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X