Zulauf Alpenverein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zulauf Alpenverein

    Wieso jemand (nur) "wegen der Versicherung" in einen AV eintritt erschließt sich mir nicht. Wenn ernstlich was passiert können viele Sachen auch mit viel Geld --wenn es denn gezahlt wird-- nicht mehr gut gemacht werden. Eine solche Versicherung ist sicher eine gute Sache aber das sollte weder das eigene Risikoverhalten beeinflussen noch die Entscheidung für einen Verein...

    Wenn ich in einen Verein gehe dann doch, um am Vereinsleben irgendwie zu partizipieren (aktiv oder passiv). Wer noch nicht weiss, wo bei ihm alpinistisch mal die Reise hingehen wird, der tut gut daran erstmal in der Sektion vor Ort Mitglied zu werden.

    Das die Sektionen sich als Vorteilsgeber und Leistungsanbieter profilieren und kurzlebige Trendsportler (ich übertreibe mal) aufsaugen, ist für Ehrenamt, Gemeinwohl, Satzungsziele (ALPENverein...) usw. eher ein Bärendienst...

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • eisvogel
      Fuchs
      • 05.08.2003
      • 1121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zulauf Alpenverein

      Zitat von Thun Beitrag anzeigen
      (Ich meine sogar, von meinem Onkel in einer Schweizer Sektion gehört zu haben, dass die eine ganze Reihe an deutschen Mitgliedern haben)
      Is beim OeAV nicht anders.
      Gruß, Eisvogel
      __________________________________

      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
      Kant

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zulauf Alpenverein

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Wieso jemand (nur) "wegen der Versicherung" in einen AV eintritt erschließt sich mir nicht.
        Mir schon

        Ich bin noch im DAV wegen der Versicherung, ansonsten wäre schon gewillt, nur noch im SAC zu sein (bin da auch). Aber die Versicherung ist wirklich ein Grund. Safiental hat 20000 CHF gekostet.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • nosports
          Dauerbesucher
          • 26.02.2007
          • 790

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zulauf Alpenverein

          Zitat von SabineBade Beitrag anzeigen
          Wir sind aus ähnlichen Gründen – ausschließlich in den italienischen/ französischen Westalpen unterwegs, die für den DAV quasi ‚Terra Incognita‘ sind – in den CAI gegangen. Was problemlos klappte: einfach der Sektion unserer Wahl beigetreten, wobei wir uns für Turin entschieden haben.

          Sabine
          Bietet der CAI auch Bergungskostenversicherung?
          Die Südtiroler bis 15.000 Euro, die Österreicher bis 22.000 Euro, da steht der DAV mit 25.000 Euro schon gut da. Bei den Liechtensteinern kann ich nichts mehr drüber finden.

          Naja, wenn der DAV Kopf mal sein Denken verändern würde, da kann ich ja gleich zum ANA gehen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Zulauf Alpenverein

            Mal eine Frage:
            wäre es in der Schweiz -wenn es nur um die Versicherung geht - die Rettungskarte der Air Zermatt oder Rega eine Alternative?

            http://www.air-zermatt.ch/air_zermat...?content=DE056

            https://www.rega.ch/de/goenner/goenn...d=010107000000


            Die genauen Preise vom OeAV und SAC sind mir z.Zt. nicht bekannt...

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zulauf Alpenverein

              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
              Mir schon

              Ich bin noch im DAV wegen der Versicherung, ansonsten wäre schon gewillt, nur noch im SAC zu sein (bin da auch). Aber die Versicherung ist wirklich ein Grund. Safiental hat 20000 CHF gekostet.

              Alex
              Pro Person? Hubschrauberstunden schlagen ja ungeheuer zu Buche ...

              Eine weltweit gültige Bergeversicherung mit einer Deckung bis 15.000 Euro gibts schon für 22 Euro jährlich. Aber auch da muss man sich erst mal das Kleingedruckte durchlesen ...

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zulauf Alpenverein

                Zitat von Becks
                Aber die Versicherung ist wirklich ein Grund. Safiental hat 20000 CHF gekostet.
                Das kam mir auch schon beim Schreiben in den Sinn...

                Aber wenn ich nur (!) eine Versicherung will, schließe ich eine Versicherung ab. Und nicht eine Vereinsmitgliedschaft.
                Mag sein die Summe mehrerer Vorteile gibt nachher den Ausschlag für den Alpenverein, aber als alleiniges Argument ist das IMHO nicht hinreichend.

                So eine Gönnerschaft (Rega etc.) ist sicher auch nicht schlecht, deckt aber wahrscheinlich kaum alle Unfallrisiken und -kosten ab? Außerdem dürfte das im wesentlichen auf ein Land begrenzt sein.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zulauf Alpenverein

                  Moin,
                  hier mal die Aufschlüsselung nach bestem Wissen und Gewissen:

                  SAC:
                  - Personen bis zum 22. Lebensjahr sind bei der Rega als Gönner angemeldet.


                  Rega:
                  - Such-, Rettungs- und Bergungskosten innerhalb der Schweiz und Liechtenstein, unabhängig davon ob nun alpinistischer Hintergrund oder nicht.
                  - Weltweit Rücktransportkosten für Personen mit Wohnsitz Schweiz



                  DAV:
                  - Such- Bergungs- und Rettungskosten bei alpinisitischen Aktivitäten
                  - Arztkosten im Ausland bei alpinisitischen Aktivitäten
                  - Sporthaftpflicht bei alpinisitischen Aktivitäten


                  Da ich eh seit x Jahren beim DAV bin, bleib ich dort auch Mitglied. So muss ich auch nicht überlegen und nachforschen, welche Versicherung sonst in Frage käme. Beim SAC bin ich, weil ich den jetzt heimischen Verein unterstütze. Und bei der Rega bin ich Gönner, da ich deren Unterstützung nun schon zweimal in Anspruch nehmen musste. Meine Art, den Jungs danke zu sagen.

                  Safien waren 20 k CHF insgesamt, aber eine Aufschlüsselung in die Einzelkosten hab ich nie gesehen.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • nosports
                    Dauerbesucher
                    • 26.02.2007
                    • 790

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zulauf Alpenverein

                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Mag sein die Summe mehrerer Vorteile gibt nachher den Ausschlag für den Alpenverein, aber als alleiniges Argument ist das IMHO nicht hinreichend.
                    Bergsteigergetränk und Lagervorrecht!

                    Kommentar


                    • SabineBade
                      Gerne im Forum
                      • 13.03.2007
                      • 60
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zulauf Alpenverein

                      Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                      Bietet der CAI auch Bergungskostenversicherung?
                      Ja, innerhalb Europas. Über die Höhe konnte ich keine Einschränkung finden, lediglich was den Todesfall (55.000 Euro), permanente Invalidität (80.000 Euro) und med. Erstversorgung (1.600 Euro) anbelangt.

                      Letztlich entscheidend war für uns aber nicht der jeweilige Leistungskatalog der unterschiedlichen AVs, sondern die Tatsache, dass „die Alpen“ eben nicht nur aus den deutschsprachigen alpinen Gebieten bestehen. Wofür kurioserweise mancherorts noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden muss.

                      Sabine
                      Unterwegs in den Westalpen [http://westalpen.wordpress.com]

                      Kommentar


                      • heinz-fritz
                        Dauerbesucher
                        • 27.06.2007
                        • 912
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zulauf Alpenverein

                        Zitat von nosports Beitrag anzeigen
                        Bergsteigergetränk und Lagervorrecht!
                        M.W. gilt das nicht mehr, und Weißbier wird leider selten als Bergsteigergetränk angeboten. Dennoch hat die AV Mitgliedschaft m.E. Vorteile, die über die Versicherung hinausreichen: Materialleihe, Wegesanierung, Hütteninfrastruktur...
                        Bloß kein UL Bier.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zulauf Alpenverein

                          Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                          M.W. gilt das nicht mehr, und Weißbier wird leider selten als Bergsteigergetränk angeboten. Dennoch hat die AV Mitgliedschaft m.E. Vorteile, die über die Versicherung hinausreichen: Materialleihe, Wegesanierung, Hütteninfrastruktur...
                          Ja klar -- nur werden diese "12 Vorteile" immer beworben, statt mal darauf einzugehen wofür der Alpenverein da ist (oder da sein sollte), also die Werte: Alpinismus, Erhalt der Natur, Stop von touristischer Zersiedelung, Pflege der notwendigen (!) Infrastruktur, Jugendarbeit, ...

                          OT: Außerdem habe ich den Eindruck dass nosports gezielt die "Vorteile" genannte hat, die mittlerweile in der Hüttenrealität beliebig ausgehöhlt sind.

                          So holt man sich stattdessen über die Neumitglieder ein Anspruchs- und Servicedenken herein ("welche Sektion ist denn am günstigsten?" ...) und wundert sich dann, wenn es die Funktionäre im Pensionsalter als einzige noch "Aktive" nicht recht machen.

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zulauf Alpenverein

                            Ich war auch im AV, sogar in der angesprochenen Kölner Sektion.
                            In der Sektion gibt es viele sehr engagierte, nette, kompetente und tolle Menschen, die sollten nicht mit den Spezis der Vereinsführung oder gar dem Bayrischen DAV gleichgesetzt werden.
                            Ich bin damals aus dem DAV "geflogen" weil ich auf langer Reise den Beitrag nicht überwiesen habe noch die Post das ich dies nicht getan hätte. Wenn dieses Mißverständnis nicht gewesen wäre dann wäre ich sicher noch im AV.
                            Aktuell weigere ich mich aber dem AV wieder beizutreten, das Konzept der Aufnahmegebühr finde ich echt lächerlich.
                            Ich überlege aktuell ob ich dem CAF SAC CAI OEAV oder Alpine Club beitrete.
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • trese
                              Gerne im Forum
                              • 18.11.2009
                              • 94
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zulauf Alpenverein

                              OT:
                              österr. Bergrettung: Unterstützer sind auch versichert

                              http://www.bergrettung.at/FOERDERER-Vorteile.453.0.html

                              "Wer den Österreichischen Bergrettungsdienst mit einem Jahresbeitrag von mindestens 22 Euro fördert, ist mit der ganzen Familie (Kinder bis zum 18. Lebensjahr) bzw. Lebensgefährten im gemeinsamen Haushalt versichert und bei Bergsport-Unfällen zumindest finanziell die meisten Sorgen los. Das gilt für Rettungskosten WELTWEIT! Limit der Gesamtsumme: € 15.000,- / Gültigkeit ab Einzahlungstag für ein Jahr. "


                              OEAV


                              Kosten beim OEAV Innsbruck:
                              Jahresbeitrag € 55,30,- mit Zusendung AV-Nachricht € 61,80
                              Ehepartner und Studenten bis 27: € 43,80 bzw. Kinder/Jugendliche € 20,50
                              Aufnahmegebühr pro Person (ausgenommen Jugend) € 6,--
                              http://www.alpenverein-ibk.at/index....363&Itemid=411

                              OEAV Hall
                              Standard-Mitglied: Jahresbeitrag 2010: € 48,50
                              Ehepartner/Lebenspartner eines Mitgliedes und Studenten bis 27 --> € 36,50
                              http://www.alpenverein.at/hall-in-ti...x.php?navid=12

                              OEAV Salzburg:
                              Standard (52 €)
                              Ehepartner / Lebensgefährte (39 €)
                              http://www.alpenverein-salzburg.at/

                              OEAV Versicherung:

                              "# Bergungskosten bis € 22.000,-
                              # Rückholkosten aus dem Ausland ohne Summenobergrenze.
                              # Kostenersatz für einen stationären Krankenhausaufenthalt im Ausland bei Unfall oder Krankheit bis zu € 7.500,-
                              # Europa-Haftpflichtversicherung für viele Sportarten bis € 3.000.000,-
                              # Europa-Rechtsschutzversicherung für viele Sportarten bis € 32.703,- (für Anwalts-und Gerichtskosten)"

                              Details unter: http://www.alpenverein.at/portal/Hom...0_D_e_book.pdf
                              Zuletzt geändert von trese; 05.05.2010, 17:48.

                              Kommentar


                              • heinz-fritz
                                Dauerbesucher
                                • 27.06.2007
                                • 912
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zulauf Alpenverein

                                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                Ja klar -- nur werden diese "12 Vorteile" immer beworben, statt mal darauf einzugehen wofür der Alpenverein da ist (oder da sein sollte), also die Werte: Alpinismus, Erhalt der Natur, Stop von touristischer Zersiedelung, Pflege der notwendigen (!) Infrastruktur, Jugendarbeit, ...
                                In diesem Buch, das gelesen ich kürzlich habe, wird recht überzeugend ausgearbeitet, dass Alpenvereine in ihrer Geschichte immer wieder andere Funktionen ausgeübt haben und gerade dabei sind, sich neu zu erfinden: von Massenzugang zum "Spielplatz Europas" hin zu (hoffentlich) Institutionen, die einen viel vorsichtigeren Umgang mit den Alpen propagieren. Ich hoffe sehr, dass das gelingt, leider gibt es im und v.a. außerhalb der AVs starke andere Tendenzen... Über die zentrale Werte sind wir uns auf jeden Fall einig.

                                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                So holt man sich stattdessen über die Neumitglieder ein Anspruchs- und Servicedenken herein ("welche Sektion ist denn am günstigsten?" ...) und wundert sich dann, wenn es die Funktionäre im Pensionsalter als einzige noch "Aktive" nicht recht machen.
                                Ich weiß nicht, ob "Anspruchs- und Servicedenken" unbedingt negativ ist. Klar führt das zu einer schweigenden, fordernden Masse, aber die zahlt auch und lässt sich - hoffentlich - recht leicht von einer sinnvollen Nutzung der Alpen überzeugen. Für meinen Teil habe ich als Einzelmitglied keinen hohen Anspruch, das Schlachtschiff AV München/Oberland beeinflussen zu können. Dennoch habe ich den Eindruck, es läuft in eine positive Richtung, zudem bemühe ich mich, das auf eher individuellen Ebene mitzugestalten.
                                Grüße,
                                hf
                                Bloß kein UL Bier.

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19620
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zulauf Alpenverein

                                  Ich weiß nicht, ob "Anspruchs- und Servicedenken" unbedingt negativ ist. Klar führt das zu einer schweigenden, fordernden Masse, aber die zahlt auch und lässt sich - hoffentlich - recht leicht von einer sinnvollen Nutzung der Alpen überzeugen.
                                  Hoffen wir es, bislang aber sagen die Buchungszahlen von SAC un Co nur, dass diese Masse auch in den Bergen Komfort fordert. Entsprechend werden auch die Hütten zu Berghotels um- und ausgebaut, was mich als Purist stört. Kommt man dann mit dem Wunsch auf Selbstverpflegung an, wird man mittlerweile durch die Bank recht häufig abgelehnt und bekommt nur widerwillig einen Schlafplatz. Dieser Modeerescheinung, dass Berge eben hip und trendy sind, aber nur dann, wenn man die ganze Zeit über auf keinen Luxus (Duschen, Warmes Wasser, Strom) verzichten muss, sehe ich jedenfalls nicht positiv.

                                  zum Glück bleiben noch ein paar urtümliche Hütten, man weicht eben auf Winterräume / Biwakschachteln aus, oder es kommt dann halt doch das Zelt mit.

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zulauf Alpenverein

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Hoffen wir es, bislang aber sagen die Buchungszahlen von SAC un Co nur, dass diese Masse auch in den Bergen Komfort fordert. Entsprechend werden auch die Hütten zu Berghotels um- und ausgebaut, was mich als Purist stört.
                                    Das hat wirklich Aussmassen angenommen in manchen Gegenden - sogar in Naturparks. Absolute Negativ-Beispiele dafür sind für mich das Watzmannhaus und die Wiesbadener "Hütte" im Ochsental.

                                    ... zum Glück bleiben noch ein paar urtümliche Hütten, man weicht eben auf Winterräume / Biwakschachteln aus, oder es kommt dann halt doch das Zelt mit.
                                    ... in der Schweiz ist das Zelt ja auch kein Problem - in D schon eher und in Ö kann man in echt unsinnige Situationen geraten: Letztes Jahr hab ich mal auf rund 2500 Meter an einem Gletschersee bivakiert. Direkt an einer Landesgrenze: 10 Meter weiter östlich war das Zelten mit bis zu 10.000 Euro strafbewehrt. 10 Meter weiter westlich war es absolut legal. Ich hab immer gehofft, dass die Alpenvereine da mal politisch regulierend tätig werden - aber die "Puristen" haben dort halt keine "Lobby".

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4889
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zulauf Alpenverein

                                      Ich weiß nicht, ob "Anspruchs- und Servicedenken" unbedingt negativ ist. Klar führt das zu einer schweigenden, fordernden Masse, aber die zahlt auch
                                      Sicher, dass die Aktiven im DAV alle Angestellte sind, die für ihre Arbeit bezahlt werden? Normalerweise wird in Vereinen zumindest überwiegend ehrenamtlich gearbeitet und die Aktiven bezahlen genauso ihren Beitrag, wie die zahlende fordernde Masse.

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30278
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zulauf Alpenverein

                                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                        Sicher, dass die Aktiven im DAV alle Angestellte sind, die für ihre Arbeit bezahlt werden? Normalerweise wird in Vereinen zumindest überwiegend ehrenamtlich gearbeitet und die Aktiven bezahlen genauso ihren Beitrag, wie die zahlende fordernde Masse.
                                        "die (schweigende Masse) zahlt auch" meint, die passiven Mitglieder bezahlen ihre Beiträge -- da steht nirgends, das dieses Geld an die Aktiven weitergegeben wird. Logisch sind das meist ehrenamtliche, einige Ausreißer (Personal für Großsektionen, Beraterverträge für Sektionsjuristen, ...) mal außen vor.

                                        [edit: Ich kenne das auch nicht anders, auch & gerade die älteren "Funktionäre" machen --ehrenamtlich-- einen ziemlich guten Job. Trotzdem kann man es natürlich nicht allen recht machen... ]

                                        Gruß, Martin
                                        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 06.05.2010, 12:26.
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar


                                        • Johnny
                                          Erfahren
                                          • 09.02.2009
                                          • 250
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Zulauf Alpenverein

                                          Ich muß zur verteidigung meiner DAV-Sektion Münster auch mal anbringen, dass ich da letzten Sommer auf einem Arbeitseinsatz am Westfalenhaus ganz wunderbare Menschen kennengelernt habe, die meilenweit von Reaktionären alten Funktionären entfernt waren. Alles Bergliebhaber und vor allem sehr auf Alpenschutz/Umweltschutz ausgerichtet. War ne wunderschöne Woche, seitdem weiß ich auch wieviel Arbeit das ist, 3 Kilometer Weg instand zu setzen.

                                          "Belohnt" wurden wir dafür mit exklusiver Nutzung des Hauses (war noch keine Saison) und unglaublich leckerem Essen (was die Sache alleman wert war!)
                                          Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                                          Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X