Über die Auswüchse beim Extrembergsteigen wird ja immer wieder diskutiert. Was soll man davon halten? Mit dem Heli von Basecamp zu Basecamp? Träger ohne Ende, Sauerstoffflaschen, zweifelhafte Gipfelfotos? Haben Leute, die solche Aktionen durchziehen, wirklich ein Standing in der Szene, oder ist das alles nur fürs Marketing? In die Tagesschau hat es Oh Eun Sun immerhin gestern geschafft.
Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza) -
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Von mir aus könnte sie auch mitm Fallschirm auf den Gipfel springen und aufm Snowboard runter fahren, mit Bergsteigen hätte das in meinen Augen genauso viel zu tun was sie, bzw. die Maschinerie um sie herum mit ihr macht.
Ihr Standing in der Szene dürfte wohl ebenso sein wie das von Leuten die sich mitm Kompressor nen Berg hoch gearbeitet haben.
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Ich hoffe nur, dass dieser Materialoverkill von den Verbänden nicht anerkannt wird.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
@Heli:
Andere haben sich auch schon mal einfliegen lassen -- die Saison ist kurz und die Anmarschwege sind meistens zeitraubend (wenngleich mittlerweile oft eher erholsame Trekkings). Würde das nicht als ehrenrührig ansehen, selbst wenn dann von den 8000m "nur" noch 2500m übrigbleiben; das sind halt die, auf die es ankommt.
@Träger, künstlicher Sauerstoff:
Es gibt keine verbindlichen Spielregeln für dieses "8000er-Spiel"; mancher sieht offenbar eher die logistische Herausforderung (ähnlich wie z.B. bei den seven summits) im Vordergrund als die mentale oder physische. OT: (Und es ist bestimmt nicht einfach, ein halbes Dutzend solcher Besteigungen in einem Jahr zu machen, egal wie -- sowas geht enorm an die körperlichen Reserven.)
Warum also nicht -- solange klar gesagt wird, in welchem Stil geklettert wurde.
@falsches Foto:
IMHO muß jeder Besteiger seinen Bericht bei Ms. Hawley & Gefolge abliefern; diesen Chronisten kann man so leicht nichts erzählen. Weiß jemand wie da der Befund zur umstrittenen Kantschenzönga-Besteigung der Koreanerin ist?
Details finden sich z.B. hier, offenbar steht die finale Befragung da noch aus...
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
@falsches Foto:
IMHO muß jeder Besteiger seinen Bericht bei Ms. Hawley & Gefolge abliefern; diesen Chronisten kann man so leicht nichts erzählen. Weiß jemand wie da der Befund zur umstrittenen Kantschenzönga-Besteigung der Koreanerin ist?
Gruß, MartinEshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Wie ist denn das bei der Besteigung "by fair means" - da sind doch keine Helikopter, Sauerstoffflaschen etc. inbegriffen, oder?
Und das ist ja so das eigentlich interessante, welche Frau als Erste dasselbe, wie R. Messner schafft. Da ist nun die Koreanerin draußen, und laut Spiegel letzter Woche ist auch die Spanierin heuer von einem zum anderen Basislager mit dem Helikopter geflogen.
Bleibt noch die Österreicherin, die sich nun gut Zeit lassen kann, da sich die anderen beiden für den Titel "Erstbesteigerin aller 8000er 'by fair means'" selber disqualifiziert haben.
Gruß hikingharry
Edit: Superfehler,Zuletzt geändert von hikingharry; 28.04.2010, 23:38.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Zitat von hikingharry Beitrag anzeigen"Erstbesteigerin aller 800er 'by fair means'" selber disqualifiziert haben.Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Meines Wissens hat sich Oh Eun Sun nicht nur von einem Basecamp zum anderen fliegen lassen, wie schon gesagt wurde ist der Anmarsch ja immer relativ, aber sie hat sich wohl teils auch vom Gipfel oder knapp drunter mitm Heli abholen lassen. Und wie heißt es so schön, erst wenn du heil wieder unten bist hast du den Berg bestiegen, ob das jetzt auf Heliflüge und deren hoffentlich unfallfreie Rückkehr gemünzt ist wage ich mal zu bezweifeln.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Wie ist denn das bei der Besteigung "by fair means" - da sind doch keine Helikopter, Sauerstoffflaschen etc. inbegriffen, oder?
Und das ist ja so das eigentlich interessante, welche Frau als Erste dasselbe, wie R. Messner schafft. Da ist nun die Koreanerin draußen, und laut Spiegel letzter Woche ist auch die Spanierin heuer von einem zum anderen Basislager mit dem Helikopter geflogen.
Bleibt noch die Österreicherin, die sich nun gut Zeit lassen kann, da sich die anderen beiden für den Titel "Erstbesteigerin aller 800er 'by fair means'" selber disqualifiziert haben.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Also ich sehe darin keine besondere Leistung. Alle 14 Gipfel an EINEM Tag, das wäre was, aber so....
Wie sagte nicht schon der Reinhold: "Es ist nur wichtig für den, der es sich wichtig macht."Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Zitat von hikingharry Beitrag anzeigenUnd das ist ja so das eigentlich interessante, welche Frau als Erste dasselbe, wie R. Messner schafft. Da ist nun die Koreanerin draußen, und laut Spiegel letzter Woche ist auch die Spanierin heuer von einem zum anderen Basislager mit dem Helikopter geflogen.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Zitat von shorst Beitrag anzeigenTut mir sehr leid, hier Illusionen zerstören zu müssen, aber auch die gute Gerlinde ist nicht unumstritten in der Wahl ihrer Mittel.Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Göran war sein Rekord absolut nicht egal, steht zumindest so in seinem Buch, der hat ja erst bei seinem letzten Besteigungssversuch im Basecamp vernünftig gegessen weil er einsehen mußte daß er mit dem selbst mitgebrachten Futter nie genug Reserven kriegt den Berg hochzukommen.
Hat er sich große Gedanken drum gemacht obwohl da grade erst nen paar Menschen gestorben waren, aber er war wie halt alle auf die Kohle aus der PR-Maschinerie angewiesen.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Ja, essen hat nicht gereicht und zwischendurch Zug gefahren (meine ich, mich zu erinnern). Klar machen sie das alle für sich selbst, und um anderen davon zu erzählen, und natürlich auch, um damit Geld zu verdienen. Es macht aber doch trotzdem einen Unterschied, wie man es macht..
Also wenn Frau Oh ein Buch veröffentlichen sollte (tut sie bestimmt): Ich glaube nicht, dass es mich (als bekennende Flachlandtirolerin) interessiert. Bei Kropp war das anders, weiß auch nicht, warum.Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Natürlich hat Göran Kropp gewisse Maßstäbe gesetzt. Allerdings könnte man auch bei ihm die Frage stellen, ob er sein Fahrrad nicht hätte selber bauen müssen, das Eisenerz selbst gewinnen und schmelzen, den Kautschuk und das Sattel-Leder in Handarbeit erzeugen und die mitgenommenen Karotten in der Vakuumtüte selbst angebaut hätten sein müssen.
Worauf ich hinaus will, ist: "by fair means" heißt nicht, alles selber zu machen.
Es heißt vielmehr sportlich und fair den Gipfel zu erklimmen. Das lässt natürlich jede Menge Spielraum für Interpretationen.
Sportlich und fair heißt also sicherlich für jeden etwas anderes. Meinereiner könnte den Gipfel vielleicht nie ohne Sauerstoff erreichen, ein Gehbehinderter das Basecamp nur mit dem Heli, ein Blinder den Gipfel nicht ohne Begleiter, etc. Das muss eben jeder mit sich ausmachen, aber alle genannten Beispiele verhalten sich Ihrem Anspruch entsprechend sportlich und fair. Sie messen sich aber dabei auch nicht mit Messner und Kollegen.
Wer allerdings den Anspruch erhebt, zu den besten Bergsteigern der Welt zu gehören und sich mit Messner & Co in einem Satz nennen lassen will, der sollte an sich auch den gleichen Maßstab anlegen wie Messner & Co. Und Messner ist eindeutig ohne Sauerstoff und Heli auf jedem Gipfel gewesen. Er hat seinen schweren Rucksack selbst getragen, seine Sicherungen selbst gelegt und seine Qualen bis zu den Gipfeln selbst ausgehalten. Und das ist demzufolge der Maßstab! Dem im Übrigen auch viele andere Extrembergsteiger selbstverständlich gerecht geworden sind und nach wie vor gerecht werden.
Wer also ohne Rucksack, mit Heli und mit Sauerstoff auf fast jedem 8000er war, der sollte sich bescheiden zu all den anderen Hobbybergsteigern gesellen, die sich diesen Luxus auch schon geleistet haben.Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Och ne, wie traurig...Ich war für Gerlinde.
Traurig ist einfach, dass so was immer öfters vorkommt, der Ruhm (und das Geld) geht nicht an die Menschen die es wirklich verdient hätten, sondern an die mit den meisten Kohlen und die wenigsten sportlich-etischen Bedenken.
In Der Spiegel war auch vor kurzem ein Artikel über den Wettkampf. Für Frau Oh wenig schmeichelhaft."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
OT:In Der Spiegel war auch vor kurzem ein Artikel über den Wettkampf. Für Frau Oh wenig schmeichelhaft.
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
Zitat von shorst Beitrag anzeigenOT:
Es würde mich hierbei allerdings wenig wundern wenn sich südkoreanische Medien wiederum ebenso wenig schmeichelhaft über die Spanierin und die Österreicherin äußern, dafür umso enthuastischer über ihre Favoritin. Haut bei sowas doch meist gleich die Patriotismuskeule zu, schlimmer noch die Mißgunst gegenüber anderen Kulturen. Beim Spiegel wie bei, keine Ahnung wie das südkoreanische Pendant heißt."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
ayeaye wie uninteressant, Wann kommt die erste Weltmeisterschaft im xtreme Schachboxen-Everest besteiging?
Kommentar
-
AW: Südkoreanerin knackt 14 Gipfel - oder doch nicht?
OT: @gassan: Das Thema ist zugegeben ja nicht gerade neu, aber wenn man die Flut an Postings zugrunde legt stößt es wohl trotzdem auf Interesse. Wenn nicht -> es gibt ja noch andere Threads hier
Btw., auf der Webseite der spanischen 8000er-Sammlerin werden schon die Tage bis zum Start der letzten (?) 8000er-Expedition auf die ""leichten"" Sisha Pangma heruntergezählt... den beiden anderen Bergsteigerinnen fehlen jeweils noch dickere Brocken; i.e. solche, wo auch schon mal die ganze Saison durch niemand hinaufkommt.
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
Kommentar