Für die Instagrammer reicht eine Fototapete - die stehen doch eh mit dem Rücken zum Motiv
Wir sind nach Möglichkeit zum Fotografieren mit dem Auto in den Bergen unterwegs, gern auch kleine erlaubte Strassen. Einfach aus dem Grund, daß ich schlecht zu Fuß bin - wandern ist nur sehr eingeschränkt möglich. Da freue ich mich über jede kleine Strasse, die mir den Zugang zu etwas abgelegeneren Ecken ermöglicht.

Wir sind nach Möglichkeit zum Fotografieren mit dem Auto in den Bergen unterwegs, gern auch kleine erlaubte Strassen. Einfach aus dem Grund, daß ich schlecht zu Fuß bin - wandern ist nur sehr eingeschränkt möglich. Da freue ich mich über jede kleine Strasse, die mir den Zugang zu etwas abgelegeneren Ecken ermöglicht.

, dass es immerhalb des ODS-Kosmos immer wieder "Trendtouren" oder "Trendgegenden" gab. Die waren dann ein paar Jahre der heiße Scheiß und dann wurden sie weniger gegangen. Teilweise konnte man sehen, welcher Reisebericht den Trend ausgelöst hat. Und das im Zuge solcher Trends auch immer mal wieder "die Falschen" angelockt wurden, sieht man an jeder "Welchen Regenschirm nehme ich zur Winterbesteigung des Matterhorns"-Frage. Klar, Instagram verstärkt das Problem, weil da nicht wie hier bei ODS ein paar hundert Leute einen Bericht lesen sondern viele tausend die Fotos sehen- aber die Mechanismen sind die gleichen, seit irgendwann im 19. Jahrhundert Menschen angefangen haben, Reiseberichte aus den Bergen zu veröffentlichen.
Kommentar