Granitalpinklettergebiet gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Granitalpinklettergebiet gesucht

    Danke für die Tips.

    Mittagfluh hört sich ganz interessant an. Wenn das südseitig ist, sollte man da hinkommen, denke ich.
    Ich war vor 2 Wochen in den Glarner Alpen, da war's bis 1500m schon überwiegend schneefrei.
    Die Mittagfluh ist aber nur im Plaisir West, oder?

    Das bei Göschenen müsste glaub ich das Voralptal sein. Scheinen aber eher kürzere Sachen zu sein.
    Zur Schöllenenschlucht hab ich noch nichts Näheres gefunden.

    Kommentar


    • Patrik
      Erfahren
      • 23.02.2009
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Granitalpinklettergebiet gesucht

      Mittagflue:
      - Durststrecke
      - Heidi mir weidi

      Nur wenig talaufwärts auf der anderen Seite (Morgensonne), wäre die Schwarzbrunnenflue mit dem Traugottli. Wäre, weil die Route bis auf weiteres wohl nicht zu empfehlen ist.

      Derzeit hats aber eh grad wieder Neuschnee bis ~1300 gegeben.

      Passstrasse momentan bis Handegg offen.

      Gruss Patrik

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6820
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Granitalpinklettergebiet gesucht

        korrekt, mittagsfluh ist im west. durchaus verkaufsfördernd, das die grenze zwischen susten und grimsel verläuft.

        zusatzinfos: ob jetzt süd oder südwest, weiß ich nicht, zumindest im hochsommer knallt die sonne max. rein.

        selber geklettert bin ich (eventuelle abweichungen von der korrekten orthographie bitte ich zu entschuldigen): em ueli sei chueli, heidi mir weidi, durststrecke. die ersten paar seillängen von abaddia bin ich auf einer erkundungstour mal durchgeschleift worden.

        rechts nebenan, links von abbadia, gibt es noch eine kante, die etwas leichter sein soll, die anderen touren sind alle so um die 6 (außer abbadia) und durch die bank lohnend. gneis, leistig strukturiert, kaum plattengeeiere. absicherung nach meiner erinnerung gut, aber nicht übertrieben, keilerei ist nicht verkehrt, lässt sich nach meiner erinnerung aber nicht immer optimal anbringen.

        routenlänge: ca. 10 sl.

        das tal bei göschenen müste das göscheneralptal sein. hat es einen campingplatz darunter, der im mai öffnet. hinkommen sollte also kein problem sein. die von meinem freund empfohlenen touren waren mehrseillängensachen (mehr weiß ich nicht darüber)

        Kommentar


        • tille
          Fuchs
          • 19.07.2006
          • 1036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Granitalpinklettergebiet gesucht

          Danke, das hört sich alles ziemlich gut an, an der Mittagfluh.

          Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
          Derzeit hats aber eh grad wieder Neuschnee bis ~1300 gegeben.
          Ja, der Wetterbericht verspricht im Moment auch keine Besserung.
          Zum nächsten Wochenende hin schauts ziemlich schlecht aus.
          Wenn sich das bewahrheitet, können wir's eh knicken...

          Kommentar


          • Patrik
            Erfahren
            • 23.02.2009
            • 123
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Granitalpinklettergebiet gesucht

            Zitat von opa Beitrag anzeigen
            rechts nebenan, links von abbadia, gibt es noch eine kante, die etwas leichter sein soll, die anderen touren sind alle so um die 6 (außer abbadia) und durch die bank lohnend. gneis, leistig strukturiert, kaum plattengeeiere. absicherung nach meiner erinnerung gut, aber nicht übertrieben, keilerei ist nicht verkehrt, lässt sich nach meiner erinnerung aber nicht immer optimal anbringen. routenlänge: ca. 10 sl.
            Die Routen verlaufen auf einer geneigten, nach Süd gerichteten Platte. Tendenziell von links nach rechts schwerer werdend. Die ganz links an der Kante ist glaub 4+ und recht nett. Zur Absicherung Rocks und 2,3 kleine bis mittlere Friends nützlich. Weiter rechts bei Heidi & Chueli ist die Absicherung besser, der Fels aber auch kompakter, so dass man eh selten was legen könnte.
            das tal bei göschenen müste das göscheneralptal sein. hat es einen campingplatz darunter, der im mai öffnet. hinkommen sollte also kein problem sein. die von meinem freund empfohlenen touren waren mehrseillängensachen (mehr weiß ich nicht darüber)
            Gandschijen? Lohnende Klettertouren, aber irgendwie ein bisschen in Vergessenheit geraten. Südpfeiler ist schön; Gatsch 6+ ebenfalls nett.

            Eingangs Voralptal liegen noch Sandbalm und Sandplatte, Plattenschleicher bis 10 SL (Cristallo). Ich find den Gandschijen viel schöner, Wandkletterei statt schleichen, liegt auch nicht so nahe an der Strasse, daher weniger besucht.

            Weiter hinten im Tal, oberhalb der Bergseehütte, gibts an Bergseeschijen, Schijenstock und Hoch Schijen auch div. schöne Klettereien in gemässigten Graden und idR mit guter Absicherung. Bergseeschijen S-Grat ist ein Plaisirklassiker an dem man so gut wie nie allein ist (ausser man geht ihn Ende November, bei unter Null, Wind und bereits leicht verschneit ).

            Das absolute Top-Gebiet in der Göscheneralp ist aber der Salbitschijen. S-Grat, W-Grat , nochmals W-Grat und Villiger-Pfeiler sind Klassiker. Gemässigter am Gemsplanggen, Mocca, Incredibile, Gebohrtstagsweg usw..

            Wird aber noch einen ganzen Monat dauern, ehe man sich überlegen kann, dort oben mal vorbeizuschauen.

            Im Moment könnte Tessiner Granit eine Alternative sein. Aber bitte nicht immer nur die Alhambra.

            Gruss Patrik

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Granitalpinklettergebiet gesucht

              Etwas weiter, aber Tessin geht. War vorletztes WE im Valle Maggia, ponte Brolla. Schon (wie erwartet) benutzt, aber noch nicht so überlaufen wie später. Und schneefrei und warm genug ist es dort auch.

              Campingplatz Piccolo Paradiso war auch noch sehr spärlich besucht, und entweder haben sie die Warmwasseranlage umgebaut oder es lag an den wenigen Besuchern, dass das Wasser ind en Duschen immer heiss war.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6820
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Granitalpinklettergebiet gesucht

                @patrick: genau, sandbalm, sandplatte hab ich gemeint. gibt es, glaub ich, auch touren bis 6, oder? gandschijen scheint den gewünschten schwierigekeitgrad doch etwas zu sprengen, so wie es ausschaut?

                Kommentar

                Lädt...
                X