Schlingen zum abseilen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MikeTango
    Dauerbesucher
    • 13.11.2007
    • 671
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlingen zum abseilen

    a) statt dem Sackstich nen Achter. Das löst sich leichter als der Sackstich.
    b) Mastwurf im Karabiner, eigentlich immer wieder zu öffnen und frisst ordentlich Strecke.
    expect us.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30361
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlingen zum abseilen

      @Raphsen:
      Zustimmung zu Mike Tango, würde das noch so verfeinern:

      - Einseillängen mit Umbauen oben => Bandschlinge 60cm (wenn das unbequem ist: egal, man bleibt ja nicht lange oben)

      - Mehrseillängen => Mastwurf -- Seillänge nach Belieben feineinstellbar. Daisychain lohnt IMHO vor allem dann, wenn man ohnehin schon viel Getüddel hat (zwei Nachsteiger, komplexer Standplatzbau, Technoklettern, ...) und da Ordnung & Schnelligkeit hereinkriegen will. Da sind meine Erfahrungen allerdings ziemlich beschränkt.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Friedrich
        Anfänger im Forum
        • 16.02.2010
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlingen zum abseilen

        Als Alternative zur konventionellen Daisychain bietet sich das Metolius PAS (Personal Anchor System) an.
        Link: http://www.metoliusclimbing.com/pas_personal_anchor_system.html
        Dieses hat im Gegensatz zur Daisychain in jeder Schlaufe die volle Haltekraft von 18 kN und vermeidet das Risiko des unsachgemäßen Kürzens der Daisychain, siehe z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?v=Be17lI-rVyU.
        Nachteil: in Deutschland sehr teuer

        Kommentar

        Lädt...
        X