Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Auf einer alpinen Tour letztes Jahr ist eine Teilnehmerin der Gruppe beim Queren eines steilen Schneefelds ausgerutscht und ca. 20m tiefer mit voller Wucht in die Steine geknallt. Sie hatte mittlere Kopfverletzungen und musste von der REGA geholt werden. Ihr Helm war im Rucksack, obwohl der Tourenleiter noch auf die Gefahr hingewiesen hat. Zwar hätte der Helm sie nicht vom Ausrutschen bewahrt, jedoch die Kopfverletzungen deutlich gemindert.
Bei alpinen Touren (weiss-blau-weiss) habe ich den Helm immer dabei. Und ich habe ihn solange auf, bis das Gelände flacher oder nichts mehr über mir ist. Lieber einmal zuviel tragen, als einmal zuwenig...
Bin auch zZ am überlegen. Geht im Sommer auf den Berliner Höhenweg, wobei Teilstücke als leichter Klettersteig ausgezeichnet sind.
danach "kann" man sicherlich gehen aber auf keinen Fall ausschliesslich!!
Den meisten Steinbeschuss hatte ich bisher unterhalb des Drachenkopfes (Mieminger) weit und breit kein Mensch zu sehen ..... aber ein Dutzend Gamsen die ge"kegelt" haben ....
Das Thema hatten wir glaube ich schon mal... auf dem Berliner Höhenweg wirst Du dann wohl der einzige sein, der einen Helm mit sich schleppt -- was nicht heissen soll dass die Mehrheit recht hat, aber man wird Dein persönliches Sicherheitsbedürfnis wohl allenthalben als, na sagen wir "erhöht" empfinden
Das Thema hatten wir glaube ich schon mal... auf dem Berliner Höhenweg wirst Du dann wohl der einzige sein, der einen Helm mit sich schleppt -- was nicht heissen soll dass die Mehrheit recht hat, aber man wird Dein persönliches Sicherheitsbedürfnis wohl allenthalben als, na sagen wir "erhöht" empfinden
Gruß, Martin
Hatte wir? Keine Ahnung - wäre mir neu aber kann auch sein - hab da so zeitwiese Lücken
Na ok, werde ich mir nochmal dirch den Kopf gehen lasse.
Gruß André
... Like a hobo from a broken home
Nothing’s going to stop me ...
wenn ich draußen bin trage ich immer helm, weil er mich zum einen auf der baseballcap nicht stört und zum anderen die gefahrt besteht, dass man das tragen dieser sicherheitskleidung nach und nach vernachlässigt, rein nach dem motto "ach, hatte ich letztes ja auch nicht"
muss aber meiner meinung nach jeder selbst wissen, solang er oder sie nicht mit mir unterwegs ist
Aus erfahrung, aber nicht aus erfahrung am berliner höhenweg.
ich hab trotzdem die erfahrung gemacht, dass man in den alpen einen Helm immer gut gebrauchen kann. Und sei es nur als sonnenschutz.
Aber auch wenn man mit schwerem gepäck in schwerem gehgelände unterwegs ist kanns schnell mal passieren das man hinfliegt und auch da kann ein helm helfen.
Dann die ganzen stellen wo potentiell was runterkommen kann - ich habs schon mehrmals erlebt das da dann auch tatsächlich was runterkam.
Seitdem trage ich den helm meist am brustgurt und setze ihn auf wenn ich irgendwie das gefühl hab das es sinnvoll wär.
Der berliner höhenweg ist zwar nicht unheimlich anspruchsvoll vom technischen und auch nicht besonders steinschlag gefährdet aber es ist hochalpin und da ist ein helm eigentlich immer angebracht.
Genauso wie handschuhe und mütze und Erste Hilfe.
φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Klar. 1-Hilfe-Set, Handschuhe, Mütze sind dabei. Den Helm hätte wir wohl eher zu Hause gelassen. Das was du sagt macht aber schon Sinn. Bringt mich ins Grübeln - und 400 Gramm mehr Gewicht sind dann auch nicht mehr so wild ...
... Like a hobo from a broken home
Nothing’s going to stop me ...
Kommentar