Seil für Klettern und Gletschertouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jeff
    Gerne im Forum
    • 03.02.2010
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seil für Klettern und Gletschertouren

    Hi,
    ich bräuchte eure Empfehlung.
    Folgender Sachverhalt:
    Ich bin Anfänger im Kletterbereich und suche ein Seil für die Halle und im Sommer für Draußen. Desweiteren brauch ich ein Seil für Gletschertouren.
    Nun stellt sich mir die Frage: Kaufe ich mir ein Seil zum Klettern wie das Beal Edlinger II 10,2 60 Meter und ein Seil wie Beal Rando 8mm - Gletscherseil in 30 Meter länge.
    Oder ich leg die Kohle zusammen und kauf mir ein höherwertiges imprägniertes 60 Meter Seil.
    Hat beides Vor und Nachteile, zu was würdet ihr mir raten?

    Mit freundlichen Grüßen

    Jeff
    Was macht der Watzmann in der Nacht,
    der Watzmann singt, der Watzmann lacht!

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

    Wenn Dus von der Kohle her stemmen kannst dann lieber zwei!

    Die Imprägnierung brauchst DU ja in der Halle nicht und wirst sie eh "vernichten" bis in den Sommer....

    Und ein10,xer mit 60m ist schon ein rechter "Klopper" zum rumschleppen im Gebirg!

    Kommentar


    • Jeff
      Gerne im Forum
      • 03.02.2010
      • 96
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

      Vom finaziellen schenken sich teures, dünnes, imprägniertes, langes Seil und günstiges Kletterseil + 30 Meter gletscherseil nicht viel.
      Grüße
      Jeff
      Was macht der Watzmann in der Nacht,
      der Watzmann singt, der Watzmann lacht!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

        Würde Dir auch zu zwei Seilen raten, sonst blutet Dir bald das Herz bei dem einem teuren Strick den du verbrauchst. Vollimprägniert und dünner Durchmesser ist zu schade für den rauhen Sportkletterbetrieb wo du es eh nicht brauchst.
        Gletscher, zu wievielen wollt ihr denn da hin? Bei ner größeren Gruppe können dann allerdings 30 m auch mal zu kurz sein.

        Kommentar


        • tille
          Fuchs
          • 19.07.2006
          • 1036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

          Als Hallenseil kann ich dir nur das Tendon Smart 10 empfehlen.
          Das hab ich jetzt seit drei Monaten und bin zufrieden. Vorher hatte ich ein Beal Seil aus Arco (auch 10mm, in Wahrheit aber etwas dünner).
          Das war zwar zum Sichern ein Traum, unglaublich geschmeidig und leicht, hat aber in der Halle nur ein gutes halbes Jahr gehalten.
          Das Smart zeigt sich dagegen bis jetzt sehr ausgewogen. Nicht zu dick, relativ robust, aber trotzdem ausreichend geschmeidig.
          Gut, in letzter Zeit krangelt es ein bisschen, aber bei dem Preis seh ich da gerne drüber hinweg.

          Es gibt immer ein noch besseres Seil, aber grade wenn man viel in der Halle klettern muss, sind teure Seile imo rausgeschmissenes Geld.


          Für Gletscher/Gebirge lohnt es sich imo, auch über ein dünnes Einfachseil nachzudenken.
          Mit einem Halbseil kannst du halt wirklich nur über flache Gletscher latschen.
          Man kann das dann zwar doppelt nehmen, wenn doch mal gesichert werden muss, aber dann hast nur noch 30m.
          Für alle Touren, wo Standplatzsicherung nötig erscheint, nehm ich ein dünnes imprägniertes 50m Einfachseil mit.
          Evtl wär das Mammut Spark in den Hot Offers von Globi so ein Kandidat. Da gibts aber auch günstige Halbseile grad.


          edit:
          hab was vergessen. Ich hab da gleich 2 Smarts gekauft (gelb für mich, blau für einen Freund).
          Klingt zwar komisch, aber mir scheint das gelbe Smart etwas weicher zu sein, als das blaue.
          Kann das echt an der Farbe liegen? Ich weiß es nicht. Aber ich würd mir trotzdem lieber ein gelbes holen
          Zuletzt geändert von tille; 06.02.2010, 01:27.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

            Mit 30m kommst Du nicht weit bei der Spaltenbergung. Welche Länge brauchst Du beim Klettern im Alltag, welche sommers draußen?

            Wenn das z.B. in Deiner Halle / an deinem Hausfels reicht würde ich mir ein dickes, ausreichend langes, unimprägniertes (und günstiges) Seil kaufen. 40...50m (je nachdem, eher letzteres) mit 10.5mm oder so. Das verschleißt Du erstmal und zur Not kannst Du es auchmal den Berg raufschleppen.

            Wenn Du dann weißt dass es bei Gletscherhatschen bleibt und das 50er auf ist -- kauf' Dir 60m vollimpägniert. Wenn es stattdessen in den alpinen Fels geht kauf' Dir dann lieber zwei Halbseile. Die Gletscherhatscher gehst Du dann mit einem Strang.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Doncato

              Erfahren
              • 25.04.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

              Ich würde zwei Seile nehmen. Das Beal Edlinger (70m) nutze ich selbst. Es gefällt mir sehr gut wegen des niedrigen Fangstoßes.

              Für alle Aktivitäten bei Eis und Schnee (Eisklettern und Hochtouren) sind imprägnierte Halbseile die richtige Wahl.
              Ein 30m (Halb-)Seil ist -außer in Halle und Klettergarten- meist nicht zu gebrauchen.

              Kommentar


              • konamann
                Fuchs
                • 15.04.2008
                • 1070
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

                und selbst in den meisten hallen bist du mit 30m schon knapp dran...


                ganz klar 2 seile! beal flyer 2 kann ich als seil für alles außer gletschertouren auch empfehlen!
                Draußenkind!

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

                  Als hallenseil das vorgeschlagene Tendon Smart.

                  Als gletscherseil auf jeden fall 50m. Ein halbseil reicht auf dem gletscher aus und ist deutlich leichter. Das seil sollte auch auf jeden fall imprägniert sein - macht das ganze handling um welten einfacher.
                  Ich verwende das Tendon Master 7.8 clompete shield halbseil in 50m und kann das nur empfehlen.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • gerhardg
                    Erfahren
                    • 25.07.2007
                    • 336

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

                    als anfänger würde ich mir keinen seilpark anlegen. kauf dir das billigste einfachseil mit 50m (zb beal edlinger2). damit kommst du problemlos in der halle, den meisten klettergärten und auf gletschern klar.

                    wenn du später mal mehrfach pro jahr größere und mehrtägige gletschertouren machst, kannst du gezielt entscheiden welches seil für dich das richtige ist.

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

                      stimmt, da ahst du nicht unrecht. die ersten gletschertouren sollten sowieso unter fachmännischer aufsicht erfolgen, die haben dann meist auch die passenden seile.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Patrik
                        Erfahren
                        • 23.02.2009
                        • 123
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

                        Zitat von JeffLebowsky Beitrag anzeigen
                        Beal Edlinger II 10,2
                        gutes seil mit gutem preis. hab selber eins in der halle im einsatz. angenehmes handling, weicher fangstoss, wenig krangel.

                        das mammut tusk, das ich davor hatte, war nach derselben gebrauchsdauer bereits nicht mehr gescheit zu brauchen.

                        kauf dir 60m (oder länger) als outdoor-kletterseil, auf keinen fall kürzer.

                        beim übern gletscher latschen kann ich nicht so mitreden, sehe aber nicht, warum erste einsteigertouren in diesem bereich nicht auch mit obigem strick möglich sein sollten. oder du gehst eh geführt und ihr nehmt dem sein seil.

                        viel spass!

                        gruss patrik

                        Kommentar


                        • Jeff
                          Gerne im Forum
                          • 03.02.2010
                          • 96
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Seil für Klettern und Gletschertouren

                          Wunderbar! Coole Sache, jetzt weiß ich bescheid

                          Danke für eure Antworten

                          Gruß Jeff
                          Was macht der Watzmann in der Nacht,
                          der Watzmann singt, der Watzmann lacht!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X