Sturztraining: Clip-Drop-Technik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simson
    Gerne im Forum
    • 12.03.2009
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sturztraining: Clip-Drop-Technik

    Servus,

    ich bin auf das folgende Video gestoßen: http://vimeo.com/4026166

    Ich halte das für eine viel sinnvollere Methode als das klassische Sturztraining, wo man sich nur auf Kommando fallen lässt.
    Meine Frage: Wie schädlich ist das für das Seil? Komm ich da schon in den Bereich von Normstürzen?
    Ich will das am Wochenende mal ausprobieren, bin mir aber nicht sicher, ob ich dafür direkt mein nagelneues Seil nehmen soll ;)

    Gruß

    Simson

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

    Hab mir das Video jetzt nicht angeschaut, aber clip and drop finde ich ne gute Technik um Vorstiegsangst zu nehmen.
    In den Bereich von Normstürzen kommst du damit bei weitem nicht, ich kenne es sinnvollerweise auch so, daß man das frühestens ab dem 3 Haken macht, weicher fallen, kein Grounder!
    Nach nem Normsturz machst du Dir glaub ich erstmal mehr sorgen um dich als um dein Seil.

    Kommentar


    • konamann
      Fuchs
      • 15.04.2008
      • 1070
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

      interessant!
      kannte ich noch nicht die idee aber ist definitiv für alle mit sturzangst sehr sinnvoll! werde ich mal weitererzählen!


      btw: kann einer einen normsturz in eine klettersituation verpacken? wie weit fallen für die nötigen kräfte und so...
      Draußenkind!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

        Da gehts weniger drum wie weit du fällst, es geht einfach um das Verhältnis zwischen ausgegebem Seil und Sturzlänge, das Ganze noch dazu statisch gesichert.
        Mir fällt keine Situation im normalen Kletteralltag ein wo es derartig scheppert, außer du fällst halt am Stand vorbei und es ist relativ wenig Seil draußen, aber selbst dann wirst du wohl kaum statisch sichern, bzw. es war das letzte Mal daß jemand mit Dir klettern war.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

          So wie das im Video ausschaut ist das kaum mehr als ein Sich-Hineinsetzen aus der Kletterbewegung heraus...

          Sturzfaktor nahe Null (im Prinzip ist der Fall ja von Anfang an gebremst, da der "Stürzende" ja kaum über die Zwischensicherung hinauskommt); aber dank sehr dynamischer Sicherung (der Sicherer steht meterweit von der Wand weg -- 1:06) kommt immerhin so eine Art Fluggefühl auf.
          Also psychologisch für den Vorsteiger vielleicht interessant; der Sichernde wird aber kaum was halten müssen (außer er/sie ist gewichtsmäßig "unterlegen").

          OT: Finde die "gestärkten" (abstehenden) Expressen interessant, sowas habe ich noch nirgends gesehen

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

            Zitat von konamann Beitrag anzeigen
            btw: kann einer einen normsturz in eine klettersituation verpacken?
            Sturz in den Stand, statisch gesichert
            Zitat von shorst
            In den Bereich von Normstürzen kommst du damit bei weitem nicht, ich kenne es sinnvollerweise auch so, daß man das frühestens ab dem 3 Haken macht, weicher fallen, kein Grounder!
            In den meisten Kletterhallen wird die dritte ZS kaum ausreichen, um einerseits dynamisches Sichern zu üben und andererseits Bodenberührung auszuschließen.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Simson
              Gerne im Forum
              • 12.03.2009
              • 51
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              So wie das im Video ausschaut ist das kaum mehr als ein Sich-Hineinsetzen aus der Kletterbewegung heraus...
              Naja, am Anfang schon. Später sind die teils schon bei der nächsten Exe und haben nochmal extra viel Seil in der Hand, um zu clippen. Kurz vorher lassen die dann doch los ;)

              Kommentar


              • Hanuman
                Fuchs
                • 26.05.2008
                • 1002
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen

                OT: Finde die "gestärkten" (abstehenden) Expressen interessant, sowas habe ich noch nirgends gesehen



                äh...soweit wie ich das sehe, hängen die einfach nur nach unten, während die Wand überhängt...Ist reine Physik....
                Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6820
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                  kleine haarspalterei: sturz in den Stand bei statischer sicherung ist faktor 2 und noch über dem normsturz. normsturz mit ca. 1.3, geht nur im mehrseillängentouren in eine zwischensicherung, dabei aber ein stück am stand vorbei. wobei der körper wiederum was wegnimmt im vergleich zu einer eisenkugel. somit könnte der sturz in den stand schon wieder passen... ( mei, iss das kompliziert)

                  Kommentar


                  • Flachbergsteiger
                    Anfänger im Forum
                    • 11.07.2008
                    • 49
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                    Das Video ist auch auf der Klettern Website in einem Artikel über Sturzangst vorgestellt.

                    Wir haben es ausprobiert und es wird wirklich bei jedem reinfallen etwas leichter.
                    Zumindest ich mache das jetzt eigendlich immer in ein paar Routen.
                    An der 4. Exe noch kurz, noch oben hin zunehmend weiter.

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30278
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                      Zitat von opa Beitrag anzeigen
                      kleine haarspalterei: sturz in den Stand bei statischer sicherung ist faktor 2 und noch über dem normsturz. normsturz mit ca. 1.3, geht nur im mehrseillängentouren in eine zwischensicherung, dabei aber ein stück am stand vorbei. wobei der körper wiederum was wegnimmt im vergleich zu einer eisenkugel. somit könnte der sturz in den stand schon wieder passen... ( mei, iss das kompliziert)
                      Wikipedia berichtet von 1,7.

                      Mit "Sturz in den Stand" war vor der ersten ZS gemeint, d.h. man fällt am Stand(haken) vorbei quasi "in den Standhaken". Klar geht das nur bei MSL.

                      Es war nicht gemeint "bis auf die Höhe des Stands herunterfallen". Sturz bis auf Höhe des Stands wäre selbst ohne Seildehnung "erst" Sturzfaktor eins.

                      @Hanuman:
                      Ich gehe mir dann gleich mal gravitations-gestärkte Exen kaufen...

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • eisvogel
                        Fuchs
                        • 05.08.2003
                        • 1121
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                        Zitat von Simson Beitrag anzeigen
                        Ich halte das für eine viel sinnvollere Methode als das klassische Sturztraining, wo man sich nur auf Kommando fallen lässt.
                        Das wird aber nicht überall so gemacht.

                        Hier zu Lande mach ma das auch, haben nur nicht gewusst, dass das eine 'benannte' Technik ist.
                        Gruß, Eisvogel
                        __________________________________

                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                        Kant

                        Kommentar


                        • tille
                          Fuchs
                          • 19.07.2006
                          • 1036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                          Mit meinem Kletterpartner hab ich irgendwann angefangen, auch absichtliche unangekündigte Stürze zu machen.
                          Zunächst noch mit Ankündigung vor der betreffenden Route, aber ohne direkt vorher bescheid zu sagen.
                          Irgendwann dann auch einfach so (natürlich erst weiter oben).

                          Das bringt IMO für beide sehr viel, besonders aber für den Sicherer.
                          Man sieht, wie man in einer Schrecksekunde automatisch reagiert und vor allem wird man aufmerksamer

                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6820
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                            hüstel, 1,7 kann auch sein. Trotzdem, auch für 1,7 muss eine zwischensicherung geklippt sein . ansonsten ist es faktor 2. ( und ich hab' doch recht

                            auf alle fälle sollter man es besser vermeiden.

                            gruß

                            opa

                            Kommentar


                            • freeclimber
                              Erfahren
                              • 07.01.2010
                              • 341
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                              Clip-Drop wird hier doch als Methode beschrieben um Leuten die Angst vor einem Sturz zu nehmen, sehe ich das richtig?
                              Da dies meistens doch Anfänger sind, wäre es dann nicht sinnvoller das ganze zuerst in einem kontrollierten Sturztraining nach dem Motto: "Achtung, ich spring!" zu machen. Damit sollte sich die Angst doch schon abbauen lassen und auch die Sturztiefen lassen sich damit super steigern.
                              Clip-Drop ist doch dann eher etwas für das Üben des Sicherns. Unvorbereiteter Sturz, Sturz beim Clippen usw.
                              Leave nothing but footprints
                              Take nothing but pictures
                              Kill nothing but time

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                                Richtig interessant sind im vorstieg doch eigentlich die stürze wo man während des clippens stürzt und somit viel seil ausgezogen hat aber die nächste zwischensicherung sehr weit entfernt ist.
                                Ich denke, dass die clip drop technik zwar sturzangst nehmen kann, die stürze die aber geübt werden müssen sind ja weniger die, wo man unter der zwischensicherung stürzt.
                                Interessant wird immer dann wenn man über der letzten zwischensicherung hängt - womöglich im nicht überhängenden bereich der wand. Da kommts dann nämlich drauf an vernnftig zu stürzen um ohne blessuren davon zu kommen.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • konamann
                                  Fuchs
                                  • 15.04.2008
                                  • 1070
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                                  ich denk bei der methode geht es in erster linie mal nicht drum große stürze abzufangen zu lernen oder große fluggefühle zu entwickeln.
                                  eher soll (blutigen) anfängern vermittelt werden, dass es eher lustig ist, im überhang ins seil zu fallen. Viele leute bauen meiner meinung nach ihre sturzangst erst auf, weil sie lange klettern ohne je richtig zu stürzen. ich habe das zu anfang meiner "karriere" selbst so gehabt. erst immer nur routen gemacht die absolut safe gingen und im zweifelsfall lieber reinsetzen und erholen als alles auf eine karte zu setzen und durchzuziehen.
                                  wenn man das ein paar monate so praktiziert bauen sich da schon hemmungen auf! hab ich zum glück dann durchs sturztraining schnell überwunden und genieße jetz die lust am fliegen und klettere nochmal zwei grad besser

                                  aber meiner freundin gehts jetz genauso wie mir damals, hab ihr den link schon geschickt und werd ihr das nächstes mal auf alle fälle zumuten!


                                  ich denke bei dieser methode geht es vor allem darum, routine in das stürzen zu bringen. genauso wie dynamisch mit letzter kraft durchziehen und auch mal einen griff anspringen ganz normale klettertechniken sind, gehört ausprobieren und stürzen auch dazu! je eher das ein anfänger lernt desto besser finde ich. gerade ältere anfänger haben da sicher mehr probleme als kids und jugendliche!
                                  Draußenkind!

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                                    Wir testen das nachher mal. Bei uns gibts immer noch einige in der Truppe mit Flugangst..

                                    Kann jemand was mit der Aussage aus dem Artikel anfangen:
                                    After a very large fall or repeated falls you need to rest the rope. It needs to recover. Either swop ends or rest your rope for 20 minutes.
                                    Welchen Sinn hat das?
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • Simon
                                      Fuchs
                                      • 21.10.2003
                                      • 2069
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                                      Also ich finde das schaut ganz interessant aus. Werde es nächste Woche mit meinen Kletterkids testen.

                                      Gruaß
                                      Simon
                                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6820
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sturztraining: Clip-Drop-Technik

                                        Q
                                        Wir testen das nachher mal. Bei uns gibts immer noch einige in der Truppe mit Flugangst..

                                        Kann jemand was mit der Aussage aus dem Artikel anfangen:


                                        After a very large fall or repeated falls you need to rest the rope. It needs to recover. Either swop ends or rest your rope for 20 minutes.
                                        auch seile brauchen mal pause. ist kein witz, habe ich schon von diversen hertellern gehört. so ein sturz ist anscheinend strapaziös für ein seil - inklusive erhöhter temperatur u.ä.. wenn man dan direkt wieder reinhüpft, ist es suboptimal.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X