Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
... ja, ich finde auch, dass das eine Menge Geld ist. Aber alles andere ist noch teurer - und ein paar von diesen Teilen taugen dazu noch nicht mal sehr viel, was man so hört.
Du musst dir halt klarmachen, dass Winter&Hochgebirge eine unglaublich schöne aber halt auch gefährliche Kombination ist. Die aktuelle Sicherheitstechnik dazu gibt es nicht billig. Der Tracker zumindest ist IMO sein Geld wert - von der Technik und der Verarbeitung her. Und kostenmässig rangiert er am unteren Rand - das hat man nicht oft.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
Kommt drauf an, ob ihr im Falle eines Falles wieder nach Hause kommen möchtet und ob jeder seinen Bergpartner/-partnerin retten möchte ...
Nee im Ernst: JEDER braucht ein LVS, eine Schaufel und eine Sonde. Das ist keine Frage.
UND: Mit dem Kauf der schicken und teuren Ausrüstung ist es nicht getan.
Bevor ihr in die winterlichen Berge zieht, belegt einen Kurs und übt, übt, übt, ...
oder ihr geht nur mit einer geführten Gruppe. Dort bekommst Du die Ausrüstung normalerweise gestellt. Wenn nicht - Finger weg.
Viele Grüße
retebu
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
... ja, so ist das.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
... Dort bekommst Du die Ausrüstung normalerweise gestellt. Wenn nicht - Finger weg...
Was Du nicht gestellt kriegst, ist das Training bzw. die realitätsnahe Übung draußen. Realitätsnah heißt, für die Sucher nicht einsehbar ein ausreichend großes (30 x 30 m) Schneefeld vollig zertrampeln, ein LVS-Gerät in eine Plastiktüte einpacken, in einen Rucksack stecken und etwa einen Meter tief im Schnee vergraben, die Schneeschichten darüber fest stampfen (eine Lawine kann den Schnee zu Betonhärte pressen) und dann das Signal zum Suchen geben. Nach 15 Minuten sollte/muss das Ding gefunden und ausgegraben sein. Man kann es noch etwas verschlimmern, wenn man mehrere Geräte (an unterschiedlichen Stellen natürlich) verbuddelt...
Und das sollte man mindestens vor jeder Saison geübt haben, besser ist öfter!
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
... und HIER kann man schon mal im Trockenen üben ...
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
Konnte gestern beim Zustieg zu ner Klettertour die MSR Lightning Ascent testen und bin total begeistert. Die geben tatsächlich fast immer super halt, nur bergab kam ich leicht ins Rutschen wenn´s wirklich steil wurde. Sie sind viel leichter als ich dachte und doch unglaublich robust. Hab sie nicht geschont und bin damit auch teilweise über Fels und durch dichtes Latschengestrüpp. Das nächste Mal werd ich zum Vergleich mal ein preiswerteres Modell ausleihen.
Gibt LVS auch beim DAV zum leihen, 2.50/Tag für Mitglieder, lohnt sich zum Ausprobieren...
In Tübingen vielleicht -- aber "nördlich der Elbe" wohl eher selten (edit: ok. Hamburg als Großsektion hat sowas).
Vor Ort leihen ist u.U. auch 'ne Alternative, spart ein bis zwei Verleihtage. Wobei die Sektionstarife natürlich in aller Regel unschlagbar sind, die kommerziellen Verleiher (lies: Sportgeschäfte) sind da sicher deutlich teurer, wenn sie denn überhaupt LVS verleihen.
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
lol lustisch
naja.. war grade beim globetrotter.. also die msr sind schon nicht schlecht allerdings ist die bindung wirklich blöd oder? umständlich etc.. wenn man ausziehen und anziehen muss dauert das alles ein wenig ;((((
die tubbs flex alpin haben eine wirklich schnelle bindung.. nur halt aus plastik und so?!?!?! ist das schlecht?? ausserdem sind sie 100€ billiger und der verkäufer konnte mir nicht wirklich sagen, dass die msr wesentlich besser sind..
guckst du+ http://globetrotter.de/de/shop/detai...5111c885b5ea34
oder
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
@Fjellfras - Sofern das Gleiten kontrolliert nach unten geschieht, ist das doch auch Sinn der Sache. Möchte ja nicht jeden Schritt auch nach unten machen müssen und Abgleiten auf den Schneeschuhen kann so ... doll sein
@plasmoid - Wenn es für dich so schwer ist, eine Entscheidung zu treffen, vielleicht mal ein Paar ausleihen und losgehen. Dann wirst schon merken, wo die Stärken und Schwächen für deine spezielle Anwendung sind.
Aber mit der Bindung bei den MSR hast schon Recht. Die ist wirklich bescheiden.
Sagt der retebu
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
Also abgesehen dass mir mal einer von den Neoprenriemen verloren ging, finde ich die nicht soo schlecht. Sind sehr leicht, frieren nicht ein (andere hingegen...) und sind eben -- simpel (-> kiss).
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
naja... das was für mich besser ist, ist derzeit der flex alps aufgrund der bindung und weil er 100 € günstiger ist..
ich habe mir allerdings abgewöhnt sachen zweimal zu kaufen, weil ich mich ärgere, dass das "alte" teil z.b. während dem laufen nicht so wie gewünscht ist und ich mir dann nochmal schuhe kaufen muss...
nur bei den msr frage ich mich echt, was daran soviel besser ist? laut dem verkäufer und meiner meinung gibts keine gravierende unterschiede.. ABER ich kanns nicht wissen mangels erfahrung und der verkäufer will nur verkaufen ;()
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
... also ich kann dir nur sagen, was an der MSR Bindung gut ist:
Sie ist sehr leicht. Sie hat wenig bewegliche Teile und besteht nicht aus allzu vielen zusammengebauten Einzelteilen. Sie ist so simpel, dass absolut jeder Schuh da rein passt und dann noch absolut ausreichen fest geschnallt werden kann. Sie ist kälteunempfindlich und auch bei Vereisung noch einigermassen gut zu bedienen. Selbst wenn dir irgendwann mal ein Riemen reissen sollte (ist mir noch nie passiert) kann man sie mit den restlichen noch fast ohne Einschränkung weiterverwenden. Man kann die Riemen sogar tauschen, wenn es gerade der hintere sein sollte der gerissen ist. Man kann sie mit einfachsten Mitteln reparieren, Ersatzteile kosten nicht viel, wenn man mal welche brauchen sollte.
Und jetzt zeig mir irgendeine andere Bindung, von der du auch nur im Ansatz ähnliches behaupten kannst.
Aber ich verstehe dich schon: Ich hab auch gedacht, als ich das Teil das erste mal in der Hand hatte: Zu filigran, zu zerbrechlich, und dann noch diese primitive Bindung ... - aber ich würde mit niemandem mehr tauschen. Die Leute bei MSR haben IMO einfach darauf geschaut, wie das Ding aussehen muss, um in "the worst Cases" noch so gut wie möglich zu funktionieren. Alles andere wurde dem untergeordnet. DAS ist Technik, wie ich sie schätze.
Was stimmt ist, dass es etwas länger dauert, sie anzulegen. Aber mal ehrlich: das mach ich drei bis vier Mal an einem Schneeschuh-Wandertag.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
AW: Schneeschuhe, leicht und günstig? (für Zustiege)
Sehe das wie Andreas, an den MSR gibt´s eigentlich nix zu verbessern, die sind die Referenz. Und so umständlich find ich die Bindung auch gar nicht. Werde jetzt nur noch mal eine Alternative testen um zu sehen was ich bei einem billigeren Mdell für Abstriche machen muss. Mit ziemlicher Sicherheit werd ich mir aber die MSR zulegen.
Kommentar