Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BlackTuareg
    Neu im Forum
    • 04.10.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

    Servus Jungs und Medels!

    Ich hab meine Schulter durch zu viel Paddeln kaputt gemacht und befinde mich in einer übel langen Sportpause: Kein Klettern, kein Paddeln...

    Evtl. kann ich nächstes Jahr/Ende nächstes Jahr wieder langsam anfangen, z. B. auch mit dem Klettern. Das Problem ist, ich bekomm relativ flott Probleme mit den Finger/Bändern in der Hand. Da der Bänderapparat immer ewig braucht um sich den Belastungen anzufangen, hab ich mir gedacht könnte es sinnvoll sein, die Bänder schon mal etwas zu stimulieren.... und zwar jetzt im Winter, vorzugsweise nebenher am Computer (Arbeit).

    Mir ist eigentlich nur wichtig, dass die Bänder schon langsam an die Belastung in einem/halben Jahr gewöhnt werden. Die Muskulatur ist unwichtig, die ist eh innerhalb von paar Monaten auftrainiert. :-)

    Macht es Sinn die Bänder trainieren zu wollen? Hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt?

    Ziel soll u. a. auch sein, mglst schnell wieder so gut wie vor paar Jahren klettern zu können (7+), ohne dass Schaden für die Bänder entsteht...

    Gehts gscheid Kraxln!
    BlackTuareg

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

    bist du aktuell auch in dem kletterniveau unterwegs gewesen vor deinem unfall? falls du schon länger kletterst schau einfach auf deine finger , falls du vergrößerte gelenke und verbreite finge hast bist du ja physilogisch einigermaßen angepasst.

    aber davon gezielt die bänder trainieren zu können hab ich noch nix gehört. glaub auch nicht das es geht. schließlich ist es ja das, was Jahre braucht um sich aufzubauen. je nachdem wie kaputt dein körper ist würde ich mich am ehesten an ein fingerboard hängen( und halt da ne position suchen die nich so belastend für die schulter ist).
    es gibt aber natürlich diese fingertrainer etc die sind nicht schlecht, aber ich glaub die sind fast nur für die muskulatur zu gebrauchen, denn das problem für die finger ist ja das dein körpergewicht dranhängt und das ist eher schwer zu simulieren.


    ps: was macht man denn um 1 jahr ne kaputte schulter zu haben?

    Kommentar


    • BlackTuareg
      Neu im Forum
      • 04.10.2009
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

      Servus,
      aktuell bin ich klettermäßig voll am Arsch. Wenn ich am Arm häng zwickts in der Schulter.
      (Hab meine Belastungen beim Paddeln zu flott gesteigert, und zu wenig Pause gemacht nach den ersten Schmerzen... jetzt zieht sich das halt so ein gutes Jahr... es wird besser, ich geh Bootfahren --> Schmerzen in den Schultern --> Besserung --> Bootfahren --> Schmerzen...)
      Mein Gelenke und FInger sind nicht mehr dick (trainiert) wie vor paar Jahren. Schätze ich fang ziemlich bei null an. Hoffe das halt noch ein bißchen Koordination und (Bewegungs-)Erfahrung für's klettern am Stein da ist.

      Ich hab noch ein bißchen was über Fingertrainging gelesen, hier wird immer nur von Muskeln geredet. Trainiere ich die Bänder vielleicht automatisch mit wenn die Finger ständig greifen (trainieren) müssen? Gibt es spezielle Fingerstellungen die die Bänder mehr reizen und trainieren? Klimmzüge am Türstock mit aufgestellten Fingern halte ich aber für alles andere als optimal... u. a. auch wegen meinen Schultern...

      Zum Fingerring noch ne Frage: Wie würdet ihr die Intensität wählen um den Bänderaparrat nicht zu überlasten? Gibts hier irgedendwo zahlen nach denen man sich richten kann?

      Danke derweilen,
      BlackTuareg

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

        Nur Bänder "ohne" die Muskeln dabei zu trainieren geht nicht.
        Entweder beides oder nix.

        Bänder benötigen aber, wie Du schon geschrieben hast, da sie nicht durchblutet werden und nur durch das sie umgebende Gewebe Nährstoffe bekommen, wesentlich länger als Muskeln um sich anzupassen.


        Was hast Du beim Paddeln kaputt gemacht?
        Warst Du beim Arzt? (davon gehe ich jetzt mal aus)

        Viele Sportler machen den Fehler, gerade beim Paddeln und Kraftsport, nur einseitig die Muskeln in den Schultern zu trainieren.
        Es gibt viele kleine sehr wichtige Muskeln, die immer wieder übersehen werden.
        Vor allem im Schulterbereich die Rotatorenmanschette.
        Link

        Um Hände und Unterarme zu kräftigen gibt es einige Hilfsmittel wie z.B. Roller Ball, Federn, Gummi etc.
        Manche gehen aber auch auf die Schulter wie z.B. der Roller Ball. Die solltest du dann erst mal nicht nutzen.

        Im Kletterbereich gibt es einige Dinge um Hand- und Unterarmkraft zu steigern. Dabei werden auch die entsprechenden Bänder mit trainiert.

        Die Bänder der Schulter trainieren, ohne Muskeln oder ohne die Schulter zu belasten geht leider nicht.

        Gruß

        Dirk
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

          Wie Komtur schon sagt, die Bänder trainierst du quasi passiv mit den Muskel mit. Du kannst sie ja nicht einzeln anspannen, dehnen oder so.

          Was m.E. wichtig ist, wenn du wieder mit dem Klettern anfängst ist, dass du nicht gleich versuchst, möglichst schnell wieder auf dein altes Niveau zu kommen. Schnapp dir erstmal große Henkel, wenn es steil wird. Wenn du schwerer klettern willst, geh in Verschneidungen, auf Reibungsplatten, in Risse. Aber nicht gleich senkrechte/überhängende Fingerkiller. Auch, wenn du muskulär das Gefühl hast, die Kraft ist wieder da, sind die Bänder/Sehnen längst noch nicht so weit. Bei ersten Anzeichen von Überlastung sofort aufhören statt tapen.
          Immer viel Zeit für´s Aufwärmen und Dehnen nehmen! (Auch beim Paddeln.)
          Nur auf den eigenen Körper hören, nicht auf die Kommentare von Mitkletterern, die das für albern halten, und nicht auf voreiligen Ehrgeiz, der sich - weiß ich selbst - schwer zügeln lässt.

          Gute Besserung,
          Meer Berge

          Kommentar


          • reisender Rucksack
            Gerne im Forum
            • 22.02.2009
            • 55
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

            Ich stimme Meer Berge zu. Aber ich würde mit Klimmzügen ein bisschen vrotrainieren. Eventuell an einem weit rausragenden Türrahmen oder an der Treppe. Erstmal langsam anfangen mit ein paar Sekunden hängen und dann immer weiter steigern. Aber auf KEINEN Fall die Finger aufstellen!!!!!!
            Was auch noch bedacht werden sollte ist ausgleichstraining, das sich die Schultern nicht zu sehr nach vorne tendieren. Ich weiß nicht ob das durchs Paddeln erzielt wird aber schaden werden solche ausgleichsübungen garantiert nicht, aber auch hier langsam angehen und nur kleine Ziele anvisieren.

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6748
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

              ich weiß ja nicht - klimmzüge mit kaputter schulter. mien tipp_ rezept für physiotherapie besorgen (10,- zuzahlung sollte es einem wert sein) und das ganze mla mit einem therapeuten besprechen...

              Kommentar


              • felö
                Fuchs
                • 07.09.2003
                • 1976
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Finger/Bänder ans Klettern gewöhnen

                Die Anpassung des Bandapparats im Finger-/Unterarmbereich geht beim Klettern oft Jahre, was gerade heutzutage duch die recht hohe Belastung beim Hallenklettern (klettern an recht großen Griffen und stark überhängend) und schnellem Kraftzuwachs auch schnell zu Verletzungen führt (Kraftzuwachs schneller als Anpassung des Sehnen-/Bandapparats).

                Es ist durchaus so, dass manche Kletterer recht dicke Fingergelenke und Finger bekommen, was aber kein Muss ist und auch keinen Anhaltspunkt, was die Belastbarkeit der Finger angeht.

                ... und 7+ kann man je nach Gebiet auch klettern, ohne die Finger übermäßig zu belasten - manchmal hilft ein bißchen Technik weiter.

                Gruß Felö (dessen Finger immer noch recht dünn sind, auch nach jahrelangem Klettern von Touren, die schwerer als 7+ waren)

                Kommentar

                Lädt...
                X