Seilrisse - ein Resümee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tiejer
    Dauerbesucher
    • 08.01.2004
    • 733
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Seilrisse - ein Resümee

    Das hatten wir schon mal- es gab einen Test für Scharfkantenbelastung, leider war der so inkonstant, dass er wieder abgeschafft werden musste.
    Es scheint ein Problem zu sein die Kante reproduzierbar zu gestalte, also normierbar zu machen.

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Seilrisse - ein Resümee

      hm, kann doch eigentlich nicht so schwer sein eine scharfe kante zu normieren. Und wenn die sich nach mehreren stürzen abnutzt muss sie halt auswechselbar sein.
      Wobei das problem vielleicht eher ist, dass die schnittwirkung wohl drastisch verstärkt wird wenn das seil nicht nur auf die kante gedrückt wird sondern sich auch noch auf ihr entlangbewegt.
      Aber eigentlich muss das doch alles technisch machbar sein...
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Seilrisse - ein Resümee

        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
        Aber eigentlich muss das doch alles technisch machbar sein...
        Es wird daran gearbeitet...

        Das Resümee für mich -

        ich pfeif auch in Zukunft auf die ultraleichten Einfachstricke.

        Die 66 Gramm pro Meter des aktuell bevorzugten Strickes sind ein gutes Maß. Die 12 - 13 Normstürze ebenso.


        Zitat von ice Beitrag anzeigen
        Nun ja wie soll ich das sagen....
        Man baut seine komplette Sicherungslinie normalerweise so das keine Kantenstürze auftreten.
        Die Bohrmaschine hab ich nicht immer dabei.
        Endlose Verlängerungen sind auch nicht immer möglich oder zielführend.
        Wenn man mal durch ein Dach krabbelt kommt man um eine Kante meist auch nicht rum.
        ...
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Seilrisse - ein Resümee

          Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
          Wenn man mal durch ein Dach krabbelt kommt man um eine Kante meist auch nicht rum.
          ...
          da schlecht, ja.
          aber wenn ich im senkrechten gelände vorsteige, versuche ich schon die größeren kanten zu umgehen bzw knapp unterhalb etwas zu legen statt gleich darüber.
          Draußenkind!

          Kommentar


          • Dani
            Fuchs
            • 04.06.2003
            • 1203

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Seilrisse - ein Resümee

            Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
            ... Es scheint, als korreliere die Abnahme des Seildurchmessers mit der Zunahme an Seilrissen (-brüchen)...
            die zunahme der seilrisse scheint eher mit dem verlangen nach immer mehr zahlen und statistiken zu korrelieren.
            meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

            Kommentar

            Lädt...
            X