Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • westwood
    Dauerbesucher
    • 06.09.2008
    • 542
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

    Ich hatte bis jetzt ein Edelrid Superstatic in Gebrauch, gekauft 2004. Rein äußerlich alles ok, hab aber bei der Kontrolle einen Kernbruch festgestellt. Genau an der Stelle hab ich es jetzt zerschnitten und hab jetzt zwei Seile.

    Einen Kernbruch bekommst du ganz leicht raus, wenn du das Seil in beide Hände nimmst, so 30 cm auseinander, ein Auge formst und das Seil dabei um seine Längsachse hin und her drehst. Da, wo was nicht in Ordnung ist, ist Schluss mit schönem Auge, da liegt das Seil nicht mehr rund.

    Liebe Grüße,

    Steph
    Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30224
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

      Was hast Du denn mit dem Seil angestellt?
      Gibt es ein Ereignis, dem Du den Schaden zuschreibst? Verhalten sich Statikseile da genauso wie Kletterseile?

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

        Also das letzte Mal, dass ich rekannt habe, dass mein Seil ausgetauscht werden sollte, das war damals, als ich es im Band I oder II von Pit Schubert "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis" mit der Warnung "total veraltete Bauweise, unsicher" wiedergefunden habe.

        Danach hab ich den Strick ausgetauscht

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • westwood
          Dauerbesucher
          • 06.09.2008
          • 542
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Was hast Du denn mit dem Seil angestellt?
          Gibt es ein Ereignis, dem Du den Schaden zuschreibst? Verhalten sich Statikseile da genauso wie Kletterseile?

          Gruß, Martin
          Moin!

          Naja, das ein Speleoseil hier und da doch mal über schärfere Kanten läuft, lässt sich nicht immer verhindern. Das wird es wohl gewesen sein. Stürze hat es jedenfalls nie mitgemacht.

          Ich denke mir aber, dass Statikseile da eben auf Grund der geringeren Dehnfähigkeit und der damit fehlenden Elastizität auch empfindlicher sind. Sie sind eben wesentlich steifer als Kletterseile und reagieren damit schneller auch Knicke.


          Lieben Gruß,

          Steph
          Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

            Bei Höhlenseilen, vor allem bei "fest eingebauten" kann so ein Kernschaden auch durch Steinschlag verursacht werden. Wenn Stein und Kante stumpf genug sind, sieht man auch kaum was am Mantel, aber der Kern kann beschädigt werden, eben wegen der geringeren Elastizität.

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • westwood
              Dauerbesucher
              • 06.09.2008
              • 542
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

              Da hast du vollkommen Recht. Deswegen sollte man sich auch sehr genau überlegen, wo man ein Fixseil einrichtet. Aber manchmal gibts eben nur eine einzige Möglichkeit.


              Lieben Gruß,

              Steph
              Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

              Kommentar


              • Quoth
                Dauerbesucher
                • 14.09.2007
                • 504

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

                Das ganze "nach wievielen stürzen welcher art sollte man ein seil austauschen" ist hier auch schon diskutiert worden

                Kommentar


                • Lampi
                  Fuchs
                  • 13.05.2003
                  • 1896
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

                  Das Seil ist zur sachgemäßen Entsorgung unverzüglich an MICH zu senden.
                  Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                  Auf Tour
                  "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                  Kommentar


                  • reisender Rucksack
                    Gerne im Forum
                    • 22.02.2009
                    • 55
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

                    Hallo

                    also erstmal zum Sturztraining, das ist nicht viel was du da deinem Seil zugemutet hast, ein sogenannter Norm-Sturz ist weitaus heftiger und davon vetragen Seile so ungefähr 7 stück.

                    Ich selbst kletter mit einem ca. 9 Jahre altem Seil in das ich schon viele male "reingestürzt" bin, mehrfach auch schon so Stürze von 7-10m dabei. Bei entsprechender Sicherungstechnick sehe ich da eigentlich kein Problem.
                    Man kann ein Seil locker 5 Jahre mäßig benutzen, gut die Profis haben Seile nach einer Saison durch aber ich denke nicht das du zu solchen leuten gehörst ...

                    Solange das Seil gut gelagert wurde und keine Schäden am Mantel vorherschen bzw. auch keine Mantelverschiebung vorliegt ist das Seil noch prima in Schuss.. ich würde mir darüber keine Sorgen machen.

                    Grüße Ben

                    Kommentar


                    • raftinthomas
                      Erfahren
                      • 31.01.2007
                      • 289
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

                      hersteller geben bis zu zehn jahren nutzungsdauer an.
                      laut pit s. können seile weit darüber hinaus benutzt werden.
                      meines ist jetzt über 12 jahre alt und ich benutze es ohne jede bedenken- warum auch: selten gebraucht, optimal gelagert.
                      ich sehe das für das seil des threadstarters genau so.

                      Kommentar


                      • tille
                        Fuchs
                        • 19.07.2006
                        • 1036
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

                        Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                        Das Seil ist zur sachgemäßen Entsorgung unverzüglich an MICH zu senden.
                        Och nöö. Bitte nicht die schlechten Witze aus dem Climbing.de-Forum

                        Kommentar


                        • Patrik
                          Erfahren
                          • 23.02.2009
                          • 123
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wann ist ein Seil "verbraucht" ?

                          Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                          1x an einer kletterwand Vorstieg geklettert und halt n wenig sturztraining gemacht.
                          ...
                          "Sturzhöhe" ... schätzungsweise 3-5m.
                          ...
                          Das Seil selbst sieht auch noch so aus wie am ersten tage nach dem Kauf.
                          ...
                          Kletterwand ohne Kante
                          ...
                          was die lagerung angeht, war es so das es die gesamte zeit die es nicht genutzt wird im stabilen seilsack gelagert im dunklen keller lag
                          ...
                          [x]sauber
                          [x]trocken
                          [x]luftig
                          ...
                          ich schätze ca. 5 Jahre +/- n bißchen
                          Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                          Das Seil ist zur sachgemäßen Entsorgung unverzüglich an MICH zu senden.
                          Falls du dein fast neuwertiges Seil dem Lampi nicht schenken möchtest, kannst es gern auch an mich senden...

                          Wenn deine Angaben nur halbwegs zutreffend sind, kannst damit noch jahrelang unbesorgt und regelmässig klettern gehen.

                          'opa' hat in seinem Beitrag die Facts treffend zusammengefasst. Mehr gibts da kaum zu sagen.
                          Manch andere Beiträge machen da einen - naja - theoretischeren Eindruck...

                          Gruss Patrik

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X