Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sapbattu
    Fuchs
    • 27.05.2009
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

    hiho,

    nachdem ich eine längere Zeit eine Kletterabstinenz hatte und zudem noch nach Moers bei Duisburg umgezogen bin interessiere ich mich mal wieder für das Klettern. Bin bisher hauptsächlich toprope geklettert und einmal Vorstieg. Deswegen sollte die Kletterlocation auch für so nuups wie mich gemacht sein ;) Sprich - ein hoher TopRope anteil.

    Habe mit Google auf den ersten Blick nicht wirklich zufriedenstellende Antworten erhalten und wollte euch mal nach einem Rat fragen.
    Dass es nichts zu erreichen gibt,
    sind keine leeren Worte,
    sondern die allerhöchste Wahrheit
    >> Huang Po <<

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30418
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

    Es gibt beim Alpenverein recht akkurate verzeichnisse der künstlichen Kletteranlagen und der Naturfelsen (letztere noch immer im Aufbau...) deutschlandweit. Aber da ich eh' um die Ecke wohne kann ich Dir die Mühe wohl abnehmen :

    Hallen wären in Krefeld-Hüls, in Duisburg-Neudorf (Fit for life), in D'dorf-Heerd (Klettermassiv.de) und die "Menschsportwelt"; in Essen die Boulderhalle "Citymonkey" sowie das Kletterpütt ebd.
    Als Zwischending gibt es an der Skihalle in Neuss (allrounder.de) eine ziemlich große Plastikwand (draußen; nicht zu verwechseln mit dem Hochseilgarten ebd.), das Bochumer "Neoliet" hat neuerdings auch eine Außenwand. In Köln hat es noch zahlreiche Hallen aber das dürfte sich wohl fahrtechnisch kaum noch lohnen; Wupperwände/Wuppertal oder MG, DO, ... ebensowenig.

    Nicht richtig Fels aber draußen und 100% Vorstieg wäre noch noch der Landschaftspark in Duisburg; von der Größe aber nicht von der Höhe her sicher das größte "Gebiet".

    Richtige Felsen sind rar gesät, für Dich am interessantesten wohl der Isenberg bei Essen (alle Umlenker von oben zugänglich, alles <15m); schaust Du auf die Seiten der Essener AV-Sektion. Bochumer Bruch bei Wülfrath hat wenig im Anfängerbereich. Weiter weg: Nideggen / Eifel, Hönnetal, ...

    Gruß, Martin *der gerade mal in Freyr / Belgien war*
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 02.06.2009, 07:52. Grund: paar Links ergänzt
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Sapbattu
      Fuchs
      • 27.05.2009
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

      danke für die umfangreiche antwort. werd mir dann mal ein paar in der nächsten zeit ansehen.

      hoffe du hattest spass in belgien
      Dass es nichts zu erreichen gibt,
      sind keine leeren Worte,
      sondern die allerhöchste Wahrheit
      >> Huang Po <<

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30418
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

        OT: Jo, war sehr schön an der Maas -- die großen alten Normalwege mit vier, fünf Seillängen sind landschaftlich toll und was die rein technische Schwierigkeit nicht schafft besorgen Dir Ausgesetztheit und marmorierte Tritte. Die Niederländer müssen da wochenends zu Hunderten Polonäse treiben, denn die Felsen werden "erst" seit etwa 50...70 Jahren bekjlettert, sehen aber schon aus wie so manche gotische Türschwelle aus dem 12. Jahrhundert...
        Unter der Woche waren wir praktisch allein und die etwas schwierigeren Routen bieten nach wie vor superguten Kalk.


        Um konkreter was für Dich zu empfehlen wäre noch die Frage, ob ihr jetzt auch mit Vorsteigen anfangen wollt und (aber die Frage verbietet sich hier ja eigentlich... ) ob es drinnen oder draußen sein soll. Von daher würde ich, wenn ein Vorsteiger oder Vorsteiger-werden-Woller da ist erstmal den landschaftspark empfehlen; der ist am besten abgesichert und bis ihr da durch alle 3er, 4er durch seid... ansonsten Neuss und Isenberg.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Skollvaldr
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 291

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

          alles wichtige für diese region hat mein namensvetter schon erwähnt

          vielleicht verrätst du mal ein bischen über dich.
          alter, größe, gewicht (wegen sichern ), erfahrung im klettern, schwierigkeitsgrad....kletterausrüstung?

          Kommentar


          • Sapbattu
            Fuchs
            • 27.05.2009
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

            da will gleich wer privat werden

            also ich werde am 21.06 26 - also in kürze, wohne jetzt seid einem guten Jahr in Moers-Asberg und hatte die idee meinen faulen Körper mal wieder aus dem Chatsessel zu bekommen. Sprich gutes wetter nutzen und raus aus der Bude.

            Was die Kletterbedingungen angeht, bin ich wohl das optimale Gegengewicht als kletterer - wenn ich unten stehe
            Naja so schlimm ist es ned, und doch trage ich mein Bäuchlein mit Würde - ich investiere eben in meinem Körper
            Nu aber wirklich zu den Hard Facts:

            Alter: fast 26

            Gewicht: +/- 105kg - letzte Messung schon länger her...dürfte sich in dem Rahmen aber wohl eingependelt haben zZ - leider

            Erfahrung: Toprope Halle 4-5 / Vorstieg 1 (von 10max) sprich ich habs 1x unter anleitung gemacht und würde mir da keine Kenntnisse zuschreiben.
            Da ich Wiedereinsteiger wäre (nach ein paar Jahren Pause) und damals am Stück regelmäßig wohl so ein 3/4 Jahr klettern war würde ich mich als anfänger mit guter Vorraussetzung beurteilen. Wobei technisch ich für tipps immer sehr dankbar bin.

            Ausrüstung: Vorhanden sind: Gurt, HMS+8er, Chalkbag, Schuhe...halt eine kleine Grundausrüstung.

            Weitere Fragen?

            Nachtrag: Vorstieg ist natürlich eine interessante sache, doch bisher hatte ich noch nicht wirklich die möglichkeit damit größere erfahrung zu sammeln, auch wenn ich das gerne würde.
            Dass es nichts zu erreichen gibt,
            sind keine leeren Worte,
            sondern die allerhöchste Wahrheit
            >> Huang Po <<

            Kommentar


            • Skollvaldr
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 291

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

              dann kommen beim sichern nur wenige leute von uns in frage...zumindest was den vorstieg betrifft.
              schick mir doch einfach mal ne pn. dann kommst du das nächste mal mit uns mit, wenn du möchtest. weiß, aber noch nicht genau, wann es das nächste mal in den lapa geht.
              für morgen ist erstmal bochumer bruch geplant und samstag belgien.

              bg

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30418
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                Ähm, das Gewicht ist zumindest im Landschaftspark überhaupt gar kein Problem: Da gibt es nämlich an jeder Route einen Standhaken -- habe ich auch erst schätzen gelernt, als unsere Kleine mal ihren Papa gesichert hat (Gewichtsverhältnis derzeit noch gut 2:1 ).

                Die meisten Hallen haben auch entsprechende Kontergewichte oder Fixpunkte im Hallenboden; an der Skihalle auch; nur beim Isenberg wüßte ich jetzt nicht wie man da Stand machen könnte.
                Nachtrag: Wenn Du vorsteigen willst brauchst Du zumindest am Isenberg und im Landschaftspark Seil und ein halbes Dutzend Expressen. In Neuss ist dagegen beides vorhanden. In den meisten Hallen kannst Du die Hallenseile hernehmen (vorher fragen!), allerdings hängen in der Regel keine Expressen drin (Ausnahme: überhängendes Zeug).

                OT: @Namensvetter: Wo geht's denn hin in Belgien?

                Gruß, Martin
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 03.06.2009, 09:25.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Sapbattu
                  Fuchs
                  • 27.05.2009
                  • 1716
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Ähm, das Gewicht ist zumindest im Landschaftspark überhaupt gar kein Problem: Da gibt es nämlich an jeder Route einen Standhaken -- habe ich auch erst schätzen gelernt, als unsere Kleine mal ihren Papa gesichert hat (Gewichtsverhältnis derzeit noch gut 2:1 ).
                  Na das ist doch dann mal was feines sowas direkt um die Ecke zu haben ^^
                  Und ich finds immer wieder zum schmunzeln wenn man dann sieht wie der sichernde dann ein wenig hilflos in der luft hängt. weil den kletternden einfach loslassen ist nicht, aber an den boden kommen auch nicht, weil man nur noch durch den fixpunkt selbst unten gehalten wird. Aber irgendwie haben sie es trotzdem geschafft - zumindest die die ich gesehen hab
                  Dass es nichts zu erreichen gibt,
                  sind keine leeren Worte,
                  sondern die allerhöchste Wahrheit
                  >> Huang Po <<

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30418
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                    Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                    Und ich finds immer wieder zum schmunzeln wenn man dann sieht wie der sichernde dann ein wenig hilflos in der luft hängt.
                    Wenn der Sichernde aus dem Stand gehoben wird finde ich das wenig lustig, eigentlich sogar erschreckend. Wie verhindert man denn dann auf den untergewichtigen Sicherer draufzukrachen?!

                    Bei gegebenem, ungünstigem Massenverhältnis muß der Sichernde ziemlich auf der Hut sein (schnelle Reaktion, ggf. seitlich versetzt stehen / Fuß gegen die Wand setzen u.a.m.). Mag sein bei einer 30m hohen Dachroute ist es angenehm, "weich" gebremst zu werden indem der Sichernde abhebt; aber bei 10m-Routen ist eigentlich kein Spiel zwischen hart sichern (Risiko abzuheben und zusammenzuprallen) und weich sichern (Groundergefahr). In solchen Routen sollte man sich gut überlegen wer einen sichert und wenn der Sichernde hochgerissen wird ist eigentlich IMHO schon was falsch gelaufen.

                    => Sichern über Fixpunkt/Standhaken statt Körpersicherung und gut is'

                    Gruß, Martin
                    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 03.06.2009, 13:38.
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Sapbattu
                      Fuchs
                      • 27.05.2009
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Wenn der Sichernde aus dem Stand gehoben wird finde ich das wenig lustig, eigentlich sogar erschreckend.
                      wenn der sichernde abgeht wie eine rakete ist das auch ziemlich erschreckend.
                      das was ich aber meinte, war so das der sicherne vll 5-10cm in der luft hin, da er am bodenhalen mit einer bandschlaufe (heißen die dinger so?!?) gesichert war. denen war der massenunterschied schon bewusst. also eher weniger gefährlich, aber trotzdem minimal bedenklich
                      Dass es nichts zu erreichen gibt,
                      sind keine leeren Worte,
                      sondern die allerhöchste Wahrheit
                      >> Huang Po <<

                      Kommentar


                      • Sam
                        Erfahren
                        • 28.08.2003
                        • 445

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                        Huhu! Gruß nach Asberg. Bin öfter bei meinen Schwiegereltern in Asberg (ich wohne jetzt in Meerbeck)!
                        Ich persönlich klettere nicht so gerne, dafür aber meine Frau und ihr Bruder immer mal wieder. Mit dem Abheben (also nichts mehr als 5-10cm) ist es schon erschreckend, aber es geht. Meine Frau (<50 kg) hat mich auch gesichert (ca. 70kg) gesichert.
                        Ciao Sam

                        Kommentar


                        • Sandi
                          Anfänger im Forum
                          • 19.06.2008
                          • 14
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                          Hallo, wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen:

                          Aaalso, ich war letztens mal im Landschaftspark Nord klettern und es hat mir total Spaß gemacht. Nun hab ich meinen besten Freundinnen davon erzählt (geschwärmt?*g*) und nun wollen die auch anfangen zu klettern.
                          Da wir alle (noch) kein eigenes Material haben und ja noch Anfängerinnen sind, haben wir uns überlegt einen Kletter-Grundkurs zu machen.
                          (So ne kleine "Einführung + Material ausleihen ist sicher ganz nett)

                          Nun wollte ich fragen, ob da wer irgendeine Halle/Grundkurs empfehlen kann.
                          Da ich selbst in DU wohne, hab ich ja erst zu der fit4life Halle tendiert, aber beim "Freizeittreff" in Krefeld klingt's irgendwie besser, da dort unter anderem 2 Termine angesetzt sind und es zu 4. auch billiger is

                          Hat einer nen Tipp? Bin schon ganz wibbelig^^
                          Liebe Grüße

                          Sandra

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30418
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                            Der Alpenverein ist sicher auch nicht ganz verkehrt, v.a. wenn man im Landschaftspark klettern möchte und mit der Perspektive "richtig" (i.e. draußen; echter Fels; alpin) klettern zu wollen sowieso. In einer Halle wo es so gut wie keinen Vorstieg gibt würdeich auch keinen Vorstiegskurs machen...

                            Guckst Du hier (wobei die im Winter auch schon mal in die Halle gehen).

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Sandi
                              Anfänger im Forum
                              • 19.06.2008
                              • 14
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                              Dankeschön! Das ging ja flott.

                              Nur leider stehen da nur Kurse bis zum 23. September drauf und kein Grundkurs.
                              Ausserdem würde ein Grundkurs für ein Nichtmitglied 90 Euro kosten

                              Bin mir natürlich bewusst,dass es beim DAV besser ist, werd wohl auch bald Mitglied werden-alleine schon für den Versicherungsschutz und die billigeren Übernachtungskosten auf Hütten (Damit hätte ich alleine dieses Jahr den Beitrag schon wieder raus gehabt -.-) Aber meine Freundinnen wollen noch kein Mitglied werden UND wollen als arme Studentinnen auch keine 90Euro für nen Grundkurs ausgeben.

                              Liebe Grüße

                              (ach ja, nen Vorstiegskurs würde ich wenn, dann auch nur draußen/im LaPa machen. Vllt sieht man sich dann ja mal da)

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30418
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                                Zitat von Sandi Beitrag anzeigen
                                Ausserdem würde ein Grundkurs für ein Nichtmitglied 90 Euro kosten
                                Jo ich glaube die können sich zur Zeit kaum retten vor der Nachfrage... requirieren schon Ausbilder von der Nachbarsektion

                                Glaube dass die meisten Teilnehmer mit dem Kurs Mitglied werden; für die 40 Euro Ersparnis ist der Jahresbeitrag ja fast schon drin. Und Mitglieder klettern im LPN kostenlos. Nichtmitglieder zahlen jedesmal acht Euro.

                                In der Halle ist zwar der Kurs billiger, danach ändert sich aber an den Eintrittspreisen nix

                                Gruß, Martin *mit der Sektion nicht verwandt oder verschwägert*
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Reist
                                  Erfahren
                                  • 01.05.2010
                                  • 128
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                                  Ich HiJacke mal diesen Thread und hoffe das ist ok so.

                                  Also zu meiner Person, ich bin 23 Jahre alt, ca. 178cm oder irgendwie sowas, wiege 60Kg und bin Anfänger im Sportklettern.

                                  Da meine Arbeitskollegen nur unregelmässig zeit haben, such ich mal über diesen Weg neue Klettergefährten.

                                  Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich unter Höhenangst leide. In der mir bekannten Halle sind die 14m kein Problem, aber am Fels sieht das schon anders aus. Da merk ich das schon nach 5 Metern, gerade, wenn man ins Tal schaut und Wind zu spüren ist. Aber ich arbeite daran und es wird immer besser!

                                  Gesichert hab ich schon relativ viel und abseilen auch, kenne mich also mit der Materie schon ein wenig aus.

                                  Bouldern würde ich auch gerne öfter, habe das aber bisher noch nicht so oft gemacht.

                                  Falls fragen sind, immer her damit!

                                  Edith sagt... ich komm aus Neukirchen-Vluyn, liegt bei Duisburg. Ich war bisher im Fit4Life Klettern und ab und an mal in der Boulderhalle der arbeit. Die ist aber sehr klein. Wohl auch letzten Sommer im Landschaftspark.
                                  Zuletzt geändert von Reist; 20.05.2011, 21:22.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30418
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Klettermöglichkeiten in/um Duisburg

                                    Bin relativ oft mittwochs im Landschaftspark, kann Dir ja Bescheid geben

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X