Probleme beim Vorsteigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2072
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Probleme beim Vorsteigen

    Also, wenn du alle Meter einen Sicherungshaken hast und ca. 12-15m rauf kletterst würde ich den obersten Haken nicht hintersichern, wenn der bricht hast du immer noch min. 10 Stück die halten!

    Ich würde euch auch empfehlen einfach zu üben. Meine Kletterkids müssen in meinem Training irgendwann auch lernen mich zu sichern. Kann also durchaus sein, dass ein 40kg Mädel meine 70kg bei einem (geplanten aber nicht unbedingt kommunizierten) Sturz, der Absprungpunkt der Beine ist da ungefähr 30cm über dem Haken, halten muss. Bisher ging das zumindes mit 10mm Seil und ATC XP immer Problemlos, klassische Tuber sind da etwas gefährlicher. Was aber vorkommen kann ist, dass der Kletterer unter dem Sicherer zum halten kommt (unsere Wand hat nur 11m). Also lassen wir den ersten Haken da aus und ich schaue, dass der Sicherer schräg steht und ich nicht in seine Richtung springe.

    Gruaß
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • lteamjens
      Erfahren
      • 27.08.2008
      • 296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Probleme beim Vorsteigen

      also ich selbst und auch mein kumpel gehen mit unseren frauen klettern. wir haben beide um die 80, unsere frauen 50 bzw. 60 kg. sichern mit dem atc xp guide ist kein problem. auch nicht wegen verbrennungen. der sicherer muss halt nur gut genug festhalten. allerdings ist das bei einem 10er seil auch kein großes problem.ich verwende ein 9,4er. das geht auch. das reverso 3 hat im übrigen eine etwas höhere bremswirkung. durch einen 2. karabiner im bremssystem wird die bremswirkung auch erhöht. für alle die bedenken haben, werfe ich halbautomaten in den ring. sichern mit dem grigri ist bei solch einem gewichtsunterschied meiner meinung nach am besten. im sturzfall muss der sicherer nur kurz richtig festhalten, bis nach einem bruchteil dann das gerät blockiert. abheben vom boden inklusive. allerdings passiert dann nichts, wenn der sicherer vor lauter schreck des abhebens das seil loslässt.

      Kommentar

      Lädt...
      X