Klettersteigset light

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tiejer
    Dauerbesucher
    • 08.01.2004
    • 733
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klettersteigset light

    Mammut Alpine light 280 gr

    Das Klettersteigset ohne Bremse halte ich für Quatsch. Es eignet sich nur zum Rasten. In Sicherheit und Risiko in Fels und Eis kann man nachlesen was für Riesenkräfte beim Sturz entstehen. dort ist auch beschrieben wie eine Selbstischerung beim Sturz von unter einem Meter gebrochen ist. (Bouldern am Standplatz).

    Den Vorläufer aktuellen des Alpine Light hab ich selbst. ist erstaunlich bequem.

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Klettersteigset light

      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
      Wenn du auf das öffnen der ganzen schlaufen erzichten kannst könntest du dir mal den xlh95 mit hyperleichtem klettersteig von Camp ansehen. Der ist zwar wirklich minimalst und bestimmt auch nicht das angenehmste für große stürze, für einen klettersteig reicht das aber locker und er ist nunmal unschlagbar leicht:
      Ein klettersteigkomplettset mit 200g

      Wobei das natürlich nur für wenig anspruchsvoll klettersteige sinnvoll ist. Dieses set hat nämlich keine eingebaute bremse - da will man wirklich nicht stürzen.
      DAS ist wirklich unglaublich. Jahrelang muss man immer wieder lesen, dass das klettern am Klettersteig mit Hüftgurt und zwei Schlingen sowas wie programmierter Selbstmord sei. Man liest das, schaut sich die Sturzwerte und mögliche Belastungen an und kommt zu dem Schluss: Stimmt. Sobald der Sturz mehr ist wie ein Abkippen oder kurzes Wegrutschen, muss das Teil eine gut funktionierende Bremse haben, sonst kann man es auch ganz weglassen.
      Dann beginnt eine Mode namens UL zu grassieren - und dann kommt: Toyota.
      Nicht zu fassen.

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Klettersteigset light

        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
        Nicht zu fassen.
        Ich find das eigentlich nicht so skandalös. Solange die das nicht als vollwertiges KSS bewerben. Kann mir schon vorstellen, dass es für manche Leute Sinn ergibt, sowas zu benutzen, zB auf gesicherten Steigen, wo ein freier Fall nicht möglich ist, sondern "nur" die Gefahr des Ausrutschens besteht.

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klettersteigset light

          Ja, schon recht, da stimme ich zu. Und diese Leute kaufen sich dann einen vernünftigen Gurt für die anderen Routen, die sie vielleicht später gehen wollen? Oder kehren um, wenn sie unverhofft an eine Stelle kommen, wo die mögliche Sturzhöhe den Gurt überfordert?
          Ich denke, an dem Punkt, wo UL-Denken elementare Sicherheitsaspekte ausser Acht lässt, bin ich draussen.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Klettersteigset light

            Wie schon gesagt, der gurt ist nicht das problem. Damit kann mana uch stürzen und das würde passen.
            Dieses Sicherungsset ist für skibergsteigen gedacht - dort gibt es seltenst die möglichtkeit richtig zu fallen. Und dafür ists auch gut.
            Und nen bandfalldämpfer wiegt nun auch nicht so unglaublich viel, dass man den an diesem set nicht problemlos ergänzen könnte und immernoch UL unterwegs wäre.
            Aber ich finde es im bergsport klasse, dass man immernoch selbst entscheidet, was man sich zumutet.
            Oder findest du die modernen Free-solo begehungen auch skandalös?
            Die hat auch niemand für den breitensport beworben - genauso ist auch dieses sicherungsset eben für einen bestimmten bereich gedacht.
            ich finde nicht, dass man in typisch deutschwer manier imme gleich alles verbieten muss.
            Ich bin für mehr vertrauen in die Eigenverantwortung des Volks.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Klettersteigset light

              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
              Wie schon gesagt, der gurt ist nicht das problem. Damit kann mana uch stürzen und das würde passen.
              Dieses Sicherungsset ist für skibergsteigen gedacht - dort gibt es seltenst die möglichtkeit richtig zu fallen. Und dafür ists auch gut.
              Und nen bandfalldämpfer wiegt nun auch nicht so unglaublich viel, dass man den an diesem set nicht problemlos ergänzen könnte und immernoch UL unterwegs wäre.
              Aber ich finde es im bergsport klasse, dass man immernoch selbst entscheidet, was man sich zumutet.
              Oder findest du die modernen Free-solo begehungen auch skandalös?
              Die hat auch niemand für den breitensport beworben - genauso ist auch dieses sicherungsset eben für einen bestimmten bereich gedacht.
              ich finde nicht, dass man in typisch deutschwer manier imme gleich alles verbieten muss.
              Ich bin für mehr vertrauen in die Eigenverantwortung des Volks.

              Davon rede ich doch gar nicht. Ich rede von einer Entwicklung, die nicht gut ist. Denn viel Kompetenz geht doch über Konsum bei uns: "Ich kauf mir dieses "Sicherungset" dann kann mir nichts passieren. Fachkenntnis? Haben doch die Hersteller und die das verkaufen. Ist mir empfohlen worden - und von UL redet heute doch jeder, UL ist gut ... Nicht für Klettersteige? Ist aber doch ein "KLettersteigset - oder?"

              Und noch was, was ganz ketzerisches (): Ich stell das auch hier im Forum fest, bemüh mal die Suche, dann findest du die Threads, die ich meine. Da fragt ein Anfänger, ob er unbedingt so ein teures "Klettersteig-Set" braucht, wo er doch nur eine ganz einfache Sache machen will und noch gar nicht weiss, ober er dabei bleibt oder nicht. "Geht das nicht auch mit Sitzgurt, zwei Seilschwänzen und zwei Karabinern, für den Anfang?"
              Da werden ihm aber hier die Leviten gelesen: Nie, auf gar keinen Fall, viel zu gefährlich, weisst du denn welche Kräfte ... usw usf. Wenn aber die "Industrie" so was auf den Markt bringt, hört man plötzlich nur noch: Na ja, ist ja nur, darf man halt nicht, geht schon. Das scheint mir bedenklich ... da kann man schon sowas wie "Hörigkeit" vermuten ...

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Klettersteigset light

                Naja, es ist was gurndlegend anderes, ob ein unerfahrener möchtegern tarzan mit so einem ding losläuft und sich dabei den hals bricht, oder ob die industrie sich traut solche dinge, die ja zugegebenermaßen sehr speziell sind, auf den markt zu bringen.

                Auch wurde in diesem thread ja nach dem leichtesten möglichen klettersteigset gesucht und die frage mit mehreren gut recherchierten optionen versehen. Das ist was ganz anderes, wenn ein erfahrener nutzer weiß was er tut oder ob da ein blutiger anfänger ohne sich zu informieren, geschweige denn erfahrung zu haben in so ein wildes abenteuer stürzen will.

                Gerade im survivalforum gibts ja immer wieder diese obstrusen fragen nach abseilen mit nem selbst geknoteten hüftgurt aus brennesseln oder so - ist doch klar, dass man solchen leuten erstmal vermitteln muss, in welche gefahr sie sich da begeben wollen.

                Ist das risiko aber bekannt und etwas erfahrung vorhanden sehe ich kein problem darin, auch mal über den tellerand zu gucken und zu überlegen, ob man wirklich diese ganzen Sicherheiten braucht.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Klettersteigset light

                  OK, einverstanden.

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Klettersteigset light

                    OT: pfff, dass war jetzt aber erstaunlich diplomatisch
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Klettersteigset light

                      OT: Heee, was hast du für ein Bild von mir? Ich bin nicht stur, ich bin kritisch und hab ne Meinung (meistens jedenfalls).
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • plasmoid
                        Erfahren
                        • 08.02.2009
                        • 241
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Klettersteigset light

                        erm.. habe mal eine blöde frage.. ich hoffe ich habe das richtige gekauft ;)

                        vom kumpel habe ich einen klettergurt geschenkt bekommen, welcher bisschen eingerissen ist und mit zwei bandschlingen wieder gesichert ist.. er sagt, dass er nun wieder genauso sicher ist..
                        dann war ich im geschäft und habe mir zwei bandschlingen und zwei drehkarabiner gekauft.. (bandschilnge 120cm verkürzt auf 100 cm )

                        mein einsatzbereich bezieht sich auf sicherung bei leiter oder drahtseil passagen.. habe etwas höhenangst und mit dieser hilfe bin ich ja gesichert..

                        ist das okay?? ich will nicht klettern - eben nur bei leitern oder drahtseil eine zusätzliche sicherung
                        Zuletzt geändert von plasmoid; 23.05.2009, 11:41. Grund: edit

                        Kommentar


                        • heinz-fritz
                          Dauerbesucher
                          • 27.06.2007
                          • 912
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Klettersteigset light

                          Zitat von plasmoid Beitrag anzeigen
                          ist das okay??
                          Nein. Zunächst mal sind solche Eigenkonstruktionen an sich oft heikel. Weiterhin sind Drahtseilpassagen, die keine Klettersteige sind, nicht darauf ausgerichtet, daß man sich da einklinkt: Zum einen weiß ich nicht, ob die Haken darauf ausgelegt sind, einen Sturz auszuhalten. Zum anderen sind die Haken oft in größeren Abständen gebohrt, so daß der Sturzweg lang sein kann; am unteren Ende sind die Drahtseile oft gar nicht fixiert, sondern hängen runter. Schließlich und damit zusammenhängen knallst du ggf. ungebremst an einem Haken bzw. am Boden auf.
                          => Finger weg!
                          Zuletzt geändert von heinz-fritz; 23.05.2009, 12:49. Grund: "bzw. am Boden"
                          Bloß kein UL Bier.

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Klettersteigset light

                            Also speziell die eigenkonstruktion mit dem angerissenen Klettergurt würde ich ganz schnell entsorgen.
                            Wenn das ding shcon angerissen ist wird das mindestens einen richtig ordentlichen sturz gesehen haben - wer weiß, was da noch alles kaputt gegangen ist. Sowas kann man nicht mehr sinnvoll einsetzen.

                            Was die drahtseilpassagen und die leitern angeht würde ich grundsätzlich erstmal davon abraten.
                            Wahrscheinlich meinst du solche sicherungsstücke auf normalen alpinen wegen.
                            VIele gehen dort ungesichert, wenn du dich aber nur mit sicherung da lang traust solltest du dich dann gleich richtig sichern - mit klettesteigste und bremse.
                            Sonst wird dir dieses zurechtgebastelte set eher eine falsche sicherheit vortäuschen.

                            Grundsätzlich solltest du sowas nur mit erfahreneren leuten versuchen - lass dir vernünftig zeigen, wie man mit soetwas umgeht.
                            Und mit erfahren meine ich nicht den ominösen freund der dir diesen mist als sicher verkauft hat.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • plasmoid
                              Erfahren
                              • 08.02.2009
                              • 241
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Klettersteigset light

                              naja ;).. es ist für mich wirklich angenehmer solche sachen mit sicherung zu laufen.. ich bin eigentlich schon trittsicher aber die angst ist halt bei mir schon groß und mit solch einer sicherung ist sie wesentlich geringer.. und falls ich doch mal ausrutschen sollte bin ich zumindestens irgendwo eingehängt und überlebe ;) hoffentlich..

                              jetzt habe ich nur noch eine bitte...
                              ich hab mir schon etliche threads durchgelesen bzgl. klettersteigset aber eine konkrete empfehlung kam dabei nicht raus - bzw. die war von 2007

                              welches set kannst du denn empfehlen?? welchen klettergurt kannst empfehlen? praktisch wäre einer bei dem ich leicht mit bergschuhen und hose raus und reinkomme..

                              Kommentar


                              • Wolverine
                                Neu im Forum
                                • 28.04.2009
                                • 1
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Klettersteigset light

                                Zitat von plasmoid Beitrag anzeigen
                                ich hab mir schon etliche threads durchgelesen bzgl. klettersteigset aber eine konkrete empfehlung kam dabei nicht raus - bzw. die war von 2007
                                Ah ja, auf Seite 1 dieses Threads findest du z.B. schon Empfehlungen...

                                Zitat von plasmoid Beitrag anzeigen
                                welches set kannst du denn empfehlen?? welchen klettergurt kannst empfehlen? praktisch wäre einer bei dem ich leicht mit bergschuhen und hose raus und reinkomme..
                                Geh in ein Fachgeschäft, lass dich beraten, probiere, kauf Ware von renomierten Herstellern und vergiss das ganze Ultralight Zeug!!!


                                @Shorty66
                                Ein völlig untaugliche Ware als "für wenig anspruchsvolle Klettersteige" hier ins Spiel zu bringen, halte ich für gefährlichen Unsinn!
                                Warum nicht gleich Bandschlingen für "wenig anspruchsvolle Klettersteige" anpreisen? (Diese Bandschlingen könnte man dann wenigstens noch ihrer richtigen Bestimmung zuführen. Der oben angeführte Mist reicht nur für die Tonne.)

                                Der mündige Bürger kann sich ja ohnehin über den nicht vorhandenen Einsatzbereich selbst informieren und das Zeug im Laden lassen, nicht wahr?
                                Gelebte Entscheidungsfreiheit also. Kein Reglement. Normen und Mindestanforderungen vergessen wir auch. Schränken bloss ein. Und falls jemand wider Erwarten Bedenken hat bzgl. Haltbarkeiten und Bruchlasten, so soll sich derjenige mal schön selber auf die Socken machen und fundiertes Material zur Entscheidungsfindung zusammen kramen! Aus welchen Quellen auch immer...?!

                                Bei falschen Gebrauch, nämlich auf "nicht anspruchsvollen Klettersteigen" - haben dann möglicherweise die Hinterbliebenen und Erben Anspruch auf ordentlich Schadenersatz... Von wem auch immer...

                                ########################################

                                Diese Gefahrenquelle ist hausgemacht und hat gar nix mit "kalkulierten" oder "Restrisiko" zu tun. Das ist einfach nur dumm!

                                ########################################

                                Durch die Anfrage von plasmoid wird hoffentlich klar was ich meine.

                                Sorry für die harten Worte. Wenn ich dir im richtigen Leben begegne, spendier ich ein Bier.

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Klettersteigset light

                                  OT: Klasse, wo wohnst du?

                                  @plasmoid: Wie hier in diesem Thread schon empfohlen:
                                  Klettergurt: Alpine Bod von Black Diamond.
                                  Klettersteigset: Ein günstiges mit bremse. Bspw. dieses.
                                  Aber wie wolverine schreibt: Im laden ansehen und ausprobieren ist sinnvoll.
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • plasmoid
                                    Erfahren
                                    • 08.02.2009
                                    • 241
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Klettersteigset light

                                    huch

                                    ich habe gerade globetrotter angeschrieben, ob ich die dann sinnlosen bandschlingen und karabiner zurücksenden darf ;)

                                    hat das set eine bremse eingebaut=?? so wie ich nun das alles verstanden habe ist so ein banddehner "teil" besser (sorry.. gerade den namen vergessen)
                                    jetzt habt ihr mir richtig angst gemacht ;)...

                                    p.s. wie definiert ihr denn klettersteig?? auf ner leiter hochgehen oder sowas wie in der kletterhalle?!?!
                                    mir gehts nur um die sicherung auf ner leiter oder sowas..
                                    ich dachte für mich reicht so etwas einfaches ;) aber da lag ich wohl falsch!!!

                                    btw. http://www.globetrotter.de/de/shop/r..._id=0704&hot=0 da sind auch noch gute dabei oder??
                                    bsp. das http://www.globetrotter.de/de/shop/d...od_nr=kz_71801

                                    auf dem bild kann ich aber nicht erkennen, wie die karabiner funktionieren.. sind keine schraub teile oder?
                                    petzl corax gurt klingt auch nciht schlecht oder?
                                    bzgl. fachgeschäft.. muss ich eh machen aber das sind leider von hier ein paar km ;)
                                    Zuletzt geändert von plasmoid; 23.05.2009, 18:33.

                                    Kommentar


                                    • derSammy

                                      Lebt im Forum
                                      • 23.11.2007
                                      • 7413
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Klettersteigset light



                                      - gelöscht -


                                      ..weils eh wurscht is ...

                                      Kommentar


                                      • volker1
                                        Erfahren
                                        • 03.05.2007
                                        • 243

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Klettersteigset light

                                        Ein Klettersteig kann vieles sein: Von gesicherten Wegen, wo man sich eben gegen Abrutschen etc. am Drahtseil sichern kann, zu klassischen Klettersteigen mit Drahtseil, Eisentrittstangen, Eisenkrampen und Leitern für vertikale Passagen, bis hin zu teils sau schweren Sportklettersteigen, wo auch in steilen stark überhängenden Wandteilen einfach nur ein Drahtseil die Wand hoch geht.

                                        Für ALLE Passagen, die vertikal nach oben verlaufen, braucht man ein Klettersteigset mit Falldämpfer der den maximalen Fangstoss begrenzt. Auch bei Leitern sollte man je nach Zustand der Leiter sich parallel am Drahtseil sichern und nicht etwa das Klettersteigset außschließlich in die Leitersprossen hängen, denn die kann man unter Umständen schneller mal in der Hand halten als einem Lieb ist.
                                        Bei den Dämpfern können das Bandfalldämpfer die Stück für Stück aufreißen oder auch Lochbremsen sein, wo dann ein Bremsseilstück durchgezogen wird. Klassische Klettersteigsets mit Bremsseil lassen sich auch notdürftig zurückfädeln und nach einem Sturz bis zum Ende des Steiges weiter nutzen.
                                        Die Karabiner an den Klettersteigsets sind in der Regel entweder Industriekarabinern nachempfandene Attac's mit Drucksicherung auf der Schenkelseite der Karabiner (sehr komfortable zu bedienen) oder ältere Schiebschnapper (durchaus o.k.). Aber keinesfals Schrauber etc. Es sollten in jedem Fall echte Klettersteigkarabiner (mit dem (K)) sein. Denn nur Klettersteigkarabiner müssen nicht nur Mindestbruchkräfte für Geschlossen-, Quer- und Offenbelastung erfüllen sondern auch min. 8 kN Biegebelastung über eine Kannte halten (unproblematisch, wenn der Dämpfer den Fangstoss auf 6kN begrenzt). Kein anderer Karabiner ist darauf geprüft, bzw. können dann sogar teils schon bei 4 kN versagen) . Bei Klettersteigen mit gespannten Drahtseilen, ist bei einem vertikalen Steigabschnitt eine Biegebelastung durch aus eine realistische Belastungssituation.

                                        Keinesfalls sollte man sich mit statischen Bandschlingen ohne Dämpfer sichern. Selbst Ministürze reichen dort schon für höchst gefährliche Belastungen. Auch dynamisches Seil reicht am Klettersteig im Gegensatz zum Klettern sobald es vertikal am Drahtseil nach oben geht nicht mehr aus. Der Sturzfaktor spielt hier die Musik (Sturzstrecke in Meter im Verhältnis zum dynamisches Seil in Meter, welches sich dehnen kann). Beim normalen Klettern ist max. 2 möglich (und auch dass ist dann schon extrem hart, selbst wenn dynamisch gesichert wird), da die Haken sich bekannter maßen bei einem Sturz nicht am Fels nach unten verschieben . Am Klettersteig kann dagegen 3 bis 5 durchaus erreicht werden.

                                        Kommentar


                                        • Andreas L
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2006
                                          • 4351

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Klettersteigset light

                                          ... und das müsste jetzt jemand ins WIKI kopieren ...
                                          Andreas
                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X