Skitourengebiet zum Saisostart

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skitourengebiet zum Saisostart

    Gesucht wird ein Skitourengebiet zum Saisonstart noch im Dezember (Rückkehr vor Weihnachten) - da könnte es klappen eine knappe Woche unterwegs zu sein. Natürlich spielen da aktuelle Verhältnisse, v. A. bezüglich der Schnee- und Lawinenlage eine große Rolle. Örtliche Flexibilität wäre kein Problem, auch Alpensüdseite wäre möglich. Anreise aus Oberfranken.

    Vielleicht haben fleißige Tourengänger ja ein paar Tipps auf Lager, die sie freundlicherweise teilen würde.
    Toll wäre:
    Tourenmögichkeiten mit ca. 1000 - 1600 Hm (für einen tollen Gipfel darfs auch mal mehr sein, im Nebel auch mal weniger)
    Gipfel ist tendenziell wichtiger als Abfahrt, Freeriden im Skigebiet ist nicht die bevorzugte Spielart
    Gerne auch mit Anspruch, der über "Hochlaufen und Abfahren" hinausgeht. Pickel, Steigeisen, Seil auspacken wäre kein Problem. Bin kein guter Abfahrer, aber man kommt ja bekanntlich immer runter..
    Verschiedene Tourenmöglichkeiten, um sich ca. eine knappe Woche beschäftigen und auf Verhältnisse reagieren zu können
    Gerne Hütte und / oder Winterraum, gerne auch Überschreitungen
    Es sollte jetzt nicht der krass überlaufene Skipistenzirkus sein. Wenn's geht gerne lieber selbst aufsteigen als Lift oder Bahn und zumindest sollten es überwiegend keine Pistaufstiege sein.
    (Mir ist klar, dass man Mitte Dezember Kompromisse wird eingehen müssen).

    Bisher bin ich auf die Dortmunder Hütte gekommen, im Sellrain / Stubai war ich schon zwei-, dreimal. Klingt relativ entspannt zugänglich. Was meint bzw. was kennt ihr? Danke im Voraus für Eure Mühe!

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30639
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mir fiel spontan diese "geht-fast-immer-Tour" am Furka ein, der Stotzig Firsten wird auch im November und Dezember oft gemacht. Mit Realp oder Hospental als Talort sowie der Rotondo- (nicht bewartet, WR offen) und der Albert-Heim-Hütte (nicht bewartet, WR mit Reservation) hast Du da ein großes Tourengebiet.

    Ebenfalls viele Möglichkeiten bietet die Amberger Hütte. Allerdings wäre ich mir je nach Verhältnissen nicht so sicher, ob dann überhaupt was geht denn die Touren da sind schon ziemlich hochalpin IMHO.
    Bewirtschaftet wird wie so oft erst nach Weihnachten; von einem WR steht nichts da.

    Um noch was auf der Südseite zu ergänzen: Zufall- und Marteller Hütte.
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 21.11.2025, 16:35.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • walnut
      Fuchs
      • 01.04.2014
      • 1264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Amberger hat nen Winterraum, rechts vom Haupthaus. Ob und welchen Schlüssel man da braucht weiß ich allerdings nicht.

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        An das Gebiet dachte ich u. A. auch (vermutlich weil ich im Sellrain / Stubai schon war). Genau, die Amberger Hütte macht erst später auf, wie der Winterraum ausgestattet und zugänglich ist, müsste ich noch rausfinden.

        Marteller- und Zufallhütte öffnen im Februar. Die Marteller Hütte war witzigerweise mein letzter Skitourenstützpunkt dieses Jahr im März.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30639
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ok., soll ich den Faden umbenennen in "wir raten die Dir bekannten Skitouren-Destinationen"?
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1726
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ist ja kein Minuspunkt, zum Cevedale schreib ich vielleicht was, wenn's Zeit für den Jahresrückblick wird..
            Ob's im Passeier Tal (das kenne ich noch nicht) Mitte Dezember wohl noch zu früh ist?

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30639
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
              Ob's im Passeier Tal (das kenne ich noch nicht) Mitte Dezember wohl noch zu früh ist?
              Zu früh vielleicht nicht, aber
              in den Sarntalern kann es Dir noch drei Tage vorher passieren, dass es bis weit oben (Gipfelhöhen so 2500m...) taut/regnet/...
              Timmelstal und Pfelderer Tal haben höhere Gipfel und längere Touren. Von Pfelders halt großteils süd-/sonnenseitig, die Hänge sind AFAIR ziemlich steil und die beiden Hüttenstützpunkte liegen schon fast auf Gipfelhöhe... Hinterpasseier / Timmelstal dürfte sich besser eignen. Schönau macht Anfang Dezember wieder auf, Hochfirst scheint dagegen keinen Winterbetrieb zu haben?
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1726
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                OT: Wenn das zu sehr in (meine) persönliche (n) Überlegungen bezüglich aller möglichen Gebiete ausartet gerne entspr. Moderationshinweis oder so..
                Das Gebiet um die Amberger Hütte ist bei passablen Bedingungen tatsächlich interessant. Da habe ich zufällig auch schon den passenden Führer als Buch im Regal (mir macht damit die Planung mehr Spaß). Auf ca. 2.100m dürfte es ja rein am Schnee nicht scheitern. Eher schon wird man wg. noch nicht so gut eingeschneiter Spalten, ggf. fehlender Spur und den evtl. im Dezember noch heiklen Kraxlgraten (bzw. angespannter Lawinensituation unterhalb) vorsichtig seine Ziele wählen müssen und wirklich einfache gibt es eigentlich nicht.

                Einfache Gipfel in großer Zahl bietet wohl die Bamberger Hütte. Der Winterraum ist allerdings winzig (nur 4 Personen) und max. 700 Hm finde ich schon arg kurz.

                Hinterpasseier und Timmelstal muss ich mich mal einlesen, das Gebiet kenne ich noch gar nicht..

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1726
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                  Hinterpasseier und Timmelstal muss ich mich mal einlesen,
                  Jetzt habe ich da mal einen Überblick - auch dazu hatte ich tatsächlich schon was im Buch (also habe ich dank der Tourenplanung jetzt auch den totalen Überblick über diesen Teil des Alpinbuchregals).
                  Die meisten Touren von Schönau werden wohl meist im Frühjahr gemacht, die von etwas weiter unten (der andere Ausgangspunkt im Hinterpasseier) auch öfters im Hochwinter.

                  Kommentar


                  • Schattenschläfer
                    Fuchs
                    • 13.07.2010
                    • 1726
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die Winterräume der beiden genannten Hütten in der Nähe vom Furka möchten verständlicherweise beide gerne eine Anmeldung haben. Habe ein bißchen über das Gebiet gelesen, ich glaube für Touren in der "Größe" fahre ich tatsächlich nicht so weit hin.
                    Die Dortmunder Hütte als Basis klingt relativ safe (in dem Sinn, dass bestimmt was möglich sein wird und man sich eben dann die Tagestouren heraussucht, die am besten passen). Die Lage 3min. von der Bahn, die Größe, die Erreichbarkeit mit dem Auto und der Eindruck, den die HP vermittelt (Selbstversorgung "untersagt", hust...) sind eher nicht das, was ich eigentlich suche.
                    Denke, dass ich bzw. wir ein paar mögliche Ausgangspunkte im Kopf haben und beobachten, wie sich die Schneesituation die nächsten zwei Wochen entwickelt, z.B. Amberger Hütte, Hinterpasseier und als relativ sichere Ausweichmöglichkeiten Kühtai oder Sterzing (und dann Tagestouren in großer Auswahl von dort aus, Nachteile sind, dass man dann doch wieder kurz mit dem Auto zum Einstieg fährt, häufig erstmal durch einen Waldgürtel muss und halt allgemein nicht so wirklich "weg" ist - dafür natürlich Komfort und Infrastruktur und alles).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X