Neues Waffengesetz und die Auswirkungen: Bergsteigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Doch, es gibt Änderungen am Waffengesetz, die am 31.10.24 in Kraft getreten sind.. Wesentllch daran sind wohl die erweiterten Möglichkeiten für eben solche lokalen Verbotszonen. Auch sonst ein paar Änderungen. Ich habe mich damit nicht ausgiebig befaßt und habe eigentlich auch keine Lust mehr dazu, obwohl das Waffenrecht für mich hier schon einmal ausgiebig Thema war. Verschiedene Verbände und Interessengruppen haben sich bemüht, die Änderungen für ihre Klientel zusammenzufassen. Solche Zusammenfassungen enthalten oft eigene Interpretationen, bei denen man nur durch eigenes Studium herausfindet, ob und in welchem Umfang sie gelungen sind. Eine gewisse Skepsis sollte beim Lesen solcher mittelbaren Wissensverbreitung immer mitschwingen. Meine Unlust liegt auch darin begründet, daß das Ganze nur noch unübersichtlicher und komplexer geworden ist. Ein Schnellschuß aus der Hüfte als Beleg für Handlungsfähigkeit aus konkreten Anlässen, aber nicht von Könnern abgegeben. Dann trifft man auch nicht.
    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 13.12.2024, 09:06. Grund: Schreibfehler berichtigt

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6608
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Die Unterschiede von "führen" und "transportieren" sind im Waffenrecht für andere Waffen schon lange aktiv. Im Zweifel macht man ein kleines Schloß an das Transportbehältnis und ist bei einer Kontrolle im öffentlichen Bereich auf der nahezu sicheren Seite.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
        Die Unterschiede von "führen" und "transportieren" sind im Waffenrecht für andere Waffen schon lange aktiv. Im Zweifel macht man ein kleines Schloß an das Transportbehältnis und ist bei einer Kontrolle im öffentlichen Bereich auf der nahezu sicheren Seite.
        Das ist vielleicht das besondere an der Bergsteiger-Ausrüstung: Einen klassischen Eispickel so "wegzupacken", dass er nicht als geführt angesehen werden kann ist an einem Bergsteiger-Rucksack nahezu unmöglich.
        Und ja, ein Eisgerät ist eine klassische Mordwaffe; da gibt's keine leichten Verletzungen

        Für Trekkingstöcke ist es mit dem Verpacken je nach Modell auch schwierig, aber die davon ausgehende Gefahr im Sinne eines Amoklaufs sehe ich als gering an

        Bei Steigeisen sehe ich den Punkt nicht wirklich; außer auf der Tour zum Trocknen hat die eigentlich jeder in einer Steigeisentasche, wo die für den Laien kaum noch sichtbar sind geschweige denn sofort verfügbar.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Homer
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 12.01.2009
          • 17325
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          OT:
          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
          Eine gewisse Skepsis sollte beim Lesen solcher mittelbaren Wissensverbreitung immer mitschwingen.

          herrlich, den satz klaue ich mir für den schriftverkehr mit schwurbelkunden
          420

          Kommentar


          • Bulli53
            Fuchs
            • 24.04.2016
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Aber Obacht. Mit dem Eispickel. 😉
            Leo Trotzki wurde 1940 mit einem solchen erschlagen. Man glaubt es kaum es geschah in Mexico City. Der Originlpickel wurde wohl geklaut. Angeblich war es ein Modell von Cassin.

            Kommentar


            • recurveman
              Erfahren
              • 17.08.2011
              • 425
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Hier mal ein Link zum ÖRR wie die Kontrollen so ablaufen (Weihnachtsmarkt, aber auch Waffenverbotszone nach dem neuen Waffengesetz):
              https://www.youtube.com/watch?v=CZL_erTWIGw

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5146
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Nach diesem tollen Beitrag des ÖRR fühle ich mich gleich viel sicherer. Man man man, über 90 Messerkontrollen.... Und ausgerechnet Oma Irmgard (Name frei erfunden), bricht dann diese Positivserie mit ihrem Schweizer! Irre, sie weiß zwar nicht ob sie ein Messer mithat, aber "schaun se doch mal in die Tasche".
                Ernsthaft jetzt? Zur Sache...

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zu der Rentner-Kontrolle im Beitrag: Da hat wohl jemand 'anlasslos' und 'ohne Sinn und Verstand' verwechselt...
                  Sollte das Gesetz wirklich dazu dienen, unbescholtene Rentner zu verunsichern?
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32306
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Woher weißt Du, dass Rentner unbescholten sind? In allen Gruppen gibt es solche und solche.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3468
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Soweit ich weiß, sind Rentnerinnen (nicht Rentner:/Innen!) bei Straftaten mit Waffengewalt in der Kriminalstatistik nicht soo sehr vertreten... Aber ich kann mich natürlich irren...
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • ronaldo
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 24.01.2011
                        • 12875
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Woher weißt Du, dass Rentner unbescholten sind?...

                        Eben:
                        https://m.youtube.com/watch?v=9_OIs4...aG9uIG9tYXM%3D

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3283
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52


                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3468
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Ich bitte Euch - Das war in den 70ern. In Großbritannien. Das kann man doch nicht vergleichen!
                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • Mahkooz
                              Neu im Forum
                              • 18.12.2024
                              • 1
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Letzten Sommer wurden die Waffenverbotszonen in diversen Bahnhöfen kurz vor meinem Urlaub eingeführt, als ich mit der Bahn zum Bergsteigen gefahren bin. Start in Essen mit Umstieg in München. Tickets waren gebucht und plötzlich kommen kurzfristig die Waffenverbotszonen.

                              Meine Lösung war letztendlich, dass ich den Regenschutz über den Rucksack gezogen habe. Denn, auch wenn es die Sportgeräte-Regelung gibt, hatte ich:

                              a) keinen Bock auf Diskussionen
                              b) kann es ja tatsächlich irgendwelche Gestörten geben, die versuchen einem den Eispickel vom Rucksack zu reißen
                              (jetzt nicht unbedingt früh morgens am Hbf München - aber der Essener Hbf ist bzgl. dubioser Gestalten ganz vorne dabei)

                              Also auch um sich selbst vor irgendwelchen Vollidioten zu schützen, sollte man den Eispickel an deutschen Bahnhöfen nicht sichtbar am Rucksack tragen.


                              Interessant auch:
                              Bei meiner Anreise zum Mt. Fuji hatte ich meinen Eispickel und Steigeisen im Gepäck. Bin über Shanghai geflogen und hatte dort so lange Aufenthalt, dass ich mir ein Hotelzimmer genommen habe.
                              Als ich wieder zurück zum Flughafen bin, um meinen Flug nach Japan zu nehmen, musste ich dann durch eine Kontrolle. Das Gepäck sämtlicher Leute, die den Flughafen betreten wollten wurde durchleuchtet und gefährliche Gegenstände waren verboten.
                              Aber als ich dann mit Händen und Füßen erklärt habe, dass ich auf dem Weg zum Bergsteigen bin, durfte ich mein Gepäck, allerdings in Begleitung, ganz normal einchecken.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Das Ganze ist völlig idiotisch.
                                Ich bin 61 und trage mindestens seit 50 Jahren immer ein Klappmesser mit mir herum. Seitdem Einhandmesser zumindest eingeschränkt sind eben ein Slipjoint, oder wenn feststellbar nicht einhändig zu öffnen oder ein kleines fixed.
                                Und jetzt wird eine Waffenverbotszone auf dem Weihnachtsmarkt eröffnet, allerdings nur so lange wie der Weihnachtsmarkt selbst geöffnet ist, also ab 22 Uhr dürfte ich wieder und morgens vor 10 Uhr. Wer lässt sich denn solch einen Schwachsinn einfallen?
                                Zumal etwas falsch im obigen ÖRR Beitrag dargestellt worden ist.
                                Ich darf auf diesem Weihnachtsmarkt kein Messer FÜHREN.
                                Im Rucksack und einem extra Täschchen mitnehmen schon, laut Gesetz gilt für Messer seit 1.11. die Drei Handgriff Regel.
                                Also wenn man mehr als drei Handgriffe braucht um ans Messer zu kommen ist das kein führen.
                                Dann darf ich eins dabei haben. §42,4a, Absatz 1, Punkt 3 und Anlage1 zum WaffG, Abschnitt 2 Punkt 13.
                                Polizisten treten meist selbstbewußt auf. Rechtskenntnisse sollte man da allerdings nur eingeschränkt voraussetzen.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • mariusgnoedel
                                  Dauerbesucher
                                  • 11.05.2017
                                  • 919
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Das Ganze ist völlig idiotisch.
                                  Ich bin 61 und trage mindestens seit 50 Jahren immer ein Klappmesser mit mir herum. Seitdem Einhandmesser zumindest eingeschränkt sind eben ein Slipjoint, oder wenn feststellbar nicht einhändig zu öffnen oder ein kleines fixed.
                                  Und jetzt wird eine Waffenverbotszone auf dem Weihnachtsmarkt eröffnet, allerdings nur so lange wie der Weihnachtsmarkt selbst geöffnet ist, also ab 22 Uhr dürfte ich wieder und morgens vor 10 Uhr. Wer lässt sich denn solch einen Schwachsinn einfallen?
                                  Zumal etwas falsch im obigen ÖRR Beitrag dargestellt worden ist.
                                  Ich darf auf diesem Weihnachtsmarkt kein Messer FÜHREN.
                                  Im Rucksack und einem extra Täschchen mitnehmen schon, laut Gesetz gilt für Messer seit 1.11. die Drei Handgriff Regel.
                                  Also wenn man mehr als drei Handgriffe braucht um ans Messer zu kommen ist das kein führen.
                                  Dann darf ich eins dabei haben. §42,4a, Absatz 1, Punkt 3 und Anlage1 zum WaffG, Abschnitt 2 Punkt 13.
                                  Polizisten treten meist selbstbewußt auf. Rechtskenntnisse sollte man da allerdings nur eingeschränkt voraussetzen.
                                  Vielleicht gibt's dort eine extra Verordnung: §42,5 würde so etwas zulassen. Diese müsste nicht zwingend eine Ausnahme nach §42,4a, Absatz 1, Punkt 3 beinhalten, sondern nur nach Punkt 2.

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1691
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Kann man jetzt auch von Polizisten oder Anwärtern nicht unbedingt erwarten, dass sie über die kompletten juristischen Hintergründe jeder ihrer Amtshandlungen stets total fundiert Bescheid wissen, finde ich...
                                    Denen wird man halt sagen, was sie wie tun sollen und dürfen oder auch nicht.

                                    Ich persönlich würde jetzt auch nicht die große Einschränkung sehen, eben beim Weihnachtsmarktbesuch auf mein Taschenmesser zu verzichten. Natürlich kann man es auch z. B. in eine kleine Reissverschlusstasche mit Schloss packen und sich dann im Zweifelsfalls ein wenig streiten - wäre mir den Ärger und den vielleicht verdorbenen Abend halt nicht wert. Dass man nicht unbedingt mit dem Messer sichtbar griffbereit im Holster am Zuckerwattestand oder Kinderkarussell stehen sollte ist ja klar.

                                    Ich habe gar nicht den Eindruck, dass die Polizei auf einmal Rentnerinnen mit kleinem Taschenmesser für total gefährlich hielte - im Gegenteil vermute ich eher, es ist beabsichtigt, dass die Rentnerin sich am Glühweinstand sicher fühlt, weil sie sieht, dass Polizei präsent ist und irgendwie kontrolliert.

                                    Nachdem ja genau die große Menschenansammlung als potentiell "weiches Ziel" geschützt werden soll, finde ich es schon nachvollziehbar, dass das eben nicht mehr gilt, wenn er nachts geschlossen ist.

                                    Also man kann sich natürlich ärgern, andererseits ist es wirklich ziemlich einfach, von keinen Einschränkungen betroffen zu werden.

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19443
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Nachdem ja genau die große Menschenansammlung als potentiell "weiches Ziel" geschützt werden soll, finde ich es schon nachvollziehbar, dass das eben nicht mehr gilt, wenn er nachts geschlossen ist.
                                      Für mich ist das schierer Aktionismus, es erhöht mit Sicherheit keinen Deut die Sicherheit😁 auf einem Weihnachtsmarkt.
                                      Auf unserem örtlichen, der nur an zwei Wochenenden überhaupt auf hat und wirklich klein ist, marschierten dieses Jahr 5 bis an die Zähne bewaffnete Beamte im Trupp durch die Gegend.
                                      Aktionismus, oder hindern die einen LKW daran in die Menschenmenge zu brummen?
                                      Straßensperren lasse ich mir noch gefallen. Aber was hat sich seit letztem Jahr getan, daß das rechtfertigt.
                                      Eben, es ist Wahlkampf und Law and order kehrt zurück. German Angst.
                                      Wahrscheinlich gibts demnächst Versicherungen die speziell für den Besuch von Weihnachtsmärkten abgeschlossen werden können.
                                      Ein Verbot von Taschenmessern ändert jedenfalls nichts daran.




                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • Pfad-Finder
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 18.04.2008
                                        • 12153
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zu dem SWR-Beitrag und der Oma: Wahrscheinlich hatten die Polizisten von ihrer Pressestelle die Weisung bekommen, auch absolut unverdächtige Kartoffeldeutsche zu kontrollieren, damit auf keinen Fall der Verdacht aufkommt, die Polizei würde "Racial Profiling" betreiben.

                                        OT: Polizei-Pressestellen sind schon recht eigen: Nach einer Reportage über eine Mitfahrt bei der Berliner Fahrradstaffel wurde von der Pressestelle der Wunsch geäußert, eine Textstelle, wo die Polizisten mit Augenmaß agiert und es bei einem verschärften "DuDu!" belassen hatten, wegzulassen, "weil wir alle OWi mit der gleichen Strenge des Gesetzes behandeln".
                                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3283
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Pfad-Finder
                                          Das ist genau auch mein Eindruck! Ich vermute, dass ohne Kamera die älteren Leutchen nicht kontrolliert bzw. beim Essen gestört worden wären. Das ist natürlich eine reine Vermutung bzw. basiert auf rein persönlicher Erfahrung, weil ich zwar noch nicht so alt bin aber noch nie kontrolliert wurde. Bin aber auch nicht so oft in der Großstadt…

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X