Zitat von Lampi
Beitrag anzeigen
Aktuelle Schneesportverhältnisse
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
-
Schön, wenn man schon in den Bergen wohnt. Wir nutzten die selten guten Verhältnisse zum Langlauf auf der Alb. Und bangen, ob am Freitag Regen oder Schnee kommtLiebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
-
Zitat von Rauma Beitrag anzeigenJa das war ein richtig schönes Wochenende.
Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 04.12.2023, 19:03.
Kommentar
-
-
-
Leider geile Tage in den Bergen . Ja auch wenn der ein oder andere an Rhein , Neckar , Mosel , Main , Weser , Leine , Aller oder Elbe es sich nicht vorstellen kann es hat in den Hochlagen für die Jahreszeit überdurchschnittlich viel Schnee . Schattseitig lässt die Schneequaliät zu wünschen übrig .Sonnseitig kann man auf Firn hoffen.
VG
Kommentar
-
Gestern 12 Uhr mittags wurden wir Zeuge eines Naturschauspiels, in dem Akteur zu sein hochgradig gesundheitsschädlich ist.
Freitag hat es noch ziemlich kräftig geregnet, danach folgten jedoch drei wolkenlose Nächte mit zweistelligen Minusgraden im Auslösebereich auf etwa 2300 m Höhe. Wir dachten also, alle Hänge seien entweder entladen oder hart gefroren.
Aber seht selber. Und überlegt besser vorher, wo ihr euch auf euren winterlichen Touren sonnen wollt. Denn offensichtlich ist kurz zuvor dort jemand entlang gelaufen. Der Lawinenlagebericht hat übrigens für alle Expositionen und Höhen einen Zweier ausgeworfen.
Ich danke unserem Gast Florian (Flo Rian) für dieses eindrückliche (Leider nur Handy-)Video.
https://www.facebook.com/CannstattCl...9626549216/Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
Salu Lampi, so ungewöhnlich finde ich diese Lawine jetzt nicht. Ein steiler Sonnenhang mit einer Unmenge an Fischmäulern (sofern die mäßige Auflösung des Videos da jetzt nicht täuscht), um 12 Uhr bei schönem Wetter...das ist durchaus im Rahmen von Lg 2. Und das Tiroler Bulletin für morgen passt dazu perfekt:
...Schwachschichten im oberen Teil der Schneedecke können besonders mit großer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Dies vor allem an sehr steilen Sonnenhängen oberhalb von rund 2600 m. Lawinen können vereinzelt groß werden.
Es sind einzelne Gleitschneelawinen möglich, vereinzelt auch große. Dies vor allem an steilen Grashängen unterhalb von rund 2600 m. Zonen mit Gleitschneerissen sollten gemieden werden...
Ist auch nicht das einzige Ereignis dieser Art: vor ein paar Tagen im Piztal wurden Eiskletter verschüttet:
https://www.facebook.com/bergrettung...ref=embed_post
Grüße von Tilmann
Kommentar
-
Zitat von Rauma Beitrag anzeigenLeider geile Tage in den Bergen . Ja auch wenn der ein oder andere an Rhein , Neckar , Mosel , Main , Weser , Leine , Aller oder Elbe es sich nicht vorstellen kann es hat in den Hochlagen für die Jahreszeit überdurchschnittlich viel Schnee . Schattseitig lässt die Schneequaliät zu wünschen übrig .Sonnseitig kann man auf Firn hoffen.
VG
Meine Skitouren begeisterten Arbeitskollegen bestätigen auch dass seit Anfang Dezember außergewöhnlich gute Schneeverhältnisse z.B. in den Lechtalern herrschen. Momentan sollte man allerdings hoch starten, es hat ja jetzt massiv getaut.Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen
Kommentar
-
Man hofft ja immer, dass man im Fühjahr bei Skitouren nicht weit laufen muss bis zur Schneegrenze. Bei der aktuellen Lawinenlage hätte man sich hier aber wohl etwas weniger über die Schneelieferung durch den Lawinenservice gefreut
Kommentar
-
Das schaut nach Bergwandern auswer würde in dem Hang eine Skitour machen wollen?
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Das schaut nach einer männlichen Lawine aus
Skitouren machen Leute überall, um irgendwann zur Schneegrenze zu kommen. Startet halt oft mit einer Wanderung. Ist aber wichtig, so ein Bild im Kopf zu behalten, um sich bei Nassschneelawinenlage bewusst zu sein, dass sich das auch auf erschreckend tiefe Lagen auswirken kann.
Kommentar
Kommentar