Ein paar Fragen an Silvretta-Kenner (Skitouren)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1695
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein paar Fragen an Silvretta-Kenner (Skitouren)

    Bestimmt war der eine oder andere schon mal da.
    Geplant wird die Durchquerung mit Winterräumen (die Hütten haben eh noch zu bzw. machen erst zum Wochenende auf, vielleicht bleiben wir noch zwei Tage auf der Hütte).
    Und damit sind wir schon bei Fragen, vielleicht weiß jemand folgendes:
    - Sind die Winterräume (Jamtalhütte, Wiesbadener Hütte, Silvrettahütte) so ausgestattet, dass man problemlos anschüren kann zum Kochen und für die Wärme? Vermutlich geht der Schlafsack eh mit, wäre schön, den Kocher nicht mitnehmen zu müssen..
    - Bei Begehung Piz Buin, falls im Abstieg abgeseilt wird, wie lange ca. ist die Abseilhöhe?
    - Edit: Logistik inzwischen geklärt. (Logistik: ...).
    Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 22.01.2023, 18:48.

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1226

    • Meine Reisen

    #2
    Die Winterräume sind offen, Schlafplätze vorhanden, Kochmöglichkeit gegeben, ausreichend Holz vorhanden ka. Google doch mal.
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

    Kommentar


    • Schoenwettersportler
      Erfahren
      • 08.07.2016
      • 434
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
      - Logistik: Die Straße zwischen Partenen (Westen) und Galtür (Osten) ist ja gesperrt. Gibt es eine Möglichkeit zur Bielerhöhe (Westseite) abzufahren und zurück nach Galtür zu kommen? Sonst muss man das da als Runde planen - bzw. abgesehen von 5-6h mehr Fahrzeit wäre sowas eigentlich ein Fall für öffentlich An- und Abreise..
      Verstehe deine Logistik noch nicht ganz. Von wo möchtest du zur Bieler Höhe abfahren? Von der Silvretta-Hütte kannst du über den Silvrettagletscher aufsteigen und den Ochsentaler Gletscher abfahren, dann kommst an der Wiesbadener vorbei und beim Silvrettastausee raus. Alternativ auch über Rote Furka und dann das Klostertal raus fahren. Hab ich aber nie weiter gemacht als bis zur Klostertaler Umwelthütte, keine Ahnung ob das vorne das Tal raus gut geht. Von der Wiesbadener ist es simpel. Von der Bieler Höhe geht es mit Bus und Seilbahn nach Partenen (Fahrzeiten beachten, insbesondere wenn noch keine Hüttensaison). Mit Ski nach Partenen war in den Jahren in denen ich dort war noch nie möglich. Die "alten Leute" der Sektion erzählen immer, dass sie das früher oft gemacht hätten. Aber das war wohl noch im letzten Jahrhundert bzw. eher noch früher
      Bin nie von der Wiesbadener nach Galtür abgefahren, letztes Jahr aber Ostern Leute getroffen, die das getan haben (via Bieltaljoch). Weniger Schnee als letztes Jahr ist kaum vorstellbar, insofern würde ich sagen wenn es letztes Jahr ging, dann geht es auch dieses Jahr. Ansonsten kann man von der Wiesbadener aus auch Richtung Jamtal wechseln.
      Hoffe das hilft dir weiter.

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6820
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ich bin selbst auch nie von der bielerhöhe nach galtür abgefahren, nach meiner kenntnis sollte es da aber einen winterwanderweg runter geben, sollte also eigentlich kein problem sein. winterräume weiß ich nix, war immer bei geöffneten hütten in der silvretta unterwegs.

        viel spaß.

        ps:
        https://www.outdooractive.com/de/rou...tuer/21657582/

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1695
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke. Die Winterwanderung ist ein guter Tipp!
          Werden vorbildlich öffentlich anreisen, da liegt Galtür einfach günstiger. Talabfahrt dann aber von der Silvrettahütte zur Bielerhöhe, so dass man eigentlich auf der falschen Seite steht. Straße ist ja gesperrt, dennoch ist was von Taxi zu lesen. Frag ich auf der Hütte mal jemand - aber gut zu wissen, dass es auch zu Fuß notfalls machbar wäre.

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6820
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
            aber gut zu wissen, dass es auch zu Fuß notfalls machbar wäre.
            naja, geht ja hauptsächlich bergab, da sollte es mit den skiern doch rauslaufen, wird halt vermutlich hüttenzustiegsweg-charakter haben. gib mal bescheid, wie es war, auch wenn ich die info wahrscheinlich auf absehbare zeit nicht brauche.
            finde es übrigens toll, dass ihr mit öfffentlichen unterwegs seid. würde mich auch interessieren, wie es klappt.

            Kommentar


            • Killer
              Fuchs
              • 07.11.2006
              • 1226

              • Meine Reisen

              #7
              Wäre das für Schneeschuhe auch geeignet? Könnten ziemlich lange Laufstrecken werden.
              Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1695
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Schneeschuhe zusätzlich mitnehmen ist für uns keine Option. Mit 4 Tagen Vollversorgung, Schlafsack, Pickel, Steigeisen und evtl. Seil ist der Rucksack eh voll genug..
                Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 24.01.2023, 08:46.

                Kommentar


                • Schoenwettersportler
                  Erfahren
                  • 08.07.2016
                  • 434
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                  Schneeschuhe zusätzlich mitnehmen ist für uns keine Option. Mit 4 Tagen Vollversorgung, Pickel, Steigeisen und evtl. Seil ist der Rucksack eh voll genug..
                  Wozu auch Schneeschuhe mitnehmen, wenn Tourenski hast? Sehe da keinen Vorteil.
                  Berichte danach gerne, wie es von den Bedingungen war, interessiert mich sehr.
                  Viel Spaß!

                  Kommentar


                  • Schattenschläfer
                    Fuchs
                    • 13.07.2010
                    • 1695
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich natürlich auch nicht. Das war nur eine Antwort auf die vorherige Frage. Es soll halt am Tag der Talabfahrt (zur Bielerhöhe, weil die geplante Durchquerung auf der Silvrettahütte endet) wieder möglichst zügig nach Galtür zur Rückreise gehen.
                    Könnte also durchaus die beste Option sein, einfach die gesperrte Straße, die ja dann wohl identisch mit dem Winterwanderweg ist mit den Ski runterzurutschen.

                    Kommentar


                    • Rauma
                      Erfahren
                      • 12.02.2015
                      • 148
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo ich würde bei An und Abreise mit den Öffis von der Silvrettahütte nach Klosters abfahren und dort in die Rhätische Bahn steigen . Warum unbedingt zurück nach Galtür ins Ösiland wenn dort kein Auto steht?
                      VG

                      Kommentar


                      • Schattenschläfer
                        Fuchs
                        • 13.07.2010
                        • 1695
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das ist eine gute Idee, danke. Hätte ich auch schon selbst sehen können.
                        Die eine gute Verbindung am Abreisetag sollte man dann auch kriegen, aber muss dazu sicher nicht früher im Tal sein als auf der Ö-Seite, wo wir dann ja noch nach Galtür runter und mit dem Bus nach Landeck fahren müssten.

                        Ist auch eh eleganter für eine Durchquerung.
                        Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 25.01.2023, 21:39.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X