Welche Tourenski?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kriedel
    Anfänger im Forum
    • 22.01.2009
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Tourenski?

    Hallo,

    Ich moechte gerne alpine Tourenski kaufen und wolle wissen ob ihr was empfehlen koennt?

    Also das Einsatzgebiet soll Neuseeland in Winter sein, d.h. relativ steile Berge. Im Englischen heissen die Dinger "alpine touring ski", hab aber auch mal "randonee ski" gehoert. Beiden gemein ist dass sie wie Abfahrts Ski aussehen, evtl. leichter sind und eine besondere Bindung haben, wo man die Ferse entweder anheben (wie beim Telemark oder Langlaufski) oder feststellen kann (wie beim Abfahrtski).

    Ich bin ein mittelmaessiger Skifahrer und werde die Ski wohl recht haeufig auf dem Ruecken tragen. Dynafit bindungen scheinen die leichtesten zu sein. Hat jemand Erfahrungen damit?

    Wo kann man Tourenski Ausruestung in Deutschland kaufen?

    Vielen Dank und viele Gruesse

    Katja

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6824
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Tourenski?

    habe selbst eine diamir-bindung, dürfte noch die häufigste sein. die dynafit ist die leichteste, da gibt es absolute fans und leute, die gar nicht damit zurechtkommen. hatte sie selbst noch nie. wichtig: die dynafit ist nicht mit allen schuhen kompatibel. für die dynafit brauchen die schuhe vorne rechts und links zwie kleine löchlein.

    das größte angebot in deutschland dürfte sport conrad haben:

    www.sport-conrad.de

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2070
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Tourenski?

      Ich selbst besitze die Dynafit Bindung:

      Vorteile:
      mit großem Abstand die leichteste Tourenbindung
      sehr direkte Kraftübertragung Schuh zu Schi
      angenehme Position des Drehgelenks (angenehmeres Gehen und Spitzkehren sind leichter)

      Nachteile:
      Einstieg etwas komplizierter, braucht Übung (ich würde die Bindung nur Personen empfehlen die sie mindestens 15 mal pro Winter im Einsatz haben)
      Es braucht Schuhe mit speziellen Inserts (diese sind oft teurer und extrem steife Schuhe sind nicht erhältlich)
      Keine Vorderbackenauslösung (Bindung löst nur über den Hinterbacken aus), also nicht DIN genormt.

      Also meine Empfehlung: wenn du mehr als 15 Einsatztage pro Jahr hast: Dynafit


      Wenn du noch nicht so gute Schifahrerin bist würde ich dir einen eher weichen mittelbreiten Tourenschi (also ca. 80mm unter der Bindung) empfehlen.
      K2 Schuksan, Dynafit Seven Summits (knapp unter 80mm) Bandit B83, wenn du konditionell auch noch nicht so stark bist aber weitere Touren vor hast.
      Bei der Abfahrt leichter tust du dich mit einem etwas breiteren Schi: K2 Mt.Baker (der Superlight ist sehr leicht!) B94 Women, mit diesen Schiern sind aber weite Touren schon ziemlich anstrengend.

      Große Auswahl hat sport-conrad, möchte aber keine Werbung für ein Geschäft machen. Einfach den gewünschten Schi im Google eingeben und auf den kommerziellen Webseiten etwas stöbern (Achtung bei Schi auf Versandkosten!)

      Gruaß
      Simon
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Tourenski?

        Moin,
        Tourenskier gibts bei diversen versendern (einer wurde ja schon genannt) oder im Sportgeschäft. Eigentlich hat so ziemlich jeder Bergsportladen im südlicheren raum von .de sowie alle in .ch oder .at Tourenlatten im Angebot.

        zu Bindungen: da wurde schon einiges gesagt. Meine Meinung nur: keine Silvrettabindung. Ich kenne zwei Leute mit der Pure, und beide haben damit Probleme. Der Erste hat es mit etwas Belastung geschafft, die Bindung so zu verbiegen, dass die Ferse nicht mehr in der hinteren Befestigung zu liegen kam (sondern daneben). Beim Zweiten ist nach kurzer Zeit ein Teil (ne Deckplatte von irgendwas) abgefallen und hat sich die Bindung am Skier gelockert. Zwar etwas schwerer aber ziemlich sind die Fritschi Bindungen.

        Zu Skiern: da bin ich kein Profi, aber ich hab zwei Paar (unterschiedliche Jahrgänge) von Fischer den X-tralite sowie den X-Pedition. Beide finde ich verdammt gut.



        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • fellow
          Neu im Forum
          • 05.03.2009
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Tourenski?

          Hallo,

          zu den Bindungen wurde ja schon einiges gesagt - da werden auch wahre Glaubenskriege ausgetragen. Wenn du magst, kannst du dich ja mal auf gipfeltreffen.at umschauen.

          Ich fahre selber übrigens eine Silvrettabindung, sogar ein relativ frühes Modell (für die Experten: die Rote) und kann nichts schlechtes drüber sagen. Ich hab's auch mal geschafft, durch Ungeschicklichkeit beim Aufstieg den Steg neben den Hinterbacken zu setzen, aber ein mal kräftig gezogen und alles war ok. Bei den neueren Modellen ist jedenfalls der Hinterbacken sehr kräftig verstärkt worden - ob sich beim Steg was getan hat weiss ich nicht. Also persönlich finde ich die Silvretta einen guten Kompromiss zwischen Dynafit und Fritschi. Letztere ist doch schon sehr schwer.

          Was bis jetzt noch nicht so richtig thematisiert wurde sind die Bedingungen in Neuseeland. Leider kenne ich mich da ja gar nicht aus, aber als Beispiel fahren Amerikaner im Allgemeinen breitere Ski als Europäer, weil der Schnee halt meistens lockerer ist - grob gesagt können sich die Amerikaner noch guten Gewissens an hüfttiefem Powder erfreuen wenn wir schon unter einer meterdicken Lawine begraben würden. Also da solltest du dich mal ein wenig bei den Locals kundig tun.

          Kommentar


          • eisvogel
            Fuchs
            • 05.08.2003
            • 1121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Tourenski?

            OT:
            Zitat von fellow Beitrag anzeigen
            ...aber als Beispiel fahren Amerikaner im Allgemeinen breitere Ski als Europäer, weil der Schnee halt meistens lockerer ist...
            Die sind bloss 'nen Zentner schwerer, deshalb die breiten Latten.
            Gruß, Eisvogel
            __________________________________

            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
            Kant

            Kommentar


            • Kriedel
              Anfänger im Forum
              • 22.01.2009
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Tourenski?

              Hi Ihrs,

              danke fuer Eure Kommentare.

              Schnee in Neuseeland kommt in zwei Formen, nass und eisig - zumindest auf der Nordinsel. Auf der Suedinsel soll es schon mal powder days geben.

              Geringes Gewicht bei allen Komponenten waere mir schon wichtig. Skiexperten, ist ein leichter Ski wirklich Mist zum Abfahren? Merke ich das als Skidoedel? (Ich merke ganz sicher das Gewicht wenn ich die Dinger durch die Gegend schleppe).

              Und Felle, gibts da grosse Unterschiede und nimmt man einfach die, die zu den Ski passen?

              Und Schuhe, je leichter desto besser (wenn sie denn bequem sind)? Frauenspezifisch kaufen?

              Hab bei Sport Conrad auf der Webseite rumgeschaut (sehr gut) und die nennen es "Aufstiegsorientierte Tourengeher" ich glaub das bin ich.

              Viele Gruesse
              Katja

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2070
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Tourenski?

                Wenn ihr wirklich praktisch nie Pulverschnee habt würde ich den Tipp von Becks aufgreifen (meine Tipps waren für Pulver und Bruchharsch). Fischer X-pedition ist für sein Gewicht ein wirklich gut zu fahrendener Schi. Mit dem Schuksan tust du dich zwar auch als Anfänger sicher ein Stück leichter, er ist aber halt schon wieder schwerer.
                Bei den Schuhen würde ich nicht so sehr aufs Gewicht achten, ein Schuh muss erstmal gut passen (also in einem Geschäft mit ordentlicher Auswahl und guter Beratung einige Modelle durchprobieren). Je besser der Halt desto leichter tust du dich beim Abfahren, der Schi verschlägt nicht so leicht. Ich bevorzuge 4 Schnaller, diese lassen sich besser an die Fußform anpassen. Mein 4 Schnaller ist zwar steifer allerdings sogar bequemer als alle anderen Schuhe die ich davor hatte.

                Gruaß
                Simon
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • fellow
                  Neu im Forum
                  • 05.03.2009
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Tourenski?

                  Hallo,

                  ich fahre übrigens auch den Fischer X-Pedition und bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Skidödel klingt gut, und ich würde mich auch als solchen bezeichnen. Leichte Ski haben den Vorteil, dass man seine Ungeschicklichkeit immer schön auf den Ski schieben kann. Hab ich sehr lange gemacht, bis ich den Dreh raushatte - nebenbei bin ich mit meinen (im Vergleich) superbreiten Allmountain-Pistenski genauso schlecht im Tiefschnee gerumgegurkt. (-:

                  Im direkten Vergleich ist ein Kollege auf Anraten eines sport-conrad Verkäufers von seinem 8611 zum X-Pedition gewechselt und er bevorzugt letzteren.

                  In den Tests schneidet der X-tralite übrigens im Fahrverhalten fast genau so gut ab wie der X-pedition. Eine Freundin fährt die X-tralite+Dynafit TLT - gewichtsmässig sicherlich die Traumkombi.

                  Und zum Thema drei Experten - fünf Meinungen: Ich würde die Finger von Vierschnallern lassen. Bringen meines Erachtens keinen Mehrwert und wiegen mehr. Kenne keinen hier im Süden bei meinen 'aufstiegsorientierten' Tourenfreunden, die einen Vierschnaller haben. Dass neue Vierschnaller besser sind als alte Dreischnaller glaube ich gerne, aber moderne Dreischnaller sind auch um Längen besser.

                  Kommentar


                  • Jocki
                    Fuchs
                    • 26.12.2008
                    • 1020
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Tourenski?

                    Ich geh seit dreizehn Jahren Skitouren und hab so meine Erfahrungen gemacht:
                    -wichtigste Erfahrung: nach nem anstrengendem Aufstieg fährt man bergab noch mal ne Nummer schlechter als normal! Vor allem als eher mittelmäßiger Fahrer. Deswegen sollte man sich meiner Meinung nach vor allem bei den Schuhen zu weiches und leichtes Material verkneifen. Ein hoher steifer Schuh spart bergab sehr viel Kraft. Ob drei oder vier schnallen ist da nicht so wichtig, entscheidender ist da die Schafthöhe. Je höher desto besser für die Abfahrt. Wie schon in nem anderen Thread erwähnt bin ich ein Fan von ner Kombination aus der Dynafit Bindung (hier kann man wirklich ohne große Nachteile in Kauf zu nehmen sehr viel Gewicht sparen) und nem Tourenschuh mit Flexzone im Vorfußbereich (Scarpa TX Pro). Damit lässt sich sehr entspannt gehen (auch ohne Ski). In eine angepasste Innensohle sowie einem Thermoschuh (individuell angepasst und wärmer und leichter als ein normaler Innenschuh) zu investieren macht auch sehr viel Sinn. Achja, die Dynafit hält bei mir seit 13 Jahren Problemlos, das Märchen von den vereisten Pinaufnahmen tritt in der Realität auch nicht auf.

                    Finger weg von Freerideski: Die machen erst bei hohen Geschwindigkeiten Laune und brauchen viel Kraft zum fahren. Ich würd an deiner Stelle auf nen weichen Ski mit ca. 80 mm unter der Bindung setzen. Soeiner bietet auch Leichtgewichten genügend Auftrieb und lässt sich mit wenig Kraftaufwand auch um enge Kurven drücken. Bei höheren Geschwindigkeiten fängt er dann halt an zu flattern. Extrem leichte Ski sind für nen langsamen Abfahrer kein Problem, allerdings ist Leichtbau beim Ski sehr teuer und das Material nimmt Mißbrauch schnell krumm. Meine Arbeitskollegin ist ne sehr erfolgreiche Skibergsteigerin (Wettkämpfe national und international) die hat sich beim nem simplen Umfaller die Stahlkante aus nem 750Euro Ski gerissen.

                    Felle: Da kann man nicht mehr viel falsch machen. Wichtig ist bei taillierten Ski dass das Fell millimetergenau zugeschnitten wird. Schon 3mm freier Belag können einen auf nem harten steilen Hang zur Verzweiflung bringen.

                    Stöcke: Nicht verstellbare Alustöcke mit normal großen Tellern und Langlaufgriffen sind meiner Meinung nach die beste Kombination aus Ergonomie und wenig Gewicht.

                    Kommentar


                    • Kriedel
                      Anfänger im Forum
                      • 22.01.2009
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Tourenski?

                      Hi Ihrs,

                      klasse, da hab ich ja schon mal ein paar Anhaltspunkte.

                      Hab mich auch bei gipfeltreffen.au umgesehen. Das war echt ein Supertip Fellow. Wie du sagtest da werden Kriege um Dynafit versus Fritschi gefuehrt. Komischerweise featured Naxos da ueberhaupt nicht. Ist die Bindungsart zu neu? Hat da jemand mit Erfahrungen gemacht?

                      Wie lang sollten denn die Ski sein, wenn frau 1,74m gross, ~70kg schwer, aufstiegsorientiert, ein sehr vorsichtiger und nicht sehr guter Skifahrer ist, die Berge steil sind und der Schnee eisig ist?

                      Ne schoene Gruss

                      Katja

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Tourenski?

                        Zitat von Kriedel Beitrag anzeigen
                        Hi Ihrs,

                        klasse, da hab ich ja schon mal ein paar Anhaltspunkte.

                        Hab mich auch bei gipfeltreffen.au umgesehen. Das war echt ein Supertip Fellow. Wie du sagtest da werden Kriege um Dynafit versus Fritschi gefuehrt. Komischerweise featured Naxos da ueberhaupt nicht. Ist die Bindungsart zu neu? Hat da jemand mit Erfahrungen gemacht?

                        Wie lang sollten denn die Ski sein, wenn frau 1,74m gross, ~70kg schwer, aufstiegsorientiert, ein sehr vorsichtiger und nicht sehr guter Skifahrer ist, die Berge steil sind und der Schnee eisig ist?

                        Ne schoene Gruss

                        Katja
                        bunt-und dickmachung durch mich !

                        Hallo Katja

                        zur Bindung!
                        Ja da herrscht KIREG!!
                        ich sags mal so (ich denk hier im outdoorforum sind die fronten nocht nicht so verhärtet.. und ich hab alle 3 Bindungsarten daheim)
                        - Die NAXO(s)....
                        schwer..... echt schwer...
                        Konstruktionsbedingt, die mit den meisten TEILEN
                        > viele teile = viel gewicht = viele möglichkeiten etwas "kaputt" zu machen
                        bei meiner (das war die erste generation) sind die gelenke nach kurzer zeit so "ausgeschlagen" dass es quasi unmöglich ist einen hang zu queren ohne hinten ständig aus der steighilfe zu fallen!
                        > mein fazit:
                        Bestimmt eine coole Bidung für Freireiter die vielleicht mal eine stunde vom Lift noch aufsteigen oder ins "freie" queren wollen.

                        - die Fritschi(s)

                        da kannst du eigentlich nix falsch machen !
                        da is das einzige dass sie halt im gegegnsatz zur dynafit schwerer sind.
                        Dafür hast Du echtes Bindungsfeeling grad für Einsteiger bei einsteigen (ein brülller) ein Vorteil und (aber dass kann und mag ich nicht belegen).. anscheinend ist sie in Punkto "auslösen beim sturz" der dyna "einen schritt vorraus"

                        -die Dynafits:

                        Tja was soll ich sagen

                        einmal gepoppt nie mehr gestoppt

                        will sagen seitdem ich die an meinem Ski hab .. mag ich nix anderes mehr haben und auf "jeden neuen" kommt wieder eine drauf!

                        Unterm strich:

                        NAXO /FRITSCHI sind (auch optisch) Sicherheitsbindungen die zum Skitourengehen konstruiert sind.

                        DNYAFIT ist (eigentlich) zum Tourengehen gemacht und für nix anderes.

                        Was ich dir nicht sagen kann (weils mir wurscht ist !)

                        welche bindung den "optimalen" drehpunkt hat
                        bei welcher die stehhöhe über dem ski optimal ist
                        welcher einen Z wert von 3,98 oder 11,48 hat ...

                        (Das Argument gegegn Dynafit von wegen "schlecht reinkommen, vereiste Aufnahmepunkte usw.... hab ich bei meinen Touren noch nieeee erlebt!)

                        wenn Du natürlich keinen passenden Schuh findest mit den Dyna Aufnahmen .. dann bleibt dir natürlich "nur noch" Fritschi, oder Silvretta


                        zu Punkt 2
                        "nicht guter skifahrer auf steilem eisigen berg"

                        im ersten Moment würd ich sagen
                        > gar kein Ski > daheim bleiben !
                        ansonsten

                        160cm
                        nicht zu stark tailliert


                        ggf. der da ... der is echt "günstig"

                        (is zwar ne "steilwandwaffe" aber schee leicht)
                        http://www.bergzeit.de/dynafit-gashe...ouren-set.html

                        gibts eh nur noch in 159cm






                        *
                        Alle Angaben beruhen auf meinen eigenen, persönlichen Einschätzungen .. und da mag ich auch nicht drüber diskutieren !!!
                        Zuletzt geändert von derSammy; 10.03.2009, 07:59. Grund: immerwährender Kampf mit der deutschen Sprache!!

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Tourenski?

                          Moin,
                          ich bring noch ein paar Anmerkungen dazu. auch hier kann man wie immer kontrovers drüber diskutieren oder sich gepflegt streiten.

                          Ich bin 1.83m gross, meine Skier sind 160 cm lang. Manch anderem stellen sich da die Haare, denn das ist schon verdammt kurz. Dazu kommen als Schuhe noch recht schwere Scarpa Denali XT, die den etwaigen Gewichtsvorteil der Latten eleminieren. Mein Gedankenspiel dabei war:
                          Harte, schwere Stiefel kann ich beim Aufstieg problemlos öffnen (also alle Schnallen lösen), dann sind sie so weich wie die leichteren Treter. Bei der Abfahrt habe ich dann jedoch den Vorteil, die Schuhe gut anzurren zu können, so dass ich eine bessere Kontrolle über die Skier habe. Das ist mit einem weicheren (und leichteren) Stiefel nicht möglich.
                          Die Skilänge beruht auf der Idee, dass grob 80-90% aller Leute mit der Körpergrösse schwerer sind als ich (65 kg). Somit brauch ich nicht so viel Auflagefläche, damit der Ski im Schnee aufschwimmt. Das Argument, dass die Latten aufgrund der Kurzheit unruhiger sind könnte stimmen, aber stört mich nicht. Ich fahre eh nicht so schnell den Hang runter. Dicker Pluspunkt dagegen ist die Drehfreudigkeit. Solch kurze Latten bekommt man in quasi jeder Situation herumgezogen, und sei es eine drehung aus dem Stand heraus. Entsprechend locker und entspannt finde ich Slalompassagen (z.B. im Wald oder mit Bereiche mit vielen Steinen) oder Aufsteige mit vielen Spitzkehren.

                          Und nun dürfen die Profis mich rupfen

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • kms
                            Erfahren
                            • 19.02.2004
                            • 336

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Tourenski?

                            Von Fritschi ist eine neue Bindung in der Pipeline (Infos im Netz gerade nicht gefunden, mal googlen). Der Drehpunkt / Aufstiegskomfort soll jetzt genauso gut oder besser als bei der Pure sein. Fritschi hat in der Hinsicht ja im Moment die schlechtesten Bindungen. Je nachdem also, wie lange Du warten kannst, wäre das eine Option.

                            Moritz

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Tourenski?

                              Zitat von kms Beitrag anzeigen
                              Von Fritschi ist eine neue Bindung in der Pipeline (Infos im Netz gerade nicht gefunden, mal googlen). Der Drehpunkt / Aufstiegskomfort soll jetzt genauso gut oder besser als bei der Pure sein. Fritschi hat in der Hinsicht ja im Moment die schlechtesten Bindungen. Je nachdem also, wie lange Du warten kannst, wäre das eine Option.

                              Moritz


                              ..das mit dem warten is ja immer so ne sache...

                              wenns darum ginge immer "auf das bessere zu warten", dann hätte kein mensch einen PC daheim stehen... der is ja auch in dem moment schon wieder "alt" (oder zumindest viel zu teuer) sobald ich ihm am media-markt parkplatz ins auto gewuchtet hab!


                              und .. egal wie groß der komfort ist, oder wie optimal der drehpunkt...

                              1500HMs bleiben 1500HMs

                              und Drecks Bruchharsch bleibt Bruchharsch !!

                              Kommentar


                              • eisvogel
                                Fuchs
                                • 05.08.2003
                                • 1121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Tourenski?

                                Zitat von kms Beitrag anzeigen
                                Von Fritschi ist eine neue Bindung in der Pipeline (Infos im Netz gerade nicht gefunden, mal googlen). Der Drehpunkt / Aufstiegskomfort soll jetzt genauso gut oder besser als bei der Pure sein. Fritschi hat in der Hinsicht ja im Moment die schlechtesten Bindungen. Je nachdem also, wie lange Du warten kannst, wäre das eine Option.

                                Moritz
                                Du meinst die Fritschi Diamir Eagle.

                                Die Aktuallisierungszeiten von Tourenbindungen und PCs unterscheiden sich doch erheblich. Jedenfalls der Umfang der Verbesserungen. Ich würd' auch noch ein bisschen warten.

                                Alternative von Dynafit wäre wohl die TLT Vertical FT 12.

                                Für dein Anforderungsprofil würde ich stark zur neuen Fritschi neigen.
                                Gruß, Eisvogel
                                __________________________________

                                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                Kant

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Tourenski?

                                  Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                                  Für dein Anforderungsprofil würde ich stark zur neuen Fritschi neigen.
                                  hmmmm....ohne der Katja jetzt zuuuu nahe treten zu wollen....

                                  aber IHREM Anforderungsprofil würde

                                  ein ganz "Kassischer" Ski ....

                                  nicht zu breit, nicht zu stark tailliert ziemlch leicht und "bissig"
                                  wie z.b der da>>http://www.sport-conrad.com/index.as...rt_nr=70604005

                                  und ne Bindung die Ihr "vom Gefühl her" zusagt
                                  d.h bei der sie keine Handlingprobleme hat

                                  und auch net zu viel wiegt....

                                  z.b.

                                  http://www.sport-conrad.com/index.as...rt_nr=72603002
                                  oder

                                  http://www.sport-conrad.com/index.as...rt_nr=72603404



                                  passen.....
                                  Zuletzt geändert von derSammy; 10.03.2009, 18:03.

                                  Kommentar


                                  • Simon
                                    Fuchs
                                    • 21.10.2003
                                    • 2070
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Tourenski?

                                    @ eisvogel: und warum, sie will doch extra was sehr leichtes?
                                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                                    Kommentar


                                    • eisvogel
                                      Fuchs
                                      • 05.08.2003
                                      • 1121
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Tourenski?

                                      Hast recht, Simon!

                                      Hab da meinem 'Gespür' zu sehr nachgegeben -

                                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      und ne Bidnug die Ihr "vom Gefühl her" zusagt
                                      d.h bei der sie keine Handlingprobleme hat

                                      und auch net zu viel wiegt....
                                      - und (unausgesprochen) das gemeint.
                                      Gruß, Eisvogel
                                      __________________________________

                                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                      Kant

                                      Kommentar


                                      • Kriedel
                                        Anfänger im Forum
                                        • 22.01.2009
                                        • 20
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Tourenski?

                                        Ja ja ich weiss schon, beim meinem Koennen sollte ich mir besser sowas kaufen
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X