Der Rechnung von der Rettungsdienst widersprechen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bulli53
    Fuchs
    • 24.04.2016
    • 2061
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Die Flieger m Fjäll sind private Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht. Da regelt der Markt den Preis.
    Die Rettungsflieger in D sind gänzlich anders strukturiert (die müssen nicht zwingend Gewinn machen, aber bereitstehen).
    Die aufgerufenen Preise von 4 bis 5000 €/Std sind moderat, gemessen an denen die von Marine für eine SAR Einsatz aufgerufen werden. Ein Sea King Hubschrauber (größer wie die Bergrettungshelis‘s) wird mit über 10000 €/Std abgerechnet.
    Dafür hast du auch mal einen echten Kapitänin am Steuerknüppel. Rettungssanitäterinnen und Frochmännerinnen gehen dann extra.

    Kommentar


    • Karlsson
      Dauerbesucher
      • 20.05.2021
      • 955
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

      "Dienste" klingt hier für mich etwas wie Serviceleistungen...

      Es gibt keinen Anspruch darauf solche Dienste hoch subventioniert zu bekommen, auch wenn das anderswo so ist. Man sollte schlicht froh sein, daß es diese gibt...
      Es heißt nunmal Rettungsdienst. Wobei es mir eher allgemein um die Beförderung via Helikopter geht.

      Wo soll denn da bitte die Subbvention sein? Wenn Helikopterflüge bei kommerziellen Unternehmen inkl. Pilot 80 € die Minute kosten, warum dann auch bei der angeblich ehrenamtlichen Bergrettung?

      Kommentar


      • Lobo

        Vorstand
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 27.08.2008
        • 6497
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Weil es die 3€/min für den Piloten nicht raus reißt?

        Das teure ist doch der Heli, nicht der Pilot.

        Kommentar


        • DerNeueHeiko
          Alter Hase
          • 07.03.2014
          • 3149
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
          Weil es die 3€/min für den Piloten nicht raus reißt?

          Das teure ist doch der Heli, nicht der Pilot.
          Und weil es teurer ist, den Heli dauerhaft in Bereitschaft für ungeplante Einsätze zu halten, als ihn "nur" für geplante Flüge aus dem Hangar zu ziehen.

          MfG, Heiko

          Kommentar


          • Karlsson
            Dauerbesucher
            • 20.05.2021
            • 955
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen

            Und weil es teurer ist, den Heli dauerhaft in Bereitschaft für ungeplante Einsätze zu halten, als ihn "nur" für geplante Flüge aus dem Hangar zu ziehen.

            MfG, Heiko
            Ihr habt mich überzeugt.

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6501
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Die fünf C. Confess, Circle, Calcluate, Communicate, Cry. So haben wir das beim Fliegen in Sachen "verirrt" gelernt. Wie schon oft gesagt, wissen wir nicht, wie sich der Kollege bei Rettung gemeldet hat. Aber "verirrt" und "ich habe meine GPS" Koordinaten gesendet, sind schon komisch. Wäre er noch gut zu Fuß gewesen hätte ja auch ein Gespräch in der Richtung, ah, da sind sie, hm, der Weg ist ca. 50m über, unter, neben Ihnen, können Sie das schaffen? Melden Sie sich ggf. wieder.. gereicht? Da der Fragende sich nicht meldet werden wir es nie erfahren, wie sein Anruf aussah.

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 7566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Becks Beitrag anzeigen

                Geh davon aus, dass in den überwiegend meisten Fällen die Rettung ausrückt, wenn sich jemand per Notruf meldet. Sonst haben diese eventuell ein rechtliches Problem, wenn sie nach einer Fehleinschätzung der Lage nicht ausrücken, und die Person Schäden davon trägt.

                Als wir angerufen haben, wollte die Regaleitstelle nur wissen, ob der Patient noch gehen könne, nichts mehr. Da wurde nicht nachgehakt, Details etc. interessierten nicht. Da wurde nicht abgewogen sondern nur bezüglich Infos zum Einsatz abgefragt, und 10 Minuten später standen sie vor der Tür.
                Schon klar. Aber nur verlaufen und klar wo, da überlegt man ggf. ob Heli, wenn Person ruhig und mit klarer Sprache, sonst auch unauffällig.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 7566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
                  ...
                  Wo soll denn da bitte die Subbvention sein? Wenn Helikopterflüge bei kommerziellen Unternehmen inkl. Pilot 80 € die Minute kosten, warum dann auch bei der angeblich ehrenamtlichen Bergrettung?
                  Du hast keinen Kontakt zu Leuten im Rettungswesen, bekommst nicht mir was da läuft?!
                  Das sind keine Helis die kommerziell genutzt, vom Disponenten bestmöglichst ausgebucht werden, die Retter meist unentgeltlich unterwegs. Da zahlen kommunale Stellen hinzu und der Staat, das wenigste wird erwirtschaftet (ist auch nicht das Ziel).
                  PS: Bin knapp 25 Jahre bei DLRG (inzw. passiv) u. seit 2020 auch auf kommunaler Seite teils damit betraut.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • 22ulovka
                    Anfänger im Forum
                    • 20.08.2022
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                    Welche Berge? Welcher Rettungsdienst? Mitgliedschaft in irgendwelchen alpinen Vereinen wie SAC, Naturfreunde, ÖAV, DAV ...?
                    Hi, danke für deine Antwort! Ich war also in den Alpen in Deutschland, komischerweise hat mich aber eine österreichische Rettungsdienst gerettet. Macht es irgendwelchen Unterschied, wo und welche Rettungsdienst?
                    Ich habe schon nach dem Unfall einem alpinen Verein abgeschlossen, es funktioniert aber wie Versicherung, also nur für die Zukunft, ja?

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                      Es heißt nunmal Rettungsdienst. Wobei es mir eher allgemein um die Beförderung via Helikopter geht.

                      Wo soll denn da bitte die Subbvention sein? Wenn Helikopterflüge bei kommerziellen Unternehmen inkl. Pilot 80 € die Minute kosten, warum dann auch bei der angeblich ehrenamtlichen Bergrettung?
                      Bei einem Anbieter für Rundflüge ist alles komplett anders geregelt. Da hockt eine Dame am Telefon und nimmt die Aufträge entgegen, der Pilot schaut nach, wann er Zeit hat, und nachts liegen alle daheim im Bett.

                      Eine Bergrettung besitzt eine Zentrale, die rund um die Uhr besetzt ist. Die Rega z.B. hat 13 Rettungsbasen, wo rund um die Uhr die Helis in Einsatzbereitschaft stehen und wo pro Helikopter drei Leute (Pilot, Copilot/Rettungssanitäter und Notarzt) benötigt und rund um die Uhr einsatzbereit sein müssen. Auch die Ausbildung des Pilots hat höhere Anforderungen und kostet mehr, und zumindest hier in der Schweiz müssen die Rettungshelis auch grundsätzlich anders gebaut sein, als die Standarddinger. So gehört eine Ausstattung für Nullsichtflug per GPS dazu.

                      So ein Rundflugheli hat nichts besonderes drin, ein Rettungsheli ist ein fliegendes Krankenhauszimmer - auch das muss gewartet und bezahlt werden.

                      Bevor Du weiter solch Unwissendes hier beiträgst - einfach mal da etwas reinschnuppern und nachsehen, inwiefern sich solch eine Organisation von einem Rundflugunternehmen unterscheidet....



                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Karlsson
                        Dauerbesucher
                        • 20.05.2021
                        • 955
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                        Du hast keinen Kontakt zu Leuten im Rettungswesen, bekommst nicht mir was da läuft?!
                        Das sind keine Helis die kommerziell genutzt, vom Disponenten bestmöglichst ausgebucht werden, die Retter meist unentgeltlich unterwegs. Da zahlen kommunale Stellen hinzu und der Staat, das wenigste wird erwirtschaftet (ist auch nicht das Ziel).
                        Die Bergrettung rechnet doch ab. Entweder mit einer Versicherung oder direkt mit dem Geretteten. Wo ist da ein Unterschied bei der Subvention, wie von Dir angedeutet? Werden Rettungen von DAV-Mitgliedern vom Staat bezuschusst?

                        Kommentar


                        • Karlsson
                          Dauerbesucher
                          • 20.05.2021
                          • 955
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Bevor Du weiter solch Unwissendes hier beiträgst
                          Ich frage hier. Daher stehen am Ende meiner Sätze so Fragezeichen.

                          Aber danke für den Videolink.

                          Kommentar


                          • 22ulovka
                            Anfänger im Forum
                            • 20.08.2022
                            • 16
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                            Grundsätzlich kann man z. B. In D jeder Rechnung widersprechen.
                            Falsche Angaben zur Person auf der Rechnung werden dir nicht helfen. Du warst es ja wohl der ausgeflogen wurde, schreibst Du ja auch. Die Rechnung ist gültig. Name und Anschrift reichen.
                            Rettungsorganisationen, egal ob am Berg oder auf See protokollieren ihre Einsätze penibel. Vom Eingang der Meldung bis zum Ende des Einsatzes. Du wirst den Rettern kaum einen groben Fehler unterstellen können. Dazu benötigst du in der letzten Konsequenz einen Gutachter und anwaltliche Hilfe. Das kostet reichlich.
                            Mit der Situation, d. H. Nutzung des Rettungssystemes und fehlende Mittel den Einsatz zu bezahlen bist du sicher nicht allein. Hilfsorganisationen sind darauf eingestellt, das der Nutzer nicht über ausreichend liquide Mittel zum Ausgleich der Forderung verfügt.
                            Rede freundlich und vernünftig mit den Rettern/Rechnungsstellern. Vermutlich zeigt man dir einen Weg auf.
                            Die von Walnut gestellten Fragen solltest du vorab sorgfältig abarbeiten. Ggf. Auch noch ein Gespräch mit der Schuldner- und/oder Verbraucherberatung führen.
                            Vielen Dank für Deine Antwort! Ich war in den Alpen in Deutschland, Rettungsdienst ist aber komischerweise aus Österreich gekommen. Weißt Du, warum es so passieren konnte? Ist es normal? Also ich meine, ich war in Deutschland (bin sicher ), und der Hubschrauber aus Österreich hat mich auf deutschen Landeplatz gelandet.

                            Kommentar


                            • 22ulovka
                              Anfänger im Forum
                              • 20.08.2022
                              • 16
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Flugzeit ist inklusive Anflug und Abflug, schon das dürfte einen Teil der Rechnung ausmachen. Ich weiß nicht, wo das war, aber zehn bis 15 Minuten sollten das bestimmt sein, blieben ca. 16 bis 26 Minuten für die Rettung an sich.
                              Sowenig, wie man Seekajaks auf dem Meer sieht, so schwer wird es auch sein, Dich kleinen Punkt am Berg sofort zu erkennen. Dann muss noch überlegt werden, wie man das am besten macht. Dich dann in den Heli zu ziehen, wird auch zehn Minuten gedauert haben. Die Flugzeit wird also realistisch sein, da bist Du sicher noch gut weggekommen.
                              Mich in den HS zu ziehen hat wirklich eine Minute gedauert, sie waren superschnell. Die Flugzeit mit mir im HS hat 5 bis 10 Min gedauert. Sie haben mich sehr lange gesucht und waren 3 Mal sehr nah zu mir und ich habe wie verrückt gewunken, sie haben aber mich nicht gesehen... Darum stelle ich die Frage, ob ich wirklich jetzt 46 Min bezahlen muss und darum bin ich so sauer (obwohl dankbar bin ich auch sehr)

                              Kommentar


                              • 22ulovka
                                Anfänger im Forum
                                • 20.08.2022
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                vielleicht bist du ja doch versichert, ohne es zu wissen.

                                Wenn nicht, freundlich deine Situation schildern und Ratenzahlung anbieten.
                                Danke für Deine Antwort, ich frage dann meine Versicherung.

                                Kommentar


                                • 22ulovka
                                  Anfänger im Forum
                                  • 20.08.2022
                                  • 16
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                  Und fürs nächste mal: Als Förderer der österreichischen Bergrettung kannst du dich und deine Familie für 28€ im Jahr vor solchen Kosten schützen, die würden dann von deren Versicherung übernommen, weltweit.
                                  Ja danke, habe ich schon. Leider habe ich erst nach der Bergung darüber erfahren.

                                  Kommentar


                                  • Bulli53
                                    Fuchs
                                    • 24.04.2016
                                    • 2061
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

                                    Die Bergrettung rechnet doch ab. Entweder mit einer Versicherung oder direkt mit dem Geretteten. Wo ist da ein Unterschied bei der Subvention, wie von Dir angedeutet? Werden Rettungen von DAV-Mitgliedern vom Staat bezuschusst?

                                    Seid ca. 50 Jahren zahle ich DAV - Beiträge. Für mich und meine Familie. So geht es vielen AV Mitgliedern
                                    Herausgeflogen wurde ich noch nie, Hütten und Wege nutzen wir mit 6 Personen an 5 Tagen im Jahr. Hinzu kommen Mitgliedschaften im STF und Jugendherbergswerk, ADAC, dGzRS, die nicht intensiver genutzt werden.
                                    Vermutlich geht es vielen Mitgliedern die älter geworden sind so. Da kommt schon ein eine ordentlicher Betrag zusammen der für Rettung und Bergung investiert werden kann. Die o. a. Organisationen sind Vereine und in erster Linie ihren Mitgliedern verpflichtet. Trotzdem helfen sie regelmäßig auch Nichtmitgliedern.

                                    Als Vereine genießen sie steuerliche Vorteile, da sie gemeinnützig sind.



                                    Kommentar


                                    • 22ulovka
                                      Anfänger im Forum
                                      • 20.08.2022
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                                      Also ich kann 22ulovka schon verstehen. Soweit ich die Situation interpretiere kommt er/sie aus einem anderen Land und je nach Lohnniveau kann eine Hubschrauberbergung dann durchaus Existenzbedrohend sein!

                                      Ich hatte einen ähnlichen Fall, damals hieß es, der Klettergarten wäre auch mit einem Rettungswagen erreichbar und meine Verletzungen haben sich im Nachhinein weniger schwer heraus gestellt. Schlussendlich hat die Versicherung des Alpenverein gezahlt.

                                      Ulovka Versuche zuerst mit den Versicherungen zu reden, vielleicht zahlen die doch. Nimm aber gleichzeitig mit dem Rettungsunternehmen Kontakt auf, zumindest was ich bisher gehört habe, sind sie, wenn keine Versicherung bezahlt gegenüber Privatpersonen wesentlich großzügiger.

                                      Alles Gute!
                                      Hallo Simon, danke für Dein Mitgefühl, es ist wirklich sehr nett von Dir. Ich komme ja aus einem anderen Land und bei uns zahlt in solchen Situationen der Staat, darum bin ich so schokiert! Danke für den Rat, mache ich!

                                      Kommentar


                                      • 22ulovka
                                        Anfänger im Forum
                                        • 20.08.2022
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                        Akzeptier die Rechnung und rede mit den Leuten. Deine wirtschaftliche Situation ist ein prima Argument. Eine mitgeschleppte High End Ausrüstung weniger.
                                        Danke für deinen Rat!

                                        Kommentar


                                        • Karlsson
                                          Dauerbesucher
                                          • 20.05.2021
                                          • 955
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                          Da kommt schon ein eine ordentlicher Betrag zusammen der für Rettung und Bergung investiert werden kann.
                                          Der jeweilige Alpenverein zahlt doch eine Versicherung für seine Mitglieder und diese rechnet im Fall der Rettung mit der Rettungsstelle ab.

                                          https://www.alpenverein.de/dav-servi...aid_10256.html

                                          Mitgliedsbeiträge zum Alpenverein fließen also nicht direkt in die Bergrettung.

                                          Aber die Versicherung ist natürlich günstig.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X