Empfehlung Sicherungsgerät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1350

    • Meine Reisen

    #21
    Danke für die weiteren Antworten.

    Ich führ mal das Thema Halb/Vollseile aus.
    Zum einen, die Begriffe und die Verwendung der Seile sind mir vollauf bewusst.
    So, zum Zweiten zum Klettern selbst.
    Teilweise klettern wir in der Gruppe als voll geplanter Klettertag. Da kommt natürlich das Vollseil incl der gesamten Schlosserei mit.

    Dann gibts aber Tage, da sind wir allein unterwegs. Beim derzeitigen Alter der Kinder (1 und 4) kannst damit Routen abspulen vergessen, die kann man nicht am Wandfuss parken und dann losklettern.
    Solche Tage werden dann eher entspannte Familientage mit einer Wanderung zu einem kleinen Gipfel (für die Kenner: Quacken) mit Bissel Kletterei und Gipfelsammeln. Da machen wir dann Picknick, die Große zieht ihren Gurt auch an und wir haben nen tollen Familientag.
    Da hier das Mitnehmen von ALLEM nicht geht (Frau trägt den Kleinen, ich nen großen Rucksack mit allem Kram und idR noch auf dem Rückweg 20kg Tochter auf den Schultern), wird optimiert. Halbseil, Auswahl Schlingen, Handvoll Karabiner, leichte Hochtourengurte).

    Und daher wollt ich eben schauen, obs da was gibt, was (1) genauso kann wie (1/2). Alpinklettern in der Form von Klassiker in den Alpen stehen momentan in den Sternen.
    Grigri werf ich raus weil allein für Vollseile.

    Den Schritt zum Autotuber hätt ich halt überlegt wegen Mehr an Sicherheit. Sie von HMS aufs reine Tube umzuschulen seh ich grad nicht den Mehrnutzen, sie macht das seit Anfang an und kommt damit klar.
    Da stellt sich die Voll/Halbseilfrage garnicht.

    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • Schoenwettersportler
      Erfahren
      • 08.07.2016
      • 434
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Shuya Beitrag anzeigen

      Sie von HMS aufs reine Tube umzuschulen seh ich grad nicht den Mehrnutzen, sie macht das seit Anfang an und kommt damit klar.
      Da stellt sich die Voll/Halbseilfrage garnicht.
      Ich find HMS mit Doppelseil vom Körper (wäre ja dann so, wenn das Halbseil doppelt nimmst) doof, da wünsche ich mir ein Tube (besseres Handling).

      Falls es um das reine Sportkletten geht, bin ich auch ganz klar pro Grigri (ist meiner Ansicht nach technisch den Autotubern überlegen). Hat schon ein Grund, dass es beim Sportklettern das verbreitetste Geät ist. Aber da geht halt nur ein Seil rein.
      Was die Autotuber angeht, fand ich die alle mehr oder minder gleich, hat für mich kaum einen Unterschied gemacht. AUSSER das Clickup, das ist wirklich das einzige Sicherungsgerät, was ich bis jetzt ausprobiert habe, welches ich für absoluten Mist halte. Bevor ich das nehme, sicher ich lieber mit HMS. Ist aber rein meine persönliche Erfahrung und Meinung.

      Fazit: Grigri und Tube (mit Plate Funktion) und den Rest (insbesondere den Achter) zum Altmetall.
      Viel Spaß beim Klettern. Dauert ja auch nicht mehr lang, dann klettert deine Tochter mit dir.

      Kommentar


      • Con
        Dauerbesucher
        • 20.01.2018
        • 666
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
        Meine Erfahrungen enden bei der Sticht-Bremse... kleiner und leichter gehts kaum undnixwieweg
        Mit Stichtplatte hab ich auch mal angefangen, danach war viele Jahre lang Achter angesagt.

        Heutzutage bin ich - beim ESL und Sportklettern - großer Grigri Fan, inzwischen vom 3er, mit dem + konnte ich mich nicht besonders anfreunden. In MSL sichere ich mit HMS, da ich quasi nur Routen mit gebohrten Standplätzen gehe und meist direkt im Haken sichere, bietet sich das an. Zum Abseilen kommt dann wieder der olle 8er zum Einsatz, Tuber wäre vielleicht besser, hab ich aber keinen.

        Ein gutes Universalgerät für alles seh ich eher nicht ...
        Wir leben in dem Himmel oder der Hölle die wir selber erschaffen

        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2075
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Also wenn ich deine Anforderungen richtig interpretiere würde ich erstmal einen Tuber mit Öse anschaffen. Habe selber auch ein paar Alpinhasen im Freundeskreis und die verwenden auch den ATC Guide zum Sportklettern (der den ich gerade im Kopf habe allerdings mit Sicherungshandschuh).
          Wenn es finanziell drinnen ist wäre aber ehrlich gesagt ein 50m sehr dünnes Einfachseil (zb Beal Joker) und ein Grigri die bessere Lösung.
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Simon Beitrag anzeigen
            Wenn es finanziell drinnen ist wäre aber ehrlich gesagt ein 50m sehr dünnes Einfachseil (zb Beal Joker) und ein Grigri die bessere Lösung.
            +1 (naja, vielleicht 60m)
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar

            Lädt...
            X