Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

    Moin,

    ich bräuchte mal kurz eine Einschätzung. Für das kommende Wochenende (14./15. Februar) ist mit einer kleineren Gruppe die sog. "Hörnertour" über die Hörnergruppe im Allgäu mit Schneeschuhen geplant: Ofterschwang - Ofterschwanger Horn - Sigiswanger Horn - Rangsiwanger Horn - Weiherkopf - Ochsenkopf - Berghaus Schwaben (Übernachtung) - Riedberger Horn - Bolgental - Bolsterlang. Da ich es nicht selber geplant hatte, habe ich gar nicht so darüber nachgedacht. Aber jetzt haben wir recht erhebliche Bedenken im Hinblick auf das Lawinenrisiko:
    - keine LVS-Ausrüstung vorhanden (in der ganzen Gruppe nicht)
    - Lawinenkenntnisse wohl eher nicht bis mäßig vorhanden
    - aktueller Lawinenlagebericht (heute, Mittwoch 11. Feb.) sagt Stufe 3, und zwar für das Allgäu auch unterhalb der Waldgrenze; wenig Hoffnung auf deutliche Besserung in den nächsten Tagen

    Ich habe vor Lawinen ziemlich Respekt und möchte kein Risiko eingehen. Ich kann nur schlecht einschätzen, ob ein Abstandnehmen von der geplanten Tour nun übervorsichtig wäre (immerhin sind wir nicht am Hauptkamm unterwegs) oder ob wir uns damit zu Kandidaten für den Darwin-Award machen.

    Kann in letzterem Fall jemand eine Alternative in der Gegend vorschlagen? Wir wären - von Sonthofen aus - mobil, allerdings ist für Samstag Nacht im Berghaus Schwaben reserviert. Ggf. könnten wir aber am späten Nachmittag mit der Hörnerbahn rauffahren und tagsüber jeweils etwas in sicheren Ecken (Tallagen?) unternehmen.

    Christine

  • hosentreger
    Fuchs
    • 04.04.2003
    • 1406

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

    Hallo Christine,
    ich war einige Male im Winter in der Gegend von Immenstadt und Sonthofen und habe im Kleinwalsertal - also ziemlich in der Nähe - die Zusatzqualifikation Schneeschuhbersteigen als DAV-Ausbilder absolviert:
    Mein Rat: Lass die Finger davon!!!

    Der Lawinenlagenbericht von heute (Mittwoch) sagt:
    "Es besteht oberhalb der Waldgrenze eine erhebliche Lawinengefahr. In tieferen Lagen ist die Lawinengefahr im Allgäu ebenfalls erheblich ...
    Hinweise und Tendenz:
    In der Nacht hat in den Bergen bei anhaltendem stürmischem Wind Schneefall eingesetzt, der im Allgäu bereits ca. 20 cm Neuschnee brachte und im Tagesverlauf den gesamten bayerischen Alpenraum erfassen wird. Die Temperaturen gehen deutlich zurück auf -8 Grad in 2000m. Die nächsten Tage bleiben unbeständig, es wird immer wieder zu Schneefällen kommen. Die Lawinenlage wird angespannt bleiben."

    Ruf mal beim DAV in Immenstadt, Sonthofen oder Oberstorf an und frage nach, ob die Dir Touren im weniger gefährdeten Bereich nennen können. Vielleicht ist was zu machen in den "Vorbergen": Bereich Oy-Mittelberg, Wertach, Grünten usw.

    Geh' aber kein Risiko ein, noch dazu mit (lawinenmäßig) unerfahrenen Leuten und vor allem nicht ohne komplette Ausrüstung: jede/r LVS, Schaufel, Sonde!
    Gruß hosentreger
    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

    Kommentar


    • Sboarder
      Erfahren
      • 24.09.2006
      • 267

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

      Wir sind die Tour bis zum Ochsenkopf gegangen (als Tagestour). Ich würde die Lawinengefahr allgemein als eher gering erachten. Aber wie der Hosentreger schon schrieb: Kein Risiko eingehen, vor Ort informieren und dann eher was anderes machen.
      Wenn es dann doch klappen sollte: Viel Spaß!!!

      Und solche Aussichten sind zu erwarten
      Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 29197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

        Wenn ich das richtig lese handelt es sich in Teilen um einen geräumten Winterwanderweg... -- für die anderen Abschnitte würde ich halt mal genau die Karte zu Rate ziehen (Hangneigung) und an steileren Abschnitten ggf. verzichten so sich der Neuschnee noch nicht gesetzt hat. Denke nicht dass die Situation sich vom derzeitigen "erheblich" bis zum WE noch entspannen wird

        Nach flüchtigem Blick auf die Karte: Für jemanden mit Erfahrung auch bei "3" schon machbar, aber mit einer Gruppe würde ich mich schon mal mit den Alternativen vertraut machen...

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Sboarder
          Erfahren
          • 24.09.2006
          • 267

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

          Ne, der geräumte Weg ist nur ganz am Anfang für ca 500m. Danach war es ein gut sichtbarer Pfad. Wir hatten aber auch keinen Neuschnee.
          Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

          Kommentar


          • Lampi
            Fuchs
            • 13.05.2003
            • 1809
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

            Stell das mal in die DAV- Community. Dann gibz Haue.
            Aber ohne LVS, komplett, 3-teilig, gehe ich im Winter wenns hoch kommt in den Schwarzwald.
            Hier gibt es zur Abschätzung der Hangneigung geeignete Karten: http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi
            Selbst voll ausgerüstet geht man bei Warnstufe 3 max. 30 Grad.
            Weil alle Hangrichtungen kritisch sind, dürft ihr Euch von der Warnstufe nichts abziehen. Bei Eurer Gruppengröße gibt es auch keine Entlastungsabstände.

            Also geht beim Sportgeschäft oder beim DAV vorbei und leiht Euch die Geräte. Dann finden Euch wenigstens die anderen. Genug los sein dürfte ja.
            Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
            Auf Tour
            "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

              Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
              ... Aber ohne LVS, komplett, 3-teilig, gehe ich im Winter wenns hoch kommt in den Schwarzwald. Selbst voll ausgerüstet sagt man Bei Warnstufe 3 max. 30 Grad.
              Genau so sehe ich das auch - wenn ich bei 3 Steilhänge ab 30 Grad in der Tour oder über der Tour habe, dann lass ich es bleiben.

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 29197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                Stell das mal in die DAV- Community. Dann gibz Haue.
                Jo, hatte ich auch gesehen
                Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                Hier gibt es zur Abschätzung der Hangneigung geeignete Karten: http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi
                Selbst voll ausgerüstet geht man bei Warnstufe 3 max. 30 Grad.
                Klar. Die Karte hatte ich ja auch schon verlinkt -- nur irgenwie sind die ÖKs da ausnahmsweise mal praktischer, weil man direkt nach Winkel filtern kann. Macht sich also mal wer die Mühe und schaut diese Hörnertour durch? Offensichtlich ist das IMHO nicht, ob da wirklich Steilstellen auftreten; meistens geht es ja auf dem Kamm lang...

                Nichtsdestotroz: Diese Überlegungen würde ich nur auf 'ne Privattour anwenden, niemals auf eine Gruppenführung.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • hosentreger
                  Fuchs
                  • 04.04.2003
                  • 1406

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  ...Nichtsdestotroz: Diese Überlegungen würde ich nur auf 'ne Privattour anwenden, niemals auf eine Gruppenführung.
                  Mach als der Erfahrenste auch bei einer Privattour das mal dem Staatsanwalt klar, wenn was passiert (Garantenstellung).

                  Aber nochmal zu den Aussichten der angefragten Tour: So sieht derzeit die Vorhersage für die nächsten Tage aus:
                  "Hinweise und Tendenz:
                  In den nächsten Tagen sind weitere Schneefälle angekündigt. Je nach Umfang kann die Lawinengefahr gebietsweise weiter ansteigen."

                  Allen ein gutes Wochenende und eine gesunde und sichere Heimkehr!
                  hosentreger
                  Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                    Also bei 3 - und so langsam mit einer Tendenz zu 4 kann ich doch (IMO) das Risiko und die Verantwortung niemandem abnehmen oder für ihn übernehmen. Das heisst dann also: alleine oder gar nicht. Da bei einer Tendenz zu 4 auch die unter 30 Grad steilen Hänge ins Risiko laufen, geht dann einfach nichts mehr, da braucht man dann auch keine Karten. Da sucht man sich einen netten Weg unterhalb der Baumgrenze, das ist auf jeden Fall gesünder.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • Carsten010

                      Fuchs
                      • 24.06.2003
                      • 2074
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                      Ganz schön viel Schnee

                      http://www.youtube.com/watch?v=eOPLqXPcpIM
                      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                      Kommentar


                      • eisvogel
                        Fuchs
                        • 05.08.2003
                        • 1121
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                        OT:
                        Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                        Mach als der Erfahrenste auch bei einer Privattour das mal dem Staatsanwalt klar, wenn was passiert (Garantenstellung).
                        In Österreich spricht man AFAIK von 'gegenseiter Sorgfaltspflicht' (mit eventuell unterschiedlicher Gewichtung).

                        Das Horrorszenario bzgl. 'Garantenstellung' bei privaten und unentgeltlich geführten Touren besteht hier zu Lande nicht.

                        Natürlich wird in Schadensfällen bzgl. 'Fahrlässigkeit', 'grobe Fahrlässigkeit' oder 'Vorsatz' ermittelt (und geahndet).

                        Wie solche Fälle in Deutschland abgehandelt werden weiss ich jedoch nicht.

                        Eine möglicherweise erhellende Diskussion gibt's hier.
                        Gruß, Eisvogel
                        __________________________________

                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                        Kant

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                          Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

                          Dass wir keine LVS-Ausrüstung haben, hat bei mir ja auch schon zum ersten Magengrummeln geführt. Aber Leihen ist halt auch nicht so einfach. DAV Frankfurt hat z. B. keinen geregelten Verleih von LVS-Geräten (+ Sonden und Schaufeln).

                          Umgekehrt ist es ja so, dass ich eine Tour bei kritischer Lawinenlage nicht deshalb gehe, weil ich ja die Ausrüstung dabei habe. Die Frage ist eher, ob man generell nicht ohne gehen sollte.

                          Ich schaue mich jetzt mal nach Alternativen um (Vorschläge werden weiterhin gerne entgegengenommen).

                          Stell das mal in die DAV- Community. Dann gibz Haue.
                          Was meinst Du, warum ich lieber hier gefragt habe?

                          @Carsten: Danke für das Video. Ist das von heute?

                          Christine

                          Kommentar


                          • Jocki
                            Fuchs
                            • 26.12.2008
                            • 1020
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                            Ich kenn die Tour die ihr gehen wollt nicht (bin aus BGL) aber ehrlich gesagt spricht alles dafür die Sache abzublasen.

                            Wichtigster Punkt von Dir auch richtig eingeschätzt: Keiner von eurer Gruppe hat offensichtlich Ahnung um die Lage vor Ort beurteilen zu können-das ist eigentlich Grund genug die Tour abzusagen. ein professioneller Führer wäre ne Lösung.

                            2) Auch wenn ihr euch ne LVS-Ausrüstung leiht, nach einmal üben funktioniert das im Notfall nie und nimmer.

                            3) Mit Ski kann man, sollte sich die Situation dramatisch verschlechtern, noch schnell abfahren. Mit den Schneeschuhen bist Du bergab genauso langsam wie bergauf.

                            4) bei uns ist unter dem neuschnee teilweise großflächig spiegeleis versteckt da es bis auf 1500m geregnet hat- das verschärft die Situation zusätzlich.

                            Kommentar


                            • bluezook
                              Erfahren
                              • 14.02.2008
                              • 261
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                              Was vielleicht auch nicht ganz unwichtig ist: Wenn ich keine Übung in der Anwendung der LVS Ausrüstung habe, sollte ich mich auch nicht unbedingt in Risikolagen begeben.

                              ooops Jocki war schneller!
                              ANDY
                              abenteuer.wandern
                              Natur - Abenteuer - Spass
                              bluezook's Outside Blog

                              Kommentar


                              • motion
                                Fuchs
                                • 23.01.2006
                                • 1520
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                                Servus,

                                also ich würde es auch sein lassen.

                                Was bringt es sich die Ausrüstung zu leihen, wenn man damit nicht umgehen kann?? Naja und darauf zu hoffen das jemand anders da ist der ien dann raus ziehen kann halte ich auch nicht für eine glückliche Idee.

                                Gruß
                                Sven
                                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                Kommentar


                                • cancin
                                  Erfahren
                                  • 12.07.2008
                                  • 293
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                                  Streng genommen gilt für jede Tour im winterlichen alpinen Bereich: LVS-Ausrüstung und Lawinenkurs sind Pflicht! Eigtl. zeigt deine Frage schon, dass ihr besser die Finger von der Tour lassen solltet - zumindest bei der aktuellen Lawinensituation. Ich kann jedem nur raten einen Lawinenkurs zu besuchen der in sich inentsprechendem Gelände bewegen möchte (und das wollt ihr ja offensichtlich).

                                  Kommentar


                                  • Carsten010

                                    Fuchs
                                    • 24.06.2003
                                    • 2074
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                                    Wenn Ihr am Samstag gehen wollt besteht ja auch immer
                                    noch kurzfristig die Möglichkeit beim Allgäu-Trail teilzunehmen.

                                    http://www.allgaeuer-schneeschuh-trail.de/

                                    Ist eine Touri-Veranstaltung mit ein bisschen Spaß.

                                    Das Video war vom Donnerstag den 12.2.

                                    CU

                                    Carsten
                                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                    Kommentar


                                    • Christine M

                                      Alter Hase
                                      • 20.12.2004
                                      • 4084

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                                      Danke noch mal fürs Feedback. Die geplante Tour haben wir in Anbetracht der stark angespannten Lawinensituation (oberhalb 1400 m Stufe 4) natürlich nicht gemacht. Stattdessen gab es zwei sehr schöne Tagestouren auf verschneiten Waldwegen - am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein.

                                      Lawinenkurs habe ich ja durchaus mal gemacht. Ich komme aber zu selten in die Berge, um das Erlernte zu üben und anzuwenden. Von daher bleibe ich ohne jemand Erfahreneren im Winter aus alpinem Gelände draußen. Ich war mir nur nicht sicher, inwieweit die Hörner schon zum alpinen Gelände gehören.

                                      Christine

                                      Kommentar


                                      • Lampi
                                        Fuchs
                                        • 13.05.2003
                                        • 1809
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hörnertour am WE - Lawinenrisiko?

                                        Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                                        OT:
                                        In Österreich spricht man AFAIK von 'gegenseiter Sorgfaltspflicht' (mit eventuell unterschiedlicher Gewichtung).

                                        Das Horrorszenario bzgl. 'Garantenstellung' bei privaten und unentgeltlich geführten Touren besteht hier zu Lande nicht.

                                        Natürlich wird in Schadensfällen bzgl. 'Fahrlässigkeit', 'grobe Fahrlässigkeit' oder 'Vorsatz' ermittelt (und geahndet).

                                        Wie solche Fälle in Deutschland abgehandelt werden weiss ich jedoch nicht.
                                        Das ist unterschiedlich. Fälle, wo der Stand der Technik nicht konsequent angewandt wird sollen in .at wesentlich strenger behandelt werden als in .de, wo man ein gewisses Mass an "allgemein ueblicher Praxis" noch durchgehen lässt. Ich habe da in meinem näheren Bekanntenkreis schon mal einen sehr unangenehmen Fall wg. einer "harten Landung" nach dem Ablassen mit nach der allgemeinen Lehmeinung fuer diesen Zweck nicht zugelassenen Achter gehabt. Obwohl der Gestuerzte auf sämtliche Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprueche verzichtet hat und der Fall eigentlich klar war, kam es zu ewigen Untersuchungen und Ermittlungen wg. Körperverletzung.

                                        Dafuer nehmen es die Deutschen mit der bereits erwähnten Garantenstellung anscheinend ernster als das in .at gebräuchlich ist.

                                        Je nachdem was man vor hat, kann man sich das Ziel jetzt aussuchen :-)
                                        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                                        Auf Tour
                                        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X