ausrüstung für alpenüberquerung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • absolut82
    Anfänger im Forum
    • 12.11.2008
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    ausrüstung für alpenüberquerung?

    hallo,
    ich bin neu hier und habe diesen sommer vor den traumpfad über die alpen zu gehen. dazu habe ich ein paar fragen, was die ausrüstung, sowie die gegebenheiten vor ort, angeht.
    -was braucht man denn für die tour? ich denke wir werden nur den alpinen teil gehen, also erst ab den bergen in deutschland bis ins flachland in italien.
    -wie sieht es mit der verpflegung aus? braucht man einen kocher und nahrung zum selbst kochen oder kann man immer auf den hütten essen und was kostet das dann?
    -kann man zwischendurch etwas nachkaufen? gibt es da zwischendurch einen supermarkt, in einem bergdorf, wegen der verpflegung?
    -genauso die übernachtungen, muss man auf den hütten übernachten oder kann man auch wild campen? also braucht man das zelt,isomatte schlafsack? was kostet denn eine übernachtung auf einer hütte und wie sieht es da mit den sanitären einrichtungen aus?
    -wieviel kleidung soll man mitnehmen, kann man zwischendurch waschen und was braucht man an spezieller kleidung?
    -muss ich wegen eines messers aufpassen von wegen waffengesetz in italien und österreich?
    -benötige ich einen wasserfilter oder ist das wasser auch im tal soweit trinkbar?
    -brauche ich sonst etwas was ich übersehen habe?
    soweit schonmal vielen dank!

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

    Moin,
    lass mich raten - E5?

    ist nämlich nicht unerheblich bei der Planung, denn es gibt viele Alpenübergänge, und je nach Route unterscheiden sich die Anforderungen erheblich.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • absolut82
      Anfänger im Forum
      • 12.11.2008
      • 25
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

      nein, ich denke der traumpfad ist ein anderer. er geht eigentlich von münchen nach venedig. aber in dem frühen stadium bin ich mir noch nicht sicher, welchen weg wir genau gehen würden.

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

        Hab mal kurz gegoogelt, unter den stichworten "münchen venedig" findet man schon ne Menge.

        Sieht (man darf mich korrigieren) nach einer Tour ohne Gletscherkontakt aus (max. 3000m üNN), zudem sind nur ein paar Stellen unterwegs mit Stahlseilen versuchert (also nix Klettersteig).

        Unterwegs einkaufen geht immer, zur Not musste mal einen Tag Abstieg ins Tal einplanen, denn den gantzen Kram über die Distanz schleppen will keiner wirklich.

        Aber der Reihe nach - Ausrüstung. Ich geh davon aus, dass auf Hütten gepennt wird (nix kochen) und zwischendrin etwas lebensmittel für den tourentag gekauft werden. Die Strecke hat 500 km, das sind in voller Strecke 28 Tage.


        Meine Ausrüstung wäre:
        Rucksack (35 L), Trekkingstöcke, Bergstiefel, Wanderhose, Wollhemd, Windstopperjacke, Regenjacke, dünne Regenhose, 2 Paar Socken, 2 Paar Unterhosen, 1 T-Shirt, stabile Fingerhandschuhe, winddichte Kappe, Taschenlampe, Sonnebrille, Sonnencreme, Kompass, Kartenmaterial, Ausweise, 1.5L PET-Flasche, Photoapparat + Tragetasche, Biwaksack, Handy, Hüttenschlafsack, Zahnpasta, Zahnbürste, 2 Packungen Taschentücher, Stange Tabletten für Geschmack ins Wasser, Erste Hilfe Set, 2-3 Plastiktüten zum Verpacken, kleine Tube mit Waschmittel, 2 tuben Energy gel, Taschenmesser, Badehose. Zum Start dazu noch Brot, Käse, Wurst, Nüsse, ein paar Müsliriegel.


        Der Ansatz:
        eine Garnitur wird getragen, die andere hängt aussen am Rucksack und trocknet. Wenn die Wanderhose siffig ist (trocknet schnell), nachmittags waschen, solange in der Regenhose rumrennen und am nächsten Tag wieder anziehen. Da ansonsten kaum Material mitgeschleppt wird, reichen 33-35L als rucksack vollkommen aus. Wer mehr schleppt ist langsamer.

        Essen unterwegs: versorgt wird Hütten bzw. wenn man durch ein Dorf kommt vor Ort. gerne mal etwas Frisches zwischendurch (Apfel etc.), ansonsten eben Brot, Käse, Wurst, Nüsse und Müsliriegel. Wasser tankt man im Gebirge am Bach oder an der Hütte, unten im Tal würd ich lieber im Supermarkt Mineralwasser kaufen oder an nem Haus schnorren, als nen Wasserfilter zu tragen. im Tal direkt aus nem Bach trinken ist eher schlecht.

        Kosten: Hüttenhalbpension liegt bei 50 Euro würd ich tippen, dazu noch 10-15 Euro Trinken (Bier muss auch mal sein). Man kann sicher auch mal im Tal in billigen Absteigen pennen, lohnt sich eh da man auch mal absteigen und einen Abstecher in ein Schwimmbad durchführen kann (waschen juchei).


        Hier noch ne Seite, wo neben der Ausrüstung auch Bilder von unterwegs geliefert werden:
        http://www.vonmuenchennachvenedig.de/C0home.html


        Und ganz vergessen : die Route wird gerne begangen. Also unbedingt auf den Hütten voranmelden, sonst stehste draussen rum und hast kein Bett. ich erinner mich noch an das Karwendelhaus, das war rappelvoll, da mussten die Leute sogar beim Stromaggregat pennen (Diesel, wurde um 5 Uhr angeworfen...). Wenn möglich, plan die Route etwas antizyklisch. geh also nicht gerade Sa-So auf eine Hütte, die stark frequentiert wird. So-Mo bekommt man dann eher Platz.




        Alex
        Zuletzt geändert von Becks; 10.02.2009, 23:00.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • absolut82
          Anfänger im Forum
          • 12.11.2008
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

          wow danke für die ausführliche antwort.
          mir war leider nur nicht klar, dass die hütten so teuer sind. dann muss ich mir doch überlegen ein kleines zelt, schlafsack und ne isomatte mitzunehmen, um die tageskosten etwas zu drücken.

          Kommentar


          • petzi
            Erfahren
            • 30.06.2008
            • 186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

            Zitat von absolut82 Beitrag anzeigen
            wow danke für die ausführliche antwort.
            mir war leider nur nicht klar, dass die hütten so teuer sind. dann muss ich mir doch überlegen ein kleines zelt, schlafsack und ne isomatte mitzunehmen, um die tageskosten etwas zu drücken.
            Hütten in den Alpen sind nicht billig. Alpenvereinsausweis mildert den Schmerz unter Umständen ein wenig. Übernachtung im Lager statt im Zimmer ist in der Regel eine deutliche Ersparnis. Essen und Trinken ist meist recht teuer auf den Hütten wegen des teilweise sehr aufwändigen Transports. Viele Hütten haben mittlerweile eine Webseite mit Preisen (verlinkt von den jeweiligen Alpenvereinsseiten oder via Google zu finden), das hilft bei der Planung. Ich bin den Web noch nicht gegangen, aber bei 40 Euro/Halbpension/Person hatte ich in der Regel ein Doppel- bis max. Vierbettzimmer (Ausnahmen bestätigen die Regel).

            Kommentar


            • hikingharry
              Dauerbesucher
              • 23.05.2004
              • 788
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

              Es gibt auf muenchenvenedig.de ein kleines Forum mit etlichen interessanten Posts u.a. auch zum Thema Kosten.

              Ein Thread zum Thema "Man, man, man das ist ja teuer!!!" von 2004
              oder "Geld und Kosten" von 2005

              Gruß hikingharry

              Kommentar


              • Randonneur
                Alter Hase
                • 27.02.2007
                • 3373

                • Meine Reisen

                #8
                AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                Becks Liste sieht gut aus. Wenn es im Sommer sein soll, wuerde ich auch kurze Hosen und ein zweites T-shirt fuer das Flachland mitnehmen. Ich finde auch eine Stirnlampe praktischer als eine Taschenlampe falls man im Dunkeln weitermuss.
                Je suis Charlie

                Kommentar


                • heinz-fritz
                  Dauerbesucher
                  • 27.06.2007
                  • 912
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                  + Hüttenschuhe und erste Hilfezeug.
                  Hüttenkosten kann man - wie oben geschrieben - durch AV Mitgliedschaft einschränken (lohnt eh) sowie durch Lager (6€), Bergsteigeressen (7€), morgens nur Kaffee (3€; Frühstück ist schlecht + teuer), 4 Weißbier (12€) = <30€/Nacht.
                  Bloß kein UL Bier.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                    Moin,
                    eine kleine Ergänzung:
                    DAV Ausweis ist pflicht, allein schon wegen Versicherungsschutz. Jemand, der den Weg (oder Teile davon kennt), sollte villeicht noch einen Blick auf "Klettersteigset/Helm" als möglicher Ausrüstungspunkt werfen. Man kann wohl die Klettersteige umgehen, aber wenn man da durch will frag ich mich: lohnt sich da ein Set überhaupt?

                    Übernachtung im Freien/Zelt:
                    Wenn Du so etwas einplanst, wird der Rucksack gleich mal doppelt so schwer, würde ich mir also überlegen. der Rucksack müsste dann womöglich auf 45 bis 55 L ausgebaut werden.
                    Es kämen dazu:
                    Kocher + Brennstoff, Kopf, Tasse, Topfgriff, Feuerzeug, Isomatte, Schlafsack, Löffel, womöglich Zelt (ausser Du pennst im Freien, was nur bei gutem Wetter geht), plus Teebeutel, Zucker, Tütenfrass für abends und Müsli o.ä. für morgens. dazu kommt, dass (soweit ich weiss) teilweise Zelten auf Campingplätzen in der Ecke so teuer ist wie die Unterbringung in einem billigen Gasthof. Dass muss aber wer anderes bestätigen, ich kenn nur grob die preise aus den Westalpen.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Monika
                      Fuchs
                      • 04.11.2003
                      • 2051
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                      Hi,
                      Die bisher genannte Ausrüstung (incl. Hüttenschuhe) klingt für einen klassischen Weg mit vielen Hütten ausreichend. (Ich hätte vermutlich statt Regenjacke einen Poncho dabei, den kann ich auch als Schutz über den Rucksack werfen - allerdings ist da immer die Diskussion, dass der Poncho bei hochalpinen Wegen nicht geeignet ist. )

                      Was die Preise angeht:
                      Es gibt Alpenvereinshütten (DAV/SAC etc...): da zahlt man als Mitglied im Lager für die reine Übernachtung wirklich nur um die 10 Euro.
                      Wenn man abseits dieser Hütten unterwegs ist und auf eine private Hütte kommt und dann gg. in einem 2-Bettzimmer mit eigenem Bad landet ist man auch schon mal für Halbpension 50 Euro pro Person los.

                      Wenn man sparen will muss:
                      - gezielt vorher Alpenvereins-Hütten raussuchen
                      - gg. vorher reservieren (z.B. auf dem E5 wo die grossen Anbieter Samstags starten, kann auch die Braunschweiger Hütte an einem Mittwoch ausgebucht sein!)
                      - wenn man schon Frühstück+Abendbrot will: es gibt oft sogenannte Halbpension (gg. muss man das auch vorher reservieren). Alternativ am Abend das Bergsteigeressen raussuchen und auf Frühstück verzichten.
                      - ebenso gibt es für DAV Mitglieder ein günstiges Getränk bzw. vergünstigt Teewasser (Teebeutel muss man selber mitbringen)

                      Ansonsten:
                      - Auf Handschuhe/Mütze genausowenig verzichten, wie auf Sonnencreme!
                      - Für fliessendes Wasser bzw. wenn ich nur fest geplant in Hütten übernachte würde ich auf den Wasserfilter verzichten - wenn man abseits der klassischen Wege unterwegs ist und vielleicht auch nur an einem See übernachten will, aus dem man auch trinken möchte/muss würde ich den Filter mittlerweile lieber mitnehmen
                      - statt einer "richtigen" kurzen Wanderhose geht ev. auch eine kurze Leggins
                      - keine Baumwoll T-Shirts, keine Jeans, keine Frotteehandtücher (lieber ein Outdoorhandtuch oder ein MicrofaserBodenwischtuch o.ä.)
                      - die Karte bei Regen in einen Gefrierbeutel verpacken, damit sie nicht so schnell kaputt geht.
                      - die Wäsche im Rucksack bei Regen wasserdicht verpacken (Rucksackhülle, Müllbeutel, Poncho - es gibt da mehrere Lösungsansätze)


                      Monika

                      Vergessen und auf Hütten MEGAWICHTIG: Ohropax
                      Zuletzt geändert von Monika; 11.02.2009, 11:03.

                      Kommentar


                      • Westcliff
                        Anfänger im Forum
                        • 07.07.2008
                        • 14
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                        mal was anderes...
                        deine Fragen hören sich für mich so an, dass du noch nie in den Alpen unterwegs warst. (Aber ich kann mich auch irren)
                        Für diesen Fall würde ich sagen, dass einen Alpenüberquerung für den unerfahrenen Anfang wohl etwas zu heftig ist und u. U. einige Gefahren, wie Wetter, Selbstein(und über-)schätzung, Trittsicherheit usw. usw. nicht richtig erkannt oder eingeschätzt werden können.
                        Aber sollte ich mich irren, kann dieser Beitrag getrost überlesen und/oder gelöscht werden.

                        Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • absolut82
                          Anfänger im Forum
                          • 12.11.2008
                          • 25
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                          tolle seiten danke! habe mich jetzt etwas belesen und heute mal nen rucksack mit 15kg beladen.
                          also bin ich zu dem entschluss gekommen für die erste längere tour zelt usw. wegzulassen und nur auf den hütten zu essen und zu schlafen.
                          - wie sieht es da mit den sanitären einrichtungen aus? ist das sehr überlaufen oder hat man da nen kleines bad plus warmwasser für 20 min für sich?
                          -genauso das waschen auf den hütten, einfach in nem waschbecken sein zeug waschen und wo hängt man dann das zeug auf?
                          -muss ich wegen eines messers aufpassen von wegen waffengesetz in italien und österreich? -->opinel nummer 8 ok?
                          schonmal danke!

                          @thomas

                          ja da hast du schon recht. es wäre meine erste tour, aber ich denke, dass ich vorsichtig genug bin und auch noch genügend zeit habe mich darauf einzustellen. da ich recht viel outdoormäßig unterwegs bin und letzten sommer einige normale tagestouren, in kärnten, mit meiner freundin gegangen bin. dabei habe ich immer das gepäck getragen ca. 6kg und sehr gut damit zurechtgekommen. deswegen sollte ne hüttentour doch machbar sein.

                          Kommentar


                          • heinz-fritz
                            Dauerbesucher
                            • 27.06.2007
                            • 912
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                            Zitat von absolut82 Beitrag anzeigen
                            - wie sieht es da mit den sanitären einrichtungen aus? ist das sehr überlaufen oder hat man da nen kleines bad plus warmwasser für 20 min für sich?
                            Nein. Kein Bad, für heißes Wasser zahlst du drauf. Ob überlaufen, hängt von der Uhrzeit ab.
                            Zitat von absolut82 Beitrag anzeigen
                            -genauso das waschen auf den hütten, einfach in nem waschbecken sein zeug waschen und wo hängt man dann das zeug auf?
                            Es gibt Schuhräume, in denen man ganz gut Sachen aufhängen kann. Sonst im Lager / Zimmer oder tagsüber am Rucksack baumeln lassen
                            Zitat von absolut82 Beitrag anzeigen
                            -muss ich wegen eines messers aufpassen von wegen waffengesetz in italien und österreich? -->opinel nummer 8 ok?
                            Ok.


                            Zitat von absolut82 Beitrag anzeigen
                            ja da hast du schon recht. es wäre meine erste tour, aber ich denke, dass ich vorsichtig genug bin und auch noch genügend zeit habe mich darauf einzustellen. da ich recht viel outdoormäßig unterwegs bin und letzten sommer einige normale tagestouren, in kärnten, mit meiner freundin gegangen bin. dabei habe ich immer das gepäck getragen ca. 6kg und sehr gut damit zurechtgekommen. deswegen sollte ne hüttentour doch machbar sein.
                            Thomas hat sicherlich Recht. Es geht auch nicht um Vorsicht. Aber solange nicht klar ist, welchen Weg du gehst, ist das eh kaum diskutierbar: "Wege" in den Alpen schwanken zwischen senkrechte Wand und Waldautobahn. Aber: über die anvisierte Wegen, die Höhen etc. solltest du dir baldmöglichst Gedanken machen.
                            Bloß kein UL Bier.

                            Kommentar


                            • Westcliff
                              Anfänger im Forum
                              • 07.07.2008
                              • 14
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                              also auf den Hütten gibt es warmes wasser und duschen, wenn überhaupt, nur gegen extra bezahlung. Oft hast du einen Waschraum mit 2 oder 3 Klos und ein paar Waschbecken mit eiskaltem Bergwasser. und zu den "rush-zeiten" ist da nichts mit 20 Minuten Ruhe ;)

                              Messer? keine Ahnung, wie die Gesetzeslage ist. Bleibt die Frage, ob man die 230g unbedingt mitschleppen muss/will

                              Ich bin selbst noch nicht über die Alpen drüber und kann deswegen keine Einschätzung machen, ob das für nen "Einsteiger" schaffbar/sinnvoll ist.

                              so far...

                              Kommentar


                              • hosentreger
                                Fuchs
                                • 04.04.2003
                                • 1406

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                                Hallo,
                                ich kenne den E5 und Teile des Traumpfads, den absolut82 sich vorgenommen hat. Es gibt im Internet einige Foren und viele Blogs, die sich mit dem Traumpfad beschäftigen, Berichte, Erfahrungen, Tipps, Warnungen usw. Es gibt auch einige Bücher mit Karten darüber, auch in öffentlichen Büchereien im Flachland.
                                Meine Empfehlung an absolut82 ist, sich erstmal ein bißchen theoretisch mit dem Thema zu beschäftigen und vielleicht auch die eine oder andere Wochenendbergtour mit bis zu 1500 Höhenmetern und 12 bis 15 kg auf dem Buckel zu machen.
                                Neben der Beschäftigung mit dem Wetter (ich musste die Tour einmal im August in Tirol (Übergang Zillertaler Alpen/Alpenhauptkamm) wegen Neuschnees und anschließendem Genuatief abbrechen) ist auch einiges an Kartenkunde/Orientierung nötig - gerade im italienischen Bereich ab Gadertal ist die Markierung nicht immer so traumhaft, wie der Pfad sich nennt.
                                Aber es ist wirklich ein Traumpfad, wenn alles stimmt!!!
                                meint hosentreger
                                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                Kommentar


                                • Monika
                                  Fuchs
                                  • 04.11.2003
                                  • 2051
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                                  Zitat von absolut82 Beitrag anzeigen
                                  t
                                  - wie sieht es da mit den sanitären einrichtungen aus? ist das sehr überlaufen oder hat man da nen kleines bad plus warmwasser für 20 min für sich?
                                  -genauso das waschen auf den hütten, einfach in nem waschbecken sein zeug waschen und wo hängt man dann das zeug auf?
                                  -muss ich wegen eines messers aufpassen von wegen waffengesetz in italien und österreich? -->opinel nummer 8 ok?
                                  Zum Thema "Badezimmer 20 min für sich"
                                  Wenn man Glück hat, gibt es gegen Aufpreis eine Dusche mit warmes Wasser - wenn man Pech hat, hat man in einer Alpenhütte EIN "Badezimmer" (nicht getrennt nach Männer und Frauen) mit EINEM Waschbecken mit fliessend kaltem Wasser (wenn man richtig Pech hat, ist das noch nicht einmal die ganze Zeit geöffnet).
                                  Bevor die Frage kommt: bei der Toilette findet man auch immer mal wieder noch klassische Plumpsklos.

                                  Bzgl. Wäsche waschen: in dem Waschbecken wo man sich wäscht, kann man auch die Sachen waschen und entweder gibt es irgendwo eine Wäscheleine, ein Zaun, einen Trockenraum oder man hängt die Sachen an den Rucksack - dahe auch keine Baumwolle, da das zum trocknen viel zu lange dauern würde - ausserdem kann man Funktioinsfaser im Zweifelsfall auch feucht anziehen

                                  Statt dem Opinel würde ich ev. ein Taschenmesser mit Flaschenöffner und Korkenzieher mitnehmen - aber ansonsten ist ein Opinel auch o.k.
                                  Monika

                                  Kommentar


                                  • lammbraeu
                                    Neu im Forum
                                    • 15.04.2010
                                    • 3
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                                    Schon etwas her mit der Frage, aber da viel über die Kosten der Alpenüberquerung gesprochen wird, habe ich einen Link, der die Kosten ganz gut auflistet: http://www.fernwanderweg-oberstdorf-meran.de/kosten-alpenueberquerung/
                                    Im Schnitt kommt schon auf fast 50,- EUR pro Tag, wenn man an nichts sparen möchte. Da unterscheiden sich die Hütten auch nicht grundlegend, weder in Deutschland, Österreich noch später in Italien.

                                    Die Hütten für die Übernachtung sind dort auch ganz gut beschrieben. Der Komfort nimmt immer mehr zu. Aber den muss man erstens bezahlen und zweitens ist er im Sinne von warmem Duschwasser auch recht schnell erschöpft.

                                    Kommentar


                                    • loewe
                                      Dauerbesucher
                                      • 31.07.2010
                                      • 996
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                                      Also ich plane die Kosten deutlich niedriger ein : etwa 100 € (Für die woche)
                                      Allerdings nur wenn man fürs essen selbst sorgt und ohne Ab-/Anreise.

                                      Kommentar


                                      • Hausi
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.04.2005
                                        • 531
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: ausrüstung für alpenüberquerung?

                                        Der Unterscheid wenn man Übernachtungssachen und Kocher mitschleppt machen je nach Geldbeutel und "Philosophie" mindestens 4 Kilo aus die man tagtäglich dabeihat. Allerdings kannst du so auch einiges an Geld sparen.

                                        Ich find es ist keine einfache Entscheidung

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X