Laufrichtung Berliner Höhenweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    Laufrichtung Berliner Höhenweg

    Moinsen!

    Ich plane mit drei ehrenwerten Herren im august den Berliner Höhenweg zu gehen und nun überlegen wir gerade, welche Richtung ex Mayrhofen wir laufen sollen:
    Gegen den Uhrzeigersinn (erste Hütte Gamshütte) oder mit dem Uhrzeigersinn (erste Hütte Karl-v-Edel-Hütte)...

    Hat der BHW eine allgemein genommene Laufrichtung?

    Grund der Frage: wir wollen nicht unbedingt dauern Gegenverkehr haben, wenn es tatsächlich eine oft genomme Laufrichtung gegen sollte und sich 90% der Wanderer danach richten.

    Die Berichte, die ich bisher gefunden haben, sind meisten aus Sicht der Route "gegen Uhrzeigersinn" geschrieben...
    Danke & Grüße
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

    Also uns kamen auch genügend Wanderer entgegen. Ich würde denken Fifty:Fifty...

    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=26843
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

      In beiden Richtungen hat man am zweiten Tag eine relativ lange Etappe. Die ab Gamshütte (also entgegen dem Uhrzeigersinn) ist wohl die längste überhaupt des BHW und im Uhrzeigersinn etwas eine Stunde kürzer wg. des Höhenunterschieds der Endpunkte (Gamshütte so 1900m, Friesenberghaus fast 2500m); dafür hat man entgegen dem Uhrzeigersinn die ganze Zeit das Panorama vor Augen.

      Von Friesenberghaus und Olpererhütte kommt man recht leicht wieder nach Mayrhofen zurück falls eine Abbruchmöglichkeit erwünscht ist. Die anderen Hütten liegen weit hinten in langgezogenen Tälern ("Gründen"), teilweise kann man sich da mit Hüttentaxis behelfen aber es ist erstmal umständlich.

      Falls Anreise und Hüttenaufstieg unter einen Hut kommen sollen: Zur Gamshütte sind es 3 1/2h, zur Edelhütte geht eine Seilbahn 'rauf.

      Die meisten Gipfelmöglichkeiten hat man von der Berliner Hütte, die etwa mittig liegt.

      Fazit: Ich sehe keinen Grund für eine Vorzugsrichtung. Vielleicht mal bei den Pauschalveranstaltern in die Prospekte schauen, um deren Startterminen auszuweichen?

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • hosentreger
        Fuchs
        • 04.04.2003
        • 1406

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

        Ich halte Gegenverkehr für garnicht so schlecht!
        Schlimmer finde ich Überholvorgänge auf engen und ausgesetzten Stellen
        hosentreger
        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

          Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
          Ich halte Gegenverkehr für garnicht so schlecht!
          ..ich finde ihn sogar besser. Meist hat man am Tag ein Zeitfenster (so Mittag) wo einem die Horden entgegenkommen dann ist Ruhe.
          Ansonsten läuft man ständig im Pulk...beim pausieren wird man überholt...überholt selber...usw.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

            Am besten ist, die Generalrichtung zu benutzen aber an einem anderen Tag zu starten

            Summitclub: gegen UZS, Start 5.+19.7., 2.+16.8. also geht es immer sonntags los.
            Oasealpin: gegen UZS, Start 11.+25.7., 8.+22.8 etc also immer samstags.
            usw. usf.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Tomscout
              Fuchs
              • 04.01.2006
              • 1353

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

              Martin: Danke!! Weltklasse Info....

              Wir wollen Freitag oder Samstag auf der ersten Hütte sein - allerdings nicht an den Oasealpin-Tagen.

              (warum geht man sowas mit ner organisierten Gruppe? Werd ich nie verstehen. Außer man ist Rentner oder so. ABER: diese Äußerung ist nicht als Diskussionsanschub gedacht )
              TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

              Kommentar


              • hosentreger
                Fuchs
                • 04.04.2003
                • 1406

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

                Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                (warum geht man sowas mit ner organisierten Gruppe? Werd ich nie verstehen.
                Weil von irgendwas ja auch Guides und Tourführer leben müssen!
                hosentreger
                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                Kommentar


                • ichen
                  Anfänger im Forum
                  • 28.12.2006
                  • 18

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

                  Rein von der Bequemlichkeit des Weges her ist die Richtung Gamshütte->Edelhütte schöner, da man
                  A) Die Morgensonne im Gesicht hat (ab Furtschagl)
                  und B) der Aufstieg Greizer Hütte -> Mörchenscharte wahrscheinlich so ziehmlich das abartigste ist, was es gibt ;). Ist runterzu schon ziehmlich zerrig (gefühlte 1000 Kehren, reale 1000 hm abstieg). Hoch zu ist das sicher kein Spaß. Von der anderen Seite (Berliner Hütte) ist der Aufstieg wirklich angenehm (mit Pause am Schwarzensee etc.) und Landschaftlich Reizvoll im Rosskar.
                  Gruß
                  Chris

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

                    OT: für den einstieg in die Alpinwelt ist IMHO eine geführte tour auch auf einfachen pfaden durchaus zu empfehlen. Wer noch nicht so richtig in den Bergen unterwegs war wird sicher ne menge guter Tipps bekommen und von der größeren Erfahung des Tourenleiters viel mitnehmen.
                    Gilt natürlich nur für leute die wirklich an alpinem Kram interessiert sind und nicht immer nur blind dem Führer hinterhertrotteln...
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • motion
                      Fuchs
                      • 23.01.2006
                      • 1520
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

                      Zitat von ichen Beitrag anzeigen
                      der Aufstieg Greizer Hütte -> Mörchenscharte wahrscheinlich so ziehmlich das abartigste ist, was es gibt ;). Ist runterzu schon ziehmlich zerrig (gefühlte 1000 Kehren, reale 1000 hm abstieg). Hoch zu ist das sicher kein Spaß. Von der anderen Seite (Berliner Hütte) ist der Aufstieg wirklich angenehm
                      Gruß
                      Chris
                      man man man, an die Etappe habe ich keine gute Erinnerung. Wir kamen von der Berliner Hütte und wollten in der Greizer schlafen. Obwohl es erst so gegen 14 Uhr war, waren bereits Lager, Winterraum und Notlager voll. Da ein Gewitter aufzog waren wir nicht sicher ob wir weiter laufen sollten. Der Wirt meinte nur. "Das bleibt hinten drin das hält" Also stiegen wie auf in schnellem Schritt. Eine knappe Stunde bis hoch zum Sattel und irgend wie hatte ich nicht das Gefühl, das das Gewitter wirklich hinten drin bleibt. Also spurteten wir bergab. Einige Regentropfen und das immer lauter werdende Donnern, schienen meine Befürchtungen zu bestätigen. Während des Abstiegs kamen uns immer noch Leute entgegen die ich nur fragend anschaute. Als wir unten waren und wie sich im nach hienein herausstellte in dieser privaten Hütte übernachtet hatten, ging der Wolkenbruch los. Heftiges Gewitter mit ewig langem Platzregen. Die armen die noch aufgestiegen sind.

                      Im allgemeinen fabd ich den Berliner Höhenweg sehr überlaufen. Also ich würde mal schätzen man trifft 100 bis 200 Leute am Tag. Zumindest war es 1999 so. Und weniger wird es glaube ich nicht. Aber schön ist es trotzdem.

                      Gruß
                      Sven
                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                      Kommentar


                      • ichen
                        Anfänger im Forum
                        • 28.12.2006
                        • 18

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

                        Zum thema überlaufen: Wie bereits gesagt, etwas versetzt starten, und was auch noch wichtig ist, ist der monat. Im August-September trampelt man sich sicher gegenseitig auf die hacken, im Juni, zeitiger Juli ist es noch recht angenehm. Wir hatten damals nur 3 weitere Gruppe, die mit uns gelaufen sind. Wir haben am Tag vielleicht 20 leute getroffen (wir sind immer als letzt gestartet und haben dann nach und nach die gruppen überholt).
                        lg
                        chris

                        Kommentar


                        • steirer
                          Erfahren
                          • 14.02.2009
                          • 206
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Laufrichtung Berliner Höhenweg

                          @Tomscout

                          Deine Frage kann man nicht beantworten. Denn im August wirst du bei schönem Wetter in beiden Richtungen viele Wanderer erdulden müssen.

                          @ichen

                          Bevor jemand im Juni loszieht, sollte aber vorher bekannt sein, ob alle Übergänge schon begehbar sind.

                          Meine Erfahrung ist, dass man in der letzten Woche (Ende September) am wenigsten Leute antrifft.

                          Grüße vom Steirer, der in den Zillertaler Alpen "daheim" ist.
                          http://www.youtube.com/user/sigi51

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X