Slackline von Slackliner.de

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Slackline von Slackliner.de

    Hej, hat den jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Set gemacht?http://www.slackliner.de/product_inf...che--6tlg.html
    Kann man die 35m mit der Ratsche vernünftig spannen?
    Hab jetzt seit nen halbem Jahr nen Gibbon Set, wird Zeit für Steigerung und das scheint echt günstig zu sein

  • Der Thorsten
    Erfahren
    • 03.07.2008
    • 115
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Slackline von Slackliner.de

    passt schon, die Ratsche ist echt ein Mörderteil
    Bei mir hängt sie dann bei 30 + X halt ungefähr auf Brusthöhe, aber im Vergleich zu den 15m davor ist es schon ein kleiner Unterschied

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Slackline von Slackliner.de

      Ich hab die mit 25m Länge.
      Einmal war sie tatsächlich fast vollständig gespannt - über der Maggia.
      Das ging mit der Ratsche wirklich gut, max etwa ein Meter Durchhang bei Belastung. (Nein, ich habs nicht drüber geschafft. Bei dem Wasser drunter war nach spätestens 3 Schritten Schluss... - aber dranhängen und hochziehen ging in der Mitte )
      Von daher sollten 35m schon auch machbar sein. Viel mehr ist mit einer Ratsche dann aber nicht drin, denke ich.

      chris

      Kommentar


      • riedma
        Gerne im Forum
        • 06.11.2007
        • 56
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Slackline von Slackliner.de

        Am besten kauft ihr euch ne Slackline von http://slackline-tools.de/

        Die war auch schon ziemlich weit oben im Einsatz http://slackline-tools.de/Bildergale...007/index.html

        Kommentar


        • eisvogel
          Fuchs
          • 05.08.2003
          • 1121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Slackline von Slackliner.de

          Zitat von riedma Beitrag anzeigen
          Am besten kauft ihr euch ne Slackline von http://slackline-tools.de/
          Warum?

          Ich kann da auf ersten und zweiten Blick nix besonderes erkennen.

          Was mir jedoch auffällt ->

          Mit weniger aufwändigen Komponenten (Flaschenzug) kostet die Line von slackline-tools.de
          115 Euro + 5 Euro Versandkosten (10 Euro Österreich).

          Mit teurerer Ratsche kommt die Line von slackliner.de auf
          67 Euro + 4,80 Euro Versandkosten (12,50 Euro ins Europäische Ausland)
          Gruß, Eisvogel
          __________________________________

          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
          Kant

          Kommentar


          • riedma
            Gerne im Forum
            • 06.11.2007
            • 56
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Slackline von Slackliner.de

            Auf die Preise hab ich jetzt gar nicht geschaut, aber so muss man wenigstens nicht immer diese "blöde" Ratsche mitrumschleppen.

            Kommentar


            • eisvogel
              Fuchs
              • 05.08.2003
              • 1121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Slackline von Slackliner.de

              Ja, stimmt. Das ist ein Argument.

              Ein 'Downgrade' auf Flaschenzug ist mit ein paar alten Karabinern aber immer noch möglich, oder?
              Gruß, Eisvogel
              __________________________________

              \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
              Kant

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Slackline von Slackliner.de

                Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                Ein 'Downgrade' auf Flaschenzug ist mit ein paar alten Karabinern aber immer noch möglich, oder?
                Mit dem 35mm-Band ist das nicht so toll. Das ist zu breit für die meisten Karabiner. Aber mit entsprechenden Schäkeln mag das wahrscheinlich auch gehen.
                Ich hätte beim selbstabklemmenden Flaschenzug aber beim Lösen gewisse Skrupel... Mit weichem X-Tube muss man da schon ordentlich ziehen, "hartes" Gurtband mag das wahrscheinlich noch weniger.


                Übrigens, wenns mobil, leicht, einfach und preisgünstig sein soll:
                Das klassische Edelrid X-Tube. ab 1€/Meter zu haben, dazu 1 Abseilachter, 1 (Stahl-)Karabiner, 1 Bandschlinge (wer auf Redundanz setzt nimmt 2). Bissl Karton oder so als Baumschutz. Evtl ein Stück Reepschnur um die Metallteile rückzuversichern.
                Am einen Baum die Line ein paar mal drum wickeln (wie hier, funktioniert gut!), dann 1-2m vor dem anderen Baum den 8er in der Line fixieren, so dass die große Öse genutzt werden kann (siehe hier), am anderen Baum mit der Bandschlinge den Karabiner fixieren und zwischen großer Öse des 8er und Karabiner den selbstabklemmenden Flaschenzug bauen. Geht schnell.
                Das reicht für gemütliche nette Slacklines bis vielleicht 15m locker.
                Zum jumpen nicht geeignet.

                chris
                Zuletzt geändert von cd; 20.12.2008, 16:56.

                Kommentar


                • plumps
                  Erfahren
                  • 25.11.2008
                  • 308
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Slackline von Slackliner.de

                  @ cd, weihnachten 08 ist gerettet, habe deine anleitung+videos gelesen/gesehen, alles mit einem 50er gurtband eben im garten ausprobiert.
                  klappte super, nur das 50er gurtband in kombination mit einem runden abseilachter war mau, mit einem faders schon besser/gerade.

                  perfekt

                  viele grüße
                  frank

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Slackline von Slackliner.de

                    Zitat von plumps Beitrag anzeigen
                    @ cd, weihnachten 08 ist gerettet, habe deine anleitung+videos gelesen/gesehen, alles mit einem 50er gurtband eben im garten ausprobiert.
                    klappte super, nur das 50er gurtband in kombination mit einem runden abseilachter war mau, mit einem faders schon besser/gerade.
                    Freut mich, wenn ich damit helfen konnte, deinen Sohnemann zu Weihnachten glücklich zu machen

                    Bin ehrlich gesagt ein wenig erstaunt, dass das mit nem 50er Band und dem Flaschenzug in Karabinern/Achter funktioniert... aber umso besser.

                    Bedenke aber immer:
                    - Baumschutz verwenden (das um den Baum wickeln ist wahrscheinlich eher weniger baumschonend als eine Bandschlinge)
                    - Die Belastung nicht übertreiben. Slacklines aus solchem Material also lieber nicht zum jumpen verwenden.
                    - Klettermaterial (Karabiner, Bandschlingen, etc - beim Achter hab ich persönlich aber keine Bedenken), das für ne Slackline eingesetzt wurde, nicht mehr zum Klettern einsetzen. (ist ne Standardempfehlung - ich würds auch nicht ausprobieren wollen)
                    - Metallteile hintersichern. z.B. mit ner Reepschnur so am Baum festbinden, dass die Teile bei einem (unwahrscheinlichen) Riss der Line nicht weit fliegen können. Ich hab auch schon das freie Ende der Slackline dazu hergenommen. Die selbst zusammengestellten Teile (Bandschlinge vom Klettern, etc) sind eben nicht so überdimensioniert wie z.B. die von Slackliner.de
                    - Ich bin nicht dafür verantwortlich, wenn doch etwas reißt/bricht/passiert. Alles erfolgt auf eigene Gefahr.

                    Viel Spass!

                    chris

                    Kommentar


                    • plumps
                      Erfahren
                      • 25.11.2008
                      • 308
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Slackline von Slackliner.de

                      @cd,
                      das spannen war der einzige mühsame part, und auf die knapp fünf meter länge der line schweißtreibend,
                      so richtig perfekt straff, zumindest meiner vorstellung nach wurde es nicht, scheinbar fehlt es mir in den oberarmen.
                      der probehalber habe ich sie auf knapp 0,20 cm höhe gespannt, in der mitte belastet gab es schon bodenkontakt.
                      das 50er gurtband ist barfuß sehr unangenehm, mit schuhen akzeptabel.
                      ich sehe mich morgen schon loslaufen eine alternative zum 50er zu besorgen,
                      schätze breiter als 35er band werde ich nicht finden.

                      und wenn mein junior keinen gefallen daran findet, ich könnte da auf den geschmack kommen, zum glück waren es nur 0,20 cm.

                      viele grüße
                      frank

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Slackline von Slackliner.de

                        20cm Durchhang auf 5m kommen mir schon ziemlich wenig vor.

                        Es gibt in Slacklinerkreisen einen "Slacklinerechner" (findest du mit der Suchmaschine deines Vertrauens), ein Excel-Sheet mit dem du Vorspannkräfte, Durchhang, etc berechnen kannst.
                        Ich würde bei 5m eher so 40-50cm oder sogar noch mehr Durchhang anpeilen...

                        Das Ding heißt ja nicht umsonst "Slack"line - schlaffe Leine
                        Ist ja kein Drahtseil

                        Günstiges und (nach allem, was man in Slacklineforen so liest) wohl ziemlich gutes Band in 25mm und 35mm gibts bei www.landcruising.de, ansonsten ist das klassische Edelrid X-Tube 25mm Schlauchband auch ab 1€/Meter zu haben (z.B. bei www.speleo-concepts.de oder www.abenteuerbox.de). X-Tube hat ziemlich viel Dehnung, aber ein echt tolles Laufgefühl.

                        chris

                        Kommentar


                        • plumps
                          Erfahren
                          • 25.11.2008
                          • 308
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Slackline von Slackliner.de

                          @cd
                          und ich fand mich schon mit 0,20 cm mutig nach all den vorwarnungen.
                          ich ahne, es ist noch mehr input zu diesem thema nötig.

                          mit dem mehr durchhängen könntest du recht haben, hätte es den boden nicht gegeben...ich war zu vorsichtig, also auf ein neues.
                          noch habe ich drei tage zeit jedwede blamage von mir fern zu halten, wie war das, fünf stunden bis es mit einfachen schritten klappt (wo ist das smiley mit den schweißtropfen.

                          viele grüße
                          frank

                          Kommentar


                          • JonasB
                            Lebt im Forum
                            • 22.08.2006
                            • 5342
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Slackline von Slackliner.de

                            Man sollte beachten das man mit einem Flaschenzug alla slackliner-tools eine line über 10m nur noch sehr schwer oder gar nicht alleine gespannt bekommt!!

                            Ich habe mir vom Juni bis September dieses Jahr 2 lines mit verschiedenen Spannsytemen gekauft weil ich nie richtig zufreiden war. Eventuell bin ich auch zu schnell besser geworden
                            Alle Setz waren von Slackstar.de.
                            Das Erste- da war ich bzgl. Gewicht und Handling recht zufrieden mit. Aber die 3,5 kg Gewicht waren mir auf Dauer zu viel und die 15m sehr viel zu kurz.
                            Ich bin dann auf eine 25m line mit Flaschenzug umgestiegen. Das Gewicht ist dann mit 2 Alu Kletterkarabinern statt der Schäkel auf knapp 2 kg gesunken und ich dachte es wäre die perfekte lösung. Aber wie oben erwähnt war es mit diesem Flaschenzug (&es ist auch mit Anderen so) nicht möglich die line alleine zu spannen wenn man sie über 10m Länge spannen wollte.
                            Diese Konfiguration habe ich dann ganz schnell wieder abgegeben /umgetauscht.
                            und jetzt habe ich eine 30m line mit Langhebelratsche- nicht die beste und fetteste, aber dafür nicht viel schwerer als die Kurzhebelratsche und trotzdem sind 30m ca. auf Brusthöhe alleine grade so noch spannbar!

                            Zitat von cd Beitrag anzeigen
                            20cm Durchhang auf 5m kommen mir schon ziemlich wenig vor.
                            Ich würde bei 5m eher so 40-50cm oder sogar noch mehr Durchhang anpeilen...
                            chris
                            Für eine Rodeoline wäre das ok. Ansonsten klingt es für den Anfang schon venünftig. Ich laufe meistens so 15-20m mit 40-80cm Durchhang.
                            Bei 30m sind es dann aber auch knapp über 100cm Durchhang!


                            Zuletzt geändert von JonasB; 22.12.2008, 15:13.
                            Nature-Base "Natürlich Draußen"

                            Kommentar


                            • plumps
                              Erfahren
                              • 25.11.2008
                              • 308
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Slackline von Slackliner.de

                              @ jonas, meine frage zu deinem eingestellten foto, ist es die 10m line?
                              und wie hoch hast du die fixpunkte angebracht?

                              viele grüße frank

                              ps. meine einstiegsversion mit sohn wird wohl die slackline nach dem flaschenzugprinzip sein, irgendwie fühlt sich das für mich vertrauter an.
                              und im moment glaube ich mit einer 5m langen line ist es ein guter einstieg

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Slackline von Slackliner.de

                                Zitat von plumps Beitrag anzeigen
                                @ jonas, meine frage zu deinem eingestellten foto, ist es die 10m line?
                                und wie hoch hast du die fixpunkte angebracht?

                                viele grüße frank

                                ps. meine einstiegsversion mit sohn wird wohl die slackline nach dem flaschenzugprinzip sein, irgendwie fühlt sich das für mich vertrauter an.
                                und im moment glaube ich mit einer 5m langen line ist es ein guter einstieg
                                Nein, das sind ca. 18m. Fixpunkte etwa 70cm hoch.

                                Ich habe auf der Outdoor Kinder gesehen die sich Innerhalb von 3 Std von der 20cm hohen 5m line auf die 60cm hohe 15m slackline verbessert haben....
                                Zuletzt geändert von JonasB; 22.12.2008, 16:21.
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X