Seil nachträglich imprägnieren....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seil nachträglich imprägnieren....

    Hallo zusammen,

    weiß jemand von euch ob man ein nicht imprägniertes Seil nachträglich selbst imprägnieren kann....

    Bzw. kann ich mein Edelrid Cobra auch nicht imprägniert im Schnee (Gletscher etc.) einsetzen....?
    Wo liegen Vorteile der Imprägnierung im vergleich zu nicht imprägnierten seilen... bleiben die Imprägnierten nur leichter da sie kein wasser ziehen und vereisen dadurch nicht so leicht oder ist das mit dem vereisen nicht unterschiedlich...

    Danke für eure Antworten.... die SuFu war leider nicht erfolgreich...

    Sollte der Thread hier falsch sein bitte ich um verschiebung

    Liebe Grüße
    Daniel
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Seil nachträglich imprägnieren....

    Kauf Dir nen neues Seil.
    Der Unterschied in der Imprägnierung von Seilen liegt auch darin ob nur der Mantel oder auch der Kern imprägniert wurde, nen gutes Gletscherseil sollte schon beides haben und mir fällts grade schwer vorzustellen wie du den Kern imprägnieren willst.
    Wenn du bei schön Frost nur mal so auf den Gletscher willst, geht dein Seil schon, doof ist halt wenns auch mal naß wird und dann wieder friert.
    Es gibt mittlerweile vollimprägnierte Seile zu wirklich bezahlbaren Preisen, also wenn du öfter sowas vor hast, horst

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seil nachträglich imprägnieren....

      Natürlich werde ich mir ein neuses Seil kaufen für Gletschertouren.... allein schon wegen des gewichts.... nen 60m Einfachseil mit 69g/m muss ja aufm Gletscher nicht unbedingt sein... Ich frag nur weil ich letztens mit m Kumpel klettern war - an dessen Seil und das nach dem Regen kaum noch zu tragen war (Waren auch 70m).... hab mir halt überlegt ob man es nicht wenigstens ein bisschen imprägnieren kann dass es ein wenig Wasser abhält.... Und weil ich evtl. meines auf ne Kurzfristige Tout mitnehmen wollte... Aber gut.... dann guck ich mal ob ich nen vollimprägnierten 50m Halbseilstrang finde (das Reicht ja fürn Gletscher).... Oh we... ich hör schon meine Frau....: " ....Du hast doch n Seil.... wozu denn noch eins ..."
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Seil nachträglich imprägnieren....

        Sag ihr es für die Sicherheit ihres geliebten Mannes

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seil nachträglich imprägnieren....

          Ich probiers
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • Doncato

            Erfahren
            • 25.04.2007
            • 471
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Seil nachträglich imprägnieren....

            Zitat von shorst Beitrag anzeigen
            Sag ihr es für die Sicherheit ihres geliebten Mannes
            Nein, sag, es sei für ihre Sicherheit.

            P.S. Ein Tendon Master 7.8 (38g/m) ist eine super Sache.

            Kommentar


            • Macintechno
              Alter Hase
              • 21.08.2008
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Seil nachträglich imprägnieren....

              jupp - das Tendon Master (mit shielddry imprägnierung mantel + kern) liegt sogar mit 89€ für 50 Meter noch im super-günstig bereich.... und mit 38g/m ist es dann effektiv mit 1,9kg wirklich sehr leicht...

              also frauchen,... mach dich auf was gefasst...

              Aber um zur Ursprünglichen Frage zurückzukommen:
              Nachimprägnieren scheint wohl nicht so einfach zu sein...?
              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

              Kommentar


              • tille
                Fuchs
                • 19.07.2006
                • 1036
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Seil nachträglich imprägnieren....

                Is das denn überhaupt billiger?
                Dieses "nikwax rope proof" kostet zB ~25€.
                Viel größer ist der Aufpreis für ein imprägniertes Seil auch nicht.

                Ich persönlich würd mir für Hochtouren kein extradünnes Halbseil wie das Tendon 7.8 kaufen.
                Eher ein robustes Halbseil oder sogar ein dünnes Einfachseil.

                Kommentar


                • Bergfreund333
                  Erfahren
                  • 13.03.2007
                  • 496
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Seil nachträglich imprägnieren....

                  Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                  weiß jemand von euch ob man ein nicht imprägniertes Seil nachträglich selbst imprägnieren kann....
                  Vergiß es. Bei (guten) imprägnierten Seile werden die einzelnen Litzen imprägniert, da kommt keine wie auch immer geartete Aussenimprägnierung mit.

                  Ich persönlich würde auch schon aus Sicherheitsgründen mein Seil nicht mit irgendwelchen Mitteln "behandeln"

                  Kommentar


                  • Macintechno
                    Alter Hase
                    • 21.08.2008
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Seil nachträglich imprägnieren....

                    Ok es gibt anscheinend doch ein mittel dafür....

                    Aber bevor ich mir mein 4260g schweres Einfachseil Imprägniere nehme ich doch lieber 2x 1900g Halbseil mit oder eben nur einen Strang wenn nur Gletscher ansteht

                    Weil mit nem 10,3mm Einfachseil 60m auf m Gletscher rumspazieren ist auch n bissle übertrieben oder nicht....

                    was meint ihr

                    denke dass man mit 200 € zwei gute Halbseilstänge bekommt.

                    In diesem Fall ist der Preis halt so ne sache,... steht doch noch ne DownMat 9DLX und n Camcorder an.... naja... vielleicht doch keine Downmat sondern ne Eva Winter und dann n ordentliches Seilpaar.... Hilfe... ich weiß nicht....


                    edit: Also ist nachträgliche Imprägnierung lange nicht so gut wie die Standardtmäßige... klar,.. kann ja nicht so tief eindringe..
                    Zuletzt geändert von Macintechno; 16.12.2008, 16:42.
                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                    Kommentar


                    • Bergfreund333
                      Erfahren
                      • 13.03.2007
                      • 496
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Seil nachträglich imprägnieren....

                      Also ich hab auch lange lange lange rumüberlegt, weil ich das alles auch sauteuer fand. Dann hab ich mir zwei Mammut Genesis Halbseile *a 60m mit Vollimprägnierung gekauft. Haben vor einem Jahr 220 Euronen gekosten und ich bin sehr zufrieden damit.

                      Kommentar


                      • Macintechno
                        Alter Hase
                        • 21.08.2008
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Seil nachträglich imprägnieren....

                        ja genau sowas schwebt mir grade vor... dachte halt an so 50m Länge... aber vll. nehm ich auch gleich 60m - die paar gram unterschied machens auch net...
                        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                        Kommentar


                        • Doncato

                          Erfahren
                          • 25.04.2007
                          • 471
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Seil nachträglich imprägnieren....

                          Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                          ja genau sowas schwebt mir grade vor... dachte halt an so 50m Länge... aber vll. nehm ich auch gleich 60m - die paar gram unterschied machens auch net...
                          Nimm gleich ein 60m Seil. Später bist Du (eventuell) mit einem 2. Halbseil auch für Klettertouren besser gerüstet. Ich würde zuerst in Sicherheitsausrüstung investieren und die DownMat zurück stellen.

                          Kommentar


                          • Macintechno
                            Alter Hase
                            • 21.08.2008
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Seil nachträglich imprägnieren....

                            Jupp werde auch ein 60m Seil nehmen,... Statt der Downmat kommt nun ne TAR Prolite Short und ne Eva her... da ist auch Geld gespart... Danke für die Infos...
                            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X