alpine schneeschuhtour fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    alpine schneeschuhtour fragen

    Hallo
    also nachdem meine Hochtourensaison nicht so umfangreich ausgefallen ist wie ich mir das gewünscht hätte( hat aber tortzdem riesen spass gemacht).
    will ich jetzt im winter ( ich weiß es ist noch herbst ich bin ja auch noch am kraxeln, aber planungszeit hab ich gerade), mit schneeschuhen wieder los.

    Skifahren kann ich nicht richtig, schneeschuh geht aber ( ich weiss ist doof aber meine skikünste werde ich wohl erstmal auf pisten wieder erproben bevor es ins alpinere Gelände geht).

    Ich suche also nach einer hochalpinen routen die, jetzt kommst, in eher lawinenunkritischer Gegend liegt. Denn keiner von uns hätte wirkliche Ahnung von Lawinenkunde ( Rettung sind wir am anlesen und würden wir auch vorher mal üben, soweit das geht). aber so richtig erfahren wäre keiner.

    wir bräuchten also eher flaches terrain mit wenig Lawinengefahr. Am besten wäre eine "trekkingmäßige strecke" also ne Mehrtagestour( im Mittelgebirge haben wir schon längere Winteraktionen gemacht), wenns geht mit Zelt möglichkeiten.

    außer dem klassiker "Chamonix -Zermatt" kenne ich leider nix, habt ihr weitere Ideen oder ist das insgesamt eher zu riskant.


    P.S.: Was sind denn noch empfehlenswerte Lawinenkunde Bücher.

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: alpine schneeschuhtour fragen

    Relativ unkritisch:

    Buchser Berge (Tagestouren)
    Stotziger First bei Realp (viel begangen) sowie Touren von Realp aus R. Albert Heim Hütte und Co. (ebenfalls viel begangen)
    Von Realp aus zur Rotondo Hütte
    Davos - Grialetschgebiet (Achtung Gletscher, schon eher anspruchsvoller)
    Rund um die Keschhütte hat es ein paar kleinere Buckel, wer es alpin mag: Piz Kesch (Gletscher)
    Das Pizolgebiet sowie Flumser Berge sind relativ flach und somit Laaaatscher
    Von Urner Boden aus auf den Gemsfairenstock wird oft mit Schneeschuhen begangen, ich bin zudem auch von dort aus noch zur Planurahütte (Übernachtung) und auf den Clariden
    Silvretta, in der Ecke rund um Piz Buin und Dreiländerspitze sind auch viele mit Schneestapfern unterwegs.



    Ganz woanders:
    Schwarzwald, da war ich mal 3 Tage unterwegs als in den Alpen LWS 4 herrschte


    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29210
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: alpine schneeschuhtour fragen

      Das Tannheimer Tal hat einige Wanderberge, die auch bei Neuschnee taugen. Dazu mal die Suchfunktion bemühen... richtig hochalpin ist das natürlich nicht.

      Gemmi- und Lötschenpaß haben einige schöne Hochtourenziele, wo der Zustieg praktisch immer geht.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: alpine schneeschuhtour fragen

        danke für den ansatz dann werd ich mmich mal genauer umschauen

        Kommentar

        Lädt...
        X