Einsteiger touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einsteiger touren

    Also ich suche für ca 1 Woche Bergtouren. Dabei werde ich einmal solo( bewusst gewählt) und einmal mit ner 2-3( sehr wahrscheinlich 2 er) Seilschaft unterwegs sein.

    Da beide male die Anforderrung im springenden Punkt ähnlich ist hab ich das hier mal zusammen gefasst.

    Es ist nämlich so, dass wir/ich einiges an Felserfahrungen aufweisen( klettern auch und dieverse Trekkingtouren im alpinen Gelände haben wir schon hinter uns). Sind auch schon öfter auf Steigeisen gestanden ( ich komme auf ca 10 Tage mein Mitstreiter auf 3-4.Ich hab auch nen Gletscherkurs gemacht und wir üben auch fleißig spaltenbergung( schön auf der Wiese

    Dummerweise haben wir 2 trotz intensiven suchen außer einer halben Zusage noch nix konkretes von potentiellen mitfahrern. Und das Problem ist nun das wir ungern als unerfahrene 2er Seilschaft stundenlang über irgendwelche Gletscher latschen würden.( ich auf Solotour natürlich noch unlieber)

    Wir bräuchten also ein Gebiet oder zumindest mal einzelne Touren als Ansatzpunkt, wo man möglichst wenig Gletscherkontakt hat( dabei aber möglichst viel Firn schon). Ich weiß das ist ziemlich doof Bergsteigen zu wollen, ohne Gletscher und parallel noch Anfänger zu sein, den für uns kommen natürlich damit auch die ganzen klassischen Felsrouten nicht in Frage.

    Ich denk mal zu hoch hinaus werden wir mit unseren bedingungen nicht kommen, das ist uns aber auch nicht so wichtig, wir wollen nur fleißig kraxeln.wir brauchen nicht die 4 oder sonstwas wir wollen nur an den Berg.

    Bergführer können und wollen wir uns nicht leisten, und wenns die Route hergibt wäre uns beiden die möglichkeit mit Zelt unterwegs zu sein am liebsten.

    ich denke mal potentiell kämen eher die Ostalpen in Frage. Also habt ihr Ideen? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen ( hab zwar schon einige Führer geblättert aber da ists schwierig rauszukriegen was unseren Anforderrungen entspricht.

  • edelweiß
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einsteiger touren

    Hallo,

    ich würde dir empfehlen das Buch " Leichte 3000er- die 99 schönsten Touren mit Weg " von Dieter Seibert ( Bruckmann Verlag). Dort findet ihr bestimmt geeignete Touren für euch- mit viel Firn und ohne Gletscher, und mit Kraxel Möglichkeit.

    Gruß
    Tanja
    Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
    (Sprichwort)

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einsteiger touren

      Alternativer Buchtipp:
      Jürg von Känel - plaisir alpin

      Der beinhaltet eine ganze Reihe von Tourenideen. Ansonsten müsste ich mir mal eine Karte in die Hand nehmen, und Ideen sammeln.

      So spontan fallen mir ein:

      Weissmies (von Süden, der Almageller Hütte aus) und, wenn er etwas abgetaut ist, der Balfrin (über Bordierhütte).

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einsteiger touren

        Ein paar Ideen hab ich noch:

        Greina:
        Dort kann man sich auf eine der drei Hütten (Scalettea, Moterascio, Terri) einquartieren und Touren machen. Die umliegenden 3000er bieten ausreichend Rennfläche für 3-4 Tage, je nachdem wie entspannt man das Ganze angeht. Die Berge sind alle (bis auf Piz medel oben ein paar hundert Meter) gletscherfrei (leider auch kein Firn), aber dafür ziemlich einsam und teilweise ohne markierte Pfade. Karten lesen und loslegen hilft da. Meiner meinung vor allem im September / Anfang Oktober wegen der Herbststimmung im Hochmoor schön.


        Gegend um Aosta:
        Hier in der Ecke kann man sich platt rennen. Wir haben uns beim Besuch auf dem Campingplatz Lo Stambecco im Valnontey einquartiert, und von dort aus Berge rings herum abgeklappert. Man kann z.B. ins Nebental und von dort aus auf den Grand Paradiso (Gletscher, aber da sollten sich genügend Leute finden, um sich an eine Seilschaft anhängen zu können). Ansonsten bieten auch die Rundtouren ohne Gipfelkontakt ausreichend Spielfläche.

        Zermatt / Saas Fee:
        Wie schon geschrieben, stehen hier auch gemässigte Sachen herum. Balfrin, Weissmies, Alphubel, Breithorn oder der Zermatter Höhenweg (Zermatt -> Schönibielhütte -> Hotel Trift, Abstecher aufs Mettelhorn -> Zermatt) sind auch nicht übel. Wenn man dann doch noch etwas Gletscher will, bieten sich Ulrichshorn oder Nadelhorn an.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einsteiger touren

          [doppelpost]
          Zuletzt geändert von Becks; 07.07.2008, 11:06.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • tille
            Fuchs
            • 19.07.2006
            • 1036
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einsteiger touren

            Oder einfach ins Ötztal, wenn du in die Ostalpen willst.
            Von Vent aus könntest auf die Martin-Busch-Hütte und zB erst alleine auf die Kreuzspitze (ohne Gletscher) und/oder die Fineilspitze (von der Similaunhütte aus fast ohne Gletscher, vllt 200m könnte man glaub ich auch umgehen ). Mit Seilschaft könntet ihr dann auf den Similaun und evtl. Hintere Schwärze (anspruchsvoller als Similaun). Oder noch auf die andere Seite schauen, also beim Hochjoch-Hospiz. Da gäbs von den höheren noch den Fluchtkogel, der vom Brandenbuerger Haus aus auch nicht so schwer sein soll, kenn ich aber nicht!
            Wenn ihr zu dritt seid und alle die Spaltenbergung beherrscht, sollten die bei guten Verhältnissen machbar sein. Als 2er Seilschaft geht man grundsätzlich ein größeres Risiko ein und müsste konsequenterweise an vielen Stellen sichern, was aber wieder Zeit kostet. Das muss jeder selber wissen, aber Anfängern muss man IMO trotzdem davon abraten.
            Zuletzt geändert von tille; 07.07.2008, 09:59.

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einsteiger touren

              superb dann hab ich mal ein paar ansätze und kann mal lopsslegen mit genauerem umschauen

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einsteiger touren

                Ich hänge mich jetzt mal an diesen Thread mit meiner Frage.
                Könnte ja irgendwie dazu passen.

                Habe vor, meine Hüttentour von nächsten Jahr auf dieses Jahr vorzuverlagern.
                Zeitraum sollte evtl. Mitte Oktober sein.
                Gibt es da noch Möglichkeiten, eine Rundtour für 4-5 Tage zu gehen, ohne Klettersteige?
                Übernachtet werden soll in Hütten.
                Wären allerdings reine "Anfänger" in den Bergen.
                Ist das "allein" möglich zu dieser doch recht späten Zeit oder besser mit einem ortskundigen Führer?
                Wäre für Infos und Tips extremst dankbar

                Gruß,

                Carsten

                Kommentar


                • Zaskar
                  Neu im Forum
                  • 10.06.2008
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einsteiger touren

                  Im Oktober sind aber die meisten Hütten geschlossen (außer Winterräume)

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einsteiger touren

                    Echt alle ????
                    Dann hätte sich ja mein Vorhaben schlagartig erledigt .
                    Ein früherer Termin ist leider nicht drin
                    Und mit Zelt für eine solche Tour hab ich noch nicht die nötige Traute

                    Oder gibt es noch Rettung für mein Vorhaben???

                    Kommentar


                    • Zaskar
                      Neu im Forum
                      • 10.06.2008
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einsteiger touren

                      In welche Ecke solls denn gehen?

                      Ich möchte im Sept. ins Verwall hier, ebenfalls 4-5 Tage.
                      Dort machen die meisten Mitte Ende September dicht.

                      Kommentar


                      • tille
                        Fuchs
                        • 19.07.2006
                        • 1036
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einsteiger touren

                        Die Planung wird vielleicht ein bisschen schwieriger, weil nicht alle Hütten Winterräume haben. Aber sonst seh ich keine Hindernisse, man muss halt Essen selber mitnehmen und evtl Kocher. Meist gibts aber Holzofen und Kochgeschirr. Das Wetter muss nur solang gut bleiben. Mitte Oktober ist in manchen Jahren die schönste Zeit, wenns aber früh viel schneit, kannst es vergessen.

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einsteiger touren

                          Oktober ist etwas schwieriger, aber es gibt diverse Möglichkeiten an die Sache heranzugehen.

                          -die Tour höhenmäßig etwas tiefer ansiedeln, dann haben die Hütten (soweit vorhanden) evtl. noch offen
                          -Hütten mit Winterräumen suchen
                          -zentrales Standquartier besorgen, dann Tagestouren unternehmen (da dann keine Urlaubszeit ist, dürfte man auch auf den Tagestouren recht einsam unterwegs sein)

                          Allgemeine Fragen: An welche Ecke ist da gedacht worden? Vermutlich Alpen, aber die sind auch nicht gerade klein. Wie weit entfernt von X (=Wohnort) darf es sein? Anreise per Audo oder Zug oder ...?

                          Im Süden dürfte es im Oktober mit dem Schnee noch keine immensen Probleme geben. Besonders in den Ecken die keine/kaum 3000er haben; also in den Ostalpen vielleicht die Hochebene der 7 Gemeinden oder Friaul oder Bergamasker Alpen. In den Westalpen ist der Süden gleich so weit weg (also lange Anreise, lohnt ja für 4-5 Tage nicht), ansonsten Seealpen/Ligurische Alpen, da sollte es im Oktober schon klappen. In den Ligurischen Alpen haben fast alle Hütten im Oktober genauso geöffnet wie im August (d. h. recht häufig nur am Wochenende offen); außerdem gibt es recht viele Selbstversorgerhütten. In den Seealpen haben im Oktober auch recht viele Hütten offen (lediglich die Hütten über ca. 2000m oder 2100m haben fast alle zu).

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einsteiger touren

                            Ansonsten haben auch in den nördlicheren Gefilden so einige Hütten auch noch im Oktober geöffnet. Einige liegen sogar recht hoch.
                            Einige Beispiele schreibe ich mal hin.

                            Glarner Alpen:
                            Muttseehütte (2501m) von Mitte Juni bis Mitte Oktober durchgehend geöffnet
                            Calandahütte (2073m) hat von Juni bis Oktober immer nur am Wochenende offen, aber Selbstversorgerraum
                            Claridenhütte (2457m) hat wenigstens bis Ende Sept. offen, anrufen und fragen (die haben ja auch v. Mitte März bis Mitte Mai durchgehend offen)
                            Fridolinshütten (2111m) im Sept. und Okt. am Wochenende offen und auf Anfrage
                            Grünhornhütte (2448m) ist Selbstversorgerhütte, Schlüssel b. d. Fridolinshütten
                            Glärnischhütte (1992m) hat ab Mitte Sept. bis Ende Okt. am WE offen und auch nach Voranmeldung
                            Berghaus Gumen (a. d. Bergstn. d. Braunwaldbahn) offen bis Ende Okt.
                            Kistenpaßhütte (2714m) v. Mitte Aug. bis Okt. am WE offen und auf Anfrage
                            Leglerhütte (2273m) offen bis Mitte Okt., danach auf Anfrage
                            Martinsmadhütte (2002m) im Sept. u. Okt. am WE offen und auch nach Voranmeldung
                            Panixerpaßhütte (2407m) ist Selbstversorgerhütte
                            Pizolhütte (2227m) ist bis Mitte Okt. offen
                            Ringelspitzhütte (1998m) müßte man mal fragen, aber zumindest Selbstversorger sollten da im Okt. übernachten können
                            Sardonahütte (2158m) v. Mitte Aug. bis Okt. am WE offen und auch nach Vereinb.
                            Segneshütte (2104m) sollte auch im Okt. noch bewirtschaftet sein
                            Spitzmeilenhütte (2087m) ist im Okt. auch offen
                            Camona de Punteglias (2311m) ist nur bis Ende Sept. offen, aber danach auch nach Vereinbarung
                            Hütten/Berggasthäuser/Naturfreundehäuser... unter 1900m sollten im Okt. auch fast alle noch offen sein

                            Habe jetzt nicht wirklich die Zeit, für alle Westalpen-Bereiche eine ähnliche Übersicht zu erstellen. Aber die Glarner Alpen sind kein Einzelfall, sieht woanders durchaus ähnlich aus.

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einsteiger touren

                              Hallo!

                              Danke für die schöne Zusammenstellung!
                              Anreise wird mit eigenem PKW erfolgen.
                              Wohnort + 800 - 1000 km Entfernung ist drin.
                              Ich weiß, da ergibt sich noch immer ein breites Feld an Möglichkeiten .
                              Ein "Basislager" mit Tagestouren möchte ich nicht.
                              PKW soll abgestellt werden.
                              Eine Übernachtung in einer kleinen Unterkunft und dann ab dafür
                              Gebucht wird da aber nix. Denke, es wird sich vor Ort eine Möglichkeit finden.
                              Werd natürlich den Wetterbericht vorher verfolgen.
                              Es sollte eine relativ einfache Mehrtagestour mit Übernachtung in den Hütten (bewirtschaftet???) werden.
                              Essen und Kocher wäre zur Not machbar, aber ist eigentlich noch nicht geplant (das kommt dann nächstes Jahr für Norwegen ).
                              Braucht auch nicht so wahnsinnig hoch hinaus gehen, da wir kein Eisenzeug oder dergleichen mitführen werden.

                              Vielleicht hat ja jemand schon eine solche Tour, wie sie mir vorschwebt, in diesem Zeitraum unternommen und könnt mal seine gelaufene Route angeben?
                              Reiseberichte hatte ich schon mehrfach durchstöbert, bin allerdings nicht richtig fündig geworden.
                              War meistens noch zu anspruchsvoll oder falscher Zeitraum

                              Gruß,

                              Carsten

                              Kommentar


                              • jeskodan
                                Fuchs
                                • 03.04.2007
                                • 1844
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einsteiger touren

                                Was haltet ihr hiervon ( jeweils als Auf- und Abstiegsroute), überlegung wäre ne Traverse rüber zwischen den Hütten oder sich ner seilschaft anschließen und überschreitung über den Weissmies zwischen den Hütten.

                                von Allmagellerhütte

                                Pizzo`d Andolla, Nordwestseite ( kann man die 4 er Stelle oben wirklich gut umlaufen)
                                Sonnighorn, über Nordwestgrat vom sonnighornpass aus
                                Weissmies, Südgrat von Zwischenbergpaß



                                von Weissmieshütte

                                Lagginhorn, Westgrat

                                der Klettergarten von Dri Horlini ist nur mit Keilen/friends begehbar oder?

                                Kommentar


                                • Nita
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2008
                                  • 1751
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einsteiger touren

                                  Liebe Alpenkenner,

                                  könntet Ihr bitte folgende Ideen auf ihre Durchführbarkeit zu zweit (von denen nur eine Person Gletschererfahrung hat) checken? Die Angaben im Netz unterscheiden sich so sehr, dass ich mir kein Bild machen kann.

                                  Randdaten:

                                  Ende Juli-Anfang August, 5-6 Tage
                                  Start in Brixen bzw. Ahrntal (werden aus den Dolomiten kommen)
                                  Heimfahrt aus Bischofshofen (logistische Schwierigkeit: Italien-->Österreich+Zuganbindung)
                                  Fels bis II (max. kurz III)
                                  Firn- und (spaltenarmer) Gletscherkontakt durchaus erwünscht
                                  Steigeisen+Pickel sind kein Thema; ob wir Seil haben, ist aber noch fraglich und selbst wenn ja, dann nur zum Absichern schwererer Stellen, weniger zum Gehen (Gletscher aper -> ohne Seil, geschlossen->wir beide zu zweit erstmal eh nicht )

                                  Rausgesucht habe ich (Ost->West):

                                  - Hochfeiler (schöner Ausblick, aber nur Latschen und ganz ohne Schneekontakt?)

                                  - Gr. Möseler ( Favorit, sehr schön, vom Süden ohne Gletscher möglich. Wie sieht es aus mit dem Abstieg nach Norden? Wie anspruchsvoll ist der Furtschaglkees? Gerade diesbezüglich kann ich nichts Eindeutiges finden)

                                  - Schwarzenstein ("Gletscher für Anfänger"? Lohnt sich?)

                                  -Schneebiger Nock (müsste ok sein?)

                                  - Hochschober (nur Schutt/Fels, aber soll sehr schön sein?)

                                  - Rötspitze (sehr schön und Favorit, aber die Schwierigkeit lässt sich nicht einschätzen. Die einen sprechen vom Bergwandern und spaltenfreien Rötkees, die anderen von PD und steigen durch den Kees angeseilt. Auch der Gipfelaufschwung "schwankt" zwischen I und III , wobei die Fotos eher fürs Letztere sprechen)

                                  - Dreiherrnspitze (für uns wahrscheinlich eine Nummer zu groß? Oder bei aperem Gletscher ok? Wäre eine super Kombi mit der Rötspitze)

                                  Das war es soweit. Dass viel vom Wetter abhängt, ist klar. Falls Euch noch etwas Interessantes in der Region einfällt, bitte schreiben. Danke schön!
                                  Reiseberichte

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30224
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einsteiger touren

                                    Hochfeiler apert oft komplett aus, bei mir war es im Juli vor etlichen Jahren noch ein rassiger Firngrat. Damals war der Sommer vorher ziemlich kalt/verregnet, das dürfte dieses Jahr in Tirol und Umgebung nicht der Fall gewesen sein -> wahrscheinlich Schutthatscher mit einer Ier Stelle.

                                    Schneebiger Nock hat AFAIK einen solotauglichen Kraxel-Anstieg, das ist ja das was ihr so sucht (keine Gletscher, nur seilfrei mögliche Kletterei).
                                    Meine man überschreitet dabei von der Rieserferner H. aus paar Gratzacken AFAIK ohne ernste Gletscherquerung. Direkt von der Kasseler Hütte geht der Normalweg, aber der war zumindest in früheren Zeiten mal vergletschert. Disclaimer: Die Tour habe ich noch nicht gemacht.

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Nita
                                      Fuchs
                                      • 11.07.2008
                                      • 1751
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einsteiger touren

                                      Danke für die Info. Der Hochfeiler scheidet dann wahrscheinlich aus.
                                      Reiseberichte

                                      Kommentar


                                      • Raphsen
                                        Dauerbesucher
                                        • 29.05.2005
                                        • 617

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einsteiger touren

                                        Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen

                                        der Klettergarten von Dri Horlini ist nur mit Keilen/friends begehbar oder?
                                        in dem Klettergarten brauchst du nichts selber absichern.... bei der Übeschreitung der 3 Hornli wärs aber ratsam was dabeizuhaben

                                        Grüsse
                                        Raphael
                                        Gipfelsammlung

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X