Friends - neue Bandschlinge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoenggi
    Erfahren
    • 13.11.2004
    • 303
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Friends - neue Bandschlinge

    Ich verstehe jetzt die Motivation für diesen langen Beitrag nicht ganz, aber das kann mir ja auch gleich sein.
    Grundsätzlich hast du sicher Recht: Man kann es versuchen. Und ja, Felö macht extrem schöne Textilkleidung und das wirklich recht professionell.
    Nur: Hält jetzt ein RV einmal doch nicht 100% (oder ganz so lange) oder lässt eine Naht etwas kann man das relativ einfach reparieren und die Konsequenzen unterwegs sind in aller Regel nicht so dramatisch.
    Näht man nun sicherheitsrelevante Teile, bei denen wirklich alle davon abraten dies auf privater Ebene zu tun, sieht die Sache im Falle eines Versagens halt doch ein wenig anders aus. Klar kann Felö ein Muster nähen und dann prüfen lassen. Wie du selbst geschrieben hast wird sich das aufgrund der Kosten wohl kaum rentieren...
    Dann lässt man doch lieber gleich die Finger davon (und motiviert womöglich nicht noch andere dazu, die dann u.U. viel weniger Erfahrung als Felö mit dem Nähen von Schlingen haben. Das Problem ist halt, dass noch immer zu oft solche Dinge "gebastelt" werden was dann oft fatal endet. Siehe z.B. die aktuelle bergundsteigen).

    Kommentar


    • felö
      Fuchs
      • 07.09.2003
      • 1977
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Friends - neue Bandschlinge

      Liebe Freunde des Forums,

      ich habe mich sehr über die Beiträge und Ideen gefreut und bin erstaunt über den Sturm, den ich zuletzt damit hervorgerufen habe.

      Die Artikel (besonders nett die Abschnitt Mr.Q bis Copperfield) waren z.T. schön geschrieben.

      Ich bedanke mich mit diesem Kommentar für alle Anregungen und hoffe, daß sich die Gemüter wieder etwas beruhigen.

      Zu den Lösungen:

      Für mich nicht in Frage kommen:
      - selbst nähen: zu unsicher, meine Maschine kann die Schlingen nicht sicher vernähen und ich habe auch keine Ahnung, welchen Faden man nutzen sollte, bis ich das herausgefunden habe und entsprechend ausgerüstet bin, kann ich mir viele neue Freunde kaufen.
      - Kettenglied: da gibt´s schon immer Kritik, falls solche Kettenglieder an Bohrhaken zum Abbauen genutzt werden, da dann kein Karabiner mehr durch die Öse passt und die Belastbarkeit des Kettenglieds deutlich geringer, als bei einem Karabiner ist.
      - Draht/schweißen usw.: habe ich zuwenig/keine Erfahrung .. und mein Leben hängt u.U. daran.

      .... ja, bin eigentlich ein recht vorsichtiger Mensch und habe die Familie zu ernähren...

      Lösungen, die eher in Frage kommen:

      - werde mal nach einer dünnen genähten Dyneema Schlinge Ausschau halten und schauen, ob die doppelt durchzufädeln ist (learning by doing), scheint mir eine gute Lösung und der Versuch ist nicht teuer.

      - oder es wird halt doch geknotet
      - oder ich könnte mal eine Anfrage beim DAV Sicherheitskreis stellen...


      Derzeit habe ich wenig (gar keine) Zeit zum Klettern zu gehen, weshalb das Projekt erstmal aufgeschoben ist (auch wenn ich nach der Schlinge Ausschau halten werde), gibt´s eine Lösung, lasse ich es Euch wissen.

      Gruß Felö

      Kommentar


      • punhill02
        Erfahren
        • 16.08.2007
        • 136

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Friends - neue Bandschlinge

        moin, moin,

        das war ja alles sehr erheiternd...

        hier nur ein kleiner link aus den usa:

        http://www.yatesgear.com/climbing/slings/index.htm#9

        unter der rubrik: friends/cams resling findet man wohl die teuerste, aber auch die schönste methode zur weiternutzung. wenn die teile nicht älter als 10 jahre sind (hab ich gerade erst gesehen...)

        ansonsten gibt es ja auch noch kevlar-reepschnur. die hält und ist dünn und steif. schön verknotet ist das auch ne tolle sache.

        viel spaß noch

        Kommentar


        • eisvogel
          Fuchs
          • 05.08.2003
          • 1121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Friends - neue Bandschlinge

          Zitat von Trucker Beitrag anzeigen
          Nochmal für die Doofen unter uns:

          In der ca 7 mm Durchmesser grossen Öffnung eines WC-Friends passt gerade mal ein Strang einer normalen Bandschlinge durch. [...]
          Das funktioniert nicht mit dem normalen Bandschlingenmaterial. Bei dem von Eisvogel angesprochen schmalen Bandschlingen müssen ebenfalls zwei Stränge durch, diese sind 8mm breit, etwas dicker und vor allem durch das eingearbeitete Kevlarmaterial steifer und lassen sich daher nicht so eng falten. Sie passen ganz einfach nicht durch Punkt!
          Es gibt immer wieder Trucker die versuchen mit 3m60 unter eine Brücke mit 3m20 durch zu fahren oder Pkws die mit mit Fahrräder auf dem Dach in die Tiefgarage wollen........
          Vielleicht kennen einige von euch das Kleinkinder Spielzeug, bei dem ein Dreieck, ein Quadrat, ein Kreis in die dementsprechenden Öffnungen gelegt werden müssen. Wenn du diese Aufgabe nicht schaffst und als Erwachsener weiterhin viel zu grosse Bandschlingen in viel zu kleine Öffnungen hinein zu stopfen versuchst, nun dann weisst du so ungefähr wo du mit deiner Entwicklung stehen geblieben bist. Für jemanden , der solche Probleme bei der Erkennung von Grössen hat, erübrigt sich die Mitnahme von Friends oder Klemmkeilen. Derjenige braucht nämlich vviiiieeell zu lange um zu erkennen das die von ihm gewählte Grösse an dieser Stelle einfach nicht passt. Eher fädelt ein Kamel eine Bandschlinge durch ein Nadelöhr, als...ähm ich werd vergesslich, wie geht der Bibelspruch nochmal?
          Die Frage nach irgendeinem Knoten mit dieser fertig genähten Bandschlinge erübrigt sich ebenfalls, da es auf keinem Fall zu einer Verbindung mit dem Friend gekommen ist.
          So viele Doofe befinden sich hier gar nicht. Peinlich, peinlich,...


          Sodala, hab mal mit einem meiner kleinen Friends rumgespielt und etwas rumprobiert.

          Der Durchmesser des Auges ist 12 mm.
          Die eingenähte Bandschlinge hat eine Breite von 12 mm.
          Nachdem ich 12 mm breite BS habe, war ich neugierig wie leicht oder schwierig sich das Ding durchfummeln lässt.

          Ergebnis: geht einwandfrei und ohne Hilfsmittel.






          Als nächstes hab ich ein 7 mm Loch in ein Stück Blech gebohrt und versucht, eine 8 mm Mammut BS durchzuwurschteln.
          Ging mit etwas Geduld und Hilfe eines Fadens letztendlich ganz gut. Die BS sitzt aber schon recht stramm in der Öffnung.

          Ich persönlich würde im Falle eines 7 mm Auges eine 6 mm Mammut BS (jaja, die gibt es auch noch ) verwenden. Die 6mm Schlinge "flutscht" natürlich leichter durch... (Mammut deshalb, weil diese Schlingen dichter gewebt sind als die manch anderer Hersteller.)




          Stellt sich nur noch die Frage, welchen Durchmesser das Auge an besagten Friends tatsächlich hat?!

          Der Thread hätte somit bereits nach dem Posting von nebulos zu Ende sein können. Lustig war's trotzdem...

          btw: schmales Bandschlingenmaterial (zumeist Polyethylen) hat AFAIK nicht viel mit Kevlar (Polyamid) zu tun...
          Gruß, Eisvogel
          __________________________________

          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
          Kant

          Kommentar

          Lädt...
          X