So
da demnächst der Geburtstag ansteht wirds Zeit meinen Eltern den Einkaufszettel zu geben. Und da soll ein Pickel drauf. Nun bin ich schwer am überlegen bin was Bergsteigen angeht absoluter Anfänger ( im Eis) hab aber was Fels angeht schon einiges an Erfahrung. Hab bei meinen bisherigen kleineren Sachen im Eis gemerkt das es auch ziemlich gut läuft, aber mir halt doch noch einfach ettliches an Touren und damit an Erfahrung fehlt.
Beim Pickel bin ich nun daher am überlegen ob ich mir einen klassischen Hochtourenpickel nehm oder einen technischeren.
Ich hab viel rumprobiert und 2 Favoriten( beide getestet den Grivel recht ausführlich):
den Grivel Mont Rosa als klassischen ( schön leicht und für mich gut zu handhaben)
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0705&hot=0
und den Petzl Cosmi Tec ( für mich bester technischer Pickel den ich in der hand hatte vorallem die Haue ist ziemlich genial hat sehr wenig sprengung), plus halt ein Halteriemen
http://www.pathfinder-equipment.de/o...1b264.71033678
von den beiden Pickeln bin ich ziemlich überzeugt für mich stellt sich aber die Frage ob der Cosmi Tec nicht etwas zu extrem für mich wäre. Ich kann schlech einschätzen ab wann so ein Pickel wirklich notwendig wird. Und vorallem ob so ein technischer Pickel im Einsatz als normaler Stützpickel etc bei einfacheren Sachen nicht eher hinderlich ist ( ein guter Freund rät mir ziemlich davon ab, da er die Krümmung irritierend findet). Anderseits hab ich keine Lust in 2 Jahren mir nen neuen kaufen zu müssen.
Längerfristiges Ziel ist irgendwas im Bereich AD /D ( obwohl das wohl frühestens mit viel Training in 2 jahren was wird). Persöhnlich reitzen mich vorallem Couloires,irgendwelche Felsgesischten faszinieren mich jetzt nicht so unglaublich, und bei Couloires wäre der Petzl schon ganz praktisch. ( Ich weiß ich weiß ganz klein Anfangen und ich hab nicht vor in Chamonix nächsten Sommer in alle lustigen TD Und Ed Sachen einzusteigen aber das wäre meine persöhnlich Richtung wenns gut läuft)
Zu mir bin 1,7 , 65 kg klettere so um die 6 drin und draußen hab in den letzten 5 Jahren einiges an Trekking gemacht bin einigermaßen fit und ziemlich Bergbegeistert ( dieses jahr werd ich wohl leider nur 2-3 Wochen wirklich zum Bergsteigen kommen, aber noch so 2Wochen irgendwelche tieferen gletscherfreien Solotouren machen)
da demnächst der Geburtstag ansteht wirds Zeit meinen Eltern den Einkaufszettel zu geben. Und da soll ein Pickel drauf. Nun bin ich schwer am überlegen bin was Bergsteigen angeht absoluter Anfänger ( im Eis) hab aber was Fels angeht schon einiges an Erfahrung. Hab bei meinen bisherigen kleineren Sachen im Eis gemerkt das es auch ziemlich gut läuft, aber mir halt doch noch einfach ettliches an Touren und damit an Erfahrung fehlt.
Beim Pickel bin ich nun daher am überlegen ob ich mir einen klassischen Hochtourenpickel nehm oder einen technischeren.
Ich hab viel rumprobiert und 2 Favoriten( beide getestet den Grivel recht ausführlich):
den Grivel Mont Rosa als klassischen ( schön leicht und für mich gut zu handhaben)
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0705&hot=0
und den Petzl Cosmi Tec ( für mich bester technischer Pickel den ich in der hand hatte vorallem die Haue ist ziemlich genial hat sehr wenig sprengung), plus halt ein Halteriemen
http://www.pathfinder-equipment.de/o...1b264.71033678
von den beiden Pickeln bin ich ziemlich überzeugt für mich stellt sich aber die Frage ob der Cosmi Tec nicht etwas zu extrem für mich wäre. Ich kann schlech einschätzen ab wann so ein Pickel wirklich notwendig wird. Und vorallem ob so ein technischer Pickel im Einsatz als normaler Stützpickel etc bei einfacheren Sachen nicht eher hinderlich ist ( ein guter Freund rät mir ziemlich davon ab, da er die Krümmung irritierend findet). Anderseits hab ich keine Lust in 2 Jahren mir nen neuen kaufen zu müssen.
Längerfristiges Ziel ist irgendwas im Bereich AD /D ( obwohl das wohl frühestens mit viel Training in 2 jahren was wird). Persöhnlich reitzen mich vorallem Couloires,irgendwelche Felsgesischten faszinieren mich jetzt nicht so unglaublich, und bei Couloires wäre der Petzl schon ganz praktisch. ( Ich weiß ich weiß ganz klein Anfangen und ich hab nicht vor in Chamonix nächsten Sommer in alle lustigen TD Und Ed Sachen einzusteigen aber das wäre meine persöhnlich Richtung wenns gut läuft)
Zu mir bin 1,7 , 65 kg klettere so um die 6 drin und draußen hab in den letzten 5 Jahren einiges an Trekking gemacht bin einigermaßen fit und ziemlich Bergbegeistert ( dieses jahr werd ich wohl leider nur 2-3 Wochen wirklich zum Bergsteigen kommen, aber noch so 2Wochen irgendwelche tieferen gletscherfreien Solotouren machen)
Kommentar