Pickel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pickel

    So
    da demnächst der Geburtstag ansteht wirds Zeit meinen Eltern den Einkaufszettel zu geben. Und da soll ein Pickel drauf. Nun bin ich schwer am überlegen bin was Bergsteigen angeht absoluter Anfänger ( im Eis) hab aber was Fels angeht schon einiges an Erfahrung. Hab bei meinen bisherigen kleineren Sachen im Eis gemerkt das es auch ziemlich gut läuft, aber mir halt doch noch einfach ettliches an Touren und damit an Erfahrung fehlt.

    Beim Pickel bin ich nun daher am überlegen ob ich mir einen klassischen Hochtourenpickel nehm oder einen technischeren.

    Ich hab viel rumprobiert und 2 Favoriten( beide getestet den Grivel recht ausführlich):

    den Grivel Mont Rosa als klassischen ( schön leicht und für mich gut zu handhaben)
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0705&hot=0


    und den Petzl Cosmi Tec ( für mich bester technischer Pickel den ich in der hand hatte vorallem die Haue ist ziemlich genial hat sehr wenig sprengung), plus halt ein Halteriemen
    http://www.pathfinder-equipment.de/o...1b264.71033678


    von den beiden Pickeln bin ich ziemlich überzeugt für mich stellt sich aber die Frage ob der Cosmi Tec nicht etwas zu extrem für mich wäre. Ich kann schlech einschätzen ab wann so ein Pickel wirklich notwendig wird. Und vorallem ob so ein technischer Pickel im Einsatz als normaler Stützpickel etc bei einfacheren Sachen nicht eher hinderlich ist ( ein guter Freund rät mir ziemlich davon ab, da er die Krümmung irritierend findet). Anderseits hab ich keine Lust in 2 Jahren mir nen neuen kaufen zu müssen.

    Längerfristiges Ziel ist irgendwas im Bereich AD /D ( obwohl das wohl frühestens mit viel Training in 2 jahren was wird). Persöhnlich reitzen mich vorallem Couloires,irgendwelche Felsgesischten faszinieren mich jetzt nicht so unglaublich, und bei Couloires wäre der Petzl schon ganz praktisch. ( Ich weiß ich weiß ganz klein Anfangen und ich hab nicht vor in Chamonix nächsten Sommer in alle lustigen TD Und Ed Sachen einzusteigen aber das wäre meine persöhnlich Richtung wenns gut läuft)

    Zu mir bin 1,7 , 65 kg klettere so um die 6 drin und draußen hab in den letzten 5 Jahren einiges an Trekking gemacht bin einigermaßen fit und ziemlich Bergbegeistert ( dieses jahr werd ich wohl leider nur 2-3 Wochen wirklich zum Bergsteigen kommen, aber noch so 2Wochen irgendwelche tieferen gletscherfreien Solotouren machen)
    Zuletzt geändert von jeskodan; 17.06.2008, 22:58.

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pickel

    OT:
    Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
    Zu mir bin 1,7 , 65 kg [...]
    Da bist du aber schwer für dein Alter und kletterst schon ziemlich fleißig rum...
    Viel Spaß beim 2. Geburtstag...

    SCNR, Uli

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pickel

      Der Cosmi Tec ist ja jetzt auch nicht gerade das hochtechnische Eisgerät...

      Zum steile Couloirs hocheiern, wären denke ich schon Eisgeräte á la Petzl Aztar oder so angesagt.
      Mit sowas kann man durchaus auch auf einfacheren Touren anfangen, ich kenne ein paar Leute, die sich sowas als ersten Pickel geholt haben.
      Ich finde aber, dass die für den üblichen Einsatz auf "leichteren" Hochtouren doch tendenziell etwas zu kurz (und zu schwer!) sind und durch den komplexer ausgeformten Griff auch etwas schwerer mit dem Schaft in eher harten Schnee rein gehen.

      Ich selber hab mir nen DMM Cirque gekauft, ähnlich wie der Cosmi tec leicht gebogen im oberen Bereich. Diese Biegung stört überhaupt nicht, und ist bei steileren Passagen schon echt angenehm.
      Die Haue hab ich mir etwas aggressiver geschliffen, die aktuelle Version hat das aber schon serienmäßig.

      So gesehen würde ich dir von den 2 Pickeln zum Cosmi Tec raten, alternativ auch gerade den DMM Cirque (wenns preislich günstiger sein soll) oder den Grivel Air Tech Evolution.
      Letzteren hatte ich eigentlich im Visier, war mir aber zu unsicher, ob ein solcher Pickel für mich das richtige ist. Ich hab daher den günstigen DMM genommen, um mal die Form zu testen. Wenn er nix gewesen wäre, hätte ich weniger Geld in den Sand gesetzt gehabt
      Ich denke ich werde ihn aber noch einige Zeit nutzen, wenn das Tourenspektrum aber schwerer wird, würd ich auf Eisgeräte á la Aztar oder so umschwenken.

      chris

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19626
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pickel

        Moin,
        bei der geplanten Ausrichtung würd ich den Cosmic tec nehmen.

        Ich hatte selber auch einen klassischen Eispickel, aber den habe ich gegen Eisgeräte (Charlet Moser Axar) ausgetauscht.

        Bei der Tourenplanung wäre ich vorsichtig. Es gibt Nordwände, die relativ trivial sind, wenn die Bedingungen stimmen. Ist dann nicht schwieriger, als wenn man eine steilere Passage im Schnee hoch stapft, denn man latscht von unten bis oben im Trittfirn herum.
        In dem Moment jedoch, wenn Fels, Schnee und Eis sich abwechseln, wird die Sache heiter bis bitterernst. Da kommen dann Randkluften, Ausaperungen, rutschige Schneeflächen auf abschüssigen Platten und Steinschlag dazu.

        Muss mal sehn, ob ich n paar Bilder zur Illustration daheim hab.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Schelli
          Erfahren
          • 09.09.2005
          • 349
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pickel

          Tja, das ist letztlich eine Geldfrage, denn der geübte Bergsteiger hat idR sowohl den klassischen alpinen Pickel UND auch technisches Eisgerät.

          Für die klassischen Gletscherhatscher (idR nur bedingt steil bzw. nur kurze steile Strecken) ist absolut ein klassisches Modell zu empfehlen (wie z.B. Dein Grivel Monte Rosa), da die Eisgeräte einfach zu kurz sind und auch nicht alle für Tote Mann-Bergung geeignet sind (Achtung: Pickel sollte immer den Buchstaben "T" auf dem Schaft aufweisen!).

          Die Länge für ein klassisches Modell bestimmst Du sehr leicht. Wenn Du den Pickel in der Hand hältst, sollte die Spitze auf gleicher Höhe wie Deine Knöchel sein. Gilt, wie gesagt, für Gletscherhatscher a la Grossvenediger, etc.

          Für steilere Firnhänge darf der klassische Pickel auch kürzer sein, da im steilen Hang leichter handhabbar. Sehr oft findet man hier auch schon Modelle mit gebogenem Schaft. Und genau hier kann man sehr wohl auch schon Eisgerät einsetzen (Achtung: sollte "T" aufweisen! Siehe oben). Allerdings sollte man schon beachten, dass bei speziellem technischen Eisgerät, die ergonomische Form des Griffes mit Fingerschutz eben für das Eisklettern und weniger für Firnhänge (gerader Schaft mit Gummiüberzug im Griffbereich) konzipiert ist.

          Die Art Deiner Tour bestimmt also letztlich das Modell.

          LG
          Schelli

          Kommentar


          • duerrhax
            Gerne im Forum
            • 12.04.2008
            • 52
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pickel

            Hi,
            also ich hab für Normale Hochtouren einen recht billigen Führerpickel, nix gebogen nix toll nur ein "B" drauf stehen aber auf normalen Hochtouren so bis 45° Firnhänge reich der locker und als T-Anker oder Steckpickel funktioniert er auch wunderbar.
            Für steile Sachen hab ich Steileisgeräte, die sind nur bedingt als T-Anker oder Steckpickel einsetzbar und in flachen Passagen besser am Gurt verstaut als in den Händen.
            Wenn du erstmal Hochtouren machen willst und nicht Eisklettern, dann würd ich dir zu einem nicht allzuteurem Führerpickel raten, Länge so, dass wenn du ihn in der Hand hältst und den Arm locker hängen lässt er gerade nicht den Boden berührt werden so 60-70cm bei dir sein. Die meisten gebrauchten Führerpickel sind auch noch völlig in Ordnung als Sicherungspunkt und zum Begehen von leichteren Firnhängen.

            Kommentar


            • Schelli
              Erfahren
              • 09.09.2005
              • 349
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pickel

              Jeder muss selber wissen, wieviel ihm/ihr seine/ihre Sicherheit wert ist.

              Pickel mit dem Kürzel "B" sind idR billige Aluminium-Pickel. Erfahrungswerte zeigen, dass diese Pickel in Extremsituationen reissen, brechen, etc.

              Ich wünsche niemandem ein solche Extremsituation, aber dafür sollten diese Geräte halt auch ausgelegt sein. Es gibt auch preiswerte T-Pickel....

              LG
              Schelli

              Kommentar


              • duerrhax
                Gerne im Forum
                • 12.04.2008
                • 52
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pickel

                Pickel mit einem "B" müssten bei einer T-Anker und Rammpickel ähnlichen Prüfung mindestens 2,5kN, die Haue wird jedoch nicht geprüft.
                (Basisgeräte: Eispickel für weniger extremen Einsatz wie für Gletscherbegehungen, Verwendung als T-Anker ("Toter Mann"), zum Skibergsteigen, zum Stufenschlagen usw. - also im Prinzip für die Verwendung
                als "Führerpickel")


                "T" Pickel hier Werte von 3,5kN und 4kN vorgeschrieben.
                (Technikgeräte: Eisgeräte für extremen Einsatz, also fürs Eisklettern und Drytooling. Geräte dieser Kategorie weisen höhere Festigkeitswerte des Schaftes auf, und die Hauen werden einer speziellen Festigkeitsprüfung unterzogen: Bei Flachhauen wird die Torsionswechselfestigkeit geprüft, bei Halbrundhauen die Biegeschwelfestigkeithaben)

                Meinem "B"-Führer Pickel würde ich im übrigen mehr Vertrauen als meinen "T" Eisgeräten da ich mittlerweile weiß, das nicht immer das gehalten wird was drauf steht.

                Zu der Prüfung gibts im Berg&Steigen 4/03 nen Text von Pit Schubert (http://www.bergundsteigen.at/index.php)

                Kommentar


                • Memento89
                  Erfahren
                  • 03.09.2006
                  • 365
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pickel

                  Wenn du später mal Couloirs vorhast ist der Grivel Jorasses noch eine Option für dich: T-Norm für Schaft und Haue, also deutlich höhere Sicherheitsreserven als beim dem komischen Teil von Petzl. Für steilere Sachen brauchst du dann halt im Normalfall noch ein Eisgerät dazu. Leider wird der Pickel glaub nicht mehr hergestellt bzw. auf der Grivel-Homepage ist er nicht mehr im Sortiment. Ich hab ihn aber trotzdem auch in letzter Zeit noch in einigen Läden entdeckt. Preislich liegt der so um die 130€.

                  Übrigens: Was ist denn das für eine sonderbare Seite, auf der dieser Pickel von Petzl verlinkt ist. Das find ich schon sehr gewagt, dieses Teil für ''haarige Mixedpassagen'' anzupreisen...


                  Gruß Frieder
                  Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                  Kommentar


                  • Schelli
                    Erfahren
                    • 09.09.2005
                    • 349
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pickel

                    Hier ein Link zu einem Thread, in dem sich erfahrene Bergsportverkäufer aus Österreich und Deutschland zu diesem Thema (Alu oder Stahl) äussern.

                    http://www.gipfeltreffen.at/archive/...hp/t-1816.html

                    LG
                    Schelli

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19626
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pickel

                      Moin,
                      ich pack hier einmal nur sein, was ich so in den letzten paar Jahren an Erfahrung mitgenommen habe.

                      Punkt 1) B bzw. T-Bezeichnung
                      Die Einteilung zeigt grob auf, wie stabil ein Gerät ist (siehe posting weiter oben). Bei den üblichen Touren kannste da drauf pfeifen, denn der Eispickel wird eh nur zum gehen bzw. bei einem Sturz als Anker verwendet und dabei nicht extrem belastet. Auch bei den üblichen Hochtouren mit kleinen Klettereinlagen wird solch ein Gerät nicht wirklich beansprucht.
                      Stabilere Hauen und Geräte benötigst Du erst dann, wenn Du z.B. die Geräte in Felsspalten einklemmen und nicht entlang des Schafts belasten musst.
                      T-Hauen sind massiver als B-Hauen, zumindest meine reagieren damit unempfindlicher, wenn ich mal wieder einen Felsen anstelle von Eis erwische. Dafür haben sie eine erheblich höhere Sprengwirkung im Eis und eignen sich weniger für Wasserfalleis.


                      Punkt 2) Pickellänge
                      Ich hatte in den letzten Jahren diverse Eispickel und Eisgeräte in den Pfoten. Für mich hat sich dabei herausgestellt, dass ich auf flachen und mässig steilen Passagen keinen Gehstock benötige. Komme ich dagegen in steileres Gelände, so stört mich der lange Eispickel gewaltig, da ich damit nicht arbeiten kann. Für mich daher der Entschluss: weg damit, nur noch ein kurzes Beil kommt mit.
                      Martin (Flachlandtiroler) dagegen hat einmal auf einer Tour eines meiner Beile anstelle seines langen Eispickels benutzt und kam damit nicht wirklich klar.


                      Punkt 3) - Fachverkäufer
                      Aussagen von Verkäufern betrachte ich als Hinweise, was ich jedoch kaufe entscheide ich selber. Solange ich nicht über Jahre im gleichen Laden war und mich die Leute dort kennnen, können diese überhaupt nicht einschätzen, was ich denn benötige und was nicht.




                      Fazit:
                      Da deine Zielsetzung ebenfalls im Bereich steilere Routen liegt, tippe ich drauf dass Du mit einem Eisgerät für alpine Einsätze weitaus besser beraten bist. Allerdings solltest Du so etwas zunächst mit einem Leihgerät antesten. Ich würde mir daher eher einen Gutschein für einen Eispickel schenken lassen

                      Solltest Du zufällig an einem WE in der Schweiz unterwegs sein und ich Zeit haben, kann ich gerne mit und z.B. mal mit watscheln, dann kannste meine Eisgeräte antesten. Ich besorg mir jetzt eh noch ein zweites Paar, somit ist das auch kein wirkliches Problem.


                      Alex
                      Zuletzt geändert von Becks; 19.06.2008, 10:31.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • jeskodan
                        Fuchs
                        • 03.04.2007
                        • 1844
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pickel

                        Erstmal Danke für all die Tipps hab jetzt nochmal alles gut überdacht.

                        Und werde mich glaub ich für ein technischeres Eisgerät entscheiden, allerdings wohl nicht für den petzl Cosmi Tec ( die Verlinkte Seite hatte ich einfach aus Google zur Illustration). Ich werde mich wohl für nen T Pickel entscheiden ( obwohl der Petzl so wunderbar leicht war).


                        hab deshalb meine Wahl etwas geändert.

                        Einen Pickel den ich in der Hand hatte und den ich sehr schön (aber im Vergleich zum Petzl zu schwer, obwohl sein gewicht für einen Stahlpickel normal ist) ist der Simond 820MXC ( ich hätte über pickel sowieso nie nachgedacht wenn ich die 220 für die titanvariante haben würde

                        http://www.simond.com/fiche-A%7CSIMO...102010000.html

                        die Haue bei dem war halt mehr wie beim klassischen Pickel und nicht so Richtung eisgerät( also nicht so bissig)

                        den DMM Cirque find ich ziemlich interessant muss mal sehen das ich nen laden finde zum ansehen


                        Zuerst werde ich aber mal schauen ob ich nicht beim DAV mir so ein etwas technischeres Ding ausleihen kann. Einen klassischen Pickel werde ich wohl höchstens mal billiger besorgen, sonst für einfacheres hab ich immer ja ne Leihmöglichkeit beim DAV.

                        also jetzt nochma dank

                        in die schweiz komm ich leider net bin ab Montag für eine Woche in Norwegen aber prinzipell komm ich gern darauf zurück ab mitte juli bin ich wohl auch wieder fit ( im moment hab ich wegen knorpelschaden im Handgelenk seit 5 Wochen keinen Sport mehr gemacht und immer noch Probs und völlig außer Form) dann sehr gern, wohnst ja auch absolut in neder passenden Ecke

                        Kommentar


                        • tille
                          Fuchs
                          • 19.07.2006
                          • 1036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Pickel

                          Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                          Einen Pickel den ich in der Hand hatte und den ich sehr schön (aber im Vergleich zum Petzl zu schwer, obwohl sein gewicht für einen Stahlpickel normal ist) ist der Simond 820MXC ( ich hätte über pickel sowieso nie nachgedacht wenn ich die 220 für die titanvariante haben würde
                          Hm, wo is da jetz der Vorteil zu nem Grivel Airtech Evo?
                          Der is doch sicher einfacher und billiger zu beschaffen, oder?

                          Kommentar


                          • jeskodan
                            Fuchs
                            • 03.04.2007
                            • 1844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Pickel

                            keine aber irgendwie wenn ich den grivel in der hand hab fühl sich das komisch an. der grivel wäre sonst sehr gut, frag mich nicht ich fühl mich mit dem Ding unwohl. hat sonst keinen grund aber irgendwie fühl ich mich mit dem Teil unwohl ka warum

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19626
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Pickel

                              Moin,
                              Dann mal viel Spass mit dem Gerät, sieht ganz brauchbar aus, auch vom Gewicht her. Ich hab bislang lediglich eine Schwäche entdeckt, die aber der Grivel auch nicht löst. Die Haue ist nicht austauschbar.
                              Den Grivel hab ich zudem schon auf ner Hütte gesehn, und da war die Antirutschauflage (rauhe Aufkleber am Schaftende) schon ziemlich abgenutzt. Dürfte dann etwas schwieriger sein, das Gerät am Schaftende zu halten.

                              Und abseits von den oben erwähnten Beilen:
                              Ich hab mir nun den Grivel Quantum Light (Schaufleversion) als neues Beil besorgt (das zweite mit Hammer bestell ich noch). Ist zwar nur mit "B" klassifiziert, aber das ist mir egal. Der Schaft besteht aus Carbonfasern und nicht Alu und sollte eigentlich nicht sofort brechen.
                              Bislang ist mir beim ersten Test am Balfrin aufgefallen:
                              Der Schaft besitzt am unteren Ende Mulden für die Finger, aber keinerlei Aufkleber oder Vorsprünge als Fingerschutz. Damit liegt das Gerät stabil in der Hand und kann problemlos auch mit dem Schaft in den Schnee gerammt werden.
                              Die Carbonfasern fühlen sich warm an und kühlen die Hände nicht so stark aus wie Alu oder Stahl.
                              Die Haue ist scharf, wirklich scharf. Hab mir als erstes mal in die linke Hand gestochen *g*
                              Das Gewicht bei dem Beil liegt vor allem im Kopf. Damit hat das Gerät einen unheimlich guten Zug.


                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • tille
                                Fuchs
                                • 19.07.2006
                                • 1036
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Pickel

                                Wobei der Gewichtsvorteil zum Matrix Light eigentlich zu vernachlässigen ist. Karbon hält zwar hohe Kräfte aus, aber die Oberfläche ist halt wahrscheinlich bei direktem Felskontakt schon empfindlicher als Alu.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X