Abseilen ohne Acht und Konsorten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PK-Bomber
    Erfahren
    • 19.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    Abseilen ohne Acht und Konsorten

    Tach zusammen,

    fange gerade erst an mich mit dem Thema Klettern zu beschäftigen und hab mich letztens mal gefragt, wie das mit dem Abseilen funktionert hat, bevor man so was tolles wie ne Acht, moderne Sitzgurte, oder sonstige moderne Errungenschaften hatte.

    Hat eine(r) ne Ahnung wie das ganze in den alpinen Anfängen ausgesehen hat?

    Gruß und dank im Voraus

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

    Dülfersitz

    Kommentar


    • mimose
      Erfahren
      • 28.11.2007
      • 204

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

      Moin,
      als Notsitzgurt verwende ich eine genähte Bandschlinge, (bei mir reicht die handelsübliche 120 cm) die ich so um die Hüfte lege, daß beide Enden vorne zum Bauch zeigen. Dann packe ich durch meine Beine und führe einen Strang der Schlinge nach vorne. Jetzt befinden sich drei Schlaufen vor meinem Bauch, die ich mit einem Schraubkarabiner verbinde. Fertig ist der Notsitzgurt.

      Gruß

      Sicherheitshinweis: Nicht zur Nachahmung empfohlen, Benutzung auf eigene Gefahr.
      Zuletzt geändert von mimose; 03.04.2008, 08:03.
      Es gibt keine schlechte Kleidung,
      nur unpassendes Wetter.

      www.europaferienwerk.de

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30239
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

        IMHO hatte Abklettern auch einen ganz anderen Stellenwert als heute.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • mimose
          Erfahren
          • 28.11.2007
          • 204

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

          Zitat von PK-Bomber Beitrag anzeigen
          Hat eine(r) ne Ahnung wie das ganze in den alpinen Anfängen ausgesehen hat?

          Ansonsten empfehle ich den Besuch des Alpinen Museums in München.

          www.alpines-museum.de
          Es gibt keine schlechte Kleidung,
          nur unpassendes Wetter.

          www.europaferienwerk.de

          Kommentar


          • Lampi
            Fuchs
            • 13.05.2003
            • 1898
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            IMHO hatte Abklettern auch einen ganz anderen Stellenwert als heute.
            Oder Sterben.
            "Spaß" bei Seite: Man kletterte nur dort hoch, wo ein irgend wie gangbarer Weg runter führte. Wobei damals so manches noch als gangbar betr8et wurde, was es (heute) eigentlich gar nicht ist.

            Das Problem war eher ein Rückzug. Ist beim Klettern heute der Rückzug schon fast das Normale (da gab es mal eine Erhebung, nach der an der pers. Leistungsgrenze gekletterte Routen deutlich öfter abgebrochen als zu Ende geführt werden), so war das früher eine brandgefährliche Angelegenheit. Abseilstrecken von 60m haben dem Rückzug aber den Schrecken genommen.

            Vor dem Achter nahm man noch den HMS zum Abseilen, aber wenn das Seil nicht exakt von oben rein läuft, machst Du Dich mit Krangeln tot.

            Vor dem HMS baute man sich aus 4 oder 6 Karabinern eine Bremse, deren Bremskraft durch unterschiedliche Art der Umschlingung eingestellt werden kann. Das Verfahren ist seit etwa 100 Jahren bekannt, also deutlich älter als der Achter. Man sollte das aber trotzdem können, schließlich kann man ja mal einen Achter verlieren. Die Website find ich gerade nicht. :-( Nichtdestotrotz holten sich bis in die 60er hinein Generationen von Bergsteigern mit dem Dülfer- oder Sachsensitz eine brennende Arschspalte.
            Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
            Auf Tour
            "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

              Dülfersitz kann ganz tolle Verbrennungen geben wenn man sich zu schnell abseilt.Das ist bei Kunstfaser Seilen wirklich sehr unangenehm.
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Lampi
                Fuchs
                • 13.05.2003
                • 1898
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

                Hier ist die Methode mit den vier Karabinern: http://storrick.cnchost.com/Vertical...arabiner5.html
                und mit Bremskraftverstärkung: http://storrick.cnchost.com/Vertical...arabiner6.html
                Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                Auf Tour
                "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                Kommentar


                • Riehener
                  Gerne im Forum
                  • 16.01.2006
                  • 59

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

                  Eine italienische Variante:
                  Zuletzt geändert von Riehener; 08.04.2008, 10:25.

                  Kommentar


                  • lando
                    Anfänger im Forum
                    • 20.05.2007
                    • 19

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Abseilen ohne Acht und Konsorten

                    jo.. mitm HMS kriegstes kotzen

                    Solltest du irgendwo die möglichkeit haben an alte alpine Lehrbücher ranzukommen.. nutze sie! Ist nichtnur fachlich interessant, sondern auch sehr unterhaltsam.
                    Franz Nieberl hat in seinem "Klettern am Fels" verschiedene Abseiltechniken ausgeführt und sehr nett kommentiert. Da gabs neben dem Dülfer noch den Ein- und Zweischenkel-Abseilsitz... beim Einschenkelabseilsitz kommt das seil mittig an und wird dann um den schenkel gewickelt.. er meinte, dass der sitz nicht so schlimm ist wie sein ruf und ein ordentlicher alpinistenschenkel würde sowas schon aushalten...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X