Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • luckyLuke
    Gerne im Forum
    • 20.03.2006
    • 64

    • Meine Reisen

    Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

    Hallo,
    mal eine Frage an die Kletterfraktion...
    Gibt es bei Klettergurten ein Gewichtslimit des Kletterers? Habe nämlich noch einen Gurt in Größe S und er passt gerade noch so, habe nur bedenken, dass ich mittlerweile zu schwer dafür bin. Was meint ihr?
    Nach welcher Zeit sollte man solche Teile eigentlich auswechseln? Der Gurt ist ca. 10 Jahre alt, sieht aber noch gut aus und es gab keine heftigen Stürze mit ihm.

    Danke für eure Hilfe

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

    Also Gewichtsbeschränkung gibt es keine....wenn Du mal richtig 20 Meter weit absegelst (was ein Klettergurt aushält), spielt es keine Rolle, ob Du 20kg mehr oder weniger wiegst.

    Falls Du jedoch männlichen Geschlechts bist (kann man auf dem Bild nicht so genau erkennen), würde ich schon wert darauf legen, dass der Gurt nicht zu eng ist: es gibt nämlich diverste exponierte Körperteile, für die kann das u.U. schmerzhaft werden.

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

      Sicherheitsrelevantes Material sollte man regelmäßig alle paar Jahre austauschen. Und 10 Jahre ist schon arg alt für einen Klettergurt auch wenn er nicht häufig benutzt wurde. Ich weiss jetzt zwar auch nicht was da kaputt oder spröde oder so werden soll aber vielleicht besser einen neuen leihen und kaufen (kosten ja auch nicht die Welt die Teile).

      Wo ist 'cd' wenn er gebraucht wird? Ich hab das noch im Hinterkopf, dass der sich mit sowas auskennt oder bring ich da was durcheinander.

      Kommentar


      • EDI
        Dauerbesucher
        • 18.05.2006
        • 524

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

        Wegen dem Gewicht solltest du dir keine Sorgen machen...

        Normalerweise heists Schlingenmaterial alle 5-10 Jahre austauschen...
        Ein Gurt besteht ja uach aus Schlingen...
        aber wenn der Gurt noch gut ausschaut und nicht die Jahre direkt in der Sonne lag(UV-Strahlung!), würd ich den noch weiter benutzen.

        Generell würd ich sagen: Sachen denen du nichtmehr vertraust austauschen!
        - No Footsteps!

        You know you’re a trad climber when...
        ...there is scar tissue on the back of your hands

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

          Zitat von Wulf Beitrag anzeigen
          Wo ist 'cd' wenn er gebraucht wird? Ich hab das noch im Hinterkopf, dass der sich mit sowas auskennt oder bring ich da was durcheinander.
          Ich höre meinen Nick? O je, so weit ists schon gekommen, dass bei manchen Themen nach mir gerufen wird...
          Offensichtlich geb ich viel zu oft meinen unbedeutenden Senf dazu...
          Wenn, dann beziehe ich meine Infos dazu auch nur aus allgemein zugänglicher Literatur, wobei es mir zugegebenermaßen irgendwie Spass macht, mich in sowas bissl reinzuhängen, daher kann vielleicht der geschilderte Eindruck entstehen
          Quellen sind übrigens: DAV Sicherheitsforschung, bergundsteigen, Pit Schubert, die Internetsuchmaschine meines geringsten Misstrauens (mit Überprüfung der Glaubwürdigkeit der dabei gefundenen Quellen)

          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
          Normalerweise heists Schlingenmaterial alle 5-10 Jahre austauschen...
          Ein Gurt besteht ja uach aus Schlingen...
          aber wenn der Gurt noch gut ausschaut und nicht die Jahre direkt in der Sonne lag(UV-Strahlung!), würd ich den noch weiter benutzen.

          Generell würd ich sagen: Sachen denen du nichtmehr vertraust austauschen!
          Das mit den 5-10 Jahren entstamt glaub ich den Herstellerinfos. Die wollen ja zum einen immer wieder neue Sachen verkaufen, zum andern wollen sie - verständlicherweise - keine (wenn auch indirekte) Garantie abgeben, dass das Material ewig hält.
          Ich weiß gerade nimmer im Detail, was Pit Schubert zu Gurten schreibt, meine mich aber zu erinnern, dass es letztlich der selbe Fall wie bei Seilen und so ist (ohne Garantie):
          Solange das Material nicht beschädigt ist und nicht durch Säure/Lösungsmittel/etc beeinflusst war, sollte das eigentlich noch halten.

          Im Oktober 2006 starb Todd Skinner im Yosemite, zurückgeführt wurde der Unfall auf den Bruch der Anseilschlaufe. Klick hier. Allerdings war sein Gurt wohl auch schon recht alt, er habe (laut anderer Quellen) schon neue bestellt gehabt, die aber noch nicht angekommen waren. Die Anseilschlaufe sei schon in einem sehr schlechten Zustand gewesen, gerade an der Stelle, an der sie dann gebrochen sei.
          Vom Bruch einer unbeschädigten Anseilschlaufe hätte ich noch nie gehört.

          Natürlich musst du selber entscheiden, ob du dem Gurt noch dein Leben anvertrauen willst (um nichts anderes gehts hier!).
          Ich würde es wahrscheinlich machen, wenn ich keine Beschädigung oder deutliche Abnutzung erkennen könnte und ich einen Säure/Lösungsmittel/etc-Einfluss ausschließen könnte. Auch sollte er nicht unbedingt wochen-/monate-/jahrelang draussen gelagert worden sein...
          Das wären jedenfalls meine Kriterien, aber natürlich spielt auch der subjektive Eindruck von dem Ding ne Rolle dabei.

          Wie gesagt: Du musst dem Ding absolut vertrauen können! Wenn du das nicht kannst, besorg dir lieber nen neuen Gurt!

          chris

          Kommentar


          • eisvogel
            Fuchs
            • 05.08.2003
            • 1121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

            Zitat von luckyLuke Beitrag anzeigen
            Habe nämlich noch einen Gurt in Größe S und er passt gerade noch so, habe nur bedenken, dass ich mittlerweile zu schwer dafür bin.
            Ob die Größe des Gurtes als XS, S, M,... angegeben wird, sagt nur etwas über den Umfang der Beinschlaufen und des Bauchgurtes (bzw. den Verstellbereich) aus.

            Das verwendete Material - einschl. d. Schnallen - ist in der Regel gleich.
            Ergo müssen auch die Bruchlasten gleich hoch sein.

            Sieh mal nach, ob das CE Prüfzeichen eingenäht ist.
            Wenn dieses Prüfzeichen vorhanden ist, hätte ich keine Bedenken, andernfalls würde ich einen neuen Gurt besorgen.
            Gruß, Eisvogel
            __________________________________

            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
            Kant

            Kommentar


            • luckyLuke
              Gerne im Forum
              • 20.03.2006
              • 64

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettergurt - Gewichtsbeschränkung

              Danke, habt mir echt geholfen. Da der Gurt die letzten 7 Jahre trocken im Schrank gelagert wurde, habe ich da keine Bedenken mehr.

              Lukas

              Kommentar

              Lädt...
              X