Kann jemand den DAV empfehlen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marie.t
    Anfänger im Forum
    • 05.02.2008
    • 31

    • Meine Reisen

    Kann jemand den DAV empfehlen?

    Als Klettereinsteiger und vor allem Flachlandtiroler hab ich noch viel Übungsbedarf und Wissenslücken. Könnt ihr den Deutschen Alpenverein empfehlen? Sind die Kurse gut? Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis? Und wo kann ich mich sonst noch nach Kursen umschauen?

    Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
    ... vom sanften Blau eines klaren Winterhimmels, einem leuchtenden, schimmernden Gletscherblau.

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Moin,

    Hier findest eine ganze Reihe von Argumenten zum DAV:

    DAV Beitreten?

    DAV Mitgliedsthread

    Was speziell Ausbildungskurse betrifft, so hängt das Angebot natürlich stark von der Sektion ab. Kleinere, alpenferne Sektionen haben da naturgemäß weniger anzubieten als z. B. die Sektionen München und Oberland. Ansonsten hängt halt viel vom jeweiligen Ausbilder ab, das ist aber bei den kommerziellen Anbietern nicht anders.

    Christine

    Kommentar


    • stefanJ
      Erfahren
      • 10.02.2006
      • 146
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Prinzipiell ist die Versicherung schon empfehlenswert... . Suche Dir, wenn Du Klettern gehen willst eine Sektion, die in diesem Bereich sehr aktiv ist. Belohnst damit auch die Mühen, dass irgendwelche Freaks mit einem Akkubohrer in der Wand hängen. Die Kurse sind sicher günstiger wie bei privaten Anbieter, weil subventioniert vom Staat und Sektion. Sonst ist es halt wie immer, auf jeder Schule gibt es gute und schlechte Lehrer.

      Stefan

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30414
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von marie.t Beitrag anzeigen
        Und wo kann ich mich sonst noch nach Kursen umschauen?
        Denke in Flachlandien ist der DAV ziemlich konkurrenzlos. Die Frage ist deshalb höchstens, in welche Sektion Du gehst (sofern es da eine Auswahl in Deiner Nähe gibt).

        Speziell bei Kletterkursen (die ja z.B. auch von den Betreibern der Kletterhallen angeboten werden) ist die Zielsetzung zu hinterfragen -- die Hallenkurse schulen Dich bestenfalls für's Sportklettern, richtige Berge und was man da alles können & wissen sollte sind idR. im Kurskonzept nicht vorgesehen.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Hannes89
          Anfänger im Forum
          • 28.05.2007
          • 16

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          ich bin momentan bei dem wöchentlichen Klettertraining beim DAV dabei, das ist jetzt zwar noch kein richtiger Kurs aber die Grundlagen bekommt man vermittelt und vor allem findet man Gleichgesinnte mit denen man auch mal eine Tour am Fels macht.

          Macht auf jeden Fall für den Anfang Sinn!!

          Gruß, Hannes
          Spaß am Wandern -> Spaß am Leben !

          Kommentar


          • flyaway2
            Erfahren
            • 09.08.2007
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Marie.T.

            ich selbt habe bisher überwiegend gute Erfahrungen mit dem DAV gemacht. Ist eine preiswertere Alternative zu kommerziellen Anbietern. Zum einen, um Gleichgesinnte kennenzulernen, zum anderen um bei Kursen oder geführten Touren selbst dazuzulernen.

            Heidi

            Kommentar


            • Hawe
              Fuchs
              • 07.08.2003
              • 1977

              • Meine Reisen

              #7
              ich hasse Vereine

              Ich bin trotzdem im DAV - weil:
              ich viel in den Alpen unterwegs bin.
              - Dann profitiere ich davon, wenn ich zur Abwechslung mal in Hütten übernachte, einen erheblichen Nachlass bei den Partnervereinen bekomme. Damit bekomme ich schon bei ca. 5 Übernachtungen meinen Beitrag wieder raus
              - die Versicherung ist nicht schlecht zu haben
              - auch in den Mittelgebirgen gibt es schön gelegene Hütten, in die man sich mit Gleichgesinnten aus der Heimat auch mal ausserhalb der Saison für eine gemütliche Woche einmieten kann
              - die Info, die ich durch Vereinszeitungen bekomme, nicht schlecht sind
              - ich zwar nicht mit allem in der Vereinspolitik einverstanden bin, aber besser es gibt eine überwiegend von mit gedanklich mitgetragene Lobby für Berge und Bergwandern, als keine. Worunter wir dann oft zu leiden hätten...
              - noch ein paar Gründe mehr, die mir gerade nicht einfallen

              Gruss hawe
              -

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30414
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                ich hasse Vereine

                weil:
                ich viel in den Alpen unterwegs bin.
                Wann geht's denn los?

                Gruß, Martin *neugierig*
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • marie.t
                  Anfänger im Forum
                  • 05.02.2008
                  • 31

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen Dank für Eure zahlreichen und differenzierten Tipps und Erfahrungen. Auch der Hinweis auf die weiteren Threads waren sehr hilfreich, darin hatte ich bisher och nicht gelesen.

                  Rein mündlich hab ich bisher viel Gegenstimmen zum DAV bekommen und bin froh, dass meine Meinung über diesen Verein doch durch viele Aussagen hier gestützt wird.

                  Nun ist die Auswahl der Sektion noch fraglich? Kann man sich bei jeder xbeliebigen Sektion anmelden? In Niedersachsen beschränkt sich die Auswahl schon ein wenig.

                  Gruß
                  ... vom sanften Blau eines klaren Winterhimmels, einem leuchtenden, schimmernden Gletscherblau.

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von marie.t Beitrag anzeigen
                    Nun ist die Auswahl der Sektion noch fraglich? Kann man sich bei jeder xbeliebigen Sektion anmelden? In Niedersachsen beschränkt sich die Auswahl schon ein wenig.
                    Grundsätzlich ja. Wenn du regelmäßige Sachen oder kürzere Kurse (z. B. Wochenende) machen willst, empfiehlt sich natürlich etwas in deiner Nähe. Für einwöchige Veranstaltungen in den Bergen gibt es oft ein Vortreffen/Vorbesprechung, da ist Nähe natürlich ebenfalls ein Argument. Man muss aber nicht in die Sektion am Wohnort gehen. Und wenn du willst, kannst du auch in München Mitglied werden.

                    Christine

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30414
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Weiss nicht ob Klettern für Dich ein Thema ist. Wenn ja: Mit der A- oder C-Mitgliedschaft bei der Sektion Duisburg kannst Du kostenlos im Landschaftspark DU-Nord klettern (sonstige DAV-Mitglieder zahlen AFAIR fünf Euro, Nichtmitglieder acht). Dürfte unter dem blauen Himmel von Wesel der größte Klettergarten weit und breit sein .

                      Bin auch jahrelang Mitglied von München gewesen und war schlußendlich doch nie auf einem der Münchener Kurse oder Touren

                      Allzuviele Sektionen hat es ja nicht (klick), es sei denn Du gehst zu den Käsefressern...

                      Gruß, Martin
                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 08.02.2008, 09:15.
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • stefanJ
                        Erfahren
                        • 10.02.2006
                        • 146
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Innsbruck ist übrigens die grösste holländische AV Sektion, oder war es mal zumindest :-)
                        Das Unding mit einer C-Mitgliedschaft würde ich am Anfang garnicht beachten. In der Regel gibt es ein Übereinkommen, dass DAV Mitglieder gleichberechtigt sind. Undinge wie in Duisburg (von null auf fünf Euro) sind leider öfters die Regel. Ausreden wie wir kümmern uns ja auch drum finde ich enttäuschend, da diese Sektionen auch die Gleichberechtigung woanders nutzen können. Meine A-Sektion kümmert sich da zum Glück nicht so drum, da darf jeder DAVler für den gleichen Preis klettern.

                        Stefan

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30414
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von stefanJ Beitrag anzeigen
                          Undinge wie in Duisburg (von null auf fünf Euro) sind leider öfters die Regel. Ausreden wie wir kümmern uns ja auch drum finde ich enttäuschend, da diese Sektionen auch die Gleichberechtigung woanders nutzen können.
                          Das sehe ich anders. Die Frage ist halt immer, wieviel gibt der Hauptverein (Ermäßigung für alle AV-Mitglieder) und wieviel gibt die Sektion (Ermäßigung für die Sektion).

                          Wenn so wie z.B. im Essener Kletterpütt Mitglieder anderer Sektionen überhaupt keine Ermäßigung bekommen finde ich das auch

                          Im Landschaftspark in Duisburg steckt halt überwiegend (viel) Arbeit der Sektion drin und der Hauptverein gibt jetzt nicht soviel dazu. Und fünf Euro ist schon recht günstig wenn man bedenkt was es kostet in irgeneiner Halle () zu klettern (og. Kletterpütt zieht selbst seinen Essener Mitgliedern sieben Euro aus der Tasche -- und nein, es gibt auch für diese KEIN ABO... ). Der typische Eintritt für Kletterhallen hierzulande liegt wohl so bei neun...zehn Euro.

                          [edit:]
                          Zitat von stefanJ Beitrag anzeigen
                          Meine A-Sektion kümmert sich da zum Glück nicht so drum, da darf jeder DAVler für den gleichen Preis klettern.
                          Gerade mal nachgesehen wie Düsseldorf (Dein Wohnort... auch Deine Sektion?!) das handhabt:
                          Normal 12,- € // DAV Mitglieder 8,- € // DAV Sektion Düsseldorf 6,- €
                          Also diese Sektion kannste jetzt nicht meinen, oder?

                          Gruß, Martin
                          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 08.02.2008, 10:02.
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • stefanJ
                            Erfahren
                            • 10.02.2006
                            • 146
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            off topic @ Martin

                            A Sektion: DAV HN. Da bleib ich auch.
                            Aber jetzt schau doch mal die AV-Hütten an, da zahlt auch die Sektion einiges an Renovierung, Neubau und so, nicht nur der Hauptverein. Sprich ne Sektion die mehr als eine Hochgebirgshütte hat (Innsbruck hat 4, Berlin hat 6!), hat auch mehr Ausgaben. Hütten sind halt mal meistens eine Subventionsangelegenheit. Aber jeder zahlt da gleich viel. Ach ja, draussen klettern, für 5 Euro und mehr, das gibts halt nur in Duisburg und Umgebung (sprich NRW). Hast Du in Mayen schon mal was gezahlt? Da zahlt unter anderem ja auch die Sektion Koblenz die Umlenker und Haken. Die Haken müssen schon vom Gesetz her auch halten, sonst ist der Hakensetzer mit dran. Ich weiss, dass Stahlbeton sicherlich komplexer ist, aber trotzdem nervts.

                            Stefan

                            Kommentar


                            • Hawe
                              Fuchs
                              • 07.08.2003
                              • 1977

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT:
                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen


                              Wann geht's denn los?

                              Gruß, Martin *neugierig*
                              In die Alpen in diesem Jahr erst Ende August. Ca. 16 Tage GTA ab Valle Stura nach Norden.

                              Vorher 3 Wochen Ski und Hundetouren in Schweden Hawe

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30414
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ist zwar immernoch offtopic aber vielleicht erhellt sich für marie.t, wie schwierig der Entscheid für eine bestimmte Sektion sein kann... :
                                Zitat von stefanJ Beitrag anzeigen
                                Ach ja, draussen klettern, für 5 Euro und mehr, das gibts halt nur in Duisburg und Umgebung (sprich NRW). Hast Du in Mayen schon mal was gezahlt? Da zahlt unter anderem ja auch die Sektion Koblenz die Umlenker und Haken.
                                Ok., das ist zumindest eine andere Perspektive -- wobei Du hier in den Steinbrüchen von Essen (Isenberg) und Mettmann (Bochumer Bruch) fallweise auch Eintritt zahlst.

                                Aber jetzt schau doch mal die AV-Hütten an, da zahlt auch die Sektion einiges an Renovierung, Neubau und so, nicht nur der Hauptverein. Sprich ne Sektion die mehr als eine Hochgebirgshütte hat (Innsbruck hat 4, Berlin hat 6!), hat auch mehr Ausgaben. Hütten sind halt mal meistens eine Subventionsangelegenheit. Aber jeder zahlt da gleich viel.
                                OT: Hütten sind ein eigenes Thema. Aber da wandert natürlich auch der Großteil der Sektionsabführungen an den Hauptverein hin.
                                Davon ab fragt man sich bei mancher Hütte natürlich schon, ob die Welt sie braucht -- in Deinem Beispiel Berlin: Die bauen jetzt für viel Geld die Olpererhütte neu. Diese liegt eine Stunde zu Fuß über Parkplatz und Bushalt, ist also hauptsächlich ein Ausflugslokal; und weiter zur nächsten AV-Hütte (Friesenberghaus) sind es gerade mal vielleicht anderthalb Stunden Höhenweg. Das gleiche mit der renovierten Johannishütte von der Vielhüttensektion München: Fahrweg bis zur Hütte, mutmaßlich Gepäcktransport und zwei Stunden oberhalb steht noch das Defreggerhaus.
                                Solche Hütten tragen sich doch von selbst; falls nicht, warum soll der AV sie subventionieren?


                                @Hawe: Oh, doch keine Schweiztour -- schade.

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Gwenny

                                  Fuchs
                                  • 13.07.2003
                                  • 1253
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich kann auch
                                  Als DAV-Mitglied habe ich bisher hauptsächlich von den günstigeren Hüttenübernachtungen, dem Ausrüstungsverleih/der Bibliothek und den DAV-Einkaufsrabatten bei diversen Läden profitiert und der Versicherungsschutz ist auch wirklich sinnvoll.
                                  Vor zwei Wochen habe ich dann an einem sehr genialen Skitourenkurs der Sektion Tübingen teilgenommen (auch wenn sich leider niemand für weitere Touren ergeben hat). Als sektionsfremdes Mitglied (Sektion HH) durfte ich trotzdem mit, und zwar zum gleichen Preis. Prinzipiell kann man sich sicherlich bei jeder Sektion auf Kursplätze bewerben - aber häufig haben sektionseigene Mitglieder dann Vorrechte - was ja auch Sinn machen mag.

                                  Grüßle,
                                  Corina
                                  "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                  Kommentar


                                  • cd
                                    Alter Hase
                                    • 18.01.2005
                                    • 2983
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                                    Prinzipiell kann man sich sicherlich bei jeder Sektion auf Kursplätze bewerben - aber häufig haben sektionseigene Mitglieder dann Vorrechte - was ja auch Sinn machen mag.
                                    So siehts aus.
                                    Die Vorrechte für die jeweiligen Sektionsmitglieder sind aber wirklich sehr unterschiedlich.

                                    In meiner Sektion (Sektion Stuttgart) sind prinzipliell alle Kurse/Veranstaltungen für alle DAV-Mitglieder offen, zum gleichen Preis. Auch Nichtmitglieder dürfen mit, zahlen aber mehr. Für einige besonders stark nachgefragte Kuse/Veranstaltungen haben Sektionsmitglieder eine "Vorausbuchoption", d.h. bis zu einem bestimmten Zeitpunkt dürfen nur Sektionsmitglieder den Kurs buchen, erst danach dürfen auch andere.
                                    Andere Sektionen haben da etwas strengere Regeln, die Sektion Schwaben zum Beispiel staffelt ihre Preise nach Sektionsmitglied - DAV-Mitglied - Nichtmitglied.
                                    Wieder andere (z.B. Sektion München-Oberland) schreiben die allermeisten Kurse/Veranstaltungen wirklich nur für Sektionsmitglieder aus. Da muss man dann zumindest C-Mitglied (als Gastmitglied in der Sektion, wenn man in einer anderen Vollmitglied ist) werden.


                                    Zum DAV empfehlen:
                                    Kann ich.
                                    Meine Vorteile daraus: Vergünstigung auf Hütten, Versicherungsschutz, Ausrüstungsverleih, günstigere Eintritte in Kletteranlagen. Rabatte bei diversen Firmen hab ich bislang nur in recht kleinem Umfang nutzen können. Die Vereinszeitschrift (DAV Panorama) mag zwar immer wieder IMO unpassende Artikel + Werbung beinhalten, aber es gibt darin auch einige IMO echt gute Artikel/Rubriken (z.B. Sicherheitsforschung), die sich wirklich lohnen. In der Zeitschrift meiner Sektion kommen gelegentlich echt interessante Tourenberichte.

                                    chris

                                    Kommentar


                                    • lando
                                      Anfänger im Forum
                                      • 20.05.2007
                                      • 19

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich glaub hier sollte mal darauf hingewiesen werden, dass der DAV kein Verein im eigentlichen Sinne ist, sondern sich sogar selber als Verband sieht. So wie jeder andere Dachverband auch... Für das Mitglied ists vorallem wichtig, wie die sektion so drauf ist, weil die der eigentliche verein ist. Zum Beispiel in sektionen wie münchen läuft das vereinsleben, sofern überhaupt vorhanden, auf gruppenebene ab. Das normale mitglied, welches Versicherung, Hüttenübernachtung, Kursprogramm etc. sucht, kriegt vom Verein bei uns garnichts mit, sondern kauft halt den recht umfangreichen service. Aber das wollen die ja.. Bei anderen (sehr wenigen) Sektionen wird dafür wert drauf gelegt, dass man technisch schon was kann, sonst wird man garnicht aufgenommen.
                                      Ich denke, dass die Frage, ob der DAV zu empfehlen ist, nicht zu beantworten ist.. es gibt so unterschiedliche sektionen, dass sich für jeden eine findet, der was in die richtung sucht. Frage ist halt, obs so eine bei dir in der nähe gibt. Schau Dir an, was es gibt...
                                      gruß, Urs

                                      Kommentar


                                      • marie.t
                                        Anfänger im Forum
                                        • 05.02.2008
                                        • 31

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kann jemand den DAV empfehlen?

                                        Noch einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tips und Diskussionen. Ich finde alles sehr anregend, aber auch ein wenig verwirrend. Ich schlag mich nun grad durch die verschiedenen Sektionen, um eine in der Nähe zu finden, denn der Kontakt zu Gleichgesinnten ist mir sehr wichtig.
                                        ... vom sanften Blau eines klaren Winterhimmels, einem leuchtenden, schimmernden Gletscherblau.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X