Wie wärmt und trocknet Ihr Eure Schuhe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flyaway2
    Erfahren
    • 09.08.2007
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie wärmt und trocknet Ihr Eure Schuhe?

    Hallo,

    ich fahr im Mai zur Ararat-Besteigung mit Ski.

    Nun meine Frage. Ich habe rel. schnell kalte Füße. Wie wärmt Ihr bei solchen Zeltübernachtungen die Schuhe auf, bzw. wie trocknet Ihr nasse Schuhe?

    Gängige Möglichkeit ist wohl, die Innenschuhe mit in den Schlafsack zu nehmen.

    Kann ich das zusätzlich unterstützen, z.B. durch zwei Taschenöfen in den Innenschuhen, oder durch das "K2 Dry Pack" von Globi? (Falls jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht hat unter diesen Bedingungen...)

    Oder sonst Vorschläge und Möglichkeiten?

    Gruß heidi

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30431
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von flyaway2 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich fahr im Mai zur Ararat-Besteigung mit Ski.
    Da hast Du doch dann wahrscheinlich Plastikstiefel?! -- Die sollten sich doch schon am Abend trockenlegen lassen, weil sie doch kein Wasser aufnehmen?

    Taschenofen würde ich nur einsetzen solange ich danebensitze. Etwas sicherer wären mir Gelpads, allerdings sind die schwerer (aber aufladbar).

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • flyaway2
      Erfahren
      • 09.08.2007
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Martin,

      ich habe halt ganz normale Tourenskischuhe, sprich außen Plastik (kein Problem), innen den Innenschuh, den ich warm- und trockenbekommen möchte.

      Gel-Pads habe ich mal recherchiert, wärmen nur wenige Stunden (so 2 - 3) und ich weiß nicht ob das reicht.

      Heidi

      Kommentar


      • wolke
        Gerne im Forum
        • 03.01.2007
        • 97

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Heidi,

        wodurch werden denn die Schuhe naß? Durch eindringenden Schnee oder nur von innen durch Schwitzen?

        Sollte zweiteres der Fall sein, ist es eine gängige Methode eine wasserdichte Schicht über die Füße zu ziehen. Dabei bieten sich entweder VBL-Socken oder -kostengünstiger- Gefrierbeutel an. Hierbei am besten eine dünne Synthetiksocke drunterziehen und dann gute Skisocken drüberziehen.

        Viele Grüße,
        Wolfgang

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30431
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von flyaway2 Beitrag anzeigen
          Gel-Pads habe ich mal recherchiert, wärmen nur wenige Stunden (so 2 - 3) und ich weiß nicht ob das reicht.
          Da reicht doch eine halbe Stunde, um die Dinger morgens zumindest warm zu bekommen?

          Wie schon geschrieben wurde, die Innenschuhe anlassen ist wohl am einfachsten.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2075
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Innenschuhe anlassen zum Trocknen ist sicher die praktikabelste Methode.
            Wichtig ist auch: nicht zu enge Schuhe! und warme Socken. Eine Möglichkeit falls du wirklich extreme Probleme mit kalten Füssen hast, elektrische Schuhwärmer. 1-2 Stunden in der Früh, bis die Füße warm sind sollten reichen. Die Akkus dürften dann so für 2-3 Tage ausreichen.
            Gruas
            Simon
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar


            • flyaway2
              Erfahren
              • 09.08.2007
              • 132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Sollte zweiteres der Fall sein, ist es eine gängige Methode eine wasserdichte Schicht über die Füße zu ziehen. Dabei bieten sich entweder VBL-Socken oder -kostengünstiger- Gefrierbeutel an. Hierbei am besten eine dünne Synthetiksocke drunterziehen und dann gute Skisocken drüberziehen.
              Hmmm. Ich habs noch nie probiert, aber bei Tourenschuhen ist erfahrungsgemäß die Passform ein Problem, d.h. ich würde vermutlich wieder Blasen bekommen bei mehreren "Schichten" im Schuh. Zudem gehts bis über 5000 meter rauf, und entsprechend kalt kanns da auch werden. Mit wasserdichten Schichten im Schuh schwitzt man denk ich erst recht und wenns kalt wird, da mein ich sind Erfrierungen vorprogrammiert?!

              Mit dem Innenschuhe Anlassen ist glaub ich dasselbe Problem, wenn man nicht mehr in Bewegung ist, hat man doch in der Höhe gleich eiskalte Füße. (ich zumindest)

              Heizbare Sohle habe ich auch schon überlegt, kann aber nicht einschätzen, ob die Akkus in der Kälte so lange halten?!

              Vermutlich werde ich es mit Gel-Pads mal zuhause ausprobieren.

              Mit einem TAschenofen in der Funktion hats noch niemand hier versucht? Oder mit diesen Dry-Packs?

              Heidi

              Kommentar


              • Killer
                Fuchs
                • 07.11.2006
                • 1253

                • Meine Reisen

                #8
                Teelicht

                bei mir ging es immer blos aufpassen das die Schuhe nicht anbrennen...
                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                Kommentar


                • wolke
                  Gerne im Forum
                  • 03.01.2007
                  • 97

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von flyaway2 Beitrag anzeigen
                  Hmmm. Ich habs noch nie probiert, aber bei Tourenschuhen ist erfahrungsgemäß die Passform ein Problem, d.h. ich würde vermutlich wieder Blasen bekommen bei mehreren "Schichten" im Schuh. Zudem gehts bis über 5000 meter rauf, und entsprechend kalt kanns da auch werden. Mit wasserdichten Schichten im Schuh schwitzt man denk ich erst recht und wenns kalt wird, da mein ich sind Erfrierungen vorprogrammiert?!
                  Also, Probleme mit der Passform/mehreren Schichten können natürlich auftreten. Da musst Du ein bisschen experimentieren.

                  Bzgl. Deines Einwands >5000m: Die beschriebene Technik wird explizit beim Höhenbergsteigen praktiziert. Also genau, weil es kalt ist.

                  Wenn Du den Socken und Innenschuh naß machst, lässt bei beiden Teilen die Isolation nach, Du hast kalte Füße und das Problem, wie Du die Socken und die Innenschuhe im Zelt für den nächsten Tag wieder einigermaßen trocken bekommst.

                  Mit der wasserdichten Schicht machst Du Socken und Innenschuh garnicht naß, die Isolation bleibt voll erhalten. Deine Füße schwimmen ein wenig im Saft (evtl. Probleme mit Blasen), aber bleiben warm. Der Plastiksack lässt sich einfach trocknen (einfrieren lassen und ausschütteln).

                  Zum Vorwärmen der Schuhe: Ich würde Dir empfehlen die Innenschuhe mit in den Schlafsack zu nehmen (nicht angezogen). Wenn die Füße morgens einigermaßen warm sind (guter Schlafsack) und die Socken/Innenschuhe trocken (s.o.), sollte dies ausreichen. Bei Bedarf kann man noch jeweils eine Flasche heißes Teewasser (das ihr vermutlich eh kochen werdet) in die Schuhe stecken und/oder vorher damit die Füße vorwärmen.

                  Simon's Tipp mit nicht zu engen Schuhen halte ich übrigens für extrem wichtig!

                  Viele Grüße,
                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • flyaway2
                    Erfahren
                    • 09.08.2007
                    • 132
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    echt, das mit den Plastikbeuteln an den Füßen hatte ich zum ersten Mal gehört. Muß ich gleich mal am Wochenende ausprobieren.

                    Ich habe außerdem tatsächlich ein Problem mit sehr "passenden" Tourenschuhen.... D.h. die sitzen verdammt eng. Lassen auch nur dünne Socken zu.....

                    Ansonsten mit in Schlafsack nehmen und aufwärmen/trocknen ist mir auch bekannt.

                    Vielen Dank jedenfalls für die Tipps!

                    Gruß Heidi

                    Teelicht
                    Faschingsscherz?!

                    Kommentar


                    • Doncato

                      Erfahren
                      • 25.04.2007
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Schau mal bei Schuh Keller. Die haben den Fußbeutel.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Schau mal bei Schuh Keller. Die haben den Fußbeutel.
                        ich kenn mehrere Leute die den schon entsorgt haben. Da sind grosse Gefrierbeutel besser und angenehmer...
                        Bei mir waren die VBL- Socken mit Beschichtung nach 3 Tagen "durch".
                        Wobei die bei festeren Schuhen wohl länger halten können? Möglich..

                        Kommentar


                        • wesen
                          Fuchs
                          • 16.02.2005
                          • 2155
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          6 l-Gefrierbeutel kann ich (allerdings nur aus Wintererfahrungen in Lappland) empfehlen. Darunter dünne Smartwool-Linersocken (trocknen über Nacht), darüber dick(st)e Wollsocken (z. B. Veith, Smartwool, Woolpower).

                          Zitat von flyaway2 Beitrag anzeigen
                          Ich habe außerdem tatsächlich ein Problem mit sehr "passenden" Tourenschuhen.... D.h. die sitzen verdammt eng. Lassen auch nur dünne Socken zu.....
                          Oje... Ehrlich gesagt hätte ich bei engen Schuhen erhebliche Angst vor Erfrierungen - völlig unabhängig von Socken etc.

                          Kommentar


                          • flyaway2
                            Erfahren
                            • 09.08.2007
                            • 132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke erstmal an alle für die vielen Anregungen und Tipps!

                            Hmmmmm, is ziemlich mistig mit den Schuhen, ich weiß nicht so recht was ich machen soll. Eng ist relativ, die sitzen halt "passgenau".
                            Ich wollte da eigentlich nicht auch noch investieren, wenn dann müsste ich das ja sofort machen, um diese noch einzulaufen.
                            Abgesehen von dem Blasenrisiko usw...

                            Wenn ich die Schuhe "warm" anziehen konnte hatte ich bisher auf keiner Skitour kalte Füße. Ging bisher mit den Schuhen auf max. 3.700 Meter.

                            Wenn ich sie aber kalt anziehen mußte (naß hatte ich noch nicht das "Vergnügen") dann wars recht schwierig, an den Zehen warmzuwerden.

                            Gruß Heidi

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2075
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Dafür wäre natürlich die Schuhheizung schon geeignet. Beim Losgehen in der Nacht, wenn es so richtig kalt ist, schaltest du die Heizung ein. Nach 1-2 Stunden, wenn die Füße aufgewärmt sind schaltest du die Heizung wieder aus. Ich bin aber beim Bergsteigen von dem ganzen Elektronikschrott nicht so begeistert, kann einfach zu leicht versagen.

                              Also mit engen Schuhen würde ich aufpassen bezüglich Erfrierungen, eventuell reicht es nur den Innenschuh zu tauschen. Was für einen Schuh hast du überhaupt.

                              Achtung auch wenn der Innenschuh vorgewärmt ist, ein eiskalter Außenschuh entzieht auch extrem viel Wärme.
                              Würde die Außenschuhe auf jeden Fall mit ins Zelt nehmen, Innenschuh zuerst an den Füßen in den Schlafsack, bis sie sich halbwegs trocken fühlen. Dann die Schuhe ausziehen aber im Schlafsack lassen.

                              Gruas
                              Simon
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • flyaway2
                                Erfahren
                                • 09.08.2007
                                • 132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich habe einen Scarpa Avant mit ca. 40 - 50 "Toureneinsätzen".

                                Schuhheizung kenne ich nur vom Hörensagen und da auch nur vom Alpin-Fahren. Wäre natürlich eine Möglichkeit, Gefahr ist halt ohne Erfahrungswerte, dass z.B. die Akkus nicht halten in der Kälte.

                                Ja, Außenschuh ins Zelt ist auch ein wichtiger Einwand. Und Innenschuh in den Schlafsack sowieso.

                                Gruß Heidi

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Was, wenn man sich zwecks Gewichtseinsparung und präzision für einen Schuh ohne innenschuh entscheidet?
                                  Meine idee wäre ausser der hier schon angesprochenen verwendung von VBL socken, die schuhe einfach angezogen mit in den schlafsack zu nehmen. Um den schlafsakc nicht allzu dreckig zu machen und abdampfendes wasser nicht in die füllung gelangen zu lassen könnte man doch plastiktüten um die schuhe aussen herum zeihen bevor man in dne schlafsack steigt. was haltet ihr von der idee? oder ist dann damit zu rechnen, dass man am nächsten morgen total nass geschitzte shcuhe hat und diese dann beim loslaufen einfrieren?

                                  Ich denke schlafen könnte man damit ähnlich gut wie mit innenschuhen wenn man die anlässt...
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    Ich denke schlafen könnte man damit ähnlich gut wie mit innenschuhen wenn man die anlässt...
                                    schöner Gedanke- aber ...
                                    Ich würdedie Schuhe ausziehen UND in den Schlafsack nehmen.
                                    Besser natürlich die Innenschuhe
                                    Im Notfall kann man das machen, aber angenehm ist das mit Sicherheit nicht.

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                      Was, wenn man sich zwecks Gewichtseinsparung und präzision für einen Schuh ohne innenschuh entscheidet?
                                      Meine idee wäre ausser der hier schon angesprochenen verwendung von VBL socken, die schuhe einfach angezogen mit in den schlafsack zu nehmen.
                                      Wenn du VBL-Socken an hast sollten deine Schuhe auch nicht nass werden. Und dann kannst du sie auch außerhalb des Schlafsacks lassen, da sie zwar kalt werden, aber nicht gefrieren. Die werden dann auch früh schnell genug wieder warm, ich hattte da jedenfalls bis knapp -30 °C noch kein Problem.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Shorty66
                                        Alter Hase
                                        • 04.03.2006
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie wärmt und trocknet Ihr Eure Schuhe?

                                        eigentlich macht doch goretex bei vblsockennutzung keinen sinn mehr. Warum bieten die hersteller keine komplett dichten winterschuhe explizit für die verwendung mit VBL socken an?
                                        müsste doch eigentlich günstiger und haltbarer als goretex sein... vielleicht auch leichter.


                                        Edit: wären dann nciht eigentlich komplett wasserfeste schuhe am besten geeignet? also schuhe, bei denen man keine vbl socken braucht, da sie auch kein waser aufsaugen, wenn man wasser reinschütten würde. So wie moderne isomatten auch kein wasseraufsaugen.
                                        Dass leiße sich bestimmt nochmal leichter bauen, durch den fehlenden luftaustausch müsste die isolation steigen und man könnte die vbl socken zuahuse lassen. WO liegt mein denkfehler?
                                        φ macht auch mist.
                                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X