steigeisen an normale Trekkingstiefel??? ok oder lebensmüde?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flonze
    Anfänger im Forum
    • 19.04.2007
    • 21

    • Meine Reisen

    steigeisen an normale Trekkingstiefel??? ok oder lebensmüde?

    hi leute

    da ich im juni für ein jahr nach neuseeland fliege, habe ich dort schon einige touren geplant, im sommer wie auch im winter.
    jetzt habe ich einige tourenvorschläge beim neuseeländischen department durchgelesen und festgestellt, dass auf den wintertouren steigeisen von nöten sein könnten.
    eigentlich hatte ich mir meine stiefel schom ausgesucht, habe mich jetzt aber erneut beim händler informiert in sachen steigeisenfeste stiefel mit überraschender antwort.
    mein händler sagte, dass er es eigentlich sicherheitstechnisch nicht sagen dürfte, allerdings würden bei vereinzelter benutzung von steigeisen auch normale stiefel, d.h. ohne sohlenrand reichen um sicher übers eis zu kommen.
    wenn ich mit das ganze jahr mit B/C also halben alpinstiefeln trekken würde, hätte ich bestimmt keinen spass. also lieber ein paar tage mit leichteisen?

    was sagt ihr dazu, kann man eisen auch an normale stiefel binden?
    ich muss starken schneefall und eisfeldern trotzen, allerdings wirds es keine bestigung im steileis werden.

    bitte um schnelle antwort

    flonze
    Mit dem Rad zur Schule!!

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von flonze Beitrag anzeigen
    bitte um schnelle antwort
    Immer mit der Ruhe und keine Hektik... bis Juni ist doch noch etwas Zeit



    Aber zur Frage:
    Es gibt sogar Steigeisen für Turnschuhe... Klick hier.

    Auch wenns dein Händler nicht so gerne sagt: Wenn man nicht gerade Eisklettern will, also für Gletscherwanderungen, leichtte Hochtouren und so, geht das schon mit leichteren Stiefeln und Riemensteigeisen.
    Auch halte ich jetzt B/C-Stiefel nicht unbedingt für zu steif um da lange drin zu trekken, aber jedem das seine.
    Wenn du an deine Stiefel (ich würd mal sagen, Kat. B sollten sie dann schon sein) Steigeisen binden willst, ists praktisch, wenn der Schaft halbwegs hoch ist, nicht dass die Riemen über den Schaft hinweg rutschen.
    ich hab z.B. nen Hanwag Lima (dürfte etwa Kat. B sein), bei dem gehts. Der ist also auch nicht sooo hoch geschnitten. Aber niedriger sollte er nicht sein. Ich hab mir aber schon sehr früh steigeisenfeste gekauft, da ich doch immer wieder mal auf Hochtour bin.

    Ach ja, bei Schneefall brauchst du eher selten Steigeisen: Im weichen Schnee stören die bloß weil sich Stollen bilden. Nur wenns steiler wird, sind sie auch bei Schnee interessant. Schneeschuhe können da aber auch ne interessante Option sein

    Was für Stiefel haste denn, bzw willst du eigentlich kaufen?

    chris

    Kommentar


    • wolke
      Gerne im Forum
      • 03.01.2007
      • 97

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von flonze Beitrag anzeigen
      hi leute

      da ich im juni für ein jahr nach neuseeland fliege, habe ich dort schon einige touren geplant, im sommer wie auch im winter.
      Welche Touren hast Du denn geplant?

      War selbst eine ganze Weile in NZ. Wenn ich weiss über welche Touren wir hier konkret reden, kann ich Dir vielleicht mit einer fundierten Antwort dienen.

      Viele Grüße,
      Wolfgang

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du wiegesagt keine Eiskletterereien vor hast ist das mit solchen Steigeisen an solchen Bergstiefeln (beides nur Bsp für eine Klasse) kein Problem, mache ich seit einigen Jahren so.
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Frage schließe ich mich mal an:

          Wie stehts mit Meindl Island PRO? Welche Eisen kann jemand empfehlen? Wer hat Erfahrungen?

          Das ganze im bezug auf meinen Tread "Anforderungen MontBlanc" siehe hier

          Sollte ich dafür noch ein Paar in Kategorie D kaufen?

          (Meine anderen Meindls will ich nicht nehmen, die sind 15 Jahre alt und nur Kat B...)
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • flonze
            Anfänger im Forum
            • 19.04.2007
            • 21

            • Meine Reisen

            #6
            danke schon mal für die schnellen antworten

            @cd: ja da haste recht, aber ich bin gerade flüssig und bevor ich das ganze
            geld wieder in der altstadt lasse, investier ich lieber sofort, dann steh ich nacher nicht im regen

            @wolke: ich gehe von auckland richtung süden die insel ab. daher ist der erste trek, den ich höchstwarscheinlich im winter gehen werde, der Tongario Northern Circuit ( Great Walk).
            Später auf der Südinsel will ich allerdings auch eine gletschertour machen (Franz-Josef- Gletscher/ Fox- Gletscher).

            weist du vielleicht wie gut man sich dort ausrüstung, also pickel und eisen leihen kann. ich habe nämlich nicht vor ein jahr lang die sachen mitzuschleppen?

            kannste vielleicht noch andere treks empfehlen?
            bin anfänger also einfache bis mittleren schwierigkeitsgrad.
            Mit dem Rad zur Schule!!

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von flonze Beitrag anzeigen
              @cd: ja da haste recht, aber ich bin gerade flüssig und bevor ich das ganze
              geld wieder in der altstadt lasse, investier ich lieber sofort, dann steh ich nacher nicht im regen
              Hehe, dass ist nen guter Grund Eile zu machen

              Ich weiß zwar jetzt immer noch nicht, was für Schuhe du benutzen willst, aber Riemensteigeisen passen schon meistens drauf. Siehe unten.


              Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
              Der Frage schließe ich mich mal an:

              Wie stehts mit Meindl Island PRO? Welche Eisen kann jemand empfehlen? Wer hat Erfahrungen?
              Um mal die Produktpalette von Grivel herzunehmen: G10, AirTech oder G12, jeweils mit "New Classic"-Bindung passen auf fast jeden Stiefel drauf. Welche Steigeisen davon genau in Frage kommen, hängt ein wenig davon ab, was du alles damit machen willst. Wenn du einfach wandern willst und keine anspruchsvolleren Hochtouren planst, sollten die G10 locker reichen. Mit den AirTech hast du dann schon recht vielseitige Hochtourensteigeisen, mit den G12 erst recht. Die hier ähneln den G10.
              Fürn Mont Blanc solltest du mit deinen Island Pro + Grivel G10 gut zurechtkommen (nachdem was ich bislang darüber gehört habe). Wenn du dir aber Steigeisen kaufen willst und die auch auf weiteren (evtl schwereren) Hochtouren benutzen willst, würd ich eher AirTech (hab ich selber) oder G12 nehmen. Natürlich gibts auch noch andere Firmen, die gute Steigeisen herstellen, is klar, aber G10, AirTech und G12 kenn ich zufällig selber


              chris

              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von cd Beitrag anzeigen
                Wenn du einfach wandern willst und keine anspruchsvolleren Hochtouren planst, sollten die G10 locker reichen. Mit den AirTech hast du dann schon recht vielseitige Hochtourensteigeisen, mit den G12 erst recht.
                Danke cd!
                Ich hatte mich aus der Ferne schon in die AirTech verliebt. Das passt ja dann (kauf niemals den billigen und nie den teuren Joghurt, hat meine Mutti immer gesagt).

                Wird bestellt...

                Tie
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Man sollte aber bei Steigeisen generell darauf achten, dass die auch von der Form zueinander passen, das ist nicht immer der Fall.

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                    Man sollte aber bei Steigeisen generell darauf achten, dass die auch von der Form zueinander passen, das ist nicht immer der Fall.
                    Gemeint ist sicher, daß Steigeisen und Schuhe zueinander passen. Daher sollte man zum Steigeisenkauf die Schuhe mitnehmen. Die Steigeisen passen meistens schon ganz gut zueinander, man muss nur unter Umständen rechts und links beachten.

                    Christine

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                      Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                      Man sollte aber bei Steigeisen generell darauf achten, dass die auch von der Form zueinander passen, das ist nicht immer der Fall.
                      Gemeint ist sicher, daß Steigeisen und Schuhe zueinander passen. Daher sollte man zum Steigeisenkauf die Schuhe mitnehmen. Die Steigeisen passen meistens schon ganz gut zueinander, man muss nur unter Umständen rechts und links beachten.

                      Christine
                      Stimmt schon, allerdings hab ichs gerade bei Grivel-Eisen (insbesondere G10 und G12, die AirTech hab ich im Verleih noch nicht gesehen) noch nie erlebt, dass die auf irgend nen Stiefel nicht gepasst hätten

                      chris

                      Kommentar


                      • wolke
                        Gerne im Forum
                        • 03.01.2007
                        • 97

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von flonze Beitrag anzeigen
                        @wolke: ich gehe von auckland richtung süden die insel ab. daher ist der erste trek, den ich höchstwarscheinlich im winter gehen werde, der Tongario Northern Circuit ( Great Walk).
                        Später auf der Südinsel will ich allerdings auch eine gletschertour machen (Franz-Josef- Gletscher/ Fox- Gletscher).

                        weist du vielleicht wie gut man sich dort ausrüstung, also pickel und eisen leihen kann. ich habe nämlich nicht vor ein jahr lang die sachen mitzuschleppen?

                        kannste vielleicht noch andere treks empfehlen?
                        bin anfänger also einfache bis mittleren schwierigkeitsgrad.
                        Für o.g. Touren ist die von dir ausgewählte Schuh/Steigeisen-Kombination für die zu erwartenden technischen Schwierigkeiten m.E. ausreichend. Ich würde mir eher Gedanken machen, ob die Schuhe für ein solches Unternehmen im Winter warm genug sind und v.a ob Du ausreichend alpine Erfahrung hast (-->Winterbergsteigen). Im Tongariro und auch in den NZ-Südalpen kann es im Winter sehr unangenehm kalt und windig werden und Du solltest Dich fragen, ob Du in der Lage bist die Lawinensituation einzuschätzen.

                        Ausrüstung vor Ort leihen ist meiner Erfahrung nach kein Problem. Hardware kaufen (Steigeisen, Prickel) ist eher teuerer als bei uns.

                        Viele Grüße,
                        Wolfgang

                        Kommentar


                        • flonze
                          Anfänger im Forum
                          • 19.04.2007
                          • 21

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @wolke: ja du hast recht
                          erfahrung im umgang mit lawinen habe ich nicht

                          allerdings sind viele NZ treks als "easy-tramping"-treks eingestuft, darunter auch der tongariro northern circuit

                          siehe: http://www.doc.govt.nz/templates/page.aspx?id=36004

                          kannst du mir vielleicht sagen in wieweit sich die bedingungen verändern bzw im winter verschlechtern.
                          ich meine jetzt salopp gesagt steiler kanns ja nicht werden und gegen kälte kann man sich auch wappnen der trek dauert ja "nur" drei, vier tage.

                          klar werden die bedingungen schwieriger werden , allerdings würde ich nur sehr ungern auf den trek aufgrund der außenbedingungen verzichten. ihn später nachzuholen wäre für mich ein riesen aufwand.

                          einen führer kann ich mir zwar nicht leisten, allerdings habe ich auch nicht vor alleine zu trekken.

                          ich denke mit den richtigen wanderpartnern und guter ausrüstung werde ich den trek schaffen

                          gruß flonze
                          Mit dem Rad zur Schule!!

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #14
                            [allerdings sind viele NZ treks als "easy-tramping"-treks eingestuft, darunter auch der tongariro northern circuit

                            siehe: http://www.doc.govt.nz/templates/page.aspx?id=36004
                            Hm, allerdings steht da auch:

                            In winter, snow and ice make this a full alpine trip requiring ice axes and crampons. During and after heavy snow falls, avalanches are possible.

                            With adequate clothing, equipment and experience people can visit and enjoy the area at any time of year. Please check the weather forecast, track conditions and avalanche hazard before departure.
                            Die Lawinensituation sollte man also wohl schon im Auge behalten und einschätzen (können).

                            Christine

                            Kommentar


                            • Wulf
                              Fuchs
                              • 29.03.2006
                              • 1198

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich glaub ich hab fast alle 'Great Walks' in Neuseeland im Winter gemacht und bin immer mit meinen normalen Meindl Borneos mit ein paar Salewa Metallsteigeisen drunter klargekommen. Auch alpinere Sachen wie Balls Pass und Copeland Pass waren kein Problem. Steigeisenfeste Schuhe hab ich in Neuseeland selten gebraucht aber das hängt natürlich sehr von den Unternehmungen ab.

                              Mit den Lawinen ist das wieder was anderes. Ich hab sowohl den Routeburn als auch den Kepler als auch den Copeland Pass mal im Winter abbrechen müssen weil ich die Lawinensituation zu kritisch fand.

                              Ausrüstung kann man überall leihen. Also da würde ich nicht extra was kaufen und mitschleppen wenn du es nicht ohnehin schon hast.

                              Kommentar


                              • flonze
                                Anfänger im Forum
                                • 19.04.2007
                                • 21

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @wulf: also hängt der erfolg im winter auf den "easy-tramping" treks stark von der lawinengefahr. das heißt, man sollte erst vor ort entscheiden.

                                wie schätzt du oder ihr denn den schwierigkeitsgrad der treks in NZ ein?
                                ich komme aus Westfalen, also tiefstes Flachland und bis jetzt ist mir nur österreichs bergwelt bekannt. aber nen trainingsurlaub a la hauser

                                http://hauser-exkursionen.de/europa/...dkurs_eis.html

                                sitzt keinesfalls mehr drin; bin schueler und da sitzts halt nicht so dicke

                                gruß flonze
                                Mit dem Rad zur Schule!!

                                Kommentar


                                • Wulf
                                  Fuchs
                                  • 29.03.2006
                                  • 1198

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Also im Winter hängt es sehr von den Bedingungen ab. Das müssen nicht unbedingt Lawinen sein. Ich habs auch schon erlebt, dass ohne all zu grosse Lawinengefahr der Schnee einfach zu tief war als das es Sinn gemacht hätte sich ein paar Tage da durchzukämpfen. Viele der Great Walks haben Pässe auf denen es Probleme geben kann. Aber es gibt auch Sachen wie vielleicht den Able Tasman, Greenstone-Caples etc, die auch im Winter problemlos zu machen sind.

                                  Ansonsten ist das Trekking in NZ halt anders als aus Europa gewöhnt. Man ist oft mehrere Tage unterwegs ohne die Option abzusteigen und die Hütten sind nicht bewirtschaftet. Dennoch sind gerade die grossen Tracks sehr angenehm auch von den Hütten her und von dem Wegausbau. Die Füsse macht man sich allerdings schon dreckiger als in den Alpen

                                  Es gibt natürlich Ausnahmen, die auch das ganze Jahr abenteuerlich sind wie den Dusky Track, einige Sachen am Arthurs Pass die selten gemacht werden, Balls Pass und Copeland Pass, Steward Island und natürlich ohne Ende nicht eingezeichnete Sachen.

                                  Wie kommt es, dass Du ein Jahr nach Neuseeland kommst? Austauschjahr? Wohin denn? Also bevor Du hier einen Gletscherkurs buchst um Erfahrungen zu sammeln würde ich eher dort einen machen. Die sind günstiger und wahrscheinlich auch schöner. Ansonsten würde ich mir wenn Du ein Jahr dort bist nicht zuviele Gedanken machen. Das wird sich dann alles ergeben. Pack die Wanderschuhe ein, was Du noch nicht an Ausrüstung hast kauf besser dort und freu Dich auf ein tolles Jahr.

                                  Kommentar


                                  • flonze
                                    Anfänger im Forum
                                    • 19.04.2007
                                    • 21

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    danke wulf

                                    ich mach jetzt im mai abi: danach für ein jahr work&travel.
                                    die reise hab ich seit drei jahren zusammengespart. den lebensunterhalt muss ich mir dahinten mit nebenjobs verdienen.

                                    es ist für mich die erste chance mal richtig outdoorerfahrung zusammeln.
                                    von angeln in schweden und ner radtour am bodensee jetzt mal abgesehen.
                                    meine ausrüstung hab ich schon fast komplett zusammen. fehlen nur noch schlafsack und schuhe.
                                    nur jetzt, und deshalb hab ich auch diesen thread eröffnet, hab ich die sache mit den erschwerten bedingungen im winter gelesen.

                                    welche treks sind denn problemlos zu gehen, vorrausgesetzt das wetter stimmt?
                                    vorschläge?
                                    ich fliege nach auckland und dann gehts nach und nach über wellington nach queenstown.
                                    das heißt, dass die treks die ich im winter gehen würde, eher auf der nordinsel liegen.

                                    über empfehlungen und tipps würde ich mich sehr freuen

                                    gruß flonze
                                    Mit dem Rad zur Schule!!

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19680
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Moin,
                                      klar passen Steigeisen auch an nicht steigeisenfeste Schuhe. Du benötigts dazu lediglich Wanderstiefel, welche etwas steifer sind (z.B. Kat B/C oder C nach Meindls Liste) und Steigeisen mit Riemenbefestigung (also nix mit Kipphebel hinten und womöglich vorne).

                                      Mit einer solchen Ausrüstung sind auch eine Vielzahl an 4000er in den Alpen machbar, da man nicht wirklich in steilerem Eis unterwegs ist ("Latscher").

                                      Erst wenn es etwas mehr zur Sache geht (Eis so 40° aufwärts) und man rein mit den Frontzacken sich hochtackert, sollte man entsprechende Eisen und Schuhe nehmen. Alles andere ist zu weich und führt zu Unsicherheiten und Wadenkrämpfe. Der Eispickel ist dann meistens auch zu lang und muss durch ein Eisbeil ersetzt werden.

                                      Montblanc über franz. Route ist da unkritisch, da reichen "Latschereisen". Man sollte lediglich drauf achten dass die Füsse warm genug eingepackt sind.

                                      Und zu guter letzt: keine Alueisen nehmen. Diese sind zwar leichter, aber wehe Du musst einmal damit über einen Eis/Fels-Mix rüber. Dann sind se abgenutzt.


                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • baker
                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.04.2007
                                        • 38
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hi,
                                        bin gerade in Neuseeland und habe schon einige der Touren hier gemacht, also mal zu meinen Erfahrungen: Extra fuer Tongario und die Gletscher Steigeisen zu kaufen macht keinen Sinn. Auf den beiden bekanntesten Gletschern gibt es fast nur gefuehrte touren (die im Verlgeich zu Eisen auch nicht teuer sind. Gleiches gilt im Tongario NP. Ich kann nur davor warnen den Circuit oder das Crossing im Winter zu machen, wenn Du keine Erfahrung hast oder ohne Fuehrer unterwegs bist. Die meisten kommen hier her und meinen, dass es eine einfache Sache ist, aber es mussten selbst schon im November-Dezember Leute von der Bergwacht ausgeflogen werden. Unterschaetze auf keinen Fall das Wetter hier, egal ob tongariro, mt. tarnaki oder sonstwas. Wir mussten im Dezember lawinengefaehrete Gebiete am mt. travers durchqueren (kann ich nur empfehlen). ansonsten hol dir einfach mal den tramping lonley Planet fuer neuseeland.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X