Topos Große Zinne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpinhesse
    Neu im Forum
    • 12.11.2006
    • 4

    • Meine Reisen

    Topos Große Zinne

    Hallo zusammen,

    ich will im Sommer oder Herbst die Große Zinne von der Nordseite in Angriff nehmen und bin jetzt auf der Suche nach Topos und Routenbeschreibungen (vordringlich Dibonakante) in digitaler Form.

    Kann mir hier jemand weiter helfen??

    Berg heil und danke im voraus!!

    Alpinhesse

    PS: Material zu den beiden anderen Zinnen ist auch sehr willkommen
    Der nächste Berg ist immer der höchste!!

  • Hubi
    Gerne im Forum
    • 15.08.2002
    • 96

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo.

    Aus dem Buch "Drei Zinnen" von Alex Huber hab ich diese Grafik mal abfotografiert.
    Topos zu den Routen in der Nordseite hab ich leider nicht.

    [modedit] Sorry, den Link muß ich rausoperieren Martin


    PS.: Unser Alpinhesse weiss' Bescheid...
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 28.12.2007, 14:18. Grund: Copyrightverstoß

    Kommentar


    • Älpler
      Anfänger im Forum
      • 30.12.2007
      • 19

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Alpinhesse Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich will im Sommer oder Herbst die Große Zinne von der Nordseite in Angriff nehmen und bin jetzt auf der Suche nach Topos und Routenbeschreibungen (vordringlich Dibonakante) in digitaler Form.
      also das sollte wirklich kein problem sein. in deutschen landen sollte es doch möglich sein, in jeer halbwegs gut sortierten buchhandlung entsprechende führer zu bekommen oder zumindest zu bestellen (Verlag Rother).

      übrigens - ich bin die Dibona vor jahren einmal gegangen. sie ist mit IV zwar im unteren schwierigkeitsbereich angesiedelt, sollte aber wegen ihrer länge (dazu kommt dann ja auch noch der nochmals ähnlich lange abstieg nicht unterschätzt werden. ob sich bei standplätzen und zeischensicherungen mittlerweile was geändert hat kann ich nicht sagen - wir mussten damals praktisch alles selbst einrichten. die eine oder andere "rostgurke" (uralthaken) machten den eindruck als hätte sie der alte Angelo bei der erstbegehung zurückgelassen. vielleicht weiß diesbezüglich jemand mehr!

      viel spaß in den zinnen und

      lg

      Älpler

      Kommentar

      Lädt...
      X