Skitourenführer für Schneeschuhtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • edelweiß
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skitourenführer für Schneeschuhtouren

    Hallo,

    meine Frage richtet sich an Leute die auch im winterlichen Gebierge mit Schneeschuhen oder mit Ski unterwegs sind.
    Die Frage: Kann man einen Skitourenführer für die Planung eine Schneeschuhtour verwenden? Bis jetzt konnte mir niemand eine wirklich befriedigende Antwort geben. Es gibt's viele Skitourenführer für verschiedene Gebiete und nur wenige Schneeschuhtourenführer (zwei habe ich schon).
    Die Aussagen wie "man kann überall mit den Schneeschuhen rauf" etc. sind mir nicht genug. Ich möchte meine Touren schon zuhause planen können. Mir ist auch bewusst, das ich die Aufstiegroute auch für den Abstieg nehmen muss.
    Also, hat schon vielleicht jemand sogar Erfahrung damit.
    Bitte, nicht über Lawinengefahren etc. aufklären, sondern sachlich auf die Frage beantworten. Danke.
    Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
    (Sprichwort)

  • hosentreger
    Fuchs
    • 04.04.2003
    • 1406

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe als Wanderleiter beim DAV die Zusatzqualifikation "Schneeschuhbergsteigen" gemacht. Für die ersten Planungen zu Hause kann ich einen Skitourenführer verwenden, möglichst in Verbindung mit einer guten (!) Karte (1:25.000). Vor Ort erfolgt dann die Prüfung, was geht bzw. welchte Alternativen möglich/erforderlich sind. Je nach Schneeschuhtyp und Geherfahrung kannst Du beispielsweise die Spur mit Schneeschuhen steiler anlegen als mit Tourenskiern (und damit weniger "Spitzkehren" machen). Für die Grobplanung also ist ein Tourenführer o.k.
    Bitte bei all dem aber nicht die Lawinenlagebeurteilung vernachlässigen ...
    Gruß
    hosentreger
    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Klar zeigt einem ein Skitourenführer die lawinentechnisch sicherste Route, durch etwaige vorhandene Skispuren ist die Orientierung einfacher und man erhät eine gute Beurteilung der Aufstiegsschwierigkeiten.
      Es gibt IMHO drei Einwände:
      - die Abstiegsschwierigkeiten sind nicht im geringsten maßgeblich, eine abfahrtechnisch anspruchsvolle Steilrinne kann mit Schneeschuhen oder auf Steigeisen harmlos sein.
      - Routenmöglichkeiten durch kombiniertes Gelände werden u.U. unterdrückt und wenn da im Abstieg was von "Schiebestrecken" steht kann man sich bei viel Schnee auf Spurwühlerei gefaßt machen.
      - nicht oder kaum bei der Schwierigkeitsbewertung berücksichtigt werden Querungen, da diese mit Skiern bei vorhandener Spur rauf wie runter wesentlich harmloser sind als mit SS.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • edelweiß
        Erfahren
        • 18.03.2007
        • 329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke euch für die schnelle Antworten.
        Ja, genau so habe ich es gemeint- für die grobe Planung einen Skiführer verwenden, damit man überhaupt weiß von welche Seite den Berg am besten angehen.
        Auch die Einwände von Flachlandtiroler finde ich berechtigt. Je nach Situation ist wohl besser die Abfahrtsroute für den Abstieg zu nehmen.
        Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
        (Sprichwort)

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          einige schitourenführer weisen auch auf die schneeschuh- und snowboardtauglichkeit einer tour hin. konkret fällt mir da z.b. "vorarlberg - die 100 schönsten schitouren" ein. inwieweit es passt, weiß ich nicht - bin kein schneeschuhgänger.

          guten rutsch!

          opa

          Kommentar


          • edelweiß
            Erfahren
            • 18.03.2007
            • 329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Opa,

            danke für den Hinweiss. Kannst du mir, bitte auch den Verlag nennen? Vielleicht kann ich dort nachfragen.
            Auch dir ein gutes neues Jahr.
            Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
            (Sprichwort)

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6825
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              sorry, habe gerade nachgeschaut - habe den titel nicht ganz richtig im kopf. heir der link bei amazon:

              http://www.amazon.de/sch%C3%B6nsten-...8758806&sr=1-1

              ansonsten sehr z empfehllen - besonders, wenn man viel in vorarlberg unterwegs ist.

              Kommentar


              • Älpler
                Anfänger im Forum
                • 30.12.2007
                • 19

                • Meine Reisen

                #8
                hallo,

                ich bewege mich in erser linie mit schiern im winterlichen gebirge. schneeschuhe verwende ich nur in seltenen einzelfällen!

                grundsätzlich würde ich sagen, dass es bedingt sehr wohl möglich ist schitourenführer zur planung von schneeschuhtouren heranzuziehen. in jedem fall würde ich dazu allerdings eine gute karte (das beste ist gerade gut genug). wo immer es möglich ist verwende karten im maßstab 1:25.000 - die geben die geländebeschaffenheit wesentlich exakter wider als 50:000er.

                der große unterschied liegt ja gar nicht so sehr im aufstieg sondern im abstieg. was für den schitourenfreak der totale traum ist kann für den schneeschuhgeher eher zum alptraum werden! zu steiles gelände ist mit den schneeschuhen einfach sch.....

                dort und da musst du halt dann deine spur dann vor ort dem gelände anpassen. manches ist mit den schiern überhaupt kein problem, mit den schneeschuhen aber nahezu unläsbar und umgekehrt.

                lebenswichtig kann auch die notfallausrüstung sein! auch ein schneeschuhgeher ist der lawinengefahr des winterlichen gebirges ausgesetzt. LVS-Gerät, schaufel und sonde sind also auch bei schneeschuhtouren zwingendes muss!

                viel spaß mit den schneeschuhen und lg

                Älpler

                Kommentar


                • edelweiß
                  Erfahren
                  • 18.03.2007
                  • 329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,

                  ich danke euch allen für die Antworten. Ich würde sagen ich habe jetzt die Antwort auf meine Frage. Falls es aber noch jemanden gibt der seine Erfahrungen schreiben will, dann bitte sehr !

                  Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr!!!
                  Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
                  (Sprichwort)

                  Kommentar


                  • Dani
                    Fuchs
                    • 04.06.2003
                    • 1203

                    • Meine Reisen

                    #10
                    den - je nach routenlage massiv - grösseren zeitbedarf mit SS berücksichtigen! sonst endet die tour statt am warmen ofen in der SAC-hütte, im kalten biwak im schneefeld ...
                    meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X