Wie die Klettertechnik verbessern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mammut
    Erfahren
    • 20.12.2005
    • 170
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo zusammen

    Aber in der Halle versaut man sich eher die Technik - Also lieber an den Fels, da lernt man das "Stehen"
    Da muss ich widersprechen. Gerade in der Halle kann man sich, bei gezieltem Training (2-3-4 Mal in der Woche) eine gute Technik aneignen. Unter Anleitung von besseren Kletterern, oder einfach vom Abschauen der Bewegungen kann man sich einen schönen und effizienten Stil antrainieren, der einem für draußen sicher einiges hilft. Der Schwerpunkt, die gestreckten Arme und das Becken bei der Wand können zuerst bei großen und guten Griffen über einer Matte, später in schwierigen Routen, geübt und eingesetzt werden.
    Wer glaubt, dass Kraft und Muskeln alles sind, der täuscht sich. Klettern is Kraft und vor allem Technik. Kraft (Kraftausdauer, Schnellkraft) kann man sich in der Halle bei Routenserien und MaxKraft-Bouldern holen. Technik kommt normalerweise bei viel Klettern und zuschauen.

    Nachteil der Halle ist, dass man Sicherungsverwöhnt ist. Draußen sind die Abstände zwischen den Haken, vor allem am Anfang für den Vorsteiger neu.
    Wenn man nach draußen kommt, ist man zuerst verwundert, dass nicht jeder Griff und Tritt gleich herausstrahlt und auch Steigen läuft draußen anders ab.

    Persönlich half/hilft mir die Halle, weilst fast alles trainieren kannst. Die Mischung aus Halle und Fels ist sicher wichtig, wobei der Schwerpunkt (meistens) auf draußen liegt.

    Ergänzend zum Klettern helfen begrenzt auch Klimmzüge. Vllt. später mal auf dem Türrahmen, dass die Finger auch was abbekommen.

    Zum Abschluss noch (schon wieder) ein Buchtipp: http://www.versandhaus-hallwachs.de/catalog/images/isbn3-9804809-9.jpg Ziemlich umfassendes Buch über Grundlagen bis hin zum autogenen Training. Sehr Geil!

    Gruß, Max
    Zuletzt geändert von Mammut; 14.12.2007, 21:27.

    Kommentar


    • treasure
      Erfahren
      • 11.11.2007
      • 129
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ergänzend zum Klettern helfen begrenzt auch Klimmzüge. Vllt. später mal auf dem Türrahmen, dass die Finger auch was abbekommen.
      Dafür denke ich ist es am Anfang noch zu früh, da man sich sonst leicht ein Ungleichgewicht der verschiedenen Muskelgruppen antrainiert.
      Außerdem wächst die Belastbarkeit des Sehnen-Bandapparates nicht so schnell wie die Muskelkraft, was ein Verletzungsrisiko darstellt. Am besten 2-3x pro Woche einfach klettern, verschiedene Techniken ausprobieren, spielen...
      "Hartes" Training kann man in ein bis zwei Jahren immernoch machen, wenn sich der GESAMTE Körper anpassen konnte.


      Grüße, treasure
      The difference between try and triumph is a little umph.

      Kommentar


      • Eddy
        Erfahren
        • 20.09.2007
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich glaube, Kraft wird oft überschätzt. Auf den Gedanken komme ich zumindest, wenn ich bei uns in der Halle Mädels sehe, die keine drei Klimmzüge am Stück hinbekommen, aber trotz allem dem ganzen Rest in einer nahezu erhabenen Art und Weise einfach davonklettern. Andere schaffen die selben Routen auch mit schierer Kraft, aber mit Technik sieht es einfach schöner aus.

        Daher glaube ich, es kommt auch darauf an, seinen persönlichen Stil zu finden. In der Halle neigt man oft dazu, sich abzuschauen, wie eine Route geklettert wird, und die dann nachzuklettern. Dann kommt man zwar oben an, aber vielleicht geht es für einen selbst auch besser. Daher sollte man sich auch die Zeit nehmen, eigene Variationen auszuprobieren und in den Routen einfach ein bisschen rumbouldern. Vielleicht erarbeitet man sich dabei durchaus den ein oder anderen abweichenden Zug, mit dem man einfach besser klar kommt. Jeder Körper ist anatomisch nun mal unterschiedlich. Das heisst nicht, das man grundsätzlich alle Tips ablehnen sollte. Meisst sind die schon hilfreich. Aber wenn man eine Idee hat, dann immer schön ausprobieren. Im Toprope kann man ja die abgefahrensten Züge ausprobieren. Im Vorstieg sollte man dann vielleicht doch etwas überlegter an die Sache herangehen.

        Ich persönlich versuche immer ein Gleichgewicht zwischen Routeklettern und Bouldern zu finden. Damit deckt man den Bereich von Kraft bis Technik recht gut ab und trainiert beides relativ gleichmäßig.
        In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
        (Katie)

        Kommentar

        Lädt...
        X