winterwandern--tips--mont blanc

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blueati
    Anfänger im Forum
    • 05.11.2007
    • 18

    • Meine Reisen

    winterwandern--tips--mont blanc

    hallo an alle anderen verrückten!

    ich plane über weihnachten, neujahr den mont blanc zu umwandern und wollt mal wissen ob das schon jemand hier gemacht hat,oder allgemein mir noch jemand hilfreiche tips zum thema winterwandern geben kann?

    oder kennt jemand noch weitere schöne winterwanderrouten in den alpen,die mal mehr als 5 tage gehen?
    schon mal danke,adam

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bin ja selber Flachlandtiroler, deswegen lieber noch der übliche Disclaimer: Die TMB kann um die Jahreszeit unpassierbar sein (ok., "geht nicht gibt's nicht" aber es ist ja von "Wandern" die Rede...); da werden AFAIR zwei Pässe über 2500m passiert wo man sich natürlich über die Lawinensituation informieren sollte und ggf. auch entsprechend ausrüsten muß.

    Davon ab, weche Unterkunft ist geplant?

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • barkas1980
      Dauerbesucher
      • 04.11.2006
      • 567
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Davon ab, weche Unterkunft ist geplant?
      Und wie planst du unterwegs zu sein? Schon mal im Winter tourmässig ein paar Tage unterwegs gewesen?
      Mit Schneeschuhen+Gepäck und Neuschnee musste schon das Tier sein, um Strecken machen zu können, die man ohne Schnee problemlos abrennt.
      - nur ab und zu hier -

      Kommentar


      • blueati
        Anfänger im Forum
        • 05.11.2007
        • 18

        • Meine Reisen

        #4
        danke schon mal für die antworten....

        also ich habe keine wintererfahrungen,weshalb ich mich jha erstmal erkundige. also wenn das mit den lawinen (und equipment)wirklich so extrem ist sollte ich vielleicht doch erstmal wo anders erfahrungen sammeln gehen...

        ich oder besser wir haben vor mit einem zelt unterwegs zu sein und an equipment haben wir ausser warmen und guten klamotten steigeisen,klettergurte und seile,pickel und den üblichen wanderkram dabei.

        habt ihr denn eine andere schöne natürliche route im kopf die man zu dieser jahreszeit durchaus auch anstrengend bewandern kann?bzw. würdet ihr mir von dem vorhaben eher abraten?

        Kommentar


        • barkas1980
          Dauerbesucher
          • 04.11.2006
          • 567
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,
          na ja - ohne Wintererfahrung würd ich jetzt nicht gleich damit anfangen. Man geht ja auch für den Anfang auch nicht gleich auf den Everest...
          Da würd ich tendenziell erst mal was einfaches machen zu testen.
          Daheim am warmen Kamin sieht die Situation immer lässiger aus, als vor Ort. Und ihr wollt doch nicht mit der Rega zurückgeflogen werden.

          Ne nette Tour, weitestgehend ohne Lawinengefahr ist von St. Anton am Arlberg nach Partenen. Ist bei guten Bedingungen in 3 Tagen zu machen. Wir sind letzten Winter aber nicht weit gekommen, wegen zu viel Schnee...

          Aber es gibt hier noch ein paar Leut die nette Touren für den Anfang empfehlen können.
          - nur ab und zu hier -

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30278
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von barkas1980 Beitrag anzeigen
            na ja - ohne Wintererfahrung würd ich jetzt nicht gleich damit anfangen. Man geht ja auch für den Anfang auch nicht gleich auf den Everest...
            Da würd ich tendenziell erst mal was einfaches machen zu testen.
            Also es geht um den Montblanc herum, nicht auf den Gipfel

            Kommt halt sehr auf die Verhältnisse an, kann gut sein es liegt da noch kaum Schnee. In manchen Jahren kommt der Winter erst spät... Seilsicherung würde da wohl kaum erforderlich sein, Eisausrüstung dito.
            Aber wenn nennenswert Schnee liegt (IMHO schon sehr wahrscheinlich) sind Kennnisse um Lawinengefahr, -bergung und die dazugehörige Ausrüstung unerlässlich. Und mit vollem Gerödel durch den Tiefschnee zu schneeschuhen ist möglicherweise anstrengender als der OP sich so vorstellt...

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • blueati
              Anfänger im Forum
              • 05.11.2007
              • 18

              • Meine Reisen

              #7
              moin moin,

              also das mit dder eisausrustung las ich im i net dass das bei einer umwanderung ab okt\nov schon nötig sei.

              aber gibt es überhaupt routen die man auch offiziell im winter laufen kann,in den bergen sind und ca. eine woche dauern?

              Kommentar


              • hikingharry
                Dauerbesucher
                • 23.05.2004
                • 788
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also wäre das die Tour du Mont Blanc im Winter.

                Ich bin diesen Sommer unter anderem diese Tour gegangen. Gehtechnisch nicht allzu schwierig, aber um Weihnachten herum? Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Da wäre einmal die Schneemenge - jenachdem ist das Wandern dann ungeheuer anstrengend. Weiters dann die Lawinengefahr, zuerst auf dem Weg selber, aber auch von den Steilhängen rundherum. Solange sich der Schnee noch nicht gesetzt hat ist die Lawinengefahr sicher höher als z.B im Frühjahr, wenn sich die Schneedecke gesetzt hat.
                Dann der Zeitpunkt, wann der Schnee fällt: ist der Untergrund schon gefroren, oder noch nicht? Hier in Tirol liegt jetzt ziemlich einiges an Schnee, aber der verbindet sich nicht richtig mit dem Boden, da dieser noch nicht ausreichend kalt war. Das bedeutet für einige Zeit eine erhöhte Lawinengefahr.
                Dann die Orientierung im Winter falls Nebel einfällt. Z.B. das Stück von Col de la Croix de Bonhomme zum Col de Bonhomme stelle ich mir bei komplettem Nebel im Schnee gar nicht so einfach vor.

                Im Großen und Ganzen würde ich diese Wanderung um diese Zeit als sehr risikokoreich einstufen.

                Gruß hikingharry

                Kommentar


                • blueati
                  Anfänger im Forum
                  • 05.11.2007
                  • 18

                  • Meine Reisen

                  #9
                  moin, ok, hab mal nen bisl weiter geforscht und was denkt ihr zu einer tour durch das wettersteingebirge? um die zugspitze usw.
                  dort gibts ja zumindest auch teilweise wirkliche winterrouten. und es sieht auch zeitweise sehr natürlich aus.
                  gruß adam

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also südlich um den Wetterstein herum (Ehrwalder Alm, Gaistal) => prima Idee. Es hat ein paar Lawinenschneisen, also nicht bei viel Neuschnee machen aber bei guten Verhältnissen klingt das machbar. Die Leutasch 'raus und oberhab von Mittenwald durch den Wettersteinwad zum Schachen... Rein- und Höllental sollte man sich alerdings überlegen, das ist bestenfalls ein kaltes Loch und schlimmstenfalls lawinenmäßig totale "no go"-Area.

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X