Welche Steigeisen sind empfehlenswert und was taugen die KS Sets von KONG ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ihn
    Anfänger im Forum
    • 25.12.2006
    • 16

    • Meine Reisen

    Welche Steigeisen sind empfehlenswert und was taugen die KS Sets von KONG ?

    Hallo und guten Abend,
    die Suche hat leider nicht wirklich geholfen. Ich suche Steigeisen und zwar für Touren im Herbst und Winter, kein Eisklettern oder ähnliches Extremes. HAbe mich mittlerweile eingelesen und bin schwankend zwischen Grivel G12 und Petzl Vasak. Beides mit Riemenbindung, da ich "nur" Meindl Perfekt habe und deshalb keine richtigen Bindungen nutzen kann.

    Von Grödeln habe ich Abstand genommen und auf Leichtsteigeisen aus Alu habe ich auch keine Lust, es soll schon echter Stahl sein, der mein Schuhwerk schmückt


    Nun zum zweiten Teil meiner Frage: Habe mir beim Sporthaus Schuster die KS Sets angeschaut und finde von Look and Feel das Set von Kong recht gut, da es sehr stabil aussieht und sich auch so anfühlt. Ich habe bisher wenig von Kong gelesen resp. gehört. Wie gut ist dieses Set ?


    Danke und Gruß aus München
    Ingo
    Zuletzt geändert von ihn; 15.10.2007, 19:56. Grund: gefundene Rechtschreibfehler beseitigt

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Zum KS-Set: Heutiger Stand der Technik ist ein vernähtes (nicht geknotetes) Set in sog. Y-Form. Außerdem sollte es die UIAA-Norm erfüllen. Das ist bei den beiden Kong-Sets, die ich hier finde, offenbar (soweit erkennbar) der Fall. Über diese Kriterien hinaus würde ich einfach verschiedene Sets in die Hand nehmen und es vom Handling her entscheiden. Wichtig ist insbesondere, daß sich der Karabiner gut bedienen lässt, da du ihn ja ständig einhändig ein- und ausklinken musst.

    Christine

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Warum gerade Herbst und Winter?
      Da liegt doch immer dieser "Schnee".

      Und warum G12 und nicht Airtech?
      Also ich hab keinen direkten Vergleich (besitze nur letztere), aber die Airtech sind sogar laut Grivel universeller einsetzbar und dabei trotzdem billiger (auf Ebay ab 90 Euro). Das muss eines der meistverkauften Steigeisen der letzten Jahre gewesen sein, wenn man sich auf vielbevölkerten Gletschern mal so umschaut.

      Kommentar


      • Hasenfuss
        Erfahren
        • 18.03.2007
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Ingo,
        seit mehreren Jahren habe ich die Grivel G12 im Einsatz, dies allerdings aus profanen Gründen, denn als ich die angeschafft habe, gab es weder die Vasak noch die Airtech. Bin jedoch mit den G12 bis auf das relativ hohe Gewicht auch heute noch recht zufrieden (sind wirklich solide Eisen), so dass es keinen Grund gibt, neue anzuschaffen.
        Aber wenn du wie du schreibst, keine extremen Sachen vorhast, sondern die Eisen "nur" für Herbst- / Wintertouren brauchst, würde ich dir schon aus Gewichtsgründen zu Leichteisen raten - alles andere wäre aus meiner Sicht übertrieben bzw. auf Tour dein Luxus an Zusatzgewicht .

        Das Kong KS-Set kenne ich leider nicht, hab eins von Salewa, das funktioniert ...

        Gruß von Hasenfuss.
        Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
        Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

        Kommentar


        • Doncato

          Erfahren
          • 25.04.2007
          • 471
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Probiere vor allem das Handling mit den Karabinern, denn die müssen ggf. stundenlang bedient werden. Schau auch mal die Attac-Karabiner oder äquivalente Modelle an.

          Kommentar


          • wolke
            Gerne im Forum
            • 03.01.2007
            • 97

            • Meine Reisen

            #6
            Hi Ingo,

            Grivel G12 und Grivel Airtech unterscheiden sich im wesentlichen durch Stellung des zweiten, vorderen Zackenpaars sowie durch die Zackenlänge.
            Wenn's steiler wird halte ich die G12 für griffiger, im kombinierten Gelände (also mit Felspassagen) sind die kürzeren Zacken des Airtech etwas vorteilhafter. Würde Dir von diesen beiden also eher das Airtech empfehlen, wenn Du nicht zum extremen Eisklettern möchtest.

            Das Vasak entspricht von der Form eher dem G12, ist aber etwas leichter. Früher wurde mal die schlechte Funktion der Antistollplatten des Vasaks bemängelt, sollte aber zwischenzeitlich behoben sein.

            Ich persönlich würde testen, welches Steigeisen am besten auf Deinen Schuhen sitzt. Wenn sich hier keine signifikanten Unterschiede ergeben, würde ich das leichteste nehmen...

            Leichtsteigeisen aus Alu würde ich auf keinen Fall kaufen, da Felskontakt auf vielen Touren (auch bei einfachen im Herbst und Winter ) nicht auszuschließen ist.

            Viele Grüße,
            Wolfgang

            Kommentar


            • Nebukadnezar
              Erfahren
              • 23.10.2006
              • 106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von wolke Beitrag anzeigen
              Früher wurde mal die schlechte Funktion der Antistollplatten des Vasaks bemängelt, sollte aber zwischenzeitlich behoben sein.
              Habe ähnliche Erfahrungen mit den neuen Antistollplatten aus Hartkunststoff gemacht. Mein Freund hatte die , allerdings von Salewa, haben gestollt ohne Ende, wogegen meine Grivel 2F mit den Gummiplatten keine Probleme machten.
              Die 2F gibts auch noch, Gewicht ähnlich der Airtech.

              Gruß Jochen
              *Alles daher, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun*

              Kommentar


              • wolke
                Gerne im Forum
                • 03.01.2007
                • 97

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Nebukadnezar Beitrag anzeigen
                Die 2F gibts auch noch, Gewicht ähnlich der Airtech.
                Die Grivel 2F würde ich in Kombination mit den Meindl Perfekt aber eher nicht empfehlen.

                Weiterer Nachteil: Wenn man die 2F Steigeisen auf verschieden großen Schuhen nutzen möchte (z.B. normale Bergstiefel - Schalenschuhe - Skitourenstiefel oder unterschiedliche Nutzer) ist die einteilige Neopren Anti-Stollplatte suboptimal. (Ich habe das 2F und werde aus diesem Grund als nächstes eher ein anderes Steigeisen kaufen.)

                Viele Grüße,
                Wolfgang

                Kommentar


                • Nebukadnezar
                  Erfahren
                  • 23.10.2006
                  • 106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von wolke Beitrag anzeigen
                  Die Grivel 2F würde ich in Kombination mit den Meindl Perfekt aber eher nicht empfehlen.
                  Die Grivel gibt es als New Matic, d.h. mit Körbchen vorn. Sollten damit auf die recht steifen Perfekt aber passen.

                  Zitat von wolke Beitrag anzeigen
                  Weiterer Nachteil: Wenn man die 2F Steigeisen auf verschieden großen Schuhen nutzen möchte (z.B. normale Bergstiefel - Schalenschuhe - Skitourenstiefel oder unterschiedliche Nutzer) ist die einteilige Neopren Anti-Stollplatte suboptimal.
                  Passt bei mir auf Nepal Top und Schale, etwas verstellbar sind sie schon. Natürlich nicht soweit, dass ganz andere Größen passen. Aber ich persönlich kaufe meine Ausrüstung für mich und nicht zum Verleihen. Dafür brauche ich dann nicht bei jedem 2. Schritt den Schnee von den Füßen zu schlagen.

                  Gruß Jochen
                  *Alles daher, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun*

                  Kommentar


                  • loard
                    Erfahren
                    • 04.01.2006
                    • 341

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich kann die Austri Alpin Tyrol P12 Steigeisen empfehlen. Super Verarbeitung und gutes Preis/Gewichts Verhältnis. Mit Antistollenplatte, die ihren Zweck auch wirklich erfüllt.

                    Alles zusammen einfach Top Steigeisen!
                    nobody can stop the Muscheltiere...

                    Kommentar


                    • wolke
                      Gerne im Forum
                      • 03.01.2007
                      • 97

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Nebukadnezar Beitrag anzeigen
                      Die Grivel gibt es als New Matic, d.h. mit Körbchen vorn. Sollten damit auf die recht steifen Perfekt aber passen.
                      New Matic hat zwar Körbchen vorn, aber Kipphebel hinten und genau dafür ist der Rand des Perfekt zu wenig ausgeprägt und weich.
                      Ob es eine New Classic-Version, also mit Körbchen vorn und hinten gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Hab ich bisher noch nie gesehen und auf der Grivel-Website ist das Steigeisen nicht mehr gelistet.
                      Wie gesagt: Das 2F ist kein schlechtes Steigeisen, ich benutze es ja selbst, aber für o.g. Anforderungen gibt es bessere.

                      Da die neuen Antistollplatten von Petzl nicht mehr aus Hartplastik, sondern auch aus Gummi sind, wüsste ich nicht, was gegen das Vasak spricht...

                      Grüße aus München,
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X