Am Seil hochklettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Am Seil hochklettern

    OT:
    Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
    ja, Eisvogel, wie mein Name schon sagt, bin eben nicht mehr zeitgemäß
    Von den Jungspunden trennen mich auch mehrere Jahrzehnte...
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • pfrinz
      Fuchs
      • 11.12.2006
      • 1440
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Am Seil hochklettern

      Leider hat der Freino einen TwistLock Verschluss, damit fällt er für mich aus.
      Sonst wäre er wirklich nett für einige Anwendungen!

      Oder hat sich das mittlerweile geändert?

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Am Seil hochklettern

        Ist kein Twistlock- sondern ein Triactverschluss.

        Gibt's meines Wissens nur damit.
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Am Seil hochklettern

          Cool, ich hatte mal einen mit Twistlock, ist aber schon ein paar Jährchen her!

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Am Seil hochklettern

            Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
            Leider hat der Freino einen TwistLock Verschluss, damit fällt er für mich aus.
            Sonst wäre er wirklich nett für einige Anwendungen!

            Oder hat sich das mittlerweile geändert?
            Fand ich anfangs auch doof, aber da durch den (Haupt)Karabiner nie ein Seil läuft, ist das unproblematisch.

            Kommentar


            • THD
              Dauerbesucher
              • 02.08.2010
              • 538
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Am Seil hochklettern

              hm irgendwie steig ich nur mit dem FB-Bandklemmknoten auf, als doppelte Sicherung dient eine Kurzschlinge von dem Knoten der Fußschlinge zu dem Knoten der darüber sitzt... ist das zu einfach?
              Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

              Kommentar


              • scooby51
                Anfänger im Forum
                • 08.01.2010
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Am Seil hochklettern

                Nutze ne Petzl Crowl Bruststeigklemme und Handsteigklemme oder als alternativ ne Handsteigklemme mit GriGri und Umlenkrolle...

                Kommentar


                • eisvogel
                  Fuchs
                  • 05.08.2003
                  • 1121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Am Seil hochklettern

                  Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                  Cool, ich hatte mal einen mit Twistlock, ist aber schon ein paar Jährchen her!
                  Hm, jetzt hast du mich etwas ins Grübeln gebracht.
                  Besitze den Freino nicht, habe aber vor einigen Monaten mal damit gearbeitet und meine mich an einen Triact Verschluss erinnern zu können.

                  Kurzentschlossene Recherche bei Petzl ergab folgendes:
                  Im Karabinervergleich wird der Freino als Twistlock angegeben,
                  die Abbildung des Karabiners entspricht dem jedoch nicht.

                  Seh' zu, dass ich das Ding wieder mal zwischen die Finger kriege...
                  Gruß, Eisvogel
                  __________________________________

                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                  Kant

                  Kommentar


                  • Dekkert
                    Fuchs
                    • 11.07.2005
                    • 2029
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Am Seil hochklettern

                    Da ich das Ding nun mal hier habe:

                    Der Verschluss ist ein Twistlock. Nur drehen um zu öffnen, kein vorheriges Hochschieben.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • eisvogel
                      Fuchs
                      • 05.08.2003
                      • 1121
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Am Seil hochklettern

                      OT: Ich entschuldige mich für mein miserables Gedächnis.
                      Gruß, Eisvogel
                      __________________________________

                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                      Kant

                      Kommentar


                      • Eddy
                        Erfahren
                        • 20.09.2007
                        • 471
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Am Seil hochklettern

                        Moin. Ich habe gestern mal die von Becks hier vorgestellte Methode zum Aufstieg am Seil getestet. Ich konnte in dem System eigentlich nichts gefährliches feststellen.

                        Übrigens, Petzl beschreibt diese Technik fast genau so in der Anleitung des Tibloc.

                        Das ganze System baue ich doch entweder am Boden auf oder freihängend am Seilende? Das heisst, wenn ich die Trittschlaufe versehentlich in den Blockierkarabiner einhänge, komme ich doch erst gar nicht vom Fleck.

                        Karabiner kann ich überall offen lassen. Ob bei der kürzeren Prusikschlinge am Gurt, beim Grigri, ... Dort sind sie alle gleichermaßen relevant und kritisch.

                        Und man kann sich mit der Methode sehr wohl recht dosiert ablassen. Man ist ja quasi sein eingener Nachsteiger. Karabiner von unten in das dafür vorgesehene Loch im ATC/Reverso klemmen und dosiert nach unten ziehen. Man sollte natürlich aufpassen, dass man die Trittschlinge nicht am Seil vergisst. Aber das gilt für jedes andere System mit Ablassmöglichkeit auch. Und es gibt keine Panikfunktion. Hat aber auch nicht jeder Halbautomat. Mit 'ner Bandschlinge liesse sich die Prusik (oder den Tibloc, oder ...) mit der Trittschlaufe aber zusätzlich sichern und man hätte, wenn man sich denn ablassen wollte, gleich noch eine Hintersicherung wie beim Abseilen.

                        Ein weiterer Vorteil (auch wenn der für's Baumklettern, Cachen, ... wohl eher uninteressant ist, sondern hauptsächlich in der Spaltenbergung vorkommt): Ich kann ohne Aufwand mit zwei Handgriffen einen Selbstflaschenzug einrichten. Geht dann wohl auch mit einem Grigri oder sonstwas anstelle des ATC.
                        Zuletzt geändert von Eddy; 03.03.2011, 14:04.
                        In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                        (Katie)

                        Kommentar


                        • horde777
                          Anfänger im Forum
                          • 20.02.2011
                          • 11
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Am Seil hochklettern

                          Drei Fragen hab ich zu der Technik von Becks noch:
                          Das Einknoten der Bandschlinge in die Prusikschlinge hat hauptsächlich Bequemlichkeitsgründe (größere Trittfläche/ hat man eher zur Hand als lange Reepschnur)? Eine lange Prusikschlinge (zur Schlinge geknotet = meine Körpergröße) erfüllt an sich den gleichen Zweck? Die höhere Bruchlast der Bandschlinge spielt ja keine Rolle, da sie in der Reepschnur hängt.
                          Als zusätzliche Hintersicherung könnte man doch eine Reepschnur/Bandschlinge vom Gurt an die Stelle knoten, an der anfangs die Expresse war?
                          Das ganze müsste doch auch am Doppelstrang funktionieren, oder? Abgesehen natürlich davon, dass man am Seilende eingebunden ist

                          Kommentar


                          • Dekkert
                            Fuchs
                            • 11.07.2005
                            • 2029
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Am Seil hochklettern

                            Zitat von horde777 Beitrag anzeigen
                            Drei Fragen hab ich zu der Technik von Becks noch:
                            Das Einknoten der Bandschlinge in die Prusikschlinge hat hauptsächlich Bequemlichkeitsgründe (größere Trittfläche/ hat man eher zur Hand als lange Reepschnur)? Eine lange Prusikschlinge (zur Schlinge geknotet = meine Körpergröße) erfüllt an sich den gleichen Zweck? Die höhere Bruchlast der Bandschlinge spielt ja keine Rolle, da sie in der Reepschnur hängt.
                            geht auch, ich zb benutze eine lange Bandschlinge mit FB-Knoten

                            [EDIT]:du brauchst halt einen Knoten zwischendrinnen, wodrüber du den Karabiner einhängen kannst, um das Seilende zu entlasten.

                            [/EDIT]

                            Als zusätzliche Hintersicherung könnte man doch eine Reepschnur/Bandschlinge vom Gurt an die Stelle knoten, an der anfangs die Expresse war?
                            versteh ich grad nicht ganz. Expresse?

                            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post472001

                            hier ist keine Rede von einer Expresse.
                            Falls du den Karabiner meinst, da hängt doch deine Fußschlinge dran, den kannst du nur locker als Hintersicherung verwenden, ist aber in der Bewegung kaum zu empfehlen. Aber natürlich kannst du jeweils redundant zwei Klemmen übereinandersetzen…


                            Das ganze müsste doch auch am Doppelstrang funktionieren, oder? Abgesehen natürlich davon, dass man am Seilende eingebunden ist
                            Am Doppelstrang funktioniert es auch.
                            Ich weiß wiederum nicht ganz was mit dem letzten Satz du meinst. Auch beim Einfachseil bist du doch am Ende eingeknotet.


                            Ich glaub, du solltest dir das mal in Ruhe von jd zeigen lassen.

                            zB hier:
                            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-im-Erzgebirge
                            Zuletzt geändert von Dekkert; 13.03.2011, 11:18. Grund: zu Frage 1 ergänzt

                            Kommentar


                            • horde777
                              Anfänger im Forum
                              • 20.02.2011
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Am Seil hochklettern

                              hier ist keine Rede von einer Expresse.
                              Ich mein die Exe die in dem Post hier im ersten Schritt eingehängt wird. Nachdem die Exe weg ist wäre meine Idee ne Schlinge reinzuknoten und zum Gurt als Hintersicherung.

                              Am Doppelstrang funktioniert es auch.
                              Ich weiß wiederum nicht ganz was mit dem letzten Satz du meinst. Auch beim Einfachseil bist du doch am Ende eingeknotet.
                              Fehler meinersteits. Hab das kleine Wörtchen "nicht" vergessen. Ich rede vom Gebrauch fürs Baumklettern z.B. und nicht klettern. Dadurch fängt man am Boden an ist nicht am Seilende eingebunden und steigt meistens an beiden Strängen auf.

                              Der ATC ist bestellt und wenn ich Zeit find werd ich des ganze mal in sicherer Höhe probieren. Danke für eure Hilfe.

                              Kommentar


                              • Dekkert
                                Fuchs
                                • 11.07.2005
                                • 2029
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Am Seil hochklettern

                                Ah ok.

                                klar kannst du da eine Sicherung noch reinklinken. Allerdings baumelt die beim Aufstehen und reinsetzen mit rum und macht alles wieder unübersichtlicher, aber klaro auch noch etwas sicherer.

                                Wenn du vom Boden anfängst brauchst du ja den Entlastungsschritt nicht. Da ist es noch einfacher.

                                Gruß

                                Kommentar


                                • imdi
                                  Neu im Forum
                                  • 14.03.2011
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Am Seil hochklettern

                                  Hallo an alle,
                                  vielen Dank für eure Tipps. Ich möchte demnächst auch mit dem Klettern anfangen und bin jetzt schon öfter im Klettergarten gewesen. Das war immer ganz schön und spontan, aber beim Berg muss man das Ganze ja sicherlich besser planen.
                                  Zuletzt geändert von imdi; 03.05.2011, 14:01.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30361
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Am Seil hochklettern

                                    Ich wüßte nicht, was ein Hochseilgarten und ein Berg gemeinsam haben

                                    Nichtsdestotrotz ist Wandern, Bergwandern, Bergsteigen, Klettern u.v.a. mehr natürlich eine der schöneren Nebenbeschäftigungen dieser Welt und es ist ja im Prinzip wurst, wie man darauf kommt also willkommen hier!

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • horde777
                                      Anfänger im Forum
                                      • 20.02.2011
                                      • 11
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Am Seil hochklettern

                                      Mal ne Frage zum Knoten als Schwachpunkt:

                                      An der Reepschnur bzw Band-Schlinge ist ja der Knoten sozusagen die schwächste Stelle. Wo bring ich den am besten unter, wenn ich die Schlinge z.B. als Trittschlinge benutzt? An der Stelle wo ich beim Aufstieg steh, irgenwo an der 'Seite', direkt am Seil (sozusagen als Schlaufe für den anfänglichen Sackstich) oder is des egal?

                                      Und welcher Knoten ist besser?
                                      Sackstich oder Spierenstich??
                                      Zuletzt geändert von horde777; 14.03.2011, 17:04.

                                      Kommentar


                                      • Dekkert
                                        Fuchs
                                        • 11.07.2005
                                        • 2029
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Am Seil hochklettern

                                        Hier wird dir geholfen:

                                        http://www.alpenverein-offenburg.de/...stigkeit_2.pdf

                                        Kommentar


                                        • horde777
                                          Anfänger im Forum
                                          • 20.02.2011
                                          • 11
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Am Seil hochklettern

                                          Danke. Sehr guter Artikel.

                                          Ich find aber grad nix welchen Kern die Edelrid-Reepschnüre haben (ich besitz welche).
                                          In deiner Pdf wird erklärt:
                                          Bei der Dyneema- und der Kevlar-Reepschnur neigt der Kern dazu, aus dem Mantel zu rutschen
                                          Bei meiner schaut schon an einem Ende n bisschen vom weißen Innenleben raus. Dürfte dann also heißen, dass es Dneema ist, oder?
                                          Würde bedeutetn, dass ich mit nem doppelten Spierenstich mit 47% Verlust am wenigsten verlier. Da das Ding aber von Haus aus nur 6,2 hat bin ich dann aber bei grad mal 3kn angekommen
                                          Das ganze kommt mir dann aber nicht mehr besonders sicher vor.
                                          Oder täusch ich mich da?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X