Am Seil hochklettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    AW: Am Seil hochklettern

    Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
    Auf diesem Bild sieht man deutlich, wie man das "selbstblockierende" System durch einfaches Gehampel zum Versagen bringen kann: Einfach den Karabiner offen lassen.

    Huch. da hat sich doch glatt im Vorbeitreten IRGENDWAS in den offenen Karabiner eingehängt. Huch, IRGENDWAS ist doch glatt meine Trittschlinge. Der Karabiner wird bis zum Fangband des ATC aus dem System gezogen, es ist keine Bremswirkung mehr vorhanden. Auch ein Schnapper ist an dieser Stelle fehl am Platze. Selbst einen geschlossenen Schrauber kriege ich mit irgendwas am Gurt verhakt und sorge für einen Absturz.
    Abstürzen wirst du damit aber nicht, die Platte versagt bei dieser Konstruktion (so nenne ich den Fehler mal...) nur so lange, wie Zug nach unten auf der eingehängten Trittschlinge ist; du rauscht also maximal die dreißig cm nach unten bis deine Trittschlinge gespannt wie eine Gitarrenseite ist und keinen Zug mehr ausüben kann. Becks Methode sieht schon gut aus, man spart sich dabei insbesondere bei der Münchhausentechnik/Raupentechnik einen Tiblok (den Reverso habe ich eh dabei), und die Tibloks wiegen zwar nicht viel, machen aber ein Heidengebimmel am Gurt (ehrlich, die sind so laut wie eine ganze Herde Kühe)...

    Kommentar


    • Mecoptera
      Dauerbesucher
      • 24.03.2004
      • 974

      • Meine Reisen

      AW: Am Seil hochklettern

      Ah, Becks war schneller (und hats auch gemerkt )

      Kommentar


      • MikeTango
        Dauerbesucher
        • 13.11.2007
        • 671
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Am Seil hochklettern

        ...dass man sich dabei das Knie unters Kinn haut, oder bei einem tief genug angebrachten Seilende auf dem Boden aufschlägt, reicht mir. Ausserdem hängt der Blockier-Karabiner beim Aufstieg zeitweise nicht unter Last und kann sich einhängen, wo er will, wenn das dann nicht die Prusik ist, gute Nacht.
        expect us.

        Kommentar


        • SmallTownBoy
          Erfahren
          • 03.01.2008
          • 177
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Am Seil hochklettern

          @MikeTango wie war das jetzt nochmal mit dem GriGri Halbautomat der sicherer ist?

          Was passiert wenn du bei deinen Hampeleien am Hebel hängen bleibst, ich glaub das tritt wesentlich leichter ein als dass du dir die Trittschlinge in den Karabiner hängst?

          Kommentar


          • MikeTango
            Dauerbesucher
            • 13.11.2007
            • 671
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Am Seil hochklettern

            Mein Grigri hat eine funktionierende Feder, die den Hebel bei nichtbenutzung im geschlossenen Zustand hält. Wo sich etwas auf dem runden Scharnier verhaken soll, das dann noch übrig bleibt, ist mir nicht ganz klar. Ist auf jeden Fall wesentlich weniger Angriffsfläche als ein offener Karabiner. Plus: Hebel benutzen = direkt wieder abseilen. Das finde ich toll, das funktioniert gut. Wie ich diese ATC-Konstruktion dosiert wieder zum Ablassen benutzen soll, ist mir schleierhaft.
            expect us.

            Kommentar


            • SmallTownBoy
              Erfahren
              • 03.01.2008
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Am Seil hochklettern

              *lol*

              Naja ich denke hier ist alles gesagt!

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Am Seil hochklettern

                Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
                Plus: Hebel benutzen = direkt wieder abseilen. Das finde ich toll, das funktioniert gut. Wie ich diese ATC-Konstruktion dosiert wieder zum Ablassen benutzen soll, ist mir schleierhaft.
                Nun, Thema verfehlt. Darum geht es hier gar nicht. Du kritisierst eine Technik zum Aufsteigen am Seil als unsicher und wanderst nun darauf hinaus, dass sie nicht zum Abseilen taugt. Dafür ist diese nicht konstruiert und gedacht, das war auch nicht die Fragestellung.

                Der Schwachpunkt, dass ein Seil oder eine Reepschnur sich im Grigri hebel verhaken kann, besteht immer. Ist mit etwas Herumgehampel und Material am Gurt (frei hängende Dinge) sicher möglich. Schliesst Du dagegen den Karabiner am ATC, ist jeglicher Angriffspunkt weg.


                ...dass man sich dabei das Knie unters Kinn haut, oder bei einem tief genug angebrachten Seilende auf dem Boden aufschlägt, reicht mir. Ausserdem hängt der Blockier-Karabiner beim Aufstieg zeitweise nicht unter Last und kann sich einhängen, wo er will, wenn das dann nicht die Prusik ist, gute Nacht.
                Dann mach den Karabiner zu, damit ist der einzige Kritikpunkt hinfällig. Auch wenn der Kritikpunkt sinnfrei ist, denn die Konstruktion fängt Dich auf. (Siehe weiter oben)

                Ein weiterer Kritikpunkt - das mit dem tief genugen Seil und somit unten Aufschlagen - ist ebenfalls an den Haaren herbeigezogen. Dazu müsste die Prusik reissen, und dann greift ja das ATC wieder. Du müsstest also genau zum richtigen Zeitpunkt den Prusik zerreissen, damit Du zwar einerseits genügend Geschwindigkeit erreichen kannst, um mit Hilfe von Seildehnung unten einzuschlagen, andererseits aber noch nicht so weit vom Boden weg bist, damit das ATC blockiert und die Rutscherei vorm Einschlag bremst. Wenn Dir 30 cm freier Fall mit Bodenkontakt weh tun, dann solltest Du nicht klettern gehen...

                Zweite Kritik:
                Die Technik wird ist vor allem zur Selbstrettung aus der Wand oder einer Spalte gedacht. Da ist kein Boden, auf dem man aufschlagen kann, oder wenn da einer ist, dann hat man zuvor eh einen Grounder hingelegt und andere Probleme.

                Dritte Kritik:
                Das mit dem Kinn lasse ich auch nicht gelten, das ist de Fakto nicht möglich. Du kannst nicht einerseits Zug auf eine Bandschlinge geben (indem Du reintritts und die Belastung darauf hast) um den Block des ATC zu brechen und gleichzeitig die Belastung auf dem ATC halten, damit Du damit abrutschen kannst.



                Meine Kritik auf Griggri bezieht sich hauptsächlich auf die geringe Spannweite des möglichen Einsatzes.
                Einfachseile mit 10-11mm, dazu wahrscheinlich keine Möglichkeit, Nachsteiger zu sichern bedeuten viel Gewciht für wenig Nutzen.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • horde777
                  Anfänger im Forum
                  • 20.02.2011
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Am Seil hochklettern

                  Servus,

                  ich hab den Fred hier studiert aber auf meine Frage keine Antwort gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

                  Ich bin erst ins Klettern eingestiegen und will außerhalb des Klettern beim Geocaching in Zukunft öfter mal n Baum oder ähnliches hochklettern (also Einfachseil am Doppelstrang). Meine ersten Versuche in sicherer Höhe hab ich mit 2 Prusiks gemacht. Eine kurze Reepschnur (als Schlinge ca. 25 cm) im Anseilpunkt und eine längere Reepschnur als Trittschlinge. Im Laden wurden mir hierfür 2m (als Schlinge) empfohlen. Damit komm ich aber gar nicht zurecht. Wenn ich in der Schlinge steh ist das untere Seilende, an dem ich meinen Kurzprusik verschiebn muss zu locker, als dass ich ihn gut verschieben könnt. Deswegen hab ich mit die Fussschlinge kürzer geknotet und unterhalb des kurzen Prusiks angebracht. So hats eigentlich gut funktioniert. Oben angekommen in den ATC mit Kurzprusik eingehängt und runter gehts.

                  Mach ich des ganze richtig?? Bin gerne offen für Tipps und Kritik

                  Und die eigentliche Frage:
                  Mir ist es irgendwie zu wenig nur an dem einen Prusik gesichert zu sein (die Trittschlinge is ja keine wirkliche Sicherung). Ist es möglich einen ATC guide zusätzlich unterhalb des Prusiks miteinzuhängen, der dann sozusagen als Notfallsicherung dient, falls mit dem Prusik irgendwas schief geht. Mir is klar, dass man dann nochmal eine Stelle mehr verschieben muss, aber das wäre mir das mehr an Sicherheit wert.

                  Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnt, damit ich weiß ob sich die Anschaffung von nem ATC Guide lohnt (hab bis jetzt leider nur den XP)

                  Danke Christian

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17316
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Am Seil hochklettern

                    hm, ich versteh deine methode nicht so ganz - kannst du mal ein foto oder eine skizze einstellen?

                    zur sicherung: normalerweise wird die trittschlinge oberhalb der zweiten prusik am seil befestigt, und man sichert sich zusätzlich mit einer reepschnur oder bandschlinge, die von dieser trittschlinge zum gurt geht.
                    420

                    Kommentar


                    • horde777
                      Anfänger im Forum
                      • 20.02.2011
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Am Seil hochklettern

                      Das ganze schaut folgendermaßen aus:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: comp_DSC_8747.jpg
Ansichten: 1
Größe: 65,8 KB
ID: 2643465

                      Am oberen Prusik hängt im Karabiner der Gurt und am unteren Ende des Bildes sieht man den Knoten in der Fusschlinge in den ich reinsteig.
                      Auf die Art ist jeweils das Seilende an dem ich den Knoten verschieben muss gespannt und das ganze verschieben geht leichter als am losen Seilende.

                      zur sicherung: normalerweise wird die trittschlinge oberhalb der zweiten prusik am seil befestigt, und man sichert sich zusätzlich mit einer reepschnur oder bandschlinge, die von dieser trittschlinge zum gurt geht.
                      Wie schaut das ganze aus? Also is an der Trittschlinge ein "Notfall-Prusik"?
                      Hast du evtl. auch n Bild oder ne Zeichnung?
                      Is meine Idee mit ATC Guide als Notfallsicherung realistisch bzw. durchführbar??

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17316
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Am Seil hochklettern

                        wie schon gesagt, normalerweise ist die fußschlinge länger und oberhalb der gurt-prusik befestigt, dann kannst du sie bequem verschieben - das seil ist dann ja durch dein gewicht gespannt.
                        wenn sich die gurtprusik nicht verschieben lässt, kannst du deinen (hoffentlich vorhandenen) kletterpartner bitten, das seil unten auf spannung zu halten, oder etwas zum beschweren dranhängen - so bleibt es straff und du kannst auch diese prusik leicht verschieben.

                        die zweite sicherung ist einfach eine reepschnur oder bandschlinge, die in die fußschlinge eingeknotet und am gurt befestigt ist - versagt die prusik am gurt, hängst du an dieser strippe, auch, wenn du grade nicht in der fußschlinge gestanden hast.
                        420

                        Kommentar


                        • Clouseu
                          Dauerbesucher
                          • 04.11.2009
                          • 650
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Am Seil hochklettern

                          öhm, ich werde mal versuchen morgen eine Skizze vom DAV hier reinzustellen,
                          die Trittschlinge wird unterhalb der Gurtprusik angebracht, dadurch ist das Seil
                          am Gurtprusik unter spanung und lässt sich leicht höherschieben.
                          Die Reepschnur deiner Gurtprussik müsste allerdings länger sein, ca. 1m

                          Clouseu
                          Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                          Kommentar


                          • Dekkert
                            Fuchs
                            • 11.07.2005
                            • 2029
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Am Seil hochklettern

                            Zitat von horde777 Beitrag anzeigen
                            Mir ist es irgendwie zu wenig nur an dem einen Prusik gesichert zu sein (die Trittschlinge is ja keine wirkliche Sicherung). Ist es möglich einen ATC guide zusätzlich unterhalb des Prusiks miteinzuhängen, der dann sozusagen als Notfallsicherung dient, falls mit dem Prusik irgendwas schief geht. Mir is klar, dass man dann nochmal eine Stelle mehr verschieben muss, aber das wäre mir das mehr an Sicherheit wert.

                            Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnt, damit ich weiß ob sich die Anschaffung von nem ATC Guide lohnt (hab bis jetzt leider nur den XP)

                            Danke Christian
                            Zitat von horde777 Beitrag anzeigen
                            Wie schaut das ganze aus? Also is an der Trittschlinge ein "Notfall-Prusik"?
                            Hast du evtl. auch n Bild oder ne Zeichnung?
                            Is meine Idee mit ATC Guide als Notfallsicherung realistisch bzw. durchführbar??


                            Wenn du's mit dem Guide machst, brauchst du ja den 2. Prusik nicht, und bist jedenfalls durch's Guide (also das Seil selbst) gesichert. Das ist ja auch ein Grund, weshalb die Reverso/Guide-Methode so beliebt ist. In meinen Augen lohnt sich die Anschaffung eines Guide/Reverso/Mammut-teil (ka. wie das heißt).

                            Kommentar


                            • pfrinz
                              Fuchs
                              • 11.12.2006
                              • 1440
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Am Seil hochklettern

                              Schaut mir außerdem nach Dynamikseil aus was du da hast, kann das sein?
                              Geht natürlich, und ist auch sicher aber halt anstrengender...

                              Kommentar


                              • horde777
                                Anfänger im Forum
                                • 20.02.2011
                                • 11
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Am Seil hochklettern

                                Schaut mir außerdem nach Dynamikseil aus was du da hast, kann das sein?
                                Geht natürlich, und ist auch sicher aber halt anstrengender...
                                Ja ist n 10,3 Einfachseil-Kletterseil. Da ich auch richtig kletter ist für mich n Statikseil nicht sinnvoll. Die Baumkraxelei ist ja eher die Kür

                                Wenn du's mit dem Guide machst, brauchst du ja den 2. Prusik nicht, und bist jedenfalls durch's Guide (also das Seil selbst) gesichert. Das ist ja auch ein Grund, weshalb die Reverso/Guide-Methode so beliebt ist. In meinen Augen lohnt sich die Anschaffung eines Guide/Reverso/Mammut-teil (ka. wie das heißt).
                                Aber ich verstehs schon richtig, dass der Guide von der Klemmwirkung genauso zuverlässig is wie beispielsweise ein Prusik? Also ein vollwertiger Prusik-Ersatz?

                                Kommentar


                                • Dekkert
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2005
                                  • 2029
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Am Seil hochklettern

                                  Kennst du den Guide? Dir ist schon klar, dass diese Anordnung zum Nachsichern benutzt wird?
                                  Schau mal auf Seiten 9 und 10 dieses Fadens, da sind Bilder. Und irgendwo ist auch noch ein Link auf eine PDF von B+S (BergundSteigen), falls dir "offizielles" vertrauenswürdiger ist. Ansonsten ist >Münchhausentechnik< noch ein Suchbegriff.

                                  Lass dir das eher mal von jemandem zeigen, der es schon öfter gemacht hat, oder schau, dass du redundant gesichtert bist, wenn du's ausprobierst!
                                  Zuletzt geändert von Dekkert; 21.02.2011, 13:01.

                                  Kommentar


                                  • pfrinz
                                    Fuchs
                                    • 11.12.2006
                                    • 1440
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Am Seil hochklettern

                                    ...oder kauf dir gleich so ein nettes kleines Grigri und du kannst Aufsteigen und Abseilen ohne umbauen...

                                    Kommentar


                                    • Dekkert
                                      Fuchs
                                      • 11.07.2005
                                      • 2029
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Am Seil hochklettern

                                      Wobei das Umbauen ja denkbar einfach ist, bei einem Reverso:





                                      SICHERHEITSHINWEIS:
                                      1. während des Umbauens sollte man am Prusik/an der Seilklemme oben gesichert sein, weil der Umbau jedenfalls ein Risikomoment ist.
                                      2. Kurzprusik nicht vergessen.
                                      3. Vor dem Abseilen sollte der Seilkarabiner richtig gedreht werden und
                                      3. Kurzprusik nicht vergessen.
                                      Zuletzt geändert von Dekkert; 23.02.2011, 10:23. Grund: Sicherheitshinweis

                                      Kommentar


                                      • horde777
                                        Anfänger im Forum
                                        • 20.02.2011
                                        • 11
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Am Seil hochklettern

                                        Die "eigentliche" Funktion des Guide kenn ich schon (wie fast alles bis etz leider nur aus der Theorie ). Is aber für mich als Kletteranfänger (noch) nicht relevant. Aber eben von der Rücklaufsperre und dem einfachen Umbau bin ich fürs Baumklettern begeistert (vor allem wenn das ganze wirklich als Prusik-Ersatz dienen kann)

                                        Kommentar


                                        • pfrinz
                                          Fuchs
                                          • 11.12.2006
                                          • 1440
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Am Seil hochklettern

                                          Wobei das doch das Ding von Simond ist, der Tucan oder so, oder?
                                          Mit dem ATC XP geht das nicht!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X