Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

    Krönten - familientauglicher Hüttenzustieg mit leichtem Hausberg dahinter (nicht der Krönten selbst). Dank Hochmoor, Wasserläufen etc. gibt es immer was zum Ansehen/Ablenken beim Zustieg.


    Unterer Talbereich


    Wasserfall unterwegs


    Hochmoorbewohner


    Kröntenhütte


    Hüttensee (man kann ein Boot ausleihen)


    Die grüne Kuppe ist der Hausberg. Über den geht es nach links bis...


    ... zu einem sehr flach ansteigenden Gletscher(!), den wir jedoch in beiden Fällen völlig verantwortungslos ohne Seil rauf und runter sind. Die Spaltenbereiche sind jedoch eher abseits der Route, manche seilen aber hier an.


    Zum Ende hin geht es über einen breiten Gratrücken bis zum Gipfelturm


    Schlüsselstelle und ein Bodymassindexcheck. Vom Grat aus zum Turm, unter einer überhängenten Stelle durch (Bohrhaken) und dann durch den Kamin (III). Lediglich für den Vorsteiger kurz unangenehm, man sieht die Beine nicht und muss sich da irgendwie von unten durchschieben. Hier mit der 2x Bandschlinge und 1x Friend Nachsteigersicherung, an der man sich etwas hochziehen kann (plus 30m Halbseil)


    Runter per Abseilen (Stelle eingerichtet mit Bohrhaken)


    Unten am Übergang Eis -> Fels.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

      Zum Fleckistock gleich noch Tipps (Bilder muss ich rauskramen, wie gesagt, es waren 4 Anläufe an dem Berg...)

      Ausgangspunkt ist die Voralphütte, die man über einen sehr hübschen Weg vom Auto aus unschwer erreicht. Alternativ kann man erst zur Salbithütte und dann den Höhenweg (mit Leitern und Drahtseilen) zur Voralp folgen.

      Von der Hütte aus folgt man einem Pfad hoch in Richtung Berg. Auf knapp 2500/2600 landet man in einem Kessel südlich vom Vorgipfel. Hier gibt es mindestens drei Varianten hoch:





      1) Über Schutt mühsam in Richtung Westgrat hoch, soweit ich mich erinner bei der Ecke P2837 bzw. östlich davon. Danach dem breiten Grat zfolgend hoch zum Vorgipfel.

      2) In die Scharte bei P2965. Zumindest früher war dies eine verfirnte Rinne, k.A. ob das noch so ist. Von dort in leichter Kletterei (II soweizt ich weiss) zum Vorgipfel.

      3) Man folgt einer breiten Schuttrinne nach NW und landet im Gratausläufer der sich von P2837 aus herunter zieht. Diesem Grat kann man teilweise etwas ausgesetzt (II, ev. II+/III-) aufwärts folgen und landet letztendlich ebenfalls bei P2837. Dieser Weg ist nicht offiziell soweit ich weiss, aber irgendwie war es die ganze Zeit über meine Route. Es hat keine Spuren, keine Wegweiser, nichts. Spannend


      Vom Vorgipfel aus geht ein Weg westlich unterhalb der Gipfelschneide zum Hauptgipfel. Nicht den Grat obn entlangturnen, das haben wir schon probiert (mit wenig erfolg). Zuletzt kommt ein kurzer aufstieg auf den Gipfel (angeblich II/III, mit Fixseilen).
      Zuletzt geändert von Becks; 22.07.2014, 11:18.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

        Zum Weissmies ein Querverweis in folgenden Thread: https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=weissmies

        Hier ist auch das Weissmies mit Bildern druff, imo auch ein Blick wert.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • tobse123
          Erfahren
          • 10.03.2012
          • 230
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

          Krönten fand ich auch gleich Symphatisch, super Bilder - Sieht aber nicht so aus, das man außer diesen einen friend,
          noch mehr legen könnte...

          Welches Kartenblatt ist das? Dazu konnte ich im Netz nichts finden. Globi, bei uns im Städtchen hat ein üppiges Angebot an Schweizer Karten. Letztens wurden die im Outlet Bonn sogar für 2,- raus gehauen...

          Der Fleckistock scheidet bei schwieriger Wegführung dann aus. (Sowas würde ich eher mit meiner Freundin machen.)
          Mit letzterer mache übrigens ich ende August die Venter Runde und wir wollen danach noch eine Woche kombiniertes Gelände it/Ch machen. Ich hatte an die Spaghettirunde gedacht, aber die Hütten sollen wohl ziemlich überlaufen sein?

          Zitat von Schallbruch Beitrag anzeigen
          Es hängt natürlich auch vom Fokus deines Kollegen ab, was er machen mag (Wandern, Hochtouren, Klettern, Skitouren usw.), welche Sektion ein gutes Programm bietet.
          Die Sektionen selbst bieten meist (immer?) keine Ausbildung als solche an, da die Kurse zentral vom SAC (Zentralverband) organisiert sind. Zur Festigung und Weiterentwicklung geht es dann in der Sektion auf Tour.
          (...)Für die Suche nach Tourenpartnern kann ich Dir auch kein Patentrezept geben. Natürlich findest Du in Deiner Sektion ggf. Anschluss, aber eine Garantie gibt es bekanntlich nie.
          Ich habe es weitergeleitet und empfehle ihm erstmal einen Gk Bergsteigen, danach kann er gucken, wo seine Präferenzen liegen. Sichern kann er gut, aber ehrlich gesagt, er hat leichte Defizite seine Füße beim Klettern sinnvoll einzusetzen
          - Mit good will lernt man auf Kursen ja meist potentielle Tourenpartner kennen - meist mit ähnlichen Kenntnisstand

          Zitat von Schallbruch Beitrag anzeigen
          Und um als "Immi" aus dem grossen Kanton am einfachsten Tourenpartner zu finden ist es immer gut sich korrekt und höflich zu verhalten, nicht zu sehr den Deutschen raushängen zu lassen (...)und zu akzeptieren das man der Ausländer ist, der sich anpassen und integrieren muss. Sei freundlich, hilfsbereit, verlässlich, ehrlich und nett (...), dann ist es kein Problem (und lerne schnell schwiizerdüütsch zu verstehen, das hilft sehr, wenn sich der neue Freundeskreis nicht immer wegen Dir auf hochdeutsch muss unterhalten).
          .
          Na ja, das Schwiizerdeutsch ist wahrscheinlich leichter zu verstehen, als eine Bayerische oder Friesische Mundart. Mir ist es ein Rätsel, warum auf 3 Sat immer alles untertitelt wird???

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19621
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

            Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
            Na ja, das Schwiizerdeutsch ist wahrscheinlich leichter zu verstehen, als eine Bayerische oder Friesische Mundart. Mir ist es ein Rätsel, warum auf 3 Sat immer alles untertitelt wird???
            Das liegt daran dass die Schweizer im Fernsehen eigentlich immer "hochdeutsch" reden. Würden sie wirklich in Mundart reden wäre die Lage anders.

            (ich guck heute abend nach Bilder)

            Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
            Krönten fand ich auch gleich Symphatisch, super Bilder - Sieht aber nicht so aus, das man außer diesen einen friend, noch mehr legen könnte...
            Tjo, könnte, sollte, müsste - immer so eine Frage. Wenn Du für die zwei BH darunter noch 2 Exen einpackst haste eigentlich alles was notwendig ist um zu sichern. Möchtest Du jedoch noch ein Schleifchen um jeden Stein binden dann sei Dir das auch gegönnt. Ich muss das Stahlsortiment ja nicht da hoch tragen. Aber mir wird ja in dem Punkt auch einiges vorgeworfen (klick)
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Bergbursche
              formely know as "Schallbruch"
              Erfahren
              • 18.08.2013
              • 143
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

              Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
              Na ja, das Schwiizerdeutsch ist wahrscheinlich leichter zu verstehen, als eine Bayerische oder Friesische Mundart. Mir ist es ein Rätsel, warum auf 3 Sat immer alles untertitelt wird???
              OT:
              Wenn man will, lernt man es schnell verstehen und erzielt innert Monaten gute Erfolge, ausgenommen bei den Wallisern. Aber da haben, so hab ich oft gehört, auch viele Schweizer ihre liebe Mühe
              Wenn man "echtes" Schwiizerdüütsch hören möchte, einfach mal bei youtube suchen...oder in die Schweiz kommen

              Deinem Kollegen wünsche ich viel Erfolg bei seiner Einwanderung und einen guten Start. Bei Fragen usw. kann er sich gerne hier melden (oder per PN) und vielleicht schaut er auch mal für Tourenpartner hier herein. Da lässt sich sicher was organisieren

              Viel Spass euch beiden auf der Tour, denn zu den Touren hat Becks alles gesagt und erst noch reich bebildert. Was will man mehr ;)

              Gruss
              Mats
              The world was fair, the mountains tall, in Elder Days before the fall
              https://bergbursche.ch

              Kommentar


              • tobse123
                Erfahren
                • 10.03.2012
                • 230
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                Wofür habt ihr am Sustenhorn denn das Seil mitgenommen????

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Tjo, könnte, sollte, müsste - immer so eine Frage. Wenn Du für die zwei BH darunter noch 2 Exen einpackst haste eigentlich alles was notwendig ist um zu sichern. Möchtest Du jedoch noch ein Schleifchen um jeden Stein binden dann sei Dir das auch gegönnt. Ich muss das Stahlsortiment ja nicht da hoch tragen. Aber mir wird ja in dem Punkt auch einiges vorgeworfen (klick)
                Falls sich noch ein junger Mann zum Mitreisen findet, kann der das Material dann tragen...

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                  Da ist doch ne Sicherung drin?

                  Und das war ja nicht die einzige Stelle, der Sustenhorn Ostgrat ist schon eine Hausnummer und die Sicherungspunkte durchaus sinnvoll, und sei es nur um am Seilende mal Stand zu bauen und nachzusichern. Als Vorsteiger hat man in den Alpen oft zwei Möglichkeiten: 1) vorbildlich sichern, alle 2-5 Meter etwas basteln 2) Mit langen Runouts und wenig Punkten.

                  Bei 2) hab ich ein Problem beim Fallen, bei 1) komm ich nicht ans Ziel, insb. wenn ich sowas wie den Ostgrat als Tagestour mache, was etwa 2300 Höhenmeter rauf und wieder runter und einiges an Strecke horizontal und 12 SL im Bereich III-IV sind.

                  Das Sustenhorn wollte ich auch noch vorschlagen, aber nicht über diese Route. Von der Chelenalp aus oder der Tierberglihütte ist das Horn auch eine schöne unschwere Tour und dank Bekanntheit ist die Route auch gut gespurt (Gletscher).
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                    Nächster Tipp: Balmhorn über den Zackengrat (siehe hier: http://www.hikr.org/tour/post66980.html)

                    Bilder habe ich leicder keine, bin da aber mal mit Skier hoch. Übernachtet wird im Hotel Schwarenbach. Von dort aus folgt man dem Schwarengletscher aufwärts und erreicht oben dann den Zackengrat. Diesem folgt man dann einfach bis zum Gipfel.

                    Es gibt eine weniger anfängerfreundliche Route, die jedoch in Punkto Abwechslung und Aussicht den Zackengrat schlägt: Wildelsigengrat über die Balmhornhütte (AD/III). Für "Nicht übertreiben" aus dem Forum hier war es eine der Einsteigertouren in den Alpinismus, und er war doch ziemlich groggy am Ende: http://www.hikr.org/tour/post39933.html
                    Die Tour bereitet einen auch sonst auf die Alpen vor: Schutt III, Schubladenklettern

                    Bilder müsste ich erst scannen, damals hatte ich noch eine Analogkamera dabei und hab Dias geschossen...

                    Alex
                    Zuletzt geändert von Becks; 22.07.2014, 15:57.
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                      Diamantstock Ostgrat. Achtung, dies ist nicht der Normalweg sondern zeigt nur Stellenweise wo man durch kommt. Allerdinngs vermitteln die Bilder den wilden Eindruck der Gegend sehr gut, daher sind sie hier drin.


                      Aufstieg zur Gruebenhütte ein Tal nördlich der Bächlitalhütte welche für den Normalweg genutzt wird.


                      Auf dem Ostgrat, Blick zum Diamantstock. Man erkennt hier schon den Einstieg in den Ostgrat sowie eine Seilschaft in der ersten Seillänge.


                      Hier ist die erste Seillänge.


                      Blick zum Diamantstock. Normalweg läuft durch das Tal links und erklimmt dann zunächst die Schulter links vom Gipfel durch eine Steinrinne, von dort aus geht es dann hoch zum Gipfel.


                      Im Grat


                      Blick nach Osten, das Bächlital ist das rechte Tal im Bild


                      Blick zurück auf eine weitere etwas kniffeligere Stelle


                      Und nach dem Abbruch hier das Bächlital mit den Gletscherspuren


                      Talende und Ausgangspunkt für den Normalweg - Räterichsbodensee.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                        Fleckistock sowie angrenzede Berge (Salbit, Sustenhorn etc.:

                        Ausflug 1 von 2011 - auf die Salbithütte, den Höhenweg in Richtung Voralphütte, dann den West- bzw. Südwestgrat hoch bis auf knapp 3000m und dann wegen Wetterumbruch Abstieg zur Hütte und ins Tal.



                        Salbitschijen bei Gewitterstimmung (Salbithütte)


                        Morgenstimmung mit Blick über das Voralptal in Richtung Dammakette


                        Hängebrücke


                        und Leitern.


                        Sustenhorn mit Ostgrat


                        Auf 2500m mit Blick auf den Fleckistockvorgipfel. Die Schuttroute (einfach) zieht zum kleinen Turm in der Bildmitte hoch, rechts vorbei und zum Grat bzw. Rücken der zum Vorgipfel leitet. Links am Bildrand der Einstieg zum Südwestgrat


                        Am unteren Ende des SW-Grats


                        leichte Kletterei erst auf dem Grat


                        und dann Bändern folgend aufwärts.


                        P2837 (der Turm), SW-Grat und die Abzweigung bei der man vor dem Turm nach links in ein Schuttfeld absteigt.


                        Auf knapp 3000m mit Blick runter zum SW-Grat


                        Grund für die Umkehr - hier das Voralptal welches man hoch kommt wenn man nicht dem Höhenweg folgt.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                          Fleckistock im Anlauf 2006(?). SW-Grat rauf, bis zum Vorgipfel, dort oben am Grat versucht zum Hauptgipfel zu gelangen, gescheitert, umgekehrt.


                          Beim Eisntieg zum SW-Grat. Einfach die Schuttrinne hoch und dann nach rechts


                          Hier wird gesichert . Am Grat


                          Vorbildlich


                          Unnötige Schlosserei oben am Gipfelgrat (mei ham wir da Metall hochgetragen. )


                          Dabei ist alles so einfach. Man seilt vom Grat nach Westen ab und landet 5-10m darunter auf einem Band welches man eigentlich nur folgen muß. Leider zu spät erkannt.


                          Also wieder runter, hier im Anmarsch auf den Turm. Man erkennt auch den Einstieg in das Schuttfeld nach links


                          und hier geht es auch problemlos runter
                          Zuletzt geändert von Becks; 22.07.2014, 20:51.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                            Fleckistock als Tagestour ab Auto 2008, mit viel Wut im Bauch auf den Schutthaufen der mich so oft hat abblitzen lassen....


                            Auf 3000m, Blick hoch den breiten Gratrücken sowie eine Sicht auf den Verbinmdungsgrat zum Hauptgipfel und Gipfel selbst.


                            Übungststunden für ernsthafte Kletteraufnahmen


                            Gipfelturm, Fixseil und eigentlich die Schlüsselstelle (angeblich III).


                            Hier noch einmal der obere Bereich beim Vorgipfel
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                              Sustenhorn ab Tierberglihütte (September daher schon mit Neuschnee):


                              Parkplatz Sustenpaß, der Sommerweg führt links den Felskopf hoch


                              Blick runter zum Sustenpaß


                              Neuschnee und Gwächtenhorn hinten


                              Hütte


                              Blick auf das Ziel - Sustenhorn. Der Weg geht rechts im Schattenbereich auf den oberen Gletscher, quert dort nach links und geht dann hoch auf den Gipfel.


                              Abendansicht nach Norden raus


                              Auf dem Gletscher. Wie immer: Es hat Spalten, man kan reinfallen und so


                              aber wenn man diesen Tatzelwurm als Spaltensuchgerät vor sich hat reduziert sich die Gefahr doch etwas.


                              Blick vom Gipfel runter in das Voralptal (mit Salbit links)
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19621
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                                Der Vollständigkeits halber: Sustenhorn Ostgrat als Tagestour. Ostgrat rauf, über Sustenlimi, Chelenalp zurück zum Auto.


                                Start am Auto um 3:30 Uhr


                                Vorbei an Warnschildern


                                ins Voralptal, hier Sonnenaufgang (mit Salbit links)


                                Dann die erste Klettereinlage


                                Blick nach oben zum Grat


                                Als Zwischeneinlage auf den Gletscher und hier noch einmal die Routenbeschreibung studiert


                                Salbit als Scherenschnitt


                                Weiter durch die Spalten


                                und wieder in den Fels


                                Mehr Fels und Routenstudium


                                Und der Gipfel - hier mit Elch


                                Nun den ganzen Mist wieder runter (Sustenlimi)


                                Und hier verläßt mich das Licht für Fotos.


                                Abschluß am Auto um 21:45 Uhr
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19621
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                                  Oberalpstock ab Cavardirashütte. Achtung, Tourenbilder sind von Mitte November und dementsprechend etwas schneehaltiger.

                                  Start ist bei der Talstation Kabinenbahn Funs bei Disentis. Von hier zum Brunnipaß hoch (oben I, ein paar Ketten), auf der Nordseite runter (kurze Leitern, Drahtseil) und dann am gletscherrand zur Cavardirashütte. Von dort das Gletscherbecken zum Berg folgen, links bzw. südlich vom Hauptgipfel aufsteigen, auf einen Blockgrat wechseln und von dort unschwierig zum Gipfel.


                                  Brunnipaß, Blick nach Disentis


                                  Schwenk in Richtung Westen mit dem Ziel, dem Oberalpstock (rechts)


                                  Schwenk nach Osten, in der Scharte liegt die Hütte


                                  Leiter


                                  Drahtseil


                                  queren.


                                  Bildspielereien im Schnee in der Nacht


                                  Tödi im Vollmond


                                  und die Hütte


                                  am nächsten Tag beim Aufstieg, hier kurz vorm Steilaufschwung


                                  und über Trittfirn (im Sommer Blockfels) zum Gipfel.


                                  und wieder runter
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19621
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                                    Weissmieeeees, Weissmieeees - oder warum ich den auch hier einreihe:

                                    1) Besteigung mit zwei Arbeitskollegen und Flying man aus dem Forum. Zunächst die Einstimmung am Furkapaß, dann nach Saas, zur Almagellerhütte und hoch über den Südgrat.


                                    Sit In am Furka, mit Käsefondue


                                    Man sieht deutlich, es kratzt keinen wenn da ein Zelt steht


                                    Hoch zur Hütte ab Saas mit Abstecher über den Miniklettersteig oder Erlebnispfad


                                    An der Hütte


                                    Morgens dann ab Hütte einfach das Tal nach oben laufen bis...


                                    ... zum Paß, dann eine Linkddrehung um 90° in Richtung Weissmies. Etwas nach rechts runter, weg vom Grat


                                    und über den Firnrücken weit rauf, danach


                                    etwas Fels streicheln (Stellen II)


                                    vom Vorgipfel über den Firngrat zum Hauptgipfel,


                                    oben.
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • Bergbursche
                                      formely know as "Schallbruch"
                                      Erfahren
                                      • 18.08.2013
                                      • 143
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                                      Geniale Sammlung von Touren und schicke Bilder...wir sollten den Thread umbenennen in "Becks gemütliches Gipfelbuch" oder so...
                                      Da fragt man sich schon, warum Du Deine Brötchen nicht als Bergführer verdienst und ob man Dich nicht buchen kann
                                      The world was fair, the mountains tall, in Elder Days before the fall
                                      https://bergbursche.ch

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19621
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                                        Und das Ganze noch einmal als Überschreitung im Juni bei mehr Schnee:



                                        Hoch zur Hütte ab Saas


                                        Ab Hütte in Richtung Paß (hier mit Blick von unten rauf in Richtung Paß)


                                        Das Ganze eben im Firn/Schnee (Blick runter in Richtung Hütte).


                                        Paß mit Blick zum Weissmies


                                        Blick hoch nach dem Abstieg in den Kessel nach dem Paß


                                        Den Firn hoch


                                        Am Grat die Erklenntnis: Hey, das sind ja noch ein paar Meter


                                        Und eben alles mit Steogeisen/Eisgerät rauf.


                                        Etwas Gegrabe im Schnee


                                        Blick auf den Hauptgipfel


                                        und in unserem Fall Abstieg nach Norden


                                        Hier hat es eben eine kurze steile Stelle im Gletscher, aber auch da kommt man runter. Im Sommer ist eine dicke Spur drin.

                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar


                                        • tobse123
                                          Erfahren
                                          • 10.03.2012
                                          • 230
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Einfacher 3000er in Schweiz (Berner/Walliser Alpen)

                                          Mönsch! Bei den Illustrationen sollte ich meinen Umzugsschwerpunkt eindeutig richtung Schweiz verschieben!!! (Der Grenzübertritt ist leider nur so Bürokratisch )

                                          -Und mit einem sozialistischeren Angebot von max. drei Tourentipps wäre die Auswahl auch definitiv leichter (...) Ich ackere mich jetzt mal durch ein paar Foren durch und versuche noch einen jungen Nachwuchsalpinisten zu requirieren (Fürs Seil! )

                                          Grüße

                                          Ps:
                                          Meine Freundin bekommt schon Schaum vor dem Mund, wenn Sie "Östereich" hört... Gut das es jetzt ein paar Alternativen gibt

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X